Z4 E85 Plastikelement unterhalb der Windschutzscheibe

z4freund

Fahrer
Registriert
26 Mai 2010
Hallo meine Z4 Freunde.

Bin mal wieder da und habe da so ein Problem.

Die komplette Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe verabschiedet sich,
siehe auch Bild.

Meine Frage wo kann man das Teil günstig nachkaufen ?

Meine Frage 2 wäre der Einbau ist wohl nicht schwer oder ?
Scheibenwischer weg und altes Teil raus und neues rein oder gibt es noch was zu beachten ?

Schöne Grüße an alle anderen Z4 Liebhaber.
 

Anhänge

  • IMG_8270.JPG
    IMG_8270.JPG
    153,4 KB · Aufrufe: 545
Mittels Scheibenwischerabzieher die Scheibenwischer abziehen, altes Plastikteil weg und neues rein. Achte aber darauf, dass beim Alten alle Pins mit draussen sind und nicht noch im Auto feststecken.
Auch kannst du unterhalb des Plastiks mal alles sauber machen, Laub, Dreck etc.

Wo du das, außer bei BMW als Neuteil bekommen kannst? Keine Ahnung.

Aber wenn du schon alles ausgebaut hast, kannst du gleich mal nach dem Fett auf den Kontakten nachschauen.
Download Anleitung: http://pixelrichter.de/scheibenwischer.html
Hintergrund: Der Scheibenwischer könnte während des Wischens stehen bleiben. Vorsorge ist hier dann genau richtig.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpg image.jpg Fahr zum bmw händler. Im nachbau keine chance. Kostet so um ~100€. Lieferzeit ist nicht lange. Und nimm dir zeit darunter ordentlich zu putzen.
 
Danke erst mal an alle !

Ich seid echt wirkliche Freunde.

@pixelrichter : Leider weiss ich nicht was ein Scheibenwischerabzieher ist. Ist das ein Spezial Werkzeug ?
Bekomme ich die Scheibenwischer nicht so runter ?

Das mit dem Fett wusste ich gar nicht ! Du hast aber recht. Meine Scheibenwischer spinnen öfters mal.
Danke Danke Danke für den Tipp. Das wird in dem Fall an dem Fett liegen.

und hier nochmals Danke an alle.

Schön wäre es noch zu wissen, wo man diese Teile online bestellen kann.
Unser Freundlicher ist nicht so freundlich :-(
 
Bekomme ich die Scheibenwischer nicht so runter ?

Wird schwer ohne Werkzeug, daher mal für kleines Geld sowas kaufen https://www.google.de/search?q=+Sch...2LVZvnHMTnygOboIgg#q=Scheibenwischer+Abzieher
Gibt aber schon Themen hier im Forum drüber. Ich glaub @PR4000 hat dazu auch was geschrieben
Oder du fährst bei schönem Wetter mal in eine kleine Werkstatt direkt bei dir um die Ecke, steckst 5 Euro in die Kaffeetasse und lässt die die Wischerarme locker, bzw. abnehmen.

In der Antwort von Schemi ist ja die Teileliste aufgeführt. Teil 1 ist das. Auch hier einfach mal googlen oder bei z.B. http://www.leebmann24.de/ bestellen.


.
 
Danke das Teil aus Ebay habe ich bestellt. Somit sollte der Scheibenwischer keine Probleme machen :-)

Abdeckung Windlauf habe ich jetzt online bei leebmann auch bestellt.

Jetzt noch eine Frage :

Wo genau gehört das Fett hin was Pixelrichter sagte ?

Wenn ich es schon mache, dann so wie Ihr sagt.

Bei mir tritt der Fehler beim Intervall Wischen auf.
Da bleiben die Wischer manchmal an einer falschen Stelle stehen.

Ist das der Fehler den Pixelrichter meinte.

Danke an alle und ich bin froh hier "member" zu sein.
 
Wo genau gehört das Fett hin was Pixelrichter sagte ?

Das Fett muss weg, nicht hin. Schau dir den Text und den Link noch mal an. http://pixelrichter.de/scheibenwischer.html

Wenn nach der Reinigung dein Wischer immer noch nicht richtig funktioniert, dann kann man noch ein Relais (K16 ?) tauschen, das ist am Sicherungskasten.
Aber da du ja eh schon alles abbaust, macht es einfach Sinn auch nach dem Fett zu schauen.
 
Jetzt noch eine Frage :

Wo genau gehört das Fett hin was Pixelrichter sagte ?

Wenn ich es schon mache, dann so wie Ihr sagt.

Bei mir tritt der Fehler beim Intervall Wischen auf.
Da bleiben die Wischer manchmal an einer falschen Stelle stehen.

