Z4 E85 07/2003 192 TKm

crash64

Testfahrer
Registriert
26 März 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

ich möchte mir eine Z4 E85 mit 192 PS kaufen. Das Fahrzeug ist 2. Hand (seit 2006 im Besitz einer Dame), sehr gepflegt, neuen TÜV ohne Mängel und neues Dach (1Jahr). Wagen fährt sich sehr gut.
Leider kann man die Beifahrertür nur von innen entriegeln (wenn entriegelt, dann kann man die Tür von innen und von außen normal aufmachen)
Was mir etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Laufleistung von 194.000 km. Ist dies ein Problem für die 2.5i 6 Zylinder Maschine? Der Wagen ist weder verbastelt noch wurde er "getreten".
Über Antworten free ich mich.
Danke
 
Hallo crash64 (hoffentlich ein gutes Omen, dein Namen, oder Unfall? :D )

Wenn der Motor kein Öl verliert / verbrennt, dann läuft der wohl nochmal das doppelte. Da der Motorraum doch großräumig ist, kannst du das ja leicht überblicken, ob da was nur Ölfeucht oder Öltriefend ist.
Was eher anstehen dürfte wäre Fahrwerk und Co. Da ist der Z eh sehr sensibel wenn da was nicht passt.
Auch mal den Öldeckel abmachen und nach gelben Schleim schauen (viel Kurzstrecke). Dann könnte die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) auch mal näher angeschaut werden.

Wegen defekter Türöffnung solltest du auch hier im Forum fündig werden. Nutze google für die Suche mit dem Zusatz zroadster. Die interne Suche hier ist nicht bis schlecht nutzbar ;)

Wurde denn ein Original BMW-Dach, oder ein Nachbau vom Sattler verbaut? Pumpe im diesem Zug gleich in den Kofferraum gelegt?

Grüße
Harald
 
Wenn mit Wagen umsichtig umgegangen wurde, sollten die Kilometer kein Problem darstellen.

Das mit dem verbrennenden Öl kannst Du leicht am Auspuff sehen.

Ansonsten gilt wie bei allen Gebrauchtwagen: alle Funktionen genau prüfen und was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
Hallo, danke für die Antwort.
Der Motor ist trocken, auch beim TÜV (im März 23) wurde nichts bemängelt. Der Wagen ist gepflegt, war regelmäßig in der Werkstatt und alles was anfiel ist sofort gemacht worden. Das mit dem Öldeckel wird noch nachgeholt. Wegen des Verdecks Frage ich ebenfalls nach, billig war es auf jeden Fall nicht.
 
Das mit dem Türgriff wird ein gelängter Bowdenzug sein. Kann man tauschen und ist ein nicht selten auftauchendes Problemchen.
 
Danke für die Antworten. Der Z4 soll übrigens 7.900 € kosten
 
Für 7.900 hat er nicht viel Ausstattung?
Wenn doch und dir gefällt das Gesamtpaket, kaufen.
 
OK. Das klingt gut 411.000 km das lässt mich hoffen. Ich werde den BMW eh nur max 3.000 km/Jahr fahren, ansonsten steht er in der Garage. Ich habe bisher einen Tigra Twintop mit 125 PS, der wird auch noch bei Schönwetter bewegt. Ich hoffe der BMW wird den Spaß noch steigern.
Zum Thema Ausstattung er u.a. Xenon, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, CD Spieler, 8 Fach Bereift mit Alus. Keine Ahnung was Serie und was nicht.
 
OK. Das klingt gut 411.000 km das lässt mich hoffen. Ich werde den BMW eh nur max 3.000 km/Jahr fahren, ansonsten steht er in der Garage. Ich habe bisher einen Tigra Twintop mit 125 PS, der wird auch noch bei Schönwetter bewegt. Ich hoffe der BMW wird den Spaß noch steigern.
Zum Thema Ausstattung er u.a. Xenon, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, CD Spieler, 8 Fach Bereift mit Alus. Keine Ahnung was Serie und was nicht.
Das wird in jedem Fall eine deutliche Steigerung.

