Z4 E85 Radio Umbau

Fenni

Testfahrer
Registriert
16 Februar 2017
Ort
Gifhorn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Leute,

ich habe mir vor kurzem einen BMW Z4 E85 3.0i gekauft.
Ein Freund von mir versucht momentan das Autoradio zu tauschen, damit ich auch USB-Sticks abspielen kann.
Mein Problem ist, dass ich den falschen ISO-Adapter besitze. Nun suche ich schon krampfhaft nach dem richtigen im Netz.
Ein Bild befindet sich im Anhang.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie der Adapter heißt, welchen ich benötige oder hat gleich nen Link für mich zum kaufen ;-)
Update: Ich habe nun einen Adapter gefunden, der möglicherweise passen würde. Könnt ihr das bestätigen?
Hier der Link: https://www.amazon.de/Audioproject-...1487201444&sr=8-3&keywords=bmw+z4+iso+adapter
 

Anhänge

  • 16808721_1064572407022632_1076816045_n.jpg
    16808721_1064572407022632_1076816045_n.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Ding unter dem Namen "Quadlock mit Flachpins", hier mal ein paar bessere Bilder
 
Okay danke schon einmal. Dann scheint der Adapter vom Stecker her richtig zu sein. Allerdings hab ich teilweise welche im Netz gefunden, wo explizit dabei steht, dass sie NICHT mit einem Aktivsystem funktionieren. Ich hab mal wieder ein Bild in den Anhang von meinem alten Autoradio gepackt. Hat das Teil ein Aktivsystem? Weiß das jemand?
Ist ein BMW Navi Radio. CAN-BUS Signale können darüber wohl nicht ausgelesen werden. Aber die Radiobedienung übers Lenkrad ist mir schnuppe.
 

Anhänge

  • 16667764_1378967672145190_2008829038_o.jpg
    16667764_1378967672145190_2008829038_o.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 190
CAN hat das Infotainment im E85 nicht, das kam erst im E65 (und der E86/86 ist vom Bordnetz her eher ein E39/46). Wohl aber IBUS.
Das System ist sofern nicht aktiv, als dass im Kofferraum neben der Batterie ein Verstärker wohnt.
Wenn du USB-Sticks abspielen willst und mit etwas eingeschränkter Navigation (dafür aber über die MFL-Tasten) zufrieden bist, würde ich das ZEMEX v3 empfehlen.
Das könnte aber Probleme mit dem DSP geben (größtes Audiosystem, erkennbar am entsprechenden Eintrag im Display oder dem fetten Verstärker).
 
Moin Moin

Das Dension Gateway 500 geht auch mit DSP bei den ersten Baujahren.

Anderes Radio sieht eh bescheiden aus.

gruß
Karsten
 
Also ich hab mir das Kenwood KDC-X5000BT
gekauft. Mit passenden Einbaurahmen. War ein Set für den Z4. Kann ich das Radio dann überhaupt verwenden, wenn es nicht DSP fähig ist? Wollte nach Möglichkeit keinen Adapter wie Zemex etc. mit reinbauen. Wie gesagt Lenkradsteuerung ist mir egal. Navigation ist mir auch egal. Für mich ist nur wichtig das das Radio funktioniert und das ich den Wagen fehlerfrei fahren kann. Ohne das er Fehlermeldungen ausspuckt etc.
 
Das Zemex arbeitet mit meinem 3.0i aus 2003 , Navigation Pro und DSP tadellos zusammen. Nur Bildschirmtexte hab ich nicht.
MFL funktioniert und mit dem iPhone 7 läuft sogar parallel die originale BT Schnittstelle vom Zetti. (Also Musik über BT Zemex und Telefonieren über original BT Z4).
 
Also ich hab mir das Kenwood KDC-X5000BT
gekauft. Mit passenden Einbaurahmen. War ein Set für den Z4. Kann ich das Radio dann überhaupt verwenden, wenn es nicht DSP fähig ist?
Wahrscheinlich. Ich glaube das Problem mit dem DSP ist, dass ab einem gewissen Baudatum der CD-Wechsler digital an den Verstärker schickt, und die Audio-Gateways emulieren ja den Wechsler; das lässt sich in einigen Fällen mit einem A/D-Wandler bewerkstelligen.
Das Problem sollte der Radioanschluss nicht haben.
Also ich hab mir das Kenwood KDC-X5000BT
Wollte nach Möglichkeit keinen Adapter wie Zemex etc. mit reinbauen. Wie gesagt Lenkradsteuerung ist mir egal. Navigation ist mir auch egal. Für mich ist nur wichtig das das Radio funktioniert und das ich den Wagen fehlerfrei fahren kann. Ohne das er Fehlermeldungen ausspuckt etc.
Wenn du das originale "Radio" (was ja u. a. auch das Navi-Bedienteil ist) durch das Kennwood ersetzt:
- Sieht das meiner Meinung suboptimal aus, aber das muss jeder für sich entscheiden
- Kannst du den Bildschirm auf der I-Tafel nicht mehr bedienen, wenn er überhaupt noch was anzeigt.
- Wirst du wahrscheinlich ein paar Einträge im Fehlerspeicher haben, außer du entfernst die entsprechenden Steuergeräte/SAs aus dem Fahrzeugauftrag. Das ist fürs Fahren nicht weiter schlimm, keine Kammerleuchte geht an, TÜV gibts trotzdem.

