Z4 e85 Airbag Fehlercode 93DB

S1mon_

Testfahrer
Registriert
30 Oktober 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

nach bereits einigen kleineren und auch größeren Defekte am Z gibt es auch nach dem Winterschlaf wieder was neues :rolleyes5.
Diesmal ist es die Airbag Kontrollleuchte...

Über den Winter hat es mir leider die Batterie komplett tiefenentladen, soweit so gut die konnte ich dann mit ein paar Zyklen wieder zum laufen bringen.
Bei der ersten kurzen Probefahrt ist dann jedoch nach den ersten paar Metern die besagte Airbaglampe aufgetaucht.

Also kurz INPA angeschlossen und den Fehler ausgelesen:
93DB Step up Converter defekt
Leider kann man diesen auch nicht mehr löschen...

Kommt mir in Verbindung mit der Tiefenentladenen Batterie (Niederspannung) aber etwas komisch vor, laut kurzer Recherche wohl auch bei anderen schonmal aufgetaucht auch in Verbindung mit entladener Batterie bzw. Niederspannung im System.
Das das Airbagsteuergerät dadurch Schaden nimmt ist für mich nicht denkbar :huh: ?
Ich könnte mir aber vorstellen das die Niederspannung im Steuergerät irgend eine Programmfehler / Eintrag auslöst.
Eventuell könnte man mit NCS Expert usw. die Software reseten bzw. neu raufspielen, was mein Ihr wäre so etwas denkbar ? Sicher gibt es hier den ein oder anderen Experten der sich mit den Programm etwas besser auskennt.

Das Steuergerät zu tauschen oder zur Reparatur zu schicken wäre für mich nur die aller letzte Option...

Kann mir hier wer weiterhelfen ?

Danke
Gruß Simon
 
Kann Dir leider nicht konkret weiterhelfen, aber an Deiner Stelle würde ich zunächst einmal einen neuen Akku einbauen. Wenn der alte "tiefenentladen" war, hat er eh eine Macke weg und unsere Z4 mögen keinen "angestrengten" Akku :M
 
Beim "rumfummeln" an der Batterie, zieht man auch mal schnell das Kabel der Batterieüberwachung mit ab, was einen Airbagfehler auslöst.

Also mal kontrollieren, ob die Dünne Leitung an der Batterie korrekt verbunden ist!
 
93DB Step up Converter defekt
Leider kann man diesen auch nicht mehr löschen...

Das das Airbagsteuergerät dadurch Schaden nimmt ist für mich nicht denkbar :huh: ?

Das Steuergerät zu tauschen oder zur Reparatur zu schicken wäre für mich nur die aller letzte Option...
Dann musst du wohl deine allerletzte Option wählen...
Habe den selben Fehler kürzlich gehabt.

Und wird wohl auch nicht das letzte Steuergerät sein, was aussteigt, die Kisten sind mittlerweile halt alt geworden.
 
Beim "rumfummeln" an der Batterie, zieht man auch mal schnell das Kabel der Batterieüberwachung mit ab, was einen Airbagfehler auslöst.

Also mal kontrollieren, ob die Dünne Leitung an der Batterie korrekt verbunden ist!
Kabel der Batterieüberwachung im Motorraum sowie hinten bei der Batterie hab ich bereits geprüft, leider ohne Erfolg
...dann werde ich wohl doch am langen Wochenende mal die Mittelkonsole rausfummeln :uhoh:.
Vielleicht ist ja wie von INPA angegeben wirklich der Step up Converter defekt, denn könnte man ja mit etwas Geschick auch tauschen.

Den Z auf ein gebrauchtes Airbag Steuergerät anzulernen stell ich mir mit NCS Expert, Tool 32 usw. auch nicht allzu einfach vor....
Ich werde berichten.

Gruß Simon
 
Hi

Was interessant wäre, wieviele Zettis haben Probleme mit den Steuergeräten?
Kann Mann vorsorglich was machen?
Was wären die Ursachen?
Feuchtigkeit? Kann Mann vorbeugen wenn man die Klima an hat? Oder , oder
 
Hi

Was interessant wäre, wieviele Zettis haben Probleme mit den Steuergeräten?
Wird man nicht herausfinden, da sich tendenziell eher die melden werden, die Probleme haben.
Kann Mann vorsorglich was machen?
Nein, theoretisch noch möglichst konstante Batteriespannung, also nicht im Winter Abklemmen aber wie effektiv das ist, wird niemand beziffern können.
Was wären die Ursachen?
Z.B. o.g. Kondensatorschäden aufgrund Spannungsabfall.
Nein
Kann Mann vorbeugen wenn man die Klima an hat? Oder , oder
Nein, nicht wirklich.
 
