Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

zaph

Testfahrer
Registriert
30 September 2007
Hi ich bin neu hier im Forum und mich interessiert ob es hier Leute gibt die das Z4 Coupé als "normales" Auto einsetzten.

Ich fahre zur Zeit einen im Unterhalt günstigen Diesel und denke für mein nächstes Fahrzeug über einen wirtschaftlich wahnsinnig unvernünftigen 6 Zylinder Benziner nach :-)

Die Marke BMW ist schonmal gesetzt. Bin in letzter Zeit so ziemlich alle halbwegs interessanten Autos gefahren und so richtig überzeugen konnten mich nur die BMWs.

Ich fahre zur Zeit ca. 40.000 km im Jahr wobei davon 25 - 30 TKM beruflich bedingt sind und auch vom Arbeitgeber mit der normalen Pauschale bezahlt werden. Die restlichen 10 - 15 TKM sind dann mein privates vergnügen.

In der engeren Auswahl habe ich zur Zeit das Z4 Coupé und das 135i Coupé.
Für das z4 Coupé spechen die günstige Versicherungseinstufung die etwas geringeren Spritkosten und das Sportwagenfeeling. Für den 135i sprechen der bessere Motor und die etwas höhere Alltagstauglichkeit.

Rein wirtschaftlich betrachtet sind halt beide Autos Blödsinn und ich sollte mich eher nach einem 123d oder 330d umschauen. Ich würde mich dann aber

wahrscheinlich doch früher oder später wieder ärgern das ich keinen genialen Benziner hab. So eine T-Car Lösung kommt für mich nicht in Frage. Ich hab einfach keinen Bock die Woche über mit irgend einer alten, unsicheren Rostlaube rum zu fahren.

Mich würde also erstmal interessieren ob es hier Leute gibt die mit dem Z4 QP ähnlich viele km zurücklegen und ob sie trotzdem noch Spaß dabei haben.
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Mich würde also erstmal interessieren ob es hier Leute gibt die mit dem Z4 QP ähnlich viele km zurücklegen und ob sie trotzdem noch Spaß dabei haben.


Hi zaph und erstmal herzlich willkommen hier im Forum :)

Also ich fahre das Z4 M Coupé als Ganzjahresauto und besitze auch kein T-Car...möcht ich aber auch nicht ;)

Ich fahre im Jahr so zwischen 30.000 und 35.000 km und hab immernoch Spass dran.:t
Hab ihn jetzt knapp über 1 Jahr :7

Gruß,
Seppi
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Hallo zaph,

auch mein 3,0 si QP wird von mir als Ganzjahreswagen mit ca. 25.000 bis 35.000 km/a eingesetzt. Genau wie Du hab ich auch keine Lust, auf meinen Dienstreisen mit 'nem anderen Fahrzeug zu fahren (womöglich noch front- oder dieselgetrieben...), um ein paar Euronen zu sparen.

Ich bin zwar auch nur normaler Tarifangestellter mit dem üblichen km-Satz und der steuerlichen Werbekostenpauschale, aber ich meine nicht, daß das Z4 QP sooo wesentlich viel teuerer ist, als ein anderer "vernünftigerer" Wagen, der nur halbwegs so viel Fahrfreude vermittelt.

Da die Laufleistungen der Reihensechser von BMW ja bekannt hoch sind (bei gescheiter Behandlung), hoffe ich wie mit meinem letzten BMW (E36, 328i) deutlich über 1/4 Mio km zu schaffen.

Grüße aus Essen

Bert
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Als Ganzjahresauto u. Alltagsauto geplant und bislang auch genutzt.
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Für den 135i sprechen der bessere Motor und die etwas höhere Alltagstauglichkeit.

Grosser Einspruch!!!!!! Also der 35i-Motor würde ich jetzt nie sagen, der ist besser wie der 3.0Si. Ich habe beide. Den Turbo im 3er und den Si im Coupé. Von der Charakteristik her komplett verschieden. Ich persönlich wüsste jetzt nicht, welchem ich den Vorzug geben sollte. Ich fasse es mal mit Pos. und Neg. zusammen.. (meine persönliche Meinung):

35i-Motor:

Positiv:
- V8-Feeling! Klingt unten rum auch so. Obenraus dann wie ein 6-Zylinder. Ganz anderer Sound wie Si.
- Durchzug von unten rum. 400Nm bei 1300 Umdrehungen sprechen eine eindeutige Sprache. Dadurch extrem tieftourig zu fahren und trotzdem steht immer genügend Leistung an.
- Er läuft BMW typisch natürlich absolut vibrationsfrei.