Ist das der Fehler den Pixelrichter meinte.

Danke an alle und ich bin froh hier "member" zu sein.

Im Scheibenwischermotor http://www.bimmerforums.com/forum/showthread.php?1115530-Fix-walkthrough-for-faulty-wipers

Edit:
Harald war einige Sekunden schneller
 
Tja das Ebay Teil für den Scheibenwischer ist nun da.
Leider das Teil von leebman noch nicht da. Tja ich warte noch geduldig, ich weiss ja, dass DHL streikt :-)
Aber der Preis puuuhhhhh das Teil kostet 143,00 Euronen ist jetzt für ein Plastikteil nicht unbedingt ein Schnäppchen.

Da verdient BMW mal wieder viel Geld.
 
Da verdient BMW mal wieder viel Geld.
Das Teil ist sperrig und wird auf Lager geahlten. Damit verzinst sich das Teil jedes Jahr und wird teurer.
Wie ich geschrieben habe, habe ich meinen Windlauf repariert. ;)
Mach auf alle Fälle das Getriebe vom Scheibenwischermotor sauber, damit du da nicht so schnell wieder ran musst.
 
So habe jetzt erst das billig Teil aus Ebay gekauft. (Scheibenwischerabzieher 7,99 inkl. Fracht)
Kann nur sagen, dass war eine Scheiß Idee. Das Teil passte nicht mal unter den Scheibenwischer :mad:
Habe also nochmals einen Scheibenwischerabzieher gekauft. (14,99 Euro inkl. Fracht)
So der kam heute an sah schon mal viel besser aus:t Also angelegt den Konus für die Arme richtig arretiert und los gings.
Beim ersten Versuch dachte ich dass kann doch nicht sein. Das Teil spannt und spannt und spannt.
Der Wischer bewegt sich keinen mm.:mad:
Also nochmals weg machen drunter schauen, ob die Arme evtl. nicht am Wischer anliegen. War aber alles korrekt.
WD40 aufgesprüht. Einwircken lassen den Vorgang wiederholt und irgendwann machte es einen riesen knall.
Dachte jetzt ist das Werkzeug gebrochen. Tatsächlich ging der erste Wischer raus :w war ich froh.
Hey von Hand den Wischer weg zu bekommen keine Chance !!!!!
Beim zweiten ging es dann ähnlich.
So die Abdeckung ist ja auch da. Werde aber erst Morgen weiter machen. Schick Euch dann natürlich auch ein paar Bilder von
dem Scheibenwischermotor, denn der steht mit auf der Liste.
Also bis bald und vielen Dank für alle Hilfe die Ich hier von Euch bekommen habe.


Ich seid einfach nur SUPER. Und das ganze spart mir sehr viel Geld.

@all DANKE
 
Achso @PR4000
Die Anleitung hat mir sehr gut geholfen.
Wenn Du die Anleitung meinst, die auf "bimmerforums" verlinkt.
1A Anleitung und super bebildert :-)
 
So bin damit durch.
War jetzt nicht unbedingt ein Spaß.
Der Scheibenwischermotor muss übrigens bei Linkslenker (sprich deutsche Fahrzeuge) ausgebaut werden.
Sprich auch die Stromversorgung muss weg. Der Motor mit Gestänge muss aus dem Fahrzeug raus um an die Teile zu kommen.

Zum Vorgang selbst :
Wie schon beschrieben gehen die verdammten Wischer ohne ein gutes Spezialwerkezug nicht weg.
Dann geht es weiter, das alte Teil Abdeckung Windlauf ist auch nicht ganz so easy auszubauen.
Vorne (Richtung Motorraum) sind 4 Kunststoffschrauben verbaut.
Diese gehen verdammt schwer raus und wenn die mal drausen sind, dann ist der Kreuzschlitzantrieb dieser Schrauben
zerstört. Glaubt mir ich habe es mit mehreren 1A Schraubenzieher versucht.
Wenn Ihr diese rausgebaut habt dann den Abdichtgummi wegmachen. Das ist einfach.
Dann geht es meiner Meinung nach nur mit roher Gewalt das alte Teil nach oben abziehen.
Denn an die Kunststoffverbinder kommt man ja nicht hin. Ist aber egal, da Sie beim Neuteil dabei sind.
Warum hier nicht 4 neue Kunststoffschrauben mitgeschickt werden bei einem Preis von 144,00 Euro verstehe ich nicht.
Die 4 Teile hätten BMW evtl. mal 2 Cent gekostet.

Aber egal.

Weiter.

Teil ab.

