Z4 E85 2.5i USA allgemeine Fragen

Kacknasae

Fahrer
Registriert
4 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin,

ich hatte schon mal vorher geschrieben, dass ich mit dem Gedanken spiele den Wagen nach D mitzunehmen. Nun habe ich noch einige weitere Fragen:

1) Ist es normal, dass auf der Unterseite der Motorhaube kein Dämmmaterial gibt (ich kann nur das lackierte Metall sehen).

2) Ich muss nun meine Bremsscheiben und Bremsklötze (hinten+vorne) erneuern. Dazu hätte ich gerne eine Empfehlung:
Derzeit kann ich für einen schmalen Kurs (ca. 190€) BREMBO Scheiben (keine Max) und Textor Bremsklötze bekommen. Hierfür bräuchte ich eine Absegnung oder bessere Empfehlung für die USA.

3) Da ich noch ca. 1Jahr hier in den USA verbringen werde, würde ich mir auch noch gerne Winterreifen zulegen. Ich dachte daran normale Stahlfelgen dazu zu kaufen. Leider ist in den USA nicht immer alles zu bekommen was wir in D bekommen. Daher meine Frage...

4) Bevor ich meinen Wagen beim Händler gekauft hatte, handelte ich noch einen Austausch des Auspufftopfs aus. Leider ist dieser nur mit einem Endrohr versehen. Leider musste ich das durch einen Vertragsfehler meinerseits (gekauft wie gesehen) so hinnehmen. Wie kann ich den Endtopf modifizieren, so dass es wieder nach einem normalen BMW ausschaut?

Danke im voraus für Eure Hilfe...
 
zu 1) ja

zu 2) Brembo und Textar sind super (auch Jurid, Ate, Zimmermann ungelocht, u.v.a.).

zu 3) Bist Du Dir wirklcih sicher, dass Du bei Winterstahlrädern so viel sparst gegenüber Leichtmetallrädern? Nim einen billigen Satz LM-Räder und Winterreifen druff - fertig.

zu 4) Wenn es der Endtopf des 2.0i ist, dann schau mal drunter, der hat schon zwei Ausgänge, die zu einem Rohr zusammengefasst worden sind. Kannste abflexen lassen und neue Endrohre draufsetzen lassen. Musste natürlich das richtige Material nehmen lassen ... klar. Und es sollte auch wie Original aussehen, ansonsten bekommst Du Probleme mit dem Tüv in Deutschland.
 
Bin der Meinung das stahlfelgen für den z4 nicht zugelassen sind. Kann mich auch irren, bin nur der Meinung sowas mal von einem reifenhändler gehört zu haben.
 
wie erkennt man ob Stahlfelgen zugelassen sind oder nicht?

Weil, hab meinen damals auch mit Stahlfelgn für Winter gekauft.
 
zu 1) ja

zu 2) Brembo und Textar sind super (auch Jurid, Ate, Zimmermann ungelocht, u.v.a.).

zu 3) Bist Du Dir wirklcih sicher, dass Du bei Winterstahlrädern so viel sparst gegenüber Leichtmetallrädern? Nim einen billigen Satz LM-Räder und Winterreifen druff - fertig.

zu 4) Wenn es der Endtopf des 2.0i ist, dann schau mal drunter, der hat schon zwei Ausgänge, die zu einem Rohr zusammengefasst worden sind. Kannste abflexen lassen und neue Endrohre draufsetzen lassen. Musste natürlich das richtige Material nehmen lassen ... klar. Und es sollte auch wie Original aussehen, ansonsten bekommst Du Probleme mit dem Tüv in Deutschland.

Vielen Dank vorerst für die Antworten...

Zu 2) okay habe ich nun gekauft. Ist es normal, dass nur die vorderen Bremsscheiben bei dem 2.5i belüftet sind?

zu 3) aus dem Bauch heraus habe ich gedacht, dass die Stahlfelge günstiger wäre. Nun vielleicht könnt Ihr mir einen Vorschlag machen welche Reifen und welche Felgen (Preis/Leistungsmäßig) günstig in den USA zu bekommen sind? Oder vielleicht in welchen Läden ich nach welchen Reifen+Felgen schauen soll?

zu 4) leider habe ich mich übers Ohr hauen lassen, dieser Endtopf ist kein Originaler... Es handelt sich um ein Aftersalesmarket M...stück... Ich bin am überlegen auch den auszutauschen bzgl. TÜV (vorrausschauend). Aber als Original kostet das Ding glaube ich ca 900USD... VIelleicht hierzu Empfehlungen?

