Z4 e85 e86 die Klassiker der Zukunft und ihre Ersatzteilsituation! Immer öfter liest man im ETK "nicht Lieferbar"

Ob die zwei Jahre es jetzt noch ausgemacht hätten? die ältesten E85 sind jetzt 18 Jahre alt

Geht glaub ich eher drum, dass die Ersatzteilversorgung wieder besser wird. DaBMW selbst, sich da ja eher schwer getan hat, aber die Nachfrage da ist
 
Aber in Deutschland gab es den Z4 ja eh erst ab Frühjahr 2003, richtig? In den USA wurde er schon 2002 Released ... so hatte ich es in Erinnerung. Meiner ist ist mit 12/03 wohl auch einer der Oldies hier :D

Man könnte also meinen das die frühe Aufnahme seitens BMW in die Klassic-Sparte eine Art Wertschätzung der Baureihe ist ;)
 
Meiner ist auch 2003 gebaut, aber erst 2004 in Deutschland zugelassen.
Das Auto ist wie ein guter Wein – er reift mit den Jahren und wird immer wertvoller. ;)
 
Also steigen ab jetzt die Preise für die Teile noch mehr ? Wieso kommt der Z4 so zeitig in diese Kategorie ...offiziell sagt man doch erst nach 20 Jahren Youngtimer
Ich denke das ist eher eine Verwaltungstechnische Sache und ja, die Preise werden sicher steigen, aber das war die letzten Jahre auch schon heftig;)


Ich nehme mir da unsere Z1 Fahrer zum Vorbild, die denken drüber nach wenn es soweit ist und geniessen ihre Schätze wo es ihnen nur möglich ist, kein totales vertätscheln sondern Spass haben:D da ist die Versorgung schwieriger, kaum Gebrauchtteile und Preise jenseits von gut und böse!
 
Hi,

die dritte Bremsleuchte in rot ist erst mal "preiswerter" geworden.

"Nur" noch 78,12€

Bei den anderen Online-Händlern ist der Preis ähnlich.

Ich meine, die hat auch schon mal 105€ gekostet.

Mal sehen, wie sich die Situation so entwickelt. Bisher ging es bei mir immer noch mit den Ersatzteilen.

Aber jetzt ist es durch den Hersteller quasi amtlich:
So ein altes Auto hatte ich noch nie!!!!!!!!

Oryx
 
Ich hab erstmal eine Anfrage über das Kontaktformular gestellt nach den Aero Schwellern. Teurer als heutige Gebrauchtpreise der Aero Schweller kann BMW Classic kaum werden, wenn die Teile bei genügend Nachfrage nachproduziert werden. Und wenn Doch, gibts wenigstens nagelneue 8-)
 
Ich hab erstmal eine Anfrage über das Kontaktformular gestellt nach den Aero Schwellern. Teurer als heutige Gebrauchtpreise der Aero Schweller kann BMW Classic kaum werden, wenn die Teile bei genügend Nachfrage nachproduziert werden. Und wenn Doch, gibts wenigstens nagelneue 8-)

Aber wieso "nur" Aero Schweller! Hätte eher Intresse an einem kompletten Aero Packet.
 
Aber wieso "nur" Aero Schweller! Hätte eher Intresse an einem kompletten Aero Packet.
Fangen wir mal klein an und warten auf die Reaktion, wenn die aufgeschlossen sind, kann man einen Schritt weiter gehen.

Auch Classic ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und wird nur über Stückzahlen nachproduzieren und die sind bei den Schwellern ziemlich sicher;)
 
Fangen wir mal klein an und warten auf die Reaktion, wenn die aufgeschlossen sind, kann man einen Schritt weiter gehen.

Auch Classic ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und wird nur über Stückzahlen nachproduzieren und die sind bei den Schwellern ziemlich sicher;)

Klar ich wollte damit nur ausdrücken das ein Aero Schweller alleine halt nur eines von 3 wichtigen Elementen ist.
Ich persönlich könnte sogar auf das Heck verzichten aber die Front währe meiner Meinung nach sogar wichtiger als die Schweller!
 
Klar ich wollte damit nur ausdrücken das ein Aero Schweller alleine halt nur eines von 3 wichtigen Elementen ist.
Ich persönlich könnte sogar auf das Heck verzichten aber die Front währe meiner Meinung nach sogar wichtiger als die Schweller!
Wenn eine positive Antwort da sein sollte, versuchen wir eine Sammelbestellung und natürlich auch die Front, aber erst mal sehen wie die überhaupt reagieren :t
Mein Plan ist es die englischsprachigen Kollegen mit einzubeziehen, aber eins nach dem anderen!
 
Ich muss ebenfalls ehrlich sagen, dass man sich über die Aufnahme zu Classic aktuell nicht so sehr beschweren kann.

Ich habe mir beispielsweise gestern eine Individual-Einstiegsleiste gesichert und auch das Umbauen auf die M-Front hätte mich heute um die 150€ weniger gekostet...

