Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Jokin schrieb:
PS: @paco668 ... schade, dass wir euch nach eurer Abfahrt nicht per Handy erreichen konnten :-( ... ihr fehlt nun auf dem Abschlussbild - schade.

Tja, da waren wir doch aber eh auf dem Heimweg (ich hatte doch meine Nummern im Vorfeld an Dich gemailt ?!?).

Naja, Pech, daß wir nicht selber dran gedacht haben.

Dann sind wir eben beim nächsten Mal mit drauf :12thumbsu

Gruß,
Karsten
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Hallo Herbert - schöne Bilder schonmal :-)

Bilder von meinem Auto (mit Kennzeichen) können öffentlich sein.

Nachdem ich nun mein Videomateriel gesichtet hab (ca. 70 min) muss ich mal ein Lob an Pak576 aussprechen - SUPER gefilmt! (hoffentlich liest er es hier?!?)

Ich hab nun mal 100 MB (ca. 10 min) an Videomaterial rausgezogen und ziehe es gerade auf 'nen Server rauf ...
Ich greife nun Rainers DVD vor, aber die besten Szenen bleiben vorerst unveröffentlicht *ggg* (vorallem der Tanzbär *LOL*)

EDIT: Den Link zum Video musste ich entfernen, da meine 5 GB Traffic just am zweiten Tag ausgereizt wurde ... vielleicht kann's jemand woanders hochladen? (PN an mich)

Gruß, Frank
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

HerbeRT schrieb:
Frage an die Teilnehmer des Trainings: Hat jemand ein Problem damit, dass ich Fotos von Euch ins Netz stelle (Kennzeichen würde ich verfälschen wie hier auch!)? Dann bitte kurzen Hinweis. Ansonsten würde ich meine Fotos und Filme Ende der Woche auf meiner Z4-Seite verewigen.
Hallo Herbert,

kein Problem, dann gibt's wenigstens mal ein paar Fotos vom einer "Silberkugel" mit roter Inneneinrichtung. :t

Norbert
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Hallo an alle Drifter!

Angela (meine Freundin und Kamerafrau) und ich möchten uns für die vielen Blumen bei Euch bedanken. :*
Wir freuen uns beide sehr dass Euch der Tag gefallen hat. :d
Die Organisation hat sich in Grenzen gahalten. Die eigentliche Arbeit wird das zusammenschneiden des Films sein. Aber Ihr werdet nicht enttäuscht sein. Ich bin da leider seeeehr anspruchsvoll. Bitte gebt mir etwas Zeit....
Auf dem Weg nach hause hab ich die A1 für mich alleine gehabt und die 260 laut Tacho überschritten. Danach war auch das Klappern wieder weg :t

Wenn ihr wollt, kann ich John fragen ob er uns ein Angebot für den Bocksberg macht. Ich wäre natürlich auch dabei :w

Vielen Dank für Eure Anmeldung. Ich hätte nicht gedacht das andere Z4 Fahrer auch so schön "normal" sind.

Lieben Gruß von
Angela und Rainer
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

fido1970 schrieb:
Wenn ihr wollt, kann ich John fragen ob er uns ein Angebot für den Bocksberg macht. Ich wäre natürlich auch dabei :w
Ja, aber na klar wollen wir! 5 Personen sind es sicher und 10 könnten wir zusammenbekommen, wenn jeder das Training in seine Signatur mit aufnimmt und so auch bei Gelegenheitslesern darauf aufmerksam macht.

fido1970 schrieb:
Vielen Dank für Eure Anmeldung. Ich hätte nicht gedacht das andere Z4 Fahrer auch so schön "normal" sind.
Naja, einige sehen das Auto als Gebrauchsgegenstand, der nichtunnötig verheizt werden sollte, andere wiederum sehen es als Hobby und wenn da mal ein Kratzer dran ist, wird nicht lang rumgejammert, sondern einfach repariert ...

Ich fand's interessant von John zu hören, dass er auch schon so manchen Fernsehabend felgenschleifenderweise verbracht hat *lol*

Und wenn von vornherein klar ist, dass wir einen alten Reifensatz haben sollten, dann könnte man sich wunderbar lang vorher verranzte Felgen und abgefahrene Reifen aus eBay ziehen - ich denke, dass ich das machen werde für das nächste Training.

