Mir sagte mal ein Versicherungsvertretet in etwa so:
"wenn ein Auto brennt, keine weiteren Schäden an Gebäuden oder anderen geparkten Fahrzeugen etc. zu befürchten sind, lass brennen. Alle Löschversuche verursachen zu 99% einen Totalschaden.
Wenn die Brandquelle nur sehr klein war, besteht evtl. nur der Anspruch auf Austausch der aktuell defekten Bauteile. Kommt es durch den erfolgreichen Löschversuch irgendwann zu Folgeschäden, biste allein gelassen. Die Versicherung wird so einen Schaden nie als Folgeschaden akzeptieren. Du müsstest das dann gerichtlich Beweisen, was fast unmöglich ist".
"wenn ein Auto brennt, keine weiteren Schäden an Gebäuden oder anderen geparkten Fahrzeugen etc. zu befürchten sind, lass brennen. Alle Löschversuche verursachen zu 99% einen Totalschaden.
Wenn die Brandquelle nur sehr klein war, besteht evtl. nur der Anspruch auf Austausch der aktuell defekten Bauteile. Kommt es durch den erfolgreichen Löschversuch irgendwann zu Folgeschäden, biste allein gelassen. Die Versicherung wird so einen Schaden nie als Folgeschaden akzeptieren. Du müsstest das dann gerichtlich Beweisen, was fast unmöglich ist".