Vielleicht sind die jetzigen Preise ja die Ruhe vor dem Sturm 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ebenfalls ehrlich sagen, dass man sich über die Aufnahme zu Classic aktuell nicht so sehr beschweren kann.

Ich habe mir beispielsweise gestern eine Individual-Einstiegsleiste gesichert und auch das Umbauen auf die M-Front hätte mich heute um die 150€ weniger gekostet...

Vielleicht sind die jetzigen Preise ja die Ruhe vor dem Sturm 🤔
... Wo finde ich die Individual-Einstiegsleisten für den e85 VFL bei Leebmann? Bin zwar bei der Oldtimersparte und bei meinem Modell, aber ich finde sie nicht.
 
Euch mag das vielleicht als banal oder als selbstverständlich erscheinen..
Aber ich bin sehr sehr glücklich, dass die Klassik-Abteilung von BMW die Ersatzteilversorgung für unsere Fahrzeuge in die Hände nimmt !

Ich gehöre, wenn ich mich in meinem Freundeskreis umhöre, anscheinend so wie die meisten hier auch zu der Gattung Mensch, die ihren Wagen wahrscheinlich „ein wenig mehr mögen“ als andere Menschen. Ich fahre nun mittlerweile seit 11 Jahren Z4 - und das, weil ich von der Karre überzeugt bin - und nicht weil das Leasing-Angebot gerade passte.

Der Grund, warum ich wahrscheinlich schon fast sentimental wirke ist jedoch ein anderer.
Ich möchte Euch mal von meiner zweiten Passion erzählen und insofern von einem Beispiel, in dem es den Hersteller anscheinend einen Dreck interessiert wie die (noch !) fahrenden Fahrzeuge am Laufen gehalten werden - KTM Sportmotorräder !
Ja richtig, die Motorradschmiede aus Mattighofen in Österreich.
Im konkreten geht es um eine KTM LC4 Supermoto Baujahr 2004 (wurden bis 2007 gebaut), die ich mein Eigen nenne.
Dieses Sportgerät hat mit 65PS aus einem 654ccm-Einzylinder auf vollgetankte 135kg, wie man sich vielleicht vorstellen kann, einen doch etwas erhöhten Verschleiß in Relation zu einem Reihenvierer aus Japan oder einem Boxer aus München - dieser Verschleiß möchte entsprechend mit Ersatzteilen gedeckt werden.
Ein Beispiel: Kipphebelrollen
Diese sollten bei forcierter Gangart spätestens nach 25tkm gewechselt werden - sind Gottseidank wieder lieferbar, waren es einige Monate nicht !
Macht euch aber frei von dem Gedanken, dass es so unwichtige Sachen wie Nockenwellen, Gangräder, Kolben, Zylinderkopfdichtungen (Sondermodell, aber egal !), Steuerkettenschienen, CDIs, Ölleitungen noch gibt - Aftermarket Fehlanzeige...
Bei den LC4s geht also schon seit Jahren das ab, was neuerdings mit Scheißpapier ganz groß im Trend zu liegen scheint - Hamstern.
Egal, was man irgendwie in die Finger bekommt, man freut sich über jedes Teil das man noch über Kleinanzeigen bekommen kann.

Würde mein Herz nicht so an dem Hobel hängen, hätte ich den Bock schon längst abgegeben. Nach BMW 12er GS, KTM Superduke R und einigen weiteren Maschinen musste ich jedoch für mich feststellen, dass ich das Ding fahren werde bis entweder die letzte Kipphebelrolle sich einmal im Block verteilt hat oder ich mit Füßen voraus aus dem Haus getragen werde.

An dieser Stelle also nochmal ein herzliches Dankeschön an BMW Klassik, dass Ihr mir diesen Mist in Sachen Auto erspart - DANKE !
 
@Das P
Die Sentimentalität ist bei etwas, das in uns als Fahrern so mannigfaltige Gefühle hervorruft und das (bei den meisten) schon seit Jahren mehr als angebracht. Du hast das super geschrieben!:)

Und ja, mir ist es auch lieber, teure als gar keine Teile zu haben.😊
 
Bin mal gespannt, wie sich das mit BMW Classic entwickelt. Andererseits gibt es noch viele Teile, welche nicht unbedingt Z spezifisch sind, über normal.
Wobei die Preise bei BMW in den letzten zwei - drei Jahren ordentlich angezogen haben -> wenn man so liest, dass Disas mal für 150 Euro und Vanos Magnetventile für 70 - 80 Euro zu haben waren...
 
Ich habe mir beispielsweise gestern eine Individual-Einstiegsleiste gesichert und auch das Umbauen auf die M-Front hätte mich heute um die 150€ weniger gekostet...

Vielleicht sind die jetzigen Preise ja die Ruhe vor dem Sturm 🤔

Was hast Du insgesamt für die Teile zusammen bezahlt ?
Und mit oder ohne dem Radhaus gedöns ?

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten