Z4 Coupé - Kaufberatung

hansenweb

Testfahrer
Registriert
19 April 2013
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir ein etwas sportlicheres Auto zuzulegen. Vom Gesamtpaket gefällt mit das Z4 Coupé am besten, zumindest wenn man nicht unbegrenztes Budget zur Verfügung stehen hat. :)
Ich bin bereits seit ein paar Tagen im Forum am Lesen und konnte schon viele nützliche Infos mitnehmen. Fühle mich aber noch immer etwas verloren in der Z4-Vielfalt und hoffe daher hier auf ein paar Tipps und Anregungen.

Meine Wünsche/Anforderungen an den zzzz sind eigentlich nicht sehr umfangreich bzw. bin ich mir bei vielen Ausstatungssdetails noch nicht wirklich sicher.
  • Navi Professional - ist für eine klare Voraussetzung, da das Cockpit so für meinen Geschmack wesentlich stimmiger ausschaut.
  • Sitzheizung - hatte ich bereits in meinem MX5 und darf bei Ledersitzen nicht fehlen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen sind deutsche Coupés immer mit SH ausgestattet.
  • PDC - war bisher auch in allen angebotenen Coupés enthalten und erscheint mir als sehr sinnvoll, da die Sicht nach hinten wohl nicht so gut ist.
  • Multifunktionslenkrad - muss nicht unbedingt die M-Variante sein, ich möchte aber auf alle Fälle die Tasten.
  • Hifi-Soundsystem - ich erwarte mir von dem System einen Anstieg der Soundqualität und hoffe so, auf nachträgliche Hifi-Umbauten verzichten zu können.
  • Automatik - hier scheinen sich die Geister zu scheiden. :) Ich würde schon einen Z4 mit Automatik bevorzugen, gerade die F1-Schaltpaddels reizen mich. Ich könnte mich aber auch mit einem Schalter zufrieden geben, wenn sonst alles andere stimmt. Wie schaut es mit Mehrverbrauch aus? Kaum bemerkbar oder doch 1 - 1,5 L ggü. dem Schalter?
  • M-Sitze: Wäre schön, aber kein absolutes Muss. Bin ca. 184 groß und gute 92, 93 Kilo schwer. Könnte es da evtl. zu Platzproblemen kommen?
  • M-Fahrwerk - wird ja von vielen als Pficht angesehen, ich habe jedoch auch von häufigeren Federbrüchen gelesen. Ist das eine Schwachstelle? Lässt sich das Standard-Fahrwerk evtl. nur durch den Einbau von neuen Federn aufwerten? Im Falle eines Federbruchs, in welchem Rahmen bewegt sich die Rep
  • Scheckheftgepflegt - absolute Pflicht, ohne Scheckheft würde ich mir den Z4 gar nicht erst ansehen.
  • Farbe - da bin relativ offen. Sehr gut gefällt mir silber/grau metallic oder auch blau metallic.
  • Kein Importwagen - wahrscheinlich wird das Auto - nachvollziehbare Historie und Scheckheft vorausgesetzt - in 99% der Fälle problemlos sein, aber irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken eines z.B. italienischen Z4s nicht anfreunden.
  • Baujahr - sollte beim Coupé wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen, da es kein Facelift oder ähnliches mehr gab. Richtig? Sollte ich 2 identische Angebote vorliegen haben, würde ich mich definitiv für den jüngeren Wagen entscheiden, aber ein best. Baujahr als Ausschlusskriterium existiert wohl nicht?
  • Kilometer - mein Unsicherheitsfaktor Nr.1. Der Motor hält sicherlich mehr Kilomter aus, als ich den Z4 jemals bewegen werde (fahre etwa 12 bis 15.000km/Jahr). Ich mache mir mehr Gedanken um andere Teile, die nach einer bestimmten Laufleistung einfach den Geist aufgeben bzw. die Wahrscheinlichkeit einfach höher ist. Daher liegt hier meine Grenze bei <100.000 KM Laufleistung.
  • Budget: sollte unter 20.000 liegen, optimal wäre ein Preis zw. 17 und 18.000. :)
Beim Durchstöbern von autoscout24 und mobile ist mir folgendes Inserat ins Auge gestochen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=231077132
Klingt rein von den Eckdaten her sehr gut, oder wie seht Ihr das? Von der Ausstattung her alles was ich mir wünsche, ich wüsste zumindest nicht, was fehlen sollte. Bei der Laufleistung bin ich mir nicht sicher, aber 80.000km sollten doch in naher Zukunft nicht für Probleme sorgen? Würde das Auto schon so 6 bis 10 Jahre fahren wollen.
Gibt es bestimmte Details, die unbedingt telefonisch abgeklärt werden müssten, da sie in der Anzeige fehlen? Das Auto steht leider gute 200km von mir entfernt (komme aus der Nähe von Mainz). Kurz hinfahren und vor Ort begutachten ist daher leider nicht möglich.
Viele Grüße
Christian
 
