Euch mag das vielleicht als banal oder als selbstverständlich erscheinen..
Aber ich bin sehr sehr glücklich, dass die Klassik-Abteilung von BMW die Ersatzteilversorgung für unsere Fahrzeuge in die Hände nimmt !
Ich gehöre, wenn ich mich in meinem Freundeskreis umhöre, anscheinend so wie die meisten hier auch zu der Gattung Mensch, die ihren Wagen wahrscheinlich „ein wenig mehr mögen“ als andere Menschen. Ich fahre nun mittlerweile seit 11 Jahren Z4 - und das, weil ich von der Karre überzeugt bin - und nicht weil das Leasing-Angebot gerade passte.
Der Grund, warum ich wahrscheinlich schon fast sentimental wirke ist jedoch ein anderer.
Ich möchte Euch mal von meiner zweiten Passion erzählen und insofern von einem Beispiel, in dem es den Hersteller anscheinend einen Dreck interessiert wie die (noch !) fahrenden Fahrzeuge am Laufen gehalten werden - KTM Sportmotorräder !
Ja richtig, die Motorradschmiede aus Mattighofen in Österreich.
Im konkreten geht es um eine KTM LC4 Supermoto Baujahr 2004 (wurden bis 2007 gebaut), die ich mein Eigen nenne.
Dieses Sportgerät hat mit 65PS aus einem 654ccm-Einzylinder auf vollgetankte 135kg, wie man sich vielleicht vorstellen kann, einen doch etwas erhöhten Verschleiß in Relation zu einem Reihenvierer aus Japan oder einem Boxer aus München - dieser Verschleiß möchte entsprechend mit Ersatzteilen gedeckt werden.
Ein Beispiel: Kipphebelrollen
Diese sollten bei forcierter Gangart spätestens nach 25tkm gewechselt werden - sind Gottseidank wieder lieferbar, waren es einige Monate nicht !
Macht euch aber frei von dem Gedanken, dass es so unwichtige Sachen wie Nockenwellen, Gangräder, Kolben, Zylinderkopfdichtungen (Sondermodell, aber egal !), Steuerkettenschienen, CDIs, Ölleitungen noch gibt - Aftermarket Fehlanzeige...
Bei den LC4s geht also schon seit Jahren das ab, was neuerdings mit Scheißpapier ganz groß im Trend zu liegen scheint - Hamstern.
Egal, was man irgendwie in die Finger bekommt, man freut sich über jedes Teil das man noch über Kleinanzeigen bekommen kann.
Würde mein Herz nicht so an dem Hobel hängen, hätte ich den Bock schon längst abgegeben. Nach BMW 12er GS, KTM Superduke R und einigen weiteren Maschinen musste ich jedoch für mich feststellen, dass ich das Ding fahren werde bis entweder die letzte Kipphebelrolle sich einmal im Block verteilt hat oder ich mit Füßen voraus aus dem Haus getragen werde.
An dieser Stelle also nochmal ein herzliches Dankeschön an BMW Klassik, dass Ihr mir diesen Mist in Sachen Auto erspart - DANKE !