Allgemein: Mir kommt es so vor als wären Autoteile in D doch günstiger zu haben als hier in den USA... Daher sollte ich vielleicht meine Investition hier auf ein Minimum begrenzen und in D umrüsten? Was meint Ihr?

Ach und noch eine Frage, gibt es hier in den USA eine Werkzeugmarke (am liebsten ein vollständiges Set an TOAX, Maulschlüsseln, Knarre und Nüsse usw.) die qualitativ gut ist? Und wenn ja vielleicht eine Ahnung woher?
 
Vielleicht ein Tipp zum Thema Auspuff: es gibt ja einige, die ihren Endtopf gegen einen Stüber o.ä. tauschen. Die müssten doch alle einen originalen rumliegen haben. Vielleicht findet sich ja einer hier im Forum. Oder mal bei Stüber direkt nachfragen.

Grüße
Winni
 
Mit Werkzeug bist du bei Snap-On richtig. Geile Qualität und wenn doch was kaputt geht, dann tauschen die das ohne wenn und aber um.
Kostet natürlich etwas mehr. ;)
 
Abgasnorm: Gerne werde ich berichten bzgl. der Abgasnorm...

Auspuff: Ich denke mir einen aus D zusenden zu lassen kann sehr teuer werden oder? Sollte ich nun keinen im Forum finden, wie kann ich hier einen kaufen, der auch vom TÜV abgenommen wird?

Werkzeug: Meine Kollegen haben mir CRAFTSMAN von SEARS empfohlen, deren Werkzeuge haben eine lebenslange Garantie. Hierbei müßte ich wissen welches Set ausreichend ist um an meinem Zetti zu schrauben...

Zum Thema Schrauben: Ich möchte gerne mein Tacho ausbauen um es von innen zu reinigen. Die Frontgläser (Plastik) sind von innen verschmiert und auf dem Tacho direkt liegt eine Menge Staub... Ich bin da recht pingelig. Vielleicht kann mir jemand ein Hilfsmittel verraten, wie ich die Interieur-leisten abbekomme ohne sie zu beschädigen...
 
Moin,

nun habe ich es geschafft mir mein Tacho zu säubern... Nun habe ich hinter dem Tacho in den Innenraum geschaut und möchte gerne wissen ob es bei Euch auch so rostig ausschaut... Zudem würde ich gerne wissen, wie schafft Ihr es die Schlieren auf den Tachogläsern zu entfernen. Ich dachte an sowas wie für Handydisplays... Kann man sowas nutzen?

 
Na dann bin ich was den Rost angeht erstmal beruhigt... ;) Nun bräuchte ich noch ein paar Tipps zu dem Nebescheinwerferschalter (soweit ich weiss handelt es sich hierbei um eine Einheit des Lichtschalters...korrekt?)... und der Reinigungsanlage für meine Xenonscheinwerfer... ;)...
 
Was ist mit den Scheinwerfern selbst? Ohne "E" Zeichen könnte es doch Probleme geben, oder? Immerhin haben die US-Scheinwerfer andere Teilenummern. &:
 
Mit den Scheinwerfern habe ich gelesen, dass diese schon vorbereitet sind. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mir das Standlicht verlegen. Hierfür sollen in den Lampen schon Vorrichtungen bestehen, die rausgebrochen werden müssen... Kann das jemand bestätigen?

Zudem habe ich noch ein paar weitere Fragen.

1) Gibt es für das Tacho eine Klebefolie die nur km/h anzeigt anstatt mp/h und km/h.

2) Ich habe einen Auspuff aus dem Aftersalemarket dran. Keine ABE oder dergleichen. Welches Fabrikat kann ich in den USA kaufen, welches auch vom TÜV genehmigt wird?

3) Kann mir jemand verraten welche Teile ich benötige um für meine XENON Scheinwerfer eine SWR (Scheinwerferreinigungs-)-Anlage nachzurüsten?
 
Hi,

Felgen kannst du in USA Kaufen, solange es original oder Marken sind die TUeV zulassung haben.