Hi,

lustig, mir ging es vor 1 Woche genauso. Ich hab mir dann Freitag ein Coupé für stolze 25.000 eingetütet :)
Ich hab auch noch meinen MX 5 NB und ich sag dir an das schöne go Kart Fahrgefühl und diese tolle Leichtigkeit kommt sonst kein anderes Auto ran. Was machst du mit deinem MX? Behältst Du ihn? Ich behalte meinen, zu schade um für so wenig zu verkaufen. Meiner hat schon 155.000 km.
 
Willkommen im Forum!

Gebrochene Federn sind eine Schwachstelle - dann halt Eibachs für 150,- € plus Einbau und Achsvermessung rein. Die Gesamtkosten dürften Dich nicht umbringen. Das Serienfahrwerk nur durch andere Federn aufzuwerten ist eine halbgare Angelegenheit - Dämpfer und Stabis des M-Fahrwerks sind hierfür deutlich besser geeignet.

M-Sitze wären für mich ein muss, achten würde ich unbedingt auf das mögliche Motorklackern (kann durch durch die Herstellungsweise des Zylinderkopfs beim N52-Motor auftreten), die sollte aber sehr selten vorkommen. Dazu würde ich mich hier im Forum mal einlesen. Grundsätzlich sind schöne Autos nicht so leicht zu finden - wobei dein Link schon zu einem sehr schönen Exemplar führt. Dafür solltest Du auch bereit sein, 200 Kilometer zu fahren. Die Automatik im Z4 QP ist übrigens top.

Viel Glück, Jiro
 
Willkommen im Forum!

Das meiste hast Du ja bereits gut eingegrenzt, da gibt's nichts zu meckern ;)

Zum HiFi System... Erwarte dir nicht zu viel, das Professional in meinem QP klingt furchtbar, gerade tiefe Töne übersteuern total, selten so schlechten Sound in einem Auto erlebt.

M-Sitze: denke da solltest Du kein Problem mit haben. Ich bin 1,85 groß und passe gut rein, auch wenn ich ein paar kg leichter bin als du. Im Zweifel halt mal Probesitzen. Ich würde niemals auf die M-Sitze verzichten.

Ansonsten beschreibst Du da oben genau mein Auto (abgesehen von der Automatik), aber das bekommst Du nicht :D ;)

Viel Erfolg bei der Suche, der im Link sieht auf den ersten Blick ja schon ganz gut aus!
 
Guten Morgen,

die M Sitze passen auch bei 192 und 90Kg...
das Navi ist furchtbar schlecht...jedes 99€ Teil vom Aldi ist besser...die 5 Mal im Jahr wo ich nicht weiß wos lang geht benutze ich dann so ein Teil, in der Rest der Zeit freue ich mich über ein nicht zerklüftetes Armaturenbrett...
HiFi-Pro...naja, jeder CarHiFi Laden baut dir für kleines Geld was besseres ein...
Automatik ist Top

Du siehst nicht allzu sehr einschränken...und für 20t€ gibts auf jeden Fall was gescheites.

Gruß
Muhao
 
Also mein Navi ist wunderbar, man muss es nur mal aktualisieren ;)

Und ganz ehrlich, mit Navi Prof. (Dementsprechend Bildschirm)
Gibt es dann noch andere schöne Sachen die man nutzen kann ;)

Bordcomputer
Telefon
TV
DSP

Aber klar, dem Einsatz entsprechend kann es überflüssig sein ;)



Beim Coupé ist HiFi Lautsprecher System Sau gut
Die Nachrüstung oder Aufrüstung ist alles andere als für kleines Geld zuhaben......
Wo sollen die woofer hin?
Woher Signal für Verstärker?
Wohin den Verstärker?

Wir reden von einem Auto wo jeder Liter Stauraum Gold Wert ist



Autom. ist wirklich sehr fein, klar Drehzahlen im Grenzbereich auf Touren kann man da nicht so nutzen....
Aber das weiß man ja eigentlich...