Beim Italiener hatten wir schon das Saisonende 2005 als Wunschtermin ausgeguckt ... vielleicht passt das ja?

Gruß, Frank
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Einen guten Morgen wünsche ich allen "Driftkönigen" ;) ,

da waren ja einige schon richtig fleißig am Wochenende.
War auf jeden Fall ein richtig lustiger Tag - ein großes Dankeschön an Rainer-, wo man so einiges über sein Fahrzeug lernen konnte. Sollte eigentlich jeder mal mitgemacht haben - zumindest den Teil bis zum Driften, was aber auch seeehr spaßig war}(.
Inzwischen sind Fahrer und Auto (bzw. Motor) auch wieder wohlauf.

Hochachtung an Rainers Freundin, sie ist überall mitgefahren, ich bin nur einmal bei jemanden mitgefahren zum Filmen und mir WAR SCHLECHT!!
Vielen Dank Frank, dass der Innenraum meines Autos sauber geblieben ist:t.
Aber was tut man nicht alles im Dienste der Wissenschaft zur Ermittlung der maximal erreichbaren Querbeschleunigung auf nasser Fahrbahn.

Es ist schon erstaunlich wieviel "Einsatz" man zeigen muß um die originale Bridgestone 18" Bereifung auf regennassem Untergrund zur Aufgabe zu zwingen.
Jetzt auch "wissenschaftlich" belegt:). Der Wert war schon wirklich gut, kann man sich wirklich nicht beschweren - auch wenn´s Franks Dunlop SP 9000 noch einiges besser konnten.

Die Fotos und das Video von Frank sehen schon sehr gut aus. Da freue ich mich auf mehr.

@HerbertRT
Ohne Kennzeichen ist OK.

Grüße,
Thorsten
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

ChrisNoDiesel schrieb:
Ja ich nun auch,

war eine prima Aktion und schreit fast schon nach Wiederholung :w .
Sonnenbrand habe ich keinen und das "Tickern" ist definitiv auch weggeblieben.

Thx an Fido (mit "Familie" :+ ) auch für die Auswahl des Instruktors.
John hat in Sachen verbaler Motivation und Instruktion IMO wirklich Höchstleistungen verbracht :d :d .

Grüßle
Chris


Vielen Dank das freut mich zu hören !

Gruß
John Black
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Hallo John,

schön das du hier im Forum aufgetaucht bist.
Auch von mir nochmal Danke für das fabelhafte Training (wie bereits gesagt - ein Höllenspaß). Der Samstag hat Appetit auf weitere Folgen gemacht.

Ach ja, der Platz war auch Schildermäßig bestens vorbereitet ;)

Norbert
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Hey John!
Auch von mir nochmal herzlichen Dank... Oh Junge, du wirst mit uns noch ne Menge zu tun haben ;) Boxberg ist schon wieder in Planung *ggg* Werde mich demnächst mal diesbezüglich bei dir melden.

Gruß und danke nochmals
Valentin

p.s.: Hat jemand auf dem Ring ein schönes BIld von meinem Auto gemacht?
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Vale-Z4 schrieb:
p.s.: Hat jemand auf dem Ring ein schönes BIld von meinem Auto gemacht?

Aus dem Video bekomme ich leider kein gutes Bild rausgezogen :-(

Apropos Video: knapp 50 Leser haben sich das Teil runtergezogen - holla, hätte ich ja nicht gedacht, dass das Interesse doch so groß ist. Schade nur, dass die meisten doch Angst um ihre Autos und/oder Materialverschleiß haben.

Wer nicht gerade Dunlop SP 9000 fährt, riskiert auch keine Schäden.

Die Schadensbilanz sieht so aus:
- Reifenverschleiß nicht messbar (geht in der Messtoleranz unter)
- Tickernde Motoren kurz nach den Driftrunden, weitere 5 min im Leerlauf und schon war's wieder weg.
- Eine defekte Felge (meine) wegen zu hoher Geschwindigkeit -> selber schuld
- Ein Abflug in den Rasen ohne Schaden.

... mehr nicht, da alle Übungen auf nasser Fahrbahn gefahren wurden.