Negativ:
- Turboloch.. auch wenns alle abstreiten, aber er hat es auch. Wenn du aufs Gas gehst, gibts einen Gedenkmoment, bis er loszieht. Daher wirkt er manchmal ein bisschen träge.
- Spritverbrauch natürlich höher wie bei einem Si. Kriegte in noch nie unter 10 Liter. Gut bin auch erst 1000km damit gefahren.
- Ab 6000 Umdrehungen kein Leistungszuwachs mehr. Da schaltet man automatisch.
- Motor schwerer wie der Si. Spührt man natürlich auch im Handling.
- In meinen Augen noch nicht standfest. Bei meinem war schon nach 700km Schluss. Einspritzdüse musste ersetzt werden. Zudem geben häufig die Hochdruck-Einspritzpumpen den Geist auf. Dieses Teil wurde zwar neu konstruiert, Problem sollte sich langsam lösen. Mehr siehe hier:

http://www.zroadster.com/forum/forum28/thread38930.html
http://www.bmw-drivers.de/forum-74/t-32690/2007er-bmw-335i-e91.html
http://www.motor-talk.de/forum/335i-motor-nach-5-tagen-und-700km-schon-im-eimer-t1596499.html

3.0 Si:

Positiv:
- In meinen Augen einer der besten BMW-Motoren. Schlicht eine Traummaschine.
- Hängt extrem gierig am Gas. Jeder Milimeter Gasdruck wird umgehend in Vortrieb umgewandelt. Bissig! Vor allem mit gedrückter Sporttaste.
- Sound genial. Ebenso dreht er butterweich bis in den Begrenzer ohne dass man es merkt. Man dreht einfach und plötzlich Vortrieb schlagartig zu Ende. Vom Gefühl her könnte man noch viel weiter drehen! Absolut nicht angestrengt oder so. Da dreht er williger wie der Turbo!
- Ebenso genial im Durchzug. Kann auch ab 1000 Umdrehungen absolut ruckfrei und zügig beschleunigt werden. Liegt hier natürlich auch an der viel kürzeren Übersetzung und am tieferen Gewicht des Fz.
- Spritverbrauch sehr genügsam für die Leistung.

Negativ:
- Habe noch nichts gefunden!!!!:t

Du siehst, ist nicht einfach. Ich persönlich möchte den Turbo nie im Zetti. Ist in meinen Augen KEIN Sportmotor. Er passt hervorragend in eine Limo und ist ein absolut perfekter Autobahnmotor. Im 3er sicher der Traummotor. Aber eben nie in einem Sportwagen.

Mir persönlich macht jetzt der Si Motor einfach mehr Spass. Eben weil er viel gieriger und agressiver ist! Ich liebe das. Gut, mein Zetti wird nur als Schönwetter-Auto benutzt, mit ca. 6000km pro Jahr. Der 3er ist der perfekte Reisewagen zum Km-Fressen! Da wäre mir dann der Zetti wieder zu mühsam. Ist viel härter gefedert, ist viel lauter, eben der Sportwagen. Als Ganzjahreswagen hätte ich ihn nicht. Obwohl der Motor erste Sahne ist! Aber so perfekt, zwischendurch eine schöne Ausfahrt und das Grinsen kommt von Alleine!!

Ich denke mal, sehr schwere Entscheidung für Dich!!!:d
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Hmm
Ich würde bei so vielen KM doch was gemütliches Kaufen X3 X5 X6:w
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Danke für die vielen Antworten. Das beruhigt mich ja das es Leute gibt die ihr Z4 QP dem harten Alltag aussetzen :)

Und ganz besonderen Dank an cl2000. Das war sehr informativ. Der Vergleich hat mich echt interessiert und mich in meiner Tendenz zum Z4 QP etwas bestätigt. Das Z4 QP bin ich schon gefahren und ich werd mir natürlich auch den 135i nochmal schnappen sobald er verfügbar ist.

