Z4 Coupe im Winter fahren?

@romanpul: in meinen CH Papieren steht nix von Schneekettenverbot, hast du ein Gewindefahrwerk drinn? Selbst beim KW3 steht nichts von Schneekettenverbot (wird nur nicht explizit erlaubt).
Im ETK gibt's die sogar Original:
http://www.bmwetk.com/teile-katalog/prd/BMW/VT/P/E86/Cou/Z4 M3.2/ECE/L/N/2006/01/49422/82/36_0694
(hoffe der Link funktioniert, die Teilenummer scheint folgende zu sein: 36 11 0009866 )

Im Katalog auf Seite 12 werden "Schneeketten in gaengigen Groessen" angeboten:
http://www.bmwarchiv.de/pdf/256.pdf
 
naja, noch habe ich die Eibach-Federn drin (aber Morgen kommt das V3 rein)..

das wäre mal interessant zu wissen. Ich habe ja 225 rundum Winterreifen. Da werde ich morgen mal meine TÜV Prüfer drauf ansprechen
 
Wuerde mich auch interessieren, sag Bescheid was dein Pruefer sagt (oder in die Papiere schreibt).
 
Also erstmal Danke an alle, für die Antworten!
Ich denke mal das dann das mit dem Winter wohl weniger ein Problem ist wie ich dachte,
wenn ich die Bilder von ManiZ4 so seh! :)
Aber wie macht ihr das mit den eingefrorenen Seitenscheiben, ohne was kaputt zu machen? :P
Und könnt jetzt sein das die Frage vielleicht noch ein bisschen blöd ist, sorry, aber was ist der Unterschied
vom "Standartfahrwerk" zum M-Fahrwerk? Finde da nichts konkretes...
Ist das M-Fahrwerk tiefer und härter oder wie ist das? Bin mir nicht sicher...
 
Hatte vor meinem Z4QP nen 1.20i und hatte mit dem wesentlich mehr Probleme als jetzt mit meinem QP (z.B. eingefrorene Scheiben inkl. nem abgerauchten Scheibenmotor, dem kleinen Ruckeln beim Türenschließen sei dank...). Aber rein vom Schlittern her keine größeren Probleme. Auch beim anfahren etc. nix wirklich dramatisches, ging immer iwie.
Vom Verbrauch her lieg ich aktuell bei 12.6L / 100, ohne aktivierter S-Taste :)
 
Und könnt jetzt sein das die Frage vielleicht noch ein bisschen blöd ist, sorry, aber was ist der Unterschied
vom "Standartfahrwerk" zum M-Fahrwerk? Finde da nichts konkretes...
Ist das M-Fahrwerk tiefer und härter oder wie ist das? Bin mir nicht sicher...

Andere Federn, andere Dämpfer und andere Stabis (alles iirc). Dadurch kommt der Zett 1-1,5cm tiefer.

Gruß,

Björn
 
Was heißt das unterm Strich vom Fahren her? M-Fahrwerk ist härter und flacher?

Ja, härter und tiefer.
Allerdings ist für meine der Restkomfort immer noch recht hoch, man (ich zumindest) kann mit dem Wagen ohne weiteres ein paar Hundert km Autobahn fahren.

Gruß,

Björn
 
Ok, danke!
Ich weiß das das geht... :P
Nur wollte ich das eben wissen weil ich meinen zurzeit nur auf Landstraßen oder Autobahnen bewege und kaum in der Stadt...
Und da ists nicht ganz so angenehm teilweise. Es geht zwar schon, aber ich fahre recht viel Stadt, aber zurzeit halt noch mit meim 2. Wagen... :P
Weil wenn ich das Coupe für den Alltag hätte, wäre ein klein wenig mehr Federungskomfort bestimmt nicht verkehrt, ohne das das jetz nach Weichei klingen soll... :laugh3:
Merkt man den Unterschied arg?
 
Ok, danke!
Ich weiß das das geht... :P
Nur wollte ich das eben wissen weil ich meinen zurzeit nur auf Landstraßen oder Autobahnen bewege und kaum in der Stadt...
Und da ists nicht ganz so angenehm teilweise. Es geht zwar schon, aber ich fahre recht viel Stadt, aber zurzeit halt noch mit meim 2. Wagen... :P
Weil wenn ich das Coupe für den Alltag hätte, wäre ein klein wenig mehr Federungskomfort bestimmt nicht verkehrt, ohne das das jetz nach Weichei klingen soll... :laugh3:
Merkt man den Unterschied arg?

Der Kollege torlok empfiehlt normalerweise einen Umstieg auf ein Bilstein Fahrwerk, daß sei ein Stück komfortabler. http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/sportfahrwerke.86345/page-2#post-1623438

Ich habe den Unterschied im Komfort zwischen M und Standard als nicht sehr groß empfunden, muß aber gestehen, daß ich das Standard-Fahrwerk nur ein paar mal auf Probefahrten bewegt habe.

Gruß,

Björn
 
Danke!
Ich werd denke ich bevor ich ein Coupe kaufe einfach mal noch eine Vergleichsprobefahrt machen und dann mal schauen...
Gruß
Michl
 
... das QP ist mein liebstes Winterspielzeug (wenn witterungstechnisch möglich fahre ich lieber Moped). Bei Schnee & Eis macht er viiiiiiel mehr Spaß als im Sommer :d Ein hervorragendes Winterauto!
Das Serienfahrwerk bietet ausreichend Comfort; nur selten (Rennstrecke) kommt der Wunsch nach einem sportlicheren Setup auf.
Der Verbrauch schwankt seit 2007 zwischen 9,1 – 9,6 l/100 km. Vom Einsatzprofil (schnelle Autobahn, Landstraße, Stadt [eher weniger]) ist alles mit dabei.
 
Zurück
Oben Unten