Z4 e85 Roadster Eibach Pro Kit

sr172moers

Fahrer
Registriert
28 August 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hello,

hat jemand ein gut erhaltenes Eibach Pro Kit 30/30 für den Roadster abzugeben?

Grüße
 
Wow das ist günstig! Ich hab nur gestern gesehen dass der vorbesitzer 35/35 federn, allerdings von H&R, schon eingetragen hat. Sind die H&R so viel schlechter als die Eibach oder ist H&R, mit SWP und Lemförder Domlagern gleichwertig? Sonst muss ich die Eibach blöderweise eintragen lassen...
 
Sie sind schon anders, ich habe auch h&r und würde künftig die eibach nehmen. Mit Domlagern vom e46 sind die h&r wenigstens alltagstauglich von der Höhe her. Komfortabler sind Eibach.
 
Hast du die originalen Domlager von bmw für den e46 genommen? Fährst du mit h&r auch das swp?

Blöde Entscheidung. Das swp kostet wohl knapp 90 euro hab ich gesehen. Beim eibach brauch ich das evtl. nicht, dafür muss ich es eintragen lassen und riskiere auf einen doofen Prüfer zu treffen... am ende wird es wohl das selbe kosten, nur dass ich mir die Rennerei zum Tüv erspare.

Ich denke es wird h&r + swp+ e46 domlager.

Danke auf jeden Fall für die Hinweise!
 
Wieviel KM hat denn der Wagen mit den Dämpfern schon gemacht?

Ich bin gedanklich immer noch beim ST Gewindefahrwerk für dich.

Am Ende passt die Höhe mit SWP/Domlagern und Eibach doch nicht für dich und dann ist das Gejammer groß ;)
 
Wieviel KM hat denn der Wagen mit den Dämpfern schon gemacht?

Ich bin gedanklich immer noch beim ST Gewindefahrwerk für dich.

Am Ende passt die Höhe mit SWP/Domlagern und Eibach doch nicht für dich und dann ist das Gejammer groß ;)
Der Wagen hat 165000 runter, müssten die ersten Dämpfer sein aber man weiß es halt nicht...

Was muss ich denn zum ST X noch dazukaufen? Zusatzdämpfer und Staubschutz? Oder nur neue Domlager für vorne und hinten?

Wenn ich mir die vielen Beispiele aus dem Forum ansehe ist das mit H&R oder Eibach ganz ok..

Aber BMW will allen Ernstes 180 Euro für 2 Gummiunterlagen haben, das ist ja abartig.

Was ist denn mit dem AP Gewindefahrwerk?
Man liest recht gute Sachen darüber.
 
Warum sollte Eibach mit den original Domlagern (NICHT e46!!) nicht alltagstauglich sein??
Woher kommt immer wieder diese in meinem Augen unsinnige Empfehlung für die e46 Domlager?
H+R setzt sich in Laufe der Zeit deutlich mehr als Eibach - wenn ich da manche Bilder von E85 mit H+R sehe - Frage ich mich schon wie die noch einen Restfederweg haben.... Ist ja schon bei den Eibach grenzwertig...

Ich fahre seit 20tkm die Eibach in Kombi mit Koni Gelb - gibt es einen eigenen Threat dazu.
Vorne Serien e85 Domlager - habe ich nie betreut, hinten SWP wegen Hängearsch - kann man darüber streiten - würde ich heute erstmal ohne verbauen und abwarten bis sich das ganze gesetzt hat und erst dann entscheiden.
Bisher absolut keine Probleme im Alltag auch nicht bei meiner problematischen steilen Hofeinfahrt.
H+R..... Steht das für Hart + Ruppig ...?🤣
Hatte ich vor vielen Jahren Mal - nie wieder.... Auto habe ich dann nach einem Jahr verkauft als ein Bekannter mit dem gleichen Auto Eibach eingebaut hat und ich dir Möglichkeit hatte direkt zu vergleichen.
Seitdem zur vollsten Zufriedenheit bei 5 Autos Eibach verbaut und über Jahre und viele Kilometer gefahren... Für MICH die absolute Preis/Leistungsempfehlung für alltagstaugliche Fahrzeuge.
 
Damit man die Höhe optimal einstellen kann, rate ich zum Gewinde. Zum AP kann ich nichts sagen.
ST @andifossi und @ZZZZefix :)

B12 und KONI + Eibach hatte ich 2013 und 2016 schon, geht beides prima.

Für individuelles Setting aber Gewinde
Speziell ST XA bietet gute Möglichkeiten für überschauberes Geld.

Am Ende muss man natürlich wissen, wie lange man den Wagen halten will. Für mich wären jetzt 800 Euro für Koni oder b12 im Vergleich zu 1200 Euro keine Überlegung wert, wenn ich den Wagen länger behalten mag.
 
Ich fuhr sowohl ST X als auch ST XTA, ein XTA fahre ich jetzt auch im Mini.

Meine Empfehlung für den E85/86 bei gemäßigtem Geldeinsatz: eindeutig ST XA

Bei den Kosten sind zusammenzuzählen: Fahrwerk, Einbau, Einstellung, Abnahme, Eintragung - total ca. 1.500,- Euro.
 
Damit man die Höhe optimal einstellen kann, rate ich zum Gewinde. Zum AP kann ich nichts sagen.
ST @andifossi und @ZZZZefix :)

B12 und KONI + Eibach hatte ich 2013 und 2016 schon, geht beides prima.

Für individuelles Setting aber Gewinde
Speziell ST XA bietet gute Möglichkeiten für überschauberes