Wenn deine vorhandene Hardware funktioniert, halte ich ein Audiogateway (Zemex, Dension, Grom, ...) für geschickter, aber nicht jeder will den "Original-Look".

Der von dir im ersten Post verlinkte Adapter sieht übrigens so aus, als würde ich für den Vorhaben passen.
 
Guten Abend!

Danke für die reichlichen Infos. Leider hat es mit dem Radio nicht geklappt. Sender usw. hat er zwar gefunden, aber es kam kein Ton aus den Boxen raus. Werde es nun mit dem Dension Gateway 300 probieren. So wie ich es richtig gelesen habe, brauchst du selbst keinen CD-Wechsler dafür. Dieses wird ja beim Zemex benötigt.
Wenn das nicht klappt, bin ich auch mit meinem Latein am Ende. Dann heißt es wohl wieder "wurstige Musik aus dem Radio" :-(
Euch noch einen schönen Abend/Nacht.
 
Warum kein cp600bmw? Die sauberste Lösung.
Damit hast einen SD Slot mit mp3 die voll supportet (auch dsp) auf dem Monitor gehen inkl ID Tag. Einbau über den Kofferraum am Wechsler Anschluss dauert keine 15min. Wenn der Wechsler nicht vorhanden ist, auch nicht so schlimm.
 
Werde es nun mit dem Dension Gateway 300 probieren. So wie ich es richtig gelesen habe, brauchst du selbst keinen CD-Wechsler dafür. Dieses wird ja beim Zemex benötigt.
Ich glaube, das die Teile weitgehend baugleich sind. Beide brauchen keinen vorhandenen Wechsler, weil er ja emuliert wird; im Gegenteil: Bei vorhandenem Wechsler muss die Sicherung gezogen werden, weil der sonst reinfunkt.
 
Ich glaube, das die Teile weitgehend baugleich sind. Beide brauchen keinen vorhandenen Wechsler, weil er ja emuliert wird; im Gegenteil: Bei vorhandenem Wechsler muss die Sicherung gezogen werden, weil der sonst reinfunkt.

Hallo, welche Sicherung meinst du?

Meinst du am Wechsler, wenn der CP600 vorne eingebaut wird, und der Wechsler erhalten bleibt?
 
Ich musste die Sicherung 48 hinterm Handschuhfach ziehen, weil sich sonst der Wechsler und Zemex gestritten haben, wer jetzt der Wechsler sein darf.
Wenn du den CP600 statt dem Wechsler ansteckst, gibt es das Problem nicht.
 
Sehr schön!
Habe mich im übrigen geiirt. Habe tatsälich einen Wechsler....diesen nur nicht erkannt ;-)
Ich werde dann diesen Ausbauen und ihn mit dem CP600 emulieren.

Vielen Dank an die reichlichen Antworten von euch. Ihr wart mir eine große Hilfe!
 
Dafür gibt es ein eigenen Thread fürs cp600. Dieser ist über 100 Seiten lang. Dort findest alles was du brauchst, von Einbau Varianten bis hin zu individuellen Config. Fang aber besser von hinten an zu lesen. Brauchst den Wechsler gar nicht ausbauen. Einfach vom Kofferraum ein Kreuzschnitt an bestimmter stelle und du steckst die beiden Kabel dort vom Wechsler ab und ziehst die beiden Kabel durch. Danach das Cp600 mit Klettverschluss an die Rückwand des Kofferraums fixieren. Fertig. Das ist sauber, unkompliziert und schnell. Aufwand liegt bei zirka 15min. Wenn du den Wechsler ausbauen willst, kann kam auch als Platz für das cp600 verwenden, solltest lieber mal ein Tag ein rechnen. Hierzu musst du von Mittelkonsole bis Rückteil zwischen den Sitzen alles demontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

kann mir jemand behilflich sein und mir sagen wo beim E85 bj. 03 (kleines Navi) das Radiomodul sitzt?
Zwecks Dension Getaway Einbau.

Vielen lieben Dank
 
Würde mich auch interessieren... konntest du es herausfinden?
Das Radiomodul hängt direkt hinter dem kleinen Navi Display. Im Grunde ist es ein 1-DIN Gerät mit etwas größerer Blende. Man kommt über die Service Klappe unter dem Radio gut dran. Da kann man das Dension auch gut verstauen. Empfehlenswert ist es das USB Kabel von dort ins Handschuhfach zu verlegen. Stört dort keinen und ist ausser Sichtweite.
 
Zurück
Oben Unten