Interessieren würde mich nun aber doch, ob einige der Videogucker, die jetzt nicht dabei waren, doch mit dem Gedanken spielen, die extremere Variante am Boxberg mitzunehmen.
Denn dort gehen wir von einem verschlissenen Reifensatz aus.

Gruß, Frank

PS: Das Video musste ich erstmal rausnehmen - 5 GB Traffic habe ich im Monat und die sind nun schon ausgereizt für diesen Server.
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

gut andererseits 580€ für einen HA-Satz zu zahlen nur um damit einmal übern boxberg zu brettern... ob das das einzig wahre ist... ich weiss es nicht...
Oder wie siehst du das Frank
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Jokin schrieb:
Schade nur, dass die meisten doch Angst um ihre Autos und/oder Materialverschleiß haben.

Jetzt bin ich aber doch beunruhigt! Ich hab mir so viel Mühe gegeben, hoffentlich ist das in 'ner Videosequenz festgehalten. }(

Im übrigen kann ich Jokin zustimmen, auch mit etwas forscherer Quertreiberei verschwindet der Verschleiß in der Meßtoleranz. Öl hat er übrigens auch nicht gesoffen. Nur ein wenig getickert ;)

Norbert
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

auf dem Boxberg wird das aber wie John gesagt hat wesentlich mehr von wegen Verschleiß...
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Vale-Z4 schrieb:
gut andererseits 580€ für einen HA-Satz zu zahlen nur um damit einmal übern boxberg zu brettern... ob das das einzig wahre ist... ich weiss es nicht...
Oder wie siehst du das Frank

Ich sehe das anders, denn wir sind doch nicht blöd und kaufen uns nagelneue Reifen beim Händler, sondern wir nehmen abgefahrene Reifen, die sowieso niemand mehr haben will.
Damit habe ich im günstigsten Fall 0 Euro investiert, da ich nach dem Training dann Winterräder aufziehe und im nächsten Frühjahr sowieso mit frischen Reifen starten wollte.

Ein wenig ungünstiger, aber ebso möglich: billige Felgen besorgen, beim Reifenhändler schauen, was er an Altreifen zur Entsorgung liegen hat, vielleicht vorher schon anmelden, dass man auf bestimmte Altreifen scharf ist.

Und wenn ich 200 Euro für'n Drifttraining hinlege, dann muss ich mir im Klaren sein, dass der Verschleiß auch nochmal bei 200 Euro liegen wird. Dazu dann noch die Spritkosten.

Natürlich ist das kein billiger Spaß, aber wo kann man sich sonst so günstig und gefahrlos mit dem eigenen Auto "austoben"?

... und, klar ... von 1000 Z4-Fahrern sind nicht mehr als 5 bereit, diese Kosten für so einen "Schwachsinn" hinzulegen ... aber du kannst mal davon ausgehen, dass mindestens 50 dieser 1000 Z4-Fahrer ein Haus gekauft haben und dort noch mehr Taler in die Verschönerung hineinstecken, als wir auf den Asphalt kleben. (wohlgemekrt: "Verschönerung", nicht "Werterhalt"!)
Und mindestens 300 der 1000 Z4-Fahrer fahren für das 10 fache an Geld in den Urlaub für 10 Tage.

... jeder setzt so seine Prioritäten ;-)

Gruß, Frank

PS: meine Vergleiche mögen an einigen Stellen hinken, aber vom Grundprinzip her kommt das hin.
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

hm... aber dann ergeht es dir so wie mir ;) und ob dir das so viel spaß macht... sei dahingestellt...

Aber wenn du meinst es geht gut.-.. dann würde ich jetzt meine SP9000 kaufen und meine jetzigen bis zum Boxberg einlagern... Draufmachen, runterradieren, glücklichsein

p.s.: Dort könnten wir unsere quarter Mile fahren ;)
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Vale-Z4 schrieb:
hm... aber dann ergeht es dir so wie mir ;) und ob dir das so viel spaß macht... sei dahingestellt...

Nana, also du hattest auf jeden Fall deinen Spaß *lol* - hab in dem Video ja 'nen schönen Dreher auf der Schleuderplatte von dir drauf ... sehr elegant ;-)

Ich denke aber auch, dass die Suppe mal wieder heißer gekocht wird als sie am Ende gegessen wird.