Reifen auf keinen Fall in USA kaufen. Wenn ein Auto nach Deutschland kommt verlangt der TUeV neue Reifen!!
Musste ich bei jedem Auto bisher machen, egal ob Michelin oder Pirelli, USA Reifen muessen gewechselt werden.
 
Antwort:

Mit den Scheinwerfern habe ich gelesen, dass diese schon vorbereitet sind. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mir das Standlicht verlegen. Hierfür sollen in den Lampen schon Vorrichtungen bestehen, die rausgebrochen werden müssen... Kann das jemand bestätigen?

Zudem habe ich noch ein paar weitere Fragen.

1) Gibt es für das Tacho eine Klebefolie die nur km/h anzeigt anstatt mp/h und km/h.
Ja Ebay hilft aber da du km/h und miles hast kannst du deinen Tacho auch so behalten.

2) Ich habe einen Auspuff aus dem Aftersalemarket dran. Keine ABE oder dergleichen. Welches Fabrikat kann ich in den USA kaufen, welches auch vom TÜV genehmigt wird?
US Auspuffanlagen werden dir probleme beim TUeV geben. Ansonsten die deutschen produkte mit ABE sollten gehen.

3) Kann mir jemand verraten welche Teile ich benötige um für meine XENON Scheinwerfer eine SWR (Scheinwerferreinigungs-)-Anlage nachzurüsten?
Ausnahmeregelung beim TUeV. Du kannst das so belassen. Die Raten es dir nur aber ist keine Pflicht.
 
Servus, war ein Jahr in Kalifornien und habe mir meinen 2006 3.0si mitgebracht. Du wirst deinen ja auch als Umzugsgut mitbringen, somit bekommste einfach ne Ausnahmegenehmigung für das Fehlen der Reinigungsanlage.
Frontscheinwerfer haben nen e-Prüfzeichen also keine Angst, musste quasi nur nen Lichttest machen und die Einstellen lassen. (weis aber nicht wies beim pre-facelift mit den Blinkern aussieht) Nebelschlussleuchte "fehlt", war aber in meinem 2006er schon komplett verlegt. Ich habe mir nen deutsches Lichtschaltzentrum gekauft bei ebay.com ($100) und einfach die Blende getauscht, mit NCS dann Nebelschlussleuchte eincodiert -> Zack schon hats geleuchtet hinten (ja BMW hat sogar die Birne schon drin gehabt *daumenhoch*)
Falls du ihn mitnimmst, erzähl uns bitte, welche Abgasnorm du in D bekommst. Mein 2.5i aus US hat nur EURO3 und keiner kann mir sagen warum. Laut BMW sind alle Teile baugleich - bisher haben die Teilenummern auch immer übereingestimmt.
Das ist merkwürdig, ich habe mir vom TÜV-nord ein Technisches Datenblatt zur Abnahme ausstellen lassen und da steht drauf Euro 4
#Edit, sorry hatte das 2.5i überlesen, ja die alten bekommen nur Euro 3.

@ Kacknasae
Felgen ? www.craigslist.org
Habe meine M167er in Vegas fürn recht schmalen Taler bekommen und meine chrome style 108er auch verklingelt

Reifen in Dtl. tauschen 'zu müssen' ist Käse, du musst lediglich beim Kaufen darauf achten, dass es die auch in Dtl. gibt. Ich fahre vorn Falken und hinten Yokohama, beide haben nen E-Zeichen und können problemlos in Dtl. gefahren werden.

Falls du in den USA wohnst wo es Winter (mit Schnee) gibt, dann kannste dir ja Winterräder holen, wenn nicht, lohnt es sich nicht wegen dem Transport nach Dtl. (außer du hast nen dicken Container mit Platz)

letzteres: kalkuliere ob es sich lohnt nen vor facelift mit nach Dtl. zu nehmen.
Verschiffung east-coast ca. $1000
Verschiffung West-Coast $1600 (wenn du den Wagen selbst am Hafen abgibst)
Hafengebühren + Zollpapiere + Entladen €500 (wenn du den wagen am Bremerhaven abholst) LKW Transport grob 1€/km
Technisches Datenblatt zur Tüv Abnahme: €350+Steuer = 420Euro
TÜV Abnahme nach §21 um die 200 denke ich (habe die Woche erst Termin :D )
(bei dir noch $100 fürs LSZ, dann weis ich aber nicht obs beim vor-facelift prewired ist wie bei mir)
dann brauchste noch nen 'neuen' ESD
Kannste ja mal kurz überschlagen ob sich das lohnt für nen 2.5er :)

Bei Fragen -> Fragen, stecke gerade noch detailliert drin.
 
