Z4 Coupe im Winter fahren?

Michl2108

Fahrer
Registriert
13 Juni 2012
Ort
Augsburg
Wagen
anderer Wagen
Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum und hätte da gleich ein Anliegen. :)
Zurzeit bin ich mit einem 3.0i Roadster unterwegs, als Saisonauto.
Aber nachdem mein Winter- und Alltagsauto langsam am aufgeben ist, und mir das Coupe immer schon
besser gefiel, ist meine Überlegung mir ein Coupe anzuschaffen. :11smitten
Jedoch kann ich es mir nur leisten wenn ich es als einziges Auto hätte.
Allerdings wie siehts da mit der Eignung im Winter aus?? So in punkto Heckantrieb und Bodenfreiheit?
Ich komme aus Bayern, da liegt ja teils schon mal etwas Schnee... :P
Außerdem wie siehts mit dem Fahrwerk aus, mein 3.0i hat das M-Fahrwerk, wäre das Standartfahrwerk für den Alltag, Stadt etc., etwas komfortabler? Bin noch kein normales gefahren...
Und noch eine Frage, wie siehts mit dem Unterschied vom Verbrauch aus, zwischen 3.0i und 3.0si?
Weil laut BMW sei der Kombiverbrauch beim 3.0si sogar niedriger...
Wäre super wenn jemand dazu Erfahrungen hätte! :)
 
Das ist ein AUUUUUTO! :D
Wenn du damit nicht gerade durch den Tiefschnee fahren willst, dann kommt man auch mit dem Coupé gut durch den Winter... meinem hat es bislang noch nicht geschadet! ;) Lack und Unterboden sind neuwertig, wenn man darauf etwas achtet.

Klar ist etwas Vorsicht geboten mit dem Heckantrieb und dem geringen Gewicht... aber alles kein Hexenwerk! ;)
Mein 3.0 si verbraucht mit normaler Fahrweise (etwas Spaß) gute 11 Liter!
Also im Rahmen.....aber......wer 3.0 fahren will, der braucht eben auch etwas 3.0-Sprit-Geld! :D
In diesem Sinne, viel Glück bei der Coupé-Suche!
 
Da selbst der Roadster 100% Wintertauglich ist, ist es das Coupe natürlich genauso. Mit einem Allrad-Geländewagen kann der Z4 natürlich nicht konkurrieren, allerdings sollte man auch keine wesentlichen Nachteile gegenüber einem normalen Kompaktwagen erkennen. Natürlich wird man ein paar centimeter Schneedecke eher aufsetzen als mit einem entsprechend höherem Auto, logisch.

Verbrauchsmäßig sollte der si etwas unterm i liegen. Absolutangaben bringen hier überhaupt nichts, weil jeder ein anderes Fahrprofil und einen anderen Fahrstil hat, aber die selbe Person sollte bei gleicher Nutzung mit dem neueren Motor ein klein wenig weniger verbrauchen.
 
Ich fahre mein Z4M Coupe auch im Winter, und in der Schweiz liegt auch mal Schnee ;), mit guten Winterreifen (Michelin oder Dunlop mit >4mm Profil) laesst es sich fahren, nur wenn Pulverschnee liegt dann ist irgendwann Schluss wegen der Bodenfreiheit. Ketten habe ich immer dabei (hinten sind 225R18 drauf), aber noch nie montiert.
 
Ich fahre mein Z4M Coupe auch im Winter, und in der Schweiz liegt auch mal Schnee ;), mit guten Winterreifen (Michelin oder Dunlop mit >4mm Profil) laesst es sich fahren, nur wenn Pulverschnee liegt dann ist irgendwann Schluss wegen der Bodenfreiheit. Ketten habe ich immer dabei (hinten sind 225R18 drauf), aber noch nie montiert.

ihr dürft in CH Ketten an den M montieren?
 
Also ich hab mein zetti auch diesen Winter gefahren.
Es lag nun nicht so viel .. aber mit dem standart Fahrwerk ist man definitiv hoch genug ..
Der Zetti ist ja vom Gewicht her ca 50 / 50 ausgeglichen und ich hatte keine Probleme mit dem schlittern ..
bei stärkeren Steigungen musst ich bei 1500 und 2000 Umdrehungen bleiben, dann sind die auch nicht durchgedreht.
im Notfall mal ein 20kg Sack Katzenstreu .. oder Hundefutter .. von mir aus Beton in den Kofferraum.. was man halt nach dem Winter gebrauchen kann :D

und naja ,.. der freie Parkplatz mit unberührtem Schnee, der lockt dann letzt endlich ;-D
Also ich hatte keine Probleme !
LG
Basti
 
Also ich hab mein zetti auch diesen Winter gefahren.
Es lag nun nicht so viel .. aber mit dem standart Fahrwerk ist man definitiv hoch genug ..
Der Zetti ist ja vom Gewicht her ca 50 / 50 ausgeglichen und ich hatte keine Probleme mit dem schlittern ..
bei stärkeren Steigungen musst ich bei 1500 und 2000 Umdrehungen bleiben, dann sind die auch nicht durchgedreht.
im Notfall mal ein 20kg Sack Katzenstreu .. oder Hundefutter .. von mir aus Beton in den Kofferraum.. was man halt nach dem Winter gebrauchen kann :D

Oder vielleicht einfach, wie auch im Handbuch empfohlen, DTC aktivieren. Für meine Begriffe ist der Zett auch mit M-Fahrwerk durchaus wintertauglich (Wohnort: Am Fuß der Schwäbischen Alb).

Gruß,

Björn

p.s. Standart Fahrwerke gibt's nicht :#.
 