Ich habe gesehen das man das z4 QP als Jahreswagen mit Laufleistung von ca. 10.000 km schon um 35 Tausend bekommen kann. Spricht aus eurer Sicht etwas gegen eine Jahreswagen? Den Kauf plane ich für nächsten März. Bleibt also genug Zeit einen Jahreswagen mit meiner Wunschausstattung zu suchen.
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Und ganz besonderen Dank an cl2000. Das war sehr informativ. Der Vergleich hat mich echt interessiert und mich in meiner Tendenz zum Z4 QP etwas bestätigt. Das Z4 QP bin ich schon gefahren und ich werd mir natürlich auch den 135i nochmal schnappen sobald er verfügbar ist.

Ich habe gesehen das man das z4 QP als Jahreswagen mit Laufleistung von ca. 10.000 km schon um 35 Tausend bekommen kann. Spricht aus eurer Sicht etwas gegen eine Jahreswagen? Den Kauf plane ich für nächsten März. Bleibt also genug Zeit einen Jahreswagen mit meiner Wunschausstattung zu suchen.

Vielen Dank. Ja denke auch, musst beide mal fahren, um einen für dich passenden Eindruck zu gewinnen! Eins muss ich auch zugeben, der 135i sieht traumhaft aus! Wenn ich keinen Zetti hätte und ein Auto für jeden bräuchte, wäre das vermutlich meine erste Wahl. Der Zetti braucht ein bisschen Nehmerqualitäten, zum Fahren aber der absolute Hit! Aber in meinem Alter etwas zu unbequem für jeden Tag!

Denke gegen einen Jahreswagen spricht nichts, wenn du so hohe Laufleistungen drauflegen willst! Dann ist der erste Abschreiber schon weg. Wagen sind robust, Motor auch, ist total ausgereift, denke da wird nichts kommen. Was er hat sind ein paar kleine Wehwehchen.. wie teilweise etwas knarzen und Klappern.. stört aber nicht oder lässt sich beheben. Hat der 3er übrigens auch. Also deutsche BMW sind diesbezüglich keine Bohne besser! Hingegen wenn du den Wagen sehr lange behalten willst und nur als 2. Wagen fährst, würde ich zu einem neuen greifen. Dann kannst du ihn schön hätscheln und pflegen und hat dann natürlich keine Gebrauchsspuren! Da wirst du dann mehr Freude haben. Ebenso gibts dann haargenau die Wunschausstattung. Aber als Ganzjahreswagen spielt das nicht eine so grosse Rolle!
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Wenn "Alltagstauglichkeit" bedeutet, dass man 4 Leute im Alltag in ein Auto bekommen muss, scheidet das Z4 Coupé natürlich aus.

Ich für meinen Teil fahre zu 90% alleine in dem Z4. Auch unser Zweitwagen wird nur sehr, sehr selten mit mehr als 2 Personen gefahren. Eigentlich können wir den auch abmelden und für diese seltenen Fälle einen Mietwagen nehmen - das ist "alltagstauglicher".

In allen anderen Kategorien wie Kofferraum und so ist das Z4 Coupé dem Einser sowieso überlegen.

Zum Motor wurde ja schon alles gesagt ... ich hab auch von den defekten Hochdruckpumpen gelesen ... Kinderkrankheiten der ersten beiden Jahre eben ...
Der 320d / 330d hat nur einen Turbo - die gehen schon immer kaputt. der 335i hat 2 Turbos, die dürften nicht nicht unbedingt standfester sein ...
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Hi,
also ich habe das Z4 QP von Anfang an als Alltagsauto geplant. Plante zunächste eine Elise plus T-Car zu kaufen. Fand ich dann aber zu nervig.
Ich muss jetzt nicht täglich damit zur Arbeit fahren aber trotzdem bin ich mehr als zufrieden. Der Motor ist (wie schon mehrfach beschrieben) allererste Sahne....Sound grandios...Durchzug mehr als ausreichend....Verbrauch akzeptabel - super in Hinblick auf die gebotene Leistung.
Also wenn Du meistens allein oder zu zweit fährst => PERFEKT meiner Meinung nach. Selbst der Kofferraum überrascht.
Christian
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Z4 QP ist ganz klar kein Ganzjahresauto. Im Sommer geht das Dach nicht auf:y.
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Also für Cabrios konnte ich mich irgendwie noch nie so richtig begeistern. Deswegen auch das Z4 QP.