M-Sitze möchte ich nicht missen :D
 
Beim Coupé ist HiFi Lautsprecher System Sau gut
Die Nachrüstung oder Aufrüstung ist alles andere als für kleines Geld zuhaben......
Wo sollen die woofer hin?
Woher Signal für Verstärker?
Wohin den Verstärker?

Wir reden von einem Auto wo jeder Liter Stauraum Gold Wert ist
Ich habe ein komplettes Car-Hifi-System nachrüsten lassen und z.B. im Kofferraum nicht einen Liter Stauraum verloren.
Wenn es richtig geplant wird, passiert sowas einfach nicht.

- Woofer hinter die Sitze (2x20 cm passen da locker und sind für den kleinen Innenraum des Z4 vollkommen ausreichend)
- Signal durch einen sehr hochwertigen High-Low-Wandler
- Verstärker auf Kofferraumseite unter den Teppich an die Rückwand

Billig ist das alles allerdings nicht, wenn die einzelnen Komponenten hochwertig sein sollen.
Mit Einbau lag das alles bei meinem Wagen bei ca. 2200,-- € komplett.
 
...
HiFi-Pro...naja, jeder CarHiFi Laden baut dir für kleines Geld was besseres ein...

Billig ist das alles allerdings nicht, wenn die einzelnen Komponenten hochwertig sein sollen.
Mit Einbau lag das alles bei meinem Wagen bei ca. 2200,-- € komplett.

Ist ja auch verständlich, das man sich da nicht ne Kiste in Kofferraum legt....
Und hochwertige Umbauten kosten halt ;)

Wer fährt QP und benötigt Stauraum???

Auch in ein Coupé stellt man mal ne Kiste Getränke, oder einen Koffer zum Ausflug übers we.

Im Innenraum ist gern mal was verstaut?
Auch wenn es nur für 30min. Ist.

Oder hab ich da einen falschen Eindruck zur Nutzung solch eines Fahrzeuges?
 
  • Navi Professional - ist für eine klare Voraussetzung, da das Cockpit so für meinen Geschmack wesentlich stimmiger ausschaut.
  • Sitzheizung - hatte ich bereits in meinem MX5 und darf bei Ledersitzen nicht fehlen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen sind deutsche Coupés immer mit SH ausgestattet.
  • PDC - war bisher auch in allen angebotenen Coupés enthalten und erscheint mir als sehr sinnvoll, da die Sicht nach hinten wohl nicht so gut ist.
  • Multifunktionslenkrad - muss nicht unbedingt die M-Variante sein, ich möchte aber auf alle Fälle die Tasten.
  • Hifi-Soundsystem - ich erwarte mir von dem System einen Anstieg der Soundqualität und hoffe so, auf nachträgliche Hifi-Umbauten verzichten zu können.
  • Automatik - hier scheinen sich die Geister zu scheiden. :) Ich würde schon einen Z4 mit Automatik bevorzugen, gerade die F1-Schaltpaddels reizen mich. Ich könnte mich aber auch mit einem Schalter zufrieden geben, wenn sonst alles andere stimmt. Wie schaut es mit Mehrverbrauch aus? Kaum bemerkbar oder doch 1 - 1,5 L ggü. dem Schalter?
  • M-Sitze: Wäre schön, aber kein absolutes Muss. Bin ca. 184 groß und gute 92, 93 Kilo schwer. Könnte es da evtl. zu Platzproblemen kommen?
  • M-Fahrwerk - wird ja von vielen als Pficht angesehen, ich habe jedoch auch von häufigeren Federbrüchen gelesen. Ist das eine Schwachstelle? Lässt sich das Standard-Fahrwerk evtl. nur durch den Einbau von neuen Federn aufwerten? Im Falle eines Federbruchs, in welchem Rahmen bewegt sich die Rep
  • Scheckheftgepflegt - absolute Pflicht, ohne Scheckheft würde ich mir den Z4 gar nicht erst ansehen.
  • Farbe - da bin relativ offen. Sehr gut gefällt mir silber/grau metallic oder auch blau metallic.
  • Kein Importwagen - wahrscheinlich wird das Auto - nachvollziehbare Historie und Scheckheft vorausgesetzt - in 99% der Fälle problemlos sein, aber irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken eines z.B. italienischen Z4s nicht anfreunden.
  • Baujahr - sollte beim Coupé wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen, da es kein Facelift oder ähnliches mehr gab. Richtig? Sollte ich 2 identische Angebote vorliegen haben, würde ich mich definitiv für den jüngeren Wagen entscheiden, aber ein best. Baujahr als Ausschlusskriterium existiert wohl nicht?
  • Kilometer - mein Unsicherheitsfaktor Nr.1. Der Motor hält sicherlich mehr Kilomter aus, als ich den Z4 jemals bewegen werde (fahre etwa 12 bis 15.000km/Jahr). Ich mache mir mehr Gedanken um andere Teile, die nach einer bestimmten Laufleistung einfach den Geist aufgeben bzw. die Wahrscheinlichkeit einfach höher ist. Daher liegt hier meine Grenze bei <100.000 KM Laufleistung.
  • Budget: sollte unter 20.000 liegen, optimal wäre ein Preis zw. 17 und 18.000. :)