Der Zett fährt sich im Winter m.M.n. sogar besser als z. B. ein 3er oder 5er, da die Gewichtsverteilung einfach optimal ist. Bin selbst fünf Winter mit meinem alten Zetti ohne Probleme unterwegs gewesen (Alpenvorland). Die Emma ist mir jetzt aber einfach zu schade für einen Ganzjahresbetrieb.
 
Vor und nach dem Winter den Unterboden schön versiegeln und los...

Hätt kein Auto werden dürfen, wenn es das nicht ab könnte!



Christian
 
Im Prinzip stört mich im Winter immer nur, dass die rahmenlosen Seitenscheiben manchmal in den Dichtungen "einfrieren" (wenn man z. B. morgens zu seinem "Laternen-geparkten" Schätzchen kommt ...).
 
Hatte im ersten Jahr auf der Schwäbischen Alb mit Winterreifen und aktivem DTC keinerlei Probleme mit dem M-Fahrwerk. Auch Ski-Wochen im Allgäu und in den Dolomiten bereiteten keinerlei Schwierigkeiten.:)
Lediglich das Neuschnee-Chaos am Arlberg im Februar (2 m Neuschnee an 2 Tagen) führten mangels Bodenfreiheit dann doch zum Knockout. :( Aber da hätten selbst Schneeketten wohl nicht weitergeholfen. :confused:

Mist, Mein Zetti ist weg...:mad:
e7liby1sml.jpg

Habe ihn glaub ich gefunden...:t

zcnx4y7ylw.jpg


Schatz, hab den richtigen ausgegraben...:@
hviptyq743.jpg
 
Und noch eine Frage, wie siehts mit dem Unterschied vom Verbrauch aus, zwischen 3.0i und 3.0si?

hallo kollege :)

könnte sein, dass du es mir bald nachmachst, denn ich bin nach 3 jahren Z4 3.0i roadster im jahr 2006 auf das hinreißend schöne Z4 coupé 3.0si umgestiegen :9 - und ich habe es bis heute nicht eine einzige sekunde bereut!!!

was den verbrauch angeht:
3.0si und 3.0i tun sich nicht viel. trotzdem ein fortschritt, denn der si hat schließlich 34 PS mehr als der i und das merkt man insbesondere bei der elastizität und der beschleunigung jenseits der 200 km/h (da zieht der si noch einmal richtig an).

viele grüße
rolf
 
@ManiZ4 .. selbst unter der Schneedecke sieht der Zetti noch sportlich aus ;-) ...
hoffe der viele Schnee hat da keinen Schaden gemacht!
 
Gibt doch nichts schöneres als die Kombination Winter und Heckantrieb. Also ich fahre auch den Winter durch und man muss nur den Lack bissl versiegeln und natürlich gescheite Winterreifen drauf und bisschen Gefühl im Fuß haben ;)
 
Wie gesagt, nur das mit den einfrierenden Scheiben ist ein Problem, dann gehen die Türen nicht mehr zu, nachdem man sie geöffnet hat und das ist dann etwas Blöd. Hatte ich letzten Winter zum Glück nur Einmal.

Ansonsten siehts einfach nur Kacke aus, wenn der Z4 voller Salz ist:D

Das Bild wurde im Allgäu gemacht, wo ich herkomme. Selbst da im Tiefschnee durch Schneeverwehungen gings gut voran mit dem QP.
Allerdings kommt es darauf an, welche Wege man so täglich zurücklegen möchte. Wenn ich noch im Allgäu wohnen würde hätte ich wahrscheinlich ein Winterauto. Sowas hatte ich auch schon vor dem Z4 ;)
 

Anhänge

  • 2012-02-03 13.36.09.jpg
    2012-02-03 13.36.09.jpg
    527,8 KB · Aufrufe: 59
Ich kann euch nur zustimmen. Ich war jetzt zweimal mit meinem z4qp im Skiurlaub und es gab keine Probleme. Auch im letzten Winter (Schneechaos in den Alpen) bin ich mit dem QP bis in den Skiort gekommen und alles ohne Ketten. Mit nen bischen Vorsicht und Gefühl klappt das schon.

Ich beschichte meinen Unterboden zweimal im Jahr mit einer Dose FLUID FILM und bis heute sieht alles aus wie neu. Das Zeug ist echt klasse!!!
 
Moin Moin

was für lustige Fragen immer auftauchen.:g

Warum sollte ein großer Autokonzern ein Massenfahrzeug auf den Markt bringen,welches im Winter nicht benutzt werden kann.:w

gruß
Karsten
 
@romanpul: steht doch im Handbuch, wenn man 225er hinten hat, kann man Ketten montieren.
 
danke für die info... ich habe bei mir aber den vermerk im Fahrzeugschein, dass das montieren von Schneeketten nicht zulässig sei..
 
Moin Moin

was für lustige Fragen immer auftauchen.:g

Warum sollte ein großer Autokonzern ein Massenfahrzeug auf den Markt bringen,welches im Winter nicht benutzt werden kann.:w

gruß
Karsten

Naja, wenn jemand fragen würde, ob ein X5 als Ringtool taugt, wäre es eine lustige Frage;)
Hatte mir die Gedanken auch gemacht, da ich wie gesagt früher fast immer ein Winterauto hatte, zwischen Schweiz und Allgäu pendeln bringt einfach ein bisschen Schnee mit sich im Winter;)
 
Im Winter mit einem Auto ist lebensgefährlich! Bei Eis und Schnee bin ich mit meinen Spezln nur mit sowas unterwegs, mit dem hab ich ordentlich Grip :D

Foto_-015.jpg
 
Zurück
Oben Unten