Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch den neuen M3 bestellen, aber es reicht im nächsten Jahr leider "nur" für den 335i
Was sagt denn so ein M aus oder anders gefragt wofür steht es?
In meinen Augen steht es in erster Linie einmal für technisch hochwertige Motoren, die Schubkraft nicht mittels Drehmoment, sondern eben über Drehzahlen erzeugen. Drehzahlen als Mittel der Gewichtsreduzierung, während hohe Drehmomente entsprechend größer dimensionierte und somit schwere Bauteile benötigen um den Belastungen standzuhalten. Faszinierend ist auch das Ansprechverhalten der Motoren mittels Einzeldrosselklappenanlage mit einem Drosselklappensteller, der im ms-Bereich zwischen Leerlauf und Volllastbetrieb stellt. Der charakteristische Sound eines M Motors wird unter Anderem auch hierdurch maßgeblich festgemacht. Viele schimpfen ja über den veralteten Gussblock aber wissen diejenigen auch wieso man einen Perlitguss-Block beim S54 gewählt hat? Bestimmt ist Ihnen nicht klar, dass dieser bewusst gewählt wurde wegen der hohen Kolbengeschwindigkeiten im Bereich von 24m/s und den hohen Verbrennungsdrücken. Der Motor ist ein wirkliches Schmuckstück und hohe Maschinenbaukunst. Die gesamte Umsetzung des Ventiltriebs und der Nockenwellenverstellung erzeugt bei mir höchsten Respekt. All das macht für mich den Mythos M aus und das hat grundsätzlich mal garnichts mit irgendeinem Modell zu tun, sondern vielmehr mit der technischen Umsetzung der Motoren. Ob das nun ein S54, ein S65 oder S85 ist. All diese M Aggregate sind etwas besonderes und schon mit dem ersten Zünden erzeugen sie einfach Gänsehaut.
Ein M hat natürlich neben all den technischen Details auch optische Reize zu bieten, die die Kraft betonen und dabei dennoch ein gewisses Understatement wahren. In einen M zu steigen ist etwas besonderes und man fährt auch respektvoller mit diesem Fahrzeug. Getreu dem Motto: Kraft zu haben ist die eleganteste Möglichkeit nicht so tun zu müssen als ob. Der Spruch stammt aus dem Prospekt des BMW M3 E46.
All das muss aber nicht bedeuten, dass ein normaler BMW nicht dieselben Emotionen auslösen kann, denn Emotionen sind nunmal auch von persönlichen Einstellungen geprägt und so kann ein BMW Z4 3.0si dieselbe Fahrfreude bringen wie ein M, nur dass man sich die Frage stellen muss, welches Fahrzeug bei einem persönlich mehr Emotionen hervorruft. Also am besten beide einmal fahren und dann entscheiden.
Also ich fahre meist mit geschlossener Motorhaube und sehe davon recht wenigUnd schön ist auch, daß dieses Schmuckstück von Motor nicht unter einem Plastikdeckel verschwinden muß, sondern nackt und geil vor dir liegt, wenn du die Haube öffnest.
Entschuldige, aber ich muss es so deutlich sagen: selten so einen inkompetenten und intoleranten Quatsch gelesen. Warum muss es sein, dass manche Leute sich ihre persönliche Entscheidung gegen einen M durch solches herabsetzendes Gerede schönreden müssen?
Sei doch einfach glücklich mit dem 3,0si und toleriere, dass andere mit ihrem M glücklich sind.
Sagt mal wie ist die Typschlüsselnummer beim M?Herstellernummer von BMW hab ich schon.....Damit ich mal Versicherung schauen kann...Hab nämlich ein bis jetzt geiles Angebot bekommen für ein Z4M
PS:Noch schöne Weihnachten.......
meiner meinung nach ist der neid etwas ganz schlimmes
und verdammt ich leide auch...
Vielleicht nochmal so ein kleiner Nachtrag zum Thema zusammengebasteltes Auto aus dem Regal. Mag für einige Komponenten vielleicht stimmen aber das Fahrzeug ist prinzipiell schon seit ende 2003 fertig entwickelt gewesen, hat nur kein grünes Licht von BMW bekommen soweit ich weiß. Erst als die Nachfrage nach einem M größer wurde hat man ihn noch auf den Markt gebracht. Hätte man ihn 2004 in die Verkaufsräume gestellt wäre so manches Urteil anders ausgefallen.
Nur hätte der Z4 dem aktuellen M3 ziemlich die Show gestohlenVielleicht lerne ich den Freund ja mal kennen. Werde wohl auch ab und zu im FIZ unterwegs sein. Wenn Du magst kannst Du mir den Namen mal per PN schicken.
...jep, stimmt auch - mitunter einer der Hauptgründe aus meiner Sicht, warum beim Z4 der neue V8 nicht kommen durfte laut Vorstandsentscheid. Ob die thermischen Probleme des V8 im Z4 tatsächlich existierten - ein Schelm, der dabei böses denkt.
quote]
Mal eine richtige Aussage zum Motor M-Z4 und der möglichen V8-Variante
Hätten damit, glaube ich, doppelte Stückzahlen beim Z erreicht, was dann aber beim M3 fehlen würde.
aber das Fahrzeug ist prinzipiell schon seit ende 2003 fertig entwickelt gewesen, hat nur kein grünes Licht von BMW bekommen soweit ich weiß. Erst als die Nachfrage nach einem M größer wurde hat man ihn noch auf den Markt gebracht. Hätte man ihn 2004 in die Verkaufsräume gestellt wäre so manches Urteil anders ausgefallen.
Der war gutHe...He... ich habe mal von einem guten Bekannten gehörtdas die Entwicklungszeit für den Z4M gerade mal 39 Wochen in Anspruch genommen hat und eine reine Verzweiflungstat seitens der BMW AG war
um ihr Teilelager leer zu räumen
He...He... ich habe mal von einem guten Bekannten gehörtdas die Entwicklungszeit für den Z4M gerade mal 39 Wochen in Anspruch genommen hat und eine reine Verzweiflungstat seitens der BMW AG war
um ihr Teilelager leer zu räumen