  • Navi ist imho kein Muss, aber durchaus nice to have. Nicht jeder steht auf Navis die an die Scheibe gepappt werden. ;)
  • Sitzheizung ist ein Muss, vor allem wenn der Wagen auch im Winter gefahren wird. Bei reinen Sommerfahrzeugen kann man auch drauf verzichten.
  • MFL ist schön.
  • Soundsystem - nö, da lieber was vom Profi
  • Automatik, für mich mittlerweile ein Muss, aber das ist halt eine individuelle Entscheidung. Fahr am besten beides zur Probe wenn möglich und überleg Dir dann genau welches Fahrprofil Du hast.
  • M-Sitze passen auch bei 1,83m und 105 kg ;)
  • Scheckheft... kommt aufs Baujahr an. Ist die Wartung auch ohne Scheckheft, z.B. durch Rechnungen belegbar ist fehlendes Scheckheft kein größeres Problem. Zudem würde ich jedes Auto z.B. bei der Dekra checken lassen.
  • Kein Import? Wieso nicht? Meiner ist ursprünglich aus Belgien und hat bis jetzt keine Probleme gemacht.
  • Baujahr spielt höchstens mit den Klackerproblemen des Motors eine Rolle. Die Chance, dass das Problem bei einem 2008'er auftritt ist sicherlich geringer wie bei einem 2006'er Modell.
  • Kilometer können bei gut gepflegten Fahrzeugen auch etwas höher sein. Lieber ein gut gepflegter Kilometerfresser, als ein Wagen mit Standschäden!
  • Budget wird eng, da ist die Auswahl extrem klein, vor allem wenn es ein gepflegtes Exemplar sein soll.
 
@Sub... stimmt... wobei kleines Geld relativ ist. Ich habe eher hochwertige Komponenten genommen. Will man nicht unbedingt die teure Variante, gehen mit Sicherheit auch preiswertere Geräte, die dann immer noch deutlich besser sind als vom Werk. ;)
 
@Sub... stimmt... wobei kleines Geld relativ ist. Ich habe eher hochwertige Komponenten genommen. Will man nicht unbedingt die teure Variante, gehen mit Sicherheit auch preiswertere Geräte, die dann immer noch deutlich besser sind als vom Werk. ;)

Kauft man sich ein Z4 Coupé weil man eine Sparrschleuder will?

Ich denke nein.
 
Ich nicht, aber nicht jeder braucht (oder will) ein Frontsystem für UvP 500,-- €. ;)
Manche sind auch mit einem vernünftigen Frontsystem für 300,-- € zufrieden. (Ich allerdings nicht, wenn dann richtig :D)
Der Preis den ich bezahlt habe, war mit schon abgezogenem Rabatt da ich dort öfter mal was machen lasse (elektronisches Fahrtenbuch haben die mir eingebaut, mehrere Dension Gateways in diverse Autos, meine Corvette ist aktuell auch dort, vorher hatte ich schon meinen ehemaligen 5'er aufrüsten lassen und aktuell bin ich in den ersten Gesprächen für den E39 meiner Frau). Ohne Rabatt wäre das deutlich mehr gewesen.
 
Tja unter 1000-1300 ist das alles Humbug

Meine Meinung.

So mit 500 Euro bekommst nur Dreck
 
Ich rede nur von den Frontlautsprechern ohne Einbau. ;) Da ist noch keine Endstufe, kein Subwoofer etc. dabei.

Ich habe das schon verstanden :)

Habe aber ne Ecke weiter gesprochen...
Und meinte komplett für 500 ist nur Müll
(Außer es ist geklaut)
 
Von mir kommen die 500€ nicht...ich schrieb für kleines Geld und das ist relativ. 500€ sind sicher nicht ausreichend.
Transportieren werde ich ausgenommen kleinem Gepäck fürs WE nichts, auch keine Getränkekisten.