Jetzt erstmal richtig saubermachen. Unter der Abdeckung verbiergt sich Dreck ohne Ende.
Alle 3 Wasserabläufe prüfen und reinigen.
Scheibe reinigen, denn da seht Ihr stellen an der Frontscheibe wo ich nachher nich mehr hinkommt zum reinigen.

Jetzt den Motor ausbauen.
Die 2 Schrauben mit dem T30 Antrieb waren kein Problem. Das weiße Plastikteil auch nicht.
Der Stecker am Motor war ein Problem. Der meisst eine Sicherung, welche verhindern soll, dass der Stecker rausfällt / oder raus vibriert.
Ich habe das Plastikteil am Stecker nur leicht mit der Hand gedrückt und hatte es in der Hand.

Mein Mut weiter zu machen lies nach.

Aber egal der Stecker zum Wischmotor sitzt auch so relativ fest drin.

Also raus mit dem Scheiß Motor und auf machen (glaube T15 Antrieb) und reinigen.
(Bilder im Anhang)

Wow war da viel Fett an Stellen, wo eigentlich Strom übertragen werden sollte. Klar das der Motor hier manchal
keinen Strom bekam und somit still stand.
Also Motor vom Fett getrennt (mit 7070 von Loctite) und auch die Kupferteile gereinigt, welche den Strom übertragen.
Alles zusammengebaut.
Motor wieder rein. Schrauben reingemacht für das Gestänge Kabel angeschlossen.
Dann immer noch Bedenken gehabt, da der Stromstecker nicht mehr so gesichert war.
(abgebrochenes Plastikteil am Stecker)
Habe also den Stecker mit 2 dünnen Kabelbindern verbunden, dass das schlechte Gefühl weg war, dass der Stecker
abfallen könnt.

Nun nur noch das neue Platikteil mit 8 Klicks reingemacht, aber vorher natürlich dafür sorgen, dass alle alte Plastikverbinder weg sind.
Den Motorraumgummi gereinigt natürlich wieder reinstecken.
Scheibenwischerarme montieren. Fertig :-)

Bei mir mit pausen fürs viele Überlegen 2 1/2 Stunden arbeit. Beim zweiten mal denke ich nur noch eine Stunde arbeit.

Statt den Kunststoffschrauben, werde ich DIN 7976 mit EPDM Scheiben einbauen in A2.


Danke für Eure Hilfe letzt endlich ist alles SUPER. Ich bin stolz es hinbekommen zu haben.
 

Anhänge

  • WP_20150710_18_05_49_Pro.jpg
    WP_20150710_18_05_49_Pro.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 317
  • WP_20150710_18_05_54_Pro.jpg
    WP_20150710_18_05_54_Pro.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 204
  • WP_20150710_18_06_01_Pro.jpg
    WP_20150710_18_06_01_Pro.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 207
  • WP_20150710_20_28_11_Pro.jpg
    WP_20150710_20_28_11_Pro.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 224
  • WP_20150710_20_28_30_Pro.jpg
    WP_20150710_20_28_30_Pro.jpg
    80 KB · Aufrufe: 226
  • WP_20150710_20_29_08_Pro.jpg
    WP_20150710_20_29_08_Pro.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 226
  • WP_20150710_20_29_15_Pro.jpg
    WP_20150710_20_29_15_Pro.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 281
Ist der linke Scheibenwischer von vorn gesehen zu hoch ?
Ja, kannst Du im TIS nachlesen. Hier ein Screenshot:
DSCF5658.JPG
Ich hoffe meine Anleitung hat Dir geholfen. Ich will nach und nach mehr Anleitungen auf meine Homepage stellen.
Die "Erfahrenen" hier im Forum werden darüber lächeln, die "Neuen" werden sich darüber freuen. ;)
 
Bei mir ist die Gummilippe daran spröde und zerfällt. Bei Lebmann kostet das Teil jetzt knapp 200 Euro.
Hat jemand nen Händler parat, wo es günstiger sein könnte? Oder ne Idee zur Reperatur? War heute bei uns im Gummi-Laden, aber leider passt keine Gummilippe.
 
Es hat hier schon mal jemand was mit einem Kantenschutz versucht.
Hier der Thread dazu


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Teil eh schon ausbaut, dann würde ich direkt das Kugelgelenk vom Scheibenwischergestänge prüfen und ggf. reparieren (gibts hier auch Anweisungen zu). Die größte Arbeit war m.E. nämlich der Ausbau des Windabweisers.

Zudem ist es ziemlich sch... wenn die Scheibenwischer bei """" plötzlich ausfallen. In dem Fall hilft nämlich nur Auto irgendwo im nirgendwo stehen lassen oder abschleppen lassen. Ist keine schöne Erfahrung ;)
 
Zurück
Oben Unten