Z4 E85 Frontscheibe verschmiert

Goran32

macht Rennlizenz
Registriert
13 Januar 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

Wir fahren unseren Z4 ja nur an schönen Tagen und am Wochenende, d.h. es kommt öfters vor das er mehrere Tage am Stück steht.
Nun haben wir aber das Problem das die Frontscheibe innen nach mehrtägigem stehen oder auch während einer Fahrt total verschmiert wird bzw wenn wir einsteigen manchmal schon verschmiert ist.
Wir sind beides Nichtraucher, ausser einer GetränkeFlasche und uns selbst ist nie was anderes im Innenraum.
Falls Gepäck mitfährt ist das immer im Kofferaum.
Der Mikrofilter wurde von mir vor 3Wochen gewechselt, er hat das Problem aber keineswegs verändert, weder schlimmer noch besser.
Das ist so richtig linienförmig verschmiert (waagerecht) also richtige Streifen (nein wir fummeln auch nicht mit den fettigen Fingern an der Scheibe herum) . Es ist für uns bisher auch nicht reproduzierbar.
Wir dachten ursprünglich das es evt an unserer Atmung(feucht) liegt und bei geschlossenen Fenstern sich das an die Scheiben legt aber das ist es auch nicht.
Dame hat z.bsp am Samstag vormittag alle 3 Scheiben saubergemacht (mit mikrofaser und Scheibenreiniger), dann stand er 1 Woche, und den Samstag drauf sind wir zum pixelrichter gefahren. Als wir früh/vormittags losfuhren war es schon wieder leicht verschmiert! Wovon wenn er geschlossen nur rumstand?
Wir haben auch schon verschiedene/ gewaschene bzw auch neue mikrofaser probiert daran liegt es auch nicht.
Kann uns einer helfen bitte? bzw. hat jemand eine Vermutung?

Vielen Dank
 
Hallo

Wir fahren unseren Z4 ja nur an schönen Tagen und am Wochenende, d.h. es kommt öfters vor das er mehrere Tage am Stück steht.
Nun haben wir aber das Problem das die Frontscheibe innen nach mehrtägigem stehen oder auch während einer Fahrt total verschmiert wird bzw wenn wir einsteigen manchmal schon verschmiert ist.
Wir sind beides Nichtraucher, ausser einer GetränkeFlasche und uns selbst ist nie was anderes im Innenraum.
Falls Gepäck mitfährt ist das immer im Kofferaum.
Der Mikrofilter wurde von mir vor 3Wochen gewechselt, er hat das Problem aber keineswegs verändert, weder schlimmer noch besser.
Das ist so richtig linienförmig verschmiert (waagerecht) also richtige Streifen (nein wir fummeln auch nicht mit den fettigen Fingern an der Scheibe herum) . Es ist für uns bisher auch nicht reproduzierbar.
Wir dachten ursprünglich das es evt an unserer Atmung(feucht) liegt und bei geschlossenen Fenstern sich das an die Scheiben legt aber das ist es auch nicht.
Dame hat z.bsp am Samstag vormittag alle 3 Scheiben saubergemacht (mit mikrofaser und Scheibenreiniger), dann stand er 1 Woche, und den Samstag drauf sind wir zum pixelrichter gefahren. Als wir früh/vormittags losfuhren war es schon wieder leicht verschmiert! Wovon wenn er geschlossen nur rumstand?
Wir haben auch schon verschiedene/ gewaschene bzw auch neue mikrofaser probiert daran liegt es auch nicht.
Kann uns einer helfen bitte? bzw. hat jemand eine Vermutung?

Vielen Dank
Es kann Cockpit-Spray oder ein anderes Pflegemittel sein, das verdampft und die Silikonanteile kondensieren auf der Scheibe, auch Lederfette/ Reiniger können solche Phänomene verursachen. Ich hatte das gleiche mal vor ein paar Jahren, als ich mal fett Cockpitspray in einem T-Car angewendet habe. Durch die Sonneneinstrahlung ist das wohl verdunstet und hat sich als Film auf der kühleren Frontscheibe abgesetzt.
 
Nicht alle Reiniger entfetten total. Auch Glasreiniger kommen bei sowas manchmal an ihre Grenzen. Versuchs nochmal mit einem stark alkoholischen Glasreiniger und nimm zum Trockenwischen der Scheiben eine alte Tageszeitung - (keine farbigen Seiten, nur schwarz/weiß)
Wenn du damit ordentlich rubbelst, bis die Scheibe wirklich ganz trocken ist (immer mal wieder eine neue Seite nehmen) sollte der Film weggehen. Druckerschwärze ist imernoch das beste Hausmittel zur perfekten Reinigung von Scheiben das ich kenne. Da können die normalen Glasreiniger defintiv nicht mithalten.
 
Gibt es einen stark alkoholischen Glasreiniger im Handel? Oder muss man da selbst was zusammenmischen?
Also vermutet ihr oder du Benster das die Schlieren von "Rückständen" auf der Scheibe kommen die bei entsprechender Sonneneinstrahlung und oder passender Luftfeuchte sichtbar werden? , und nicht "neue" stoffe Tag für Tag oder Woche für Woche unabsichtlich angebracht werden?
 
Ja, das sind Rückstände. Einmal ordentlich wegmachen, dann hast Du lange wieder Ruhe.

Nimm einfach nochmal Glasreiniger und reib das dann mit Zeitung ganz trocken, bis sie quietscht. Meist reicht das schon.
 
Silikonentferner im Lackgrosshandel oder beim Lackierer kaufen.
1 Liter kostet nur wenige Ersatzmark.
 
Putzte meine Schreiben nie mit Glasreiniger. Das Ergebnis ist nie richtig sauber!
Bei Silikonentferner wär mir der Geruch zu extrem. Für Sowas würde ich Isopropanol oder Ethanol benutzen.
Wie Benster gesagt hat einen Alkohol haltigen Reiniger.
 
2-Propanol ist auch sehr gut geeignet, mein Silikonentferner in der Firma riecht jedoch auch nicht anders.
 
An dem Problem kann es nicht liegen? Habe ich mal im BMW-Syndikat bzgl. E85 gelesen:

Beim Einbau des Innenraumfilters wird leicht die Umluftklappe beschädigt, die ist dann immer auf Umluftstellung, mit der Folge, dass bei Regenwetter die über die nasse Kleidung ins Auto geschleppte Feuchtigkeit nur zirkuliert, an den Scheiben beschlägt.

Gruß

Ronon
 
Gibt es einen stark alkoholischen Glasreiniger im Handel? Oder muss man da selbst was zusammenmischen?
Also vermutet ihr oder du Benster das die Schlieren von "Rückständen" auf der Scheibe kommen die bei entsprechender Sonneneinstrahlung und oder passender Luftfeuchte sichtbar werden? , und nicht "neue" stoffe Tag für Tag oder Woche für Woche unabsichtlich angebracht werden?

Ich empfehle dir hier, wie auch für alle anderen Glasputzaktionen im oder ums Haus bzw. Auto, "Frosch Spiritus Glas-Reiniger". Der m.M. nach beste Glasreiniger den es gibt...
 
Zurück
Oben Unten