Wer Platz und transportieren will sollte ein anderes Fahrzeug wählen...genauso falsch sind da Menschen im T5-Board die sich über zuwenig Sportlichkeit um Bus "beschweren"

Gruß
Daniel
 
Ich find das Coupe ist perfekt Alltagstauglich: Schnell, bequem, sparsam und in Kofferraum passen je nachdem ein Hund, drei Kästen Bier oder ein fetter Schutzengel der nicht so schnell fliegen kann, wie man fährt :t
Ach ja, das Prof-Soundsystem find ich eigentlich richtig gut, man mag zwar für 1500 € was besseres bekommen, aber bei einem Fahrzeug was "nurnoch" 20K kostet sind 1500 € kein kleines Geld mehr....
 
Wohl ;-) und am Thema vorbei...wobei ich angefangen habe...

Was mir wichtig wäre, bzw. auf was ich achten würde habe ich geschrieben...
Und da ich das Auto niemals im Alltag einsetze und daher andere Prioritäten setze ist klar...macht aber nichts

Gruß
 
Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten und die rege Diskussion.

@jugger23: Der MX5 ist leider schon seit längerer Zeit verkauft. Bereue die Entscheidung heute noch, daher muss auch wieder was ähnliches her, nur mit mehr Power und festem Dach. ;-)

@Jirozaemon: Danke für die Info, ~150€ für neue Federn ist echt überschaubar. Dann mache ich mir auch keine Gedanken um evtl. Federbrüche.
Von dem Motorklackern hatte ich schon gelesen. Soweit ich es verstehe, ist es jedoch kein wirklicher Defekt und auch nicht schädlich sondern nur eine unschöne Eigenschaft. Von daher sehe ich Probleme mit dem Klackern, ähnlich wie den Geräuschen beim Einkuppeln/Leerlauf, gelassen entgegen. Da gibt es Autos mit wesentlich schlimmeren und nervigeren Krankheiten.

@Appokalyps: Vermisst Du etwas an Ausstattung bei Deinem QP? Das von mir genannte Modell ist ja relativ gut ausgestattet. Ich wüsste nichts, was ich vermissen würde.

@muhao: Mir geht es beim Navi Professional auch nicht um die techn. Leistungsfähigkeit des Navis. Ich habe ein aktuelles iPhone mit TomTom und bin daher gut ausgestattet. Mir geht es rein ums optische. Ohne Ausklappmonitor fehlt dem Z4 einfach meiner Meinung nach etwas. Ich kanns nicht mit Logik beschreiben, es fehlt meinem Gefühl nach einfach was. Das Navi Professional möchte ich daher rein aus optischen Gründen.

@Cathul: Danke für Deine Einschätzung zu den einzelnen Punkten. Scheinbar liege ich mit meinen Anforderungen gar nicht so verkehrt. :) Bzgl. Importfahrzeug kann ich meine Bedenken nicht genauer beschreiben. Es ist einfach so ein Gefühl im Bauch. Und so lange ich ein passendes Fzg aus Deutschland finde, habe ich auch keinen Bedarf an einem ausländischen Modell.
Dekra-Check werde ich auf alle Fälle machen lassen. Möchte ungern an den paar € sparen, wenn für fast 20k € ein Auto von Privat kaufe. Gibt einem doch ein wenig Sicherheit bzgl. des aktuellen Fahrzeugzustandes. Sollte der Verkäufer gegen einen Check sein, wäre das für mich auch ein Indiz, mich gar nicht erst weiter mit dem Auto zu beschäftigen.

@Raceface: Ja, genau diese Alltagstauglichkeit finde ich so klasse. Auch wenn ich ein zweites Auto hab, ich kenne mich. Das Fahrzeug, das mir beim Fahren das Lächeln ins Gesicht zaubert, wird benutzt. Daher plane ich direkt damit, dass das QP wie ein Erstwagen genutzt wird. :-D

@alle anderen bzgl. Sound-Diskussion: Ich hatte in meinen MX5 bereits eine professionelle Anlage einbauen lassen. Damals war ich noch jünger und meinte, ich müsste unbedingt 2000 € für guten Sound im Auto ausgeben. Mittlerweile nutze ich das Geld lieber anderweitig. Ich möchte hier auch ungern eine Diskussion über Car-Hifi lostreten. Mir reicht eine Anlage, die etwas mehr Leistung als die Standardausstattung bringt. Und dabei scheine ich mit dem Hifi-Professional-Paket gar nicht so falsch zu liegen. Die 1500€ Neupreis mag das System nicht Wert sein - diese Meinung habe ich übrigens zu allen Systemen, die von den Autoherstellern angeboten werden - aber bei einem Gebrauchtwagen wird daraus auch sicherlich kein Ausschlusskriterium.