Meine Reifen haben auf Hin- und Rückfahrt mehr gelitten als beim Training selber, Dauervollgas schrubbt die Reifen auch gut runter ...

Aktuell denke ich mal sogar, dass ich dann wieder mit meinen SP9000 auflaufe, denn die sind ja nun wirklich prima - auch auf trockener Straße ... schade, dass wir keinenmit Pirelli P-Zero dabei hatten.

Und genau genommen - das was wir am Samstag rumgeheizt sind, das macht doch kein Reifentester, Reifenurteile für Otto-Normal-Verbraucher zu fällen.

Ich sehe das unkritisch - der Z4 ist ein Sportwagen udn der muss das abkönnen - das Tickern der Motoren sagt mir nur, dass wir ihn außerhalb siener "Spezifikation" betrieben haben - also eben nicht mehr "nur" als Sportwagen, sondern als "Spielzeug" :b :t ... und so muss das sein.

Cruisen können wir noch, wenn wir in das SL-Alter kommen :X

Gruß, Frank
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Jokin schrieb:
Cruisen können wir noch, wenn wir in das SL-Alter kommen :X

Oh man willst du nicht mein Assisten werden... Klaust mir immer all meine Sprüche. Zukünftig lasse ich alles patentieren :d

Ich muss aber ehrlichsein... Driften ist garnichtmal soooooo meine Sache. Darum werde ich mir auf jeden auch SP9000 drunterhauen! Warum wie blöd im Kreisfahren und Reifen verbrauchen??? Ich mag es da schon lieber bei schönem Wetter durch die Berge zu "cruisen" **Achtung Ironie**
Oder (als ich euch hinterherheizen musste) vom FSZ nach Adenau. DAS macht für mich einen Zroadster aus! Da bin ich/sind wir zuhause ;)
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Wieso dein Spruch? Haste das echt schon geschrieben gehabt? .. sorry ... mmh ...

Ich fand's selber komisch - auf dem Video sieht das alles nochmal etwas schneller aus. Denn in bestmmten Kurven kommt mir schon häufiger das Heck, wenn ich es wirklich provoziere.
Ich denke mal, auf trockender Straße ist der Grenzbereich um einiges breiter und deshalb kann man sich da doch recht gut rantasten :-)

Gruß, Frank
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Na vielen dank das Ihr mir nun den Mund wässrig geschrieben habt!! ;)


Hab ich wohl glück gehabt das ich Jokin's Video noch bekommen hab! Kann mir gut vorstellen das es ein prägendes Erlebnis für alle Beteiligten war.

Das mit dem Boxberg werd ich sehr genau verfolgen, denn das wären für mich ca. 350km Anfahrt und im Bereich es Möglichen. Wenns Terminlich passt wär ich dann gern dabei zum "Grenzerfahrung sammeln" }( .... kann nie schaden sein FZG etwas näher kennenzulernen. :t
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Alex_Z4 schrieb:
Hab ich wohl glück gehabt das ich Jokin's Video noch bekommen hab!

Ich stell's heute abend auch wieder online, ich muss eben nur den Traffic auf mehrere Accounts verteilen.

Gruß, Frank
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Vale-Z4 schrieb:
p.s.: Hat jemand auf dem Ring ein schönes BIld von meinem Auto gemacht?

Moin,

ich habe alle Fotos an Rainer geschickt und der will sie auf der DVD mit unterbringen.

Deine Kiste ist glaubich auch mit drauf....

Gruß,
Karsten
 
AW: Z4-Drifttraining - Resumé + Dankesrede

Hallo Miteinander
Ich habe gesehen, ihr redet vom Fun-und Drifttraining vom Europeen-Speed-Club in Boxberg. Ich war schon 3 mal dort und bin schon wieder für Herbst angemeldet. Das Training ist absolut zu empfehlen. Es kostet etwas über 400 Euro inkl. Mittagessen und ist jeden Euro wert. Man fährt von morgens 09:00 Uhr bis etwa 17:30 mit einer 35 min Mittagspause. Also genügend. Der Reifenverschleiss war bei mir ca 1 bis 2 mm. Es braucht halt schon etwas Gummi. Aber macht auch extrem Spass.

Ist wirklich zu empfehlen.
Gruss Tadzio
 
Zurück
Oben Unten