Z4 E85 2.5 Bj 2003 Kühlmittelverlust

ck212

Testfahrer
Registriert
10 April 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

Zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Christoph bin 31 Jahre alt und seit ca 4 Jahren Besitzer des Z4 E85 2.5 den ich bis in den Sommer letzten Jahres als Alltagsauto gefahren bin. Im Januar letzten Jahres kam unsere kleine Tochter zur Welt sodass wir ab dato auf eine „Familienkutsche“ als Alltagsauto umgestiegen sind, und ich meinen Zettie als Saisonfahrzeug nutze. Der Zettie war dann vom Oktober 2020 im Winterschlaf. Ab Mai werde ich ihn dann voraussichtlich wieder fahren, wenn da nicht ein paar kleine Zimperlein wären:

  • Kühlmittelverlust ohne ersichtliche Stellen
  • Temperaturanzeige springt sporadisch bis in den roten Bereich und umgehend wieder in den normalen zurück
desweiteren habe ich während des laufenden Motors, im Kühlmittelausgleichbehälter festgestellt (Foto Anhang) dass kein Wasser über das rechts im Ausgleichbehälter gestanzte Loch abgegeben wird, lässt sich daraus evtl. schließen das es die Wasserpumpe, Thermostat etc. erwischt hat?

Ich danke euch für eventuelle Tipps, Ratschläge oder Lösungen im Voraus, allzeit gute Fahrt und einen schönen Abend:-)
 

Anhänge

  • 72C65CAA-5808-404B-A3AD-9623ABF99004.jpeg
    72C65CAA-5808-404B-A3AD-9623ABF99004.jpeg
    111,2 KB · Aufrufe: 26
Ist oftmals der Ausgleichsbehälter. Ist bei mir dann auch letzte Session wie bei eigentlich schon fast jedem E85 hops gegangen :-)
Da bilden sich Haarrisse und die Flüssligkeit tritt aus. Wenn du es gleich richtig machen willst und kannst dann tausch gleich das Termostat, WaPu und die Riemen dazu. Stichwort: 7 Jahres Inspektion von Jokins ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Hochfahren der Temperaturanzeige ist durch die ungenügende Kühlwasserversorgung bedingt... ungleichmäßiger Fluß durch den Kühlkreislauf - Mal Luft -mal Wasser... Vorsicht dabei kann Dir schnell die Zylinderkopfdichtung hochgehen... wenn nicht sogar der Kopf - der sich verziehen kann... das ist dann alles nicht so witzig... hat mich beim ZZZ ganz schön viel Kohle gekostet...
"Leergeld/Lehrgeld"
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank schonmal für euer Feedback! Dann werde ich wohl, wie von @Jaguarix beschrieben die WaPU, Thermostat und Riemen tauschen.
 
Alles klar, vielen Dank schonmal für euer Feedback! Dann werde ich wohl, wie von @Jaguarix beschrieben die WaPU, Thermostat und Riemen tauschen.
...dann tausch auch gleich den Kühlmitteltemperatursensor für 10 Euro, der war gerade bei mir hinüber - bzw. der 10 Cent-Dichtungsring.
Den Ring kannst du auch tauschen - ich hab den ganzen Sensor getauscht, weil ich so ohne das Kühlmittel abzulassen und auffüllen zu müssen - ganz schnell den Wechsel vollziehen konnte.
Und prüfe die Kühlwasserschläuche - wenn du die anderen Komponenten wechselst, möchtest du ja nicht bald wieder neu anfangen. Die Kosten jeweils ca. 50 Euro.
 
...dann tausch auch gleich den Kühlmitteltemperatursensor für 10 Euro, der war gerade bei mir hinüber - bzw. der 10 Cent-Dichtungsring.
Den Ring kannst du auch tauschen - ich hab den ganzen Sensor getauscht, weil ich so ohne das Kühlmittel abzulassen und auffüllen zu müssen - ganz schnell den Wechsel vollziehen konnte.
Und prüfe die Kühlwasserschläuche - wenn du die anderen Komponenten wechselst, möchtest du ja nicht bald wieder neu anfangen. Die Kosten jeweils ca. 50 Euro.
Danke dir, nehme ich mir auf meine Agenda👌🏻
 
Zurück
Oben Unten