Was mich jetzt noch interessieren würde: was haltet ihr insgesamt von Preis/Leistung des von mir genannten Angebots? Gut, so lala, schlecht?
Mit meinem bisher angelesenen Wissen würde ich behaupten, dass das Fahrzeug eine Probefahrt wert ist.
Seht ihr noch offene Punkte, die ich vorab telefonisch mit dem Besitzer klären sollte, um mir ein unnötiges Besichtigen zu ersparen? Immerhin steht das Auto >200km entfernt. Die Strecke ist nicht das Problem, ich möchte diese nur nicht auf mich nehmen und dann das Fahrzeug wegen einer Lappalie nicht zu kaufen. :)
Wie sieht es bzgl. Wartung/Inspektion aus? Was soll/muss bei einem KM-Stand von 80.000 gemacht worden sein? Ich möchte ungern ein Auto kaufen, bei dem ich nach 2 Wochen zur Inspektion und etliche Verschleißteile wechseln lassen muss.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian,

der klingt ganz vernünftig und wenn er dir auch noch gefällt....bei einem relativ seltenem Fahrzeug muss man hält auch mal ein bisschen fahren und auch eine "Leerfahrt" in Kauf nehmen. Schau doch mal hier, ob nicht zufällig jemand in der Nähe wohnt und das Auto vorab zumindest grob anschauen kann.

Bei 80tkm kommt irgendwann der ServiceII und die ersten Verschleißteile, wie Bremsen, können je nach Fahrweise auch anstehen ( oder halt innerhalb der nächsten 10tkm)

Worauf ich vor Besichtigung bestehen würde wäre

-FIN mit der du dann bei einem freundlichen BMW Händler die Historie überprüfen kannst
-Scheckheft
-evtl. dIe beiden letzten TÜV Berichte um die Laufleistung halbwegs nachvollziehen zu können

Damit lässt sich dann schon mal das eine oder andere ausschließen. Auch würde ich dem Verkäufer ganz klar sagen, dass es nichts nutzt etwaige Mängel oder Kratzer nicht am Telefon zu erwähnen, da diese vor Ort eh sichtbar werden und du das Auto dann nicht kaufen würdest...und er somit deine und seine Zeit spart.

Gruß und viel Erfolg
Daniel
 
Kann mich da nur anschliessen. Wichtig ist, dass die Wartung belegbar ist, d.h. TÜV-Berichte oder Werkstattrechnungen über Ölwechsel, Inspektionen etc. vorliegen. Scheckheft halte ich bei einem Auto, dass aus der Garantie raus ist, nicht für notwendig, solange eben Rechnungen aus anderen Werkstätten über die Grundwartung vorliegen. Bei einem Ölwechsel z.B. ist es schlicht egal, ob dieser bei Mr. Wash (haben wirklich günstige Ölwechsel mit guten Ölen und MAN-Filtern für vergleichsweise wenig Geld), bei Euromaster oder bei BMW gemacht wurde. Die Hauptsache ist halt, _das_ er regelmäßig gemacht wurde. Ähnlich mit der Inspektion. Scheckheft ist dann schlussendlich nur Bonus, bzw. hilfreich wenn man die eingetragenen Werkstätten zur Überprüfung der Historie kontaktieren will.
Positiv ist, dass der Wagen kein Stehzeug zu sein scheint. Autos müssen nämlich regelmäßig gefahren werden, sonst fangen Teile aus heiterem Himmel an kaputt zu gehen. Das sehe ich immer wieder in der Corvette Szene.
 
@Appokalyps: Vermisst Du etwas an Ausstattung bei Deinem QP? Das von mir genannte Modell ist ja relativ gut ausgestattet. Ich wüsste nichts, was ich vermissen würde.

Mir persönlich: Die H-Schaltung, aber das willst Du ja so :D

Wie sieht es bzgl. Wartung/Inspektion aus? Was soll/muss bei einem KM-Stand von 80.000 gemacht worden sein? Ich möchte ungern ein Auto kaufen, bei dem ich nach 2 Wochen zur Inspektion und etliche Verschleißteile wechseln lassen muss.

Also die Inspektion II steht bei 80k bis 100k km an, darauf solltest Du dich einstellen, ansonsten mal hier einen Blick reinwerfen: http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung
 
Zurück
Oben Unten