Wurde der Wagen ganzjährig bewegt? Wenn ja, dann auch mal drunter schauen ob und wie sehr schon gammelt.

Bei älterer Dame und der Laufleistung würde ich auch die Kupplung mal checken.

Fahrwerk ist eh klar. Auf poltergeräusche achten.

Öldeckel wurde ja schon genannt.
 
Die defekte Zentralverriegelung der Beifahrertür klingt für mich nach Grundmodul 5, da werden gerne die Relais kaputt. Die Relais lassen sich aber günstig tauschen, d.h. neue einlöten.
 
OK. Das klingt gut 411.000 km das lässt mich hoffen. Ich werde den BMW eh nur max 3.000 km/Jahr fahren, ansonsten steht er in der Garage. Ich habe bisher einen Tigra Twintop mit 125 PS, der wird auch noch bei Schönwetter bewegt. Ich hoffe der BMW wird den Spaß noch steigern.
Zum Thema Ausstattung er u.a. Xenon, Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, CD Spieler, 8 Fach Bereift mit Alus. Keine Ahnung was Serie und was nicht.
Ich kann dir keine persönliche Nachricht schreiben, aber falls du die FIN (letzten 7 Stellen reichen) hast, kann ich dir genau sagen, welche Ausstattung der Z4 hat :)
 
Hallo,
sorry, dass ich mich lange nicht gemeldet, war einige Zeit abwesend.
Den BMW habe ich (leider) gekauft.
Die Karosserie und das Dach sind gut bis sehr gut. Leider verliert der BMW überall Öl, Ventildeckel, Ölwanne und Getriebe und so nicht fahrbar. Der Z4 war gestern auf der Hebebühne. Im März hat er neuen TÜV bekommen, der Ölverlust wurde bemängelt aber dann angeblich beseitigt.
Laut Werkstatt rentiert sich die Reparatur nicht, aufgrund der Arbeitszeit.
Ich bin am überlegen was ich machen soll.
Verschrotten, reparieren lassen oder nach einem gebrauchten Motor schauen....
 
Als erstes würde ich zu einer anderen Werkstatt fahren :M

Ventildeckeldichtung ist keine große Sache, Ölwanne schon mehr, aber natürlich auch noch rentierlich zu ersetzen. Dass das Getrieb leckt, kommt mir zunächst einmal unwahrscheinlich vor, aber auch da müsste zunächst einmal geklärt werden, was genau los ist.

Wie gesagt, fahr zu einer kompetenteren Werkstatt …
 
Die Ölwannendichtung wurde im Januar 23 bei einer Werkstatt für viel Geld vom Vorbesitzer erneuert
 
Ich würde erst einmal alles reinigen und dann schauen, ob und von welcher Seite es nachkommt. Denn fährt man einige Kilometer zügiger, sieht alles ölig aus und man kann nichts erkennen.

Kommt nochmal Öl, würde ich die Ölfiltergehäusedichtung prüfen (lassen). Sieht nämlich meist wie Sau aus, weil man die Austrittsstelle von oben und unten nicht wirklich einsehen kann. Ist es das, kostet es in der Werkstatt vielleicht 300 Euro.
 
Ich würde erst einmal alles reinigen und dann schauen, ob und von welcher Seite es nachkommt. Denn fährt man einige Kilometer zügiger, sieht alles ölig aus und man kann nichts erkennen.

Kommt nochmal Öl, würde ich die Ölfiltergehäusedichtung prüfen (lassen). Sieht nämlich meist wie Sau aus, weil man die Austrittsstelle von oben und unten nicht wirklich einsehen kann. Ist es das, kostet es in der Werkstatt vielleicht 300 Euro.
Selbes Problem hatte ich auch. Alles voller Öl, der gesamte Unterboden. Letztlich war das Ölfiltergehäuse undicht und der Fahrtwind hat sein Übriges getan.
 
Zurück
Oben Unten