Persönlich kenne ich 3 Fälle.
Da lag es nicht am Modul selbst, sondern Feuchtigkeit, woher auch immer dort hinkommt.
Da waren PINs am Modul abgegammelt.
Mit viel Geschick konnte mein Kumpel das wieder direkt auf die Platine anlöten.
Hält bis heute.
Fotos und Berichte sollten bei zroadster zu finden sein

.
 
Persönlich kenne ich 3 Fälle.
Hier einer mehr
Mein Lämpchen leuchtete 2017 und 2018, da konnte die Werkstatt den Fehler löschen.
2019 habe ich Batterie erneuert.
Jetzt nach 6 Jahren brennt das Lämpchen wieder, die freie Werkstatt kann den Fehler mit ihrem Tester nicht auslesen, nur über Umwege die Meldung löschen, kommt aber nach einigen Starts wieder, werde wohl mal in eine andere Werkstatt fahren müssen die auslesen kann, meine Werkstatt schlägt nur vor, erstmal testweise eine neue Batterie rein, was aber nur Glaskugel lesen und keine Reparatur ist.
 
Hier einer mehr
Mein Lämpchen leuchtete 2017 und 2018, da konnte die Werkstatt den Fehler löschen.
2019 habe ich Batterie erneuert.
Jetzt nach 6 Jahren brennt das Lämpchen wieder, die freie Werkstatt kann den Fehler mit ihrem Tester nicht auslesen, nur über Umwege die Meldung löschen, kommt aber nach einigen Starts wieder, werde wohl mal in eine andere Werkstatt fahren müssen die auslesen kann, meine Werkstatt schlägt nur vor, erstmal testweise eine neue Batterie rein, was aber nur Glaskugel lesen und keine Reparatur ist.
Persönlich kenne ich 3 Fälle.
Persönlich kenne ich 3 Fälle, wo durch Feuchtigkeit beim SIM-Modul der Fehler entstand.
 
Hallo zusammen,

Airbag Steuergerät ist draußen und liegt bei mir auf dem Schreibtisch
..leider keine Spuren von Feuchtigkeit sowie anderen Fehler zu sehen.

Werde das Steuergerät zu einem Spezialisten für Airbag Reparaturen schicken mal schauen was da rauskommt...
 
Hallo,

Kurzes Update:
Steuergerät hab ich mittlerweile wieder erhalten und Gestern bereits alles wieder zusammengebaut
..Fehler ist weg und die Lampe bleibt aus:happy:

Leider wird nicht rausgegeben woran der Fehler lag
Naja hoffentlich gibt's jetzt eine Problemlose Saison mit dem Z :rolleyes5.
 
Hi
Ja Bitte um Kostenaufstellung und um welche Firma es sich gehandelt hat.
 
Hallo,

Kurzes Update:
Steuergerät hab ich mittlerweile wieder erhalten und Gestern bereits alles wieder zusammengebaut
..Fehler ist weg und die Lampe bleibt aus:happy:

Leider wird nicht rausgegeben woran der Fehler lag

Step up converter defekt - sagt doch die Fehlermeldung schon.
Bei mir wurde dieser Spannungswandler im Steuergerät ausgetauscht.
Kosten ca. 190,-
 
Servus,

Steuergerät hab ich zu Endera Digitaltechnik gesendet.
..ca. 200€ ohne Versand

Leider wurde wie gesagt nicht rausgegeben was getauscht wurde, ansonsten kann ich nichts negative berichten.
 
Das Problem habe ich auch. Mit Endera habe ich telefoniert, können das nicht reparieren. Habe es heute zu Revonik geschickt. Kommt nach deren Aussage häufiger vor. Da werden wohl nach über 20 Jahren die Kondensatoren Ihren Geist aufgeben.
 
Seltsam, bei mir wurde das Steuergerät ohne irgendwelche Probleme bei Endera repariert
...werben auf deren Online Seite ja auch spezifisch mit dem 93db Fehlercode.
 
Zurück
Oben Unten