Zu meinen Fahrgewohnheiten:

Ich muss mit dem Wagen nicht täglich 50km zur Arbeit fahren. Ich fahre Montag morgen 200 - 300 km zum Kunden, den Rest der Woche dann ein paar Kilometer vom Hotel zum Kunden, und am Freitag wieder 200 - 300 km nach Hause.

Da ich noch jung bin und mit dem Rücken keine Probleme habe denke ich das ich die 200 km Montag und Freitag schon verkraften kann.

Am Wochenende dann halt das Übliche, über die Landstraße cruisen, shoppen fahren usw.

Ich denke das der Kofferraum ausreicht um zu zweit ein verlängertes Wochenende in den Alpen zu verbringen. Für alles Andere gibts genug Möglichkeiten sich bei Eltern, Verwanden, Freunden einen Kombi auszuleihen.

Außerdem würde ich mich mit einem 2 Sitzer wesentlich besser fühlen. Ist ja unverantwortlich ständig mit einem 4/5 Sitzer rumzufahren wenn man zu 90% nur einen und für die restlichen 10% nur 2 Sitze nutzt. Man will ja schließlich auch was für die Umwelt tun. ;)
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Hallo Leute,
bin jetz neu hier. Seit Juni 07 bin ich ein glücklicher Besitzer eines Titansilbernen Z4 Coupés. Ich werde mal Fotos reinstellen. Ich bekomme mein Grinsen immer noch nicht aus dem Gesicht, wenn es Feierabend wird und ich in mein Auto einsteigen kann und nach Hause fahren darf. Ich gebe zu, selten fahre ich den direkten Weg, gerne nehme ich jeden Umweg in Kauf.
Ob das Coupé als Ganzjahresauto einsetzbar ist? Diese Frage stellt sich erst gar nicht. Ich habe jetzt knappe 10 tkm mit dem Wagen gemacht und bin nach wie vor begeistert. Der ist absolut fahrbar. Das wird sich im Winter auch nicht ändern und vor allem möchte ich es nicht mehr missen.
Ob der Wagen vernünftig ist - na ja - Ansichtssache:)
Aber welche Vernunft ist so schön...?!
Grüße an alle.
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Da ich noch jung bin und mit dem Rücken keine Probleme habe denke ich das ich die 200 km Montag und Freitag schon verkraften kann.

auch 1.000 km nur mit Tankstopps ohne sonstige Pausen gehen ohne Probleme ! ;)

Ich denke das der Kofferraum ausreicht um zu zweit ein verlängertes Wochenende in den Alpen zu verbringen.


Ich war auch schon mit 2 Personen rund 10 Tage in Italien (und im M ist noch weniger Platz im Kofferraum...) dann wirds zwar schon eng, aber Platz ist in der kleinsten Hütte ! :t

Gruß,
Seppi
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Außerdem würde ich mich mit einem 2 Sitzer wesentlich besser fühlen. Ist ja unverantwortlich ständig mit einem 4/5 Sitzer rumzufahren wenn man zu 90% nur einen und für die restlichen 10% nur 2 Sitze nutzt. Man will ja schließlich auch was für die Umwelt tun. ;)

Ja, der ist gut!!!! :d:d:d:d:d:d:d

Da es ja mittlerweile Grossraum 7-Plätzer gibt, die die Hälfte von unserem Zetti verbrauchen!!:d:d:d
 
AW: Z4 Coupé als Ganzjahresauto?

Mein QP und ich attackieren jetzt den zweiten Winter und ich muß sagen es passen sogar vier Leute plus Berner Sennhund ins Auto, die Kinder in den Kofferraum - die freuen sich diebisch! und der Hund vorne zwischen die Füße - von wegen nicht Alltagstauglich! (OK das geht aber nur für Kurzstrecken :-)
Die Schmerzen beim Tankstopp bei langen Reisen kommen bei mir nicht vom Rücken - sondern aus dem Gesicht, die Mundwinkel müssen wieder runter ...

Ansonsten macht das Auto auch im WInter beim driften Spaß!

Gute Reisen und frohe Tage, Ben
 
Zurück
Oben Unten