Reifen in Dtl. tauschen 'zu müssen' ist Käse, du musst lediglich beim Kaufen darauf achten, dass es die auch in Dtl. gibt. Ich fahre vorn Falken und hinten Yokohama, beide haben nen E-Zeichen und können problemlos in Dtl. gefahren werden.

TÜV Abnahme nach §21 um die 200 denke ich (habe die Woche erst Termin :D )

Gut das du das weisst ohne deinen §21 gemacht zu haben.. Erzaehl wie es war. :t

Bei den letzten 9 Autos in 2,5 Jahren musste ich immer die Reifen erneuern.Selbst Michelin, Contis etc..
Es kann schon sein das du so davon kommst wenn der Tuev pruefer mit dir verwandt ist. :lipsrseal2

Als "Kaese" wuerde ich es aber nicht bezeichnen da ich sicher NICHT zum spass jedesmal paar k Teuros auf den Tisch lege.

EDIT: Z4 ist ein Auto was in Deutschland billig und in USA im Vergleich teuer ist, daher nicht wirklich rentabel ausser du hattest einen sehr niedrigen Einkaufspreis.
Meinen Z4 werde ich nicht verschiffen genau aus diesem Grund.
 
@modder, danke für deine Ausführung... So langsam denke ich hoffen zu dürfen noch einen anständigen Preis in den USA zu erhalten wenn ich ihn wieder verkaufe und mich dann wieder in D nach etwas neuem umschaue... Der Wagen ist schon klasse und halt eben mit Vollausstattung (nicht wie in D wo man für alles zuzahlen muss ;)....)....
Ich habe mich leider mit einer Reparatur über den Tisch ziehen lassen, hatte also keine Wahl. Derzeit habe ich nun komplett für den Wagen nun bisher ca. 16.500 USD ausgegeben. Die Frage ist halt was kann ich für den Wagen hier in Virginia nach ca einem Jahr und geschätzten 150.000km noch verlangen (und auch bekommen... ;)- )... Erst dann kann ich sagen ob es sich wirklich noch lohnt...

Aber derzeit habe ich noch sehr viel Spaß an dem Wagen...
 
@Z@T
ich glaube das mit dem Käse kam falsch rüber. Es bezog sich auf das tauschen ZU MÜSSEN da dies nicht immer der Fall ist. Ich habe jetzt schon Winterräder drauf gehabt für die Abnahme, habe aber eine Sommerfelge mitgenommen. Der Prüfer meinte, kein Problem, Traglasten, Geschwindigkeitsindex, e4 Prüfzeichen und Reifengröße steht drauf, wo soll das Problem sein? Auf manchen US-Reifen steht vor der Größe z.B. P255/30 R19 das würde dann nicht gehen (hab ich aber auch noch nie gesehen)
Sonst gabs keinerlei Probleme bei der Abnahme, hatte alles nen e-Prüfzeichen, habe bloß die roten SML abgeklemmt, da mir die Beantragung der Ausnahmegenehmigung zu lange gedauert hätte, mach ich evtl. später noch. Komplettabnahme waren 166,30Euro (§21 Abnahme, Typenschild, Abgasuntersuchung und extra Arbeitszeit).
EDIT: Z4 ist ein Auto was in Deutschland billig und in USA im Vergleich teuer ist, daher nicht wirklich rentabel ausser du hattest einen sehr niedrigen Einkaufspreis.
Meinen Z4 werde ich nicht verschiffen genau aus diesem Grund.
da der wechselkurs so abgesackt ist lohnt sichs wirklich nicht mehr, ich hatte noch Glück meinen für 1Euro = 1,42 USD zu bekommen :D

@Kacknasae
für nen 2.5i mit ~100.000mls hätte/würde ich in cali nicht mehr als 10k-11k ausgegeben.
 
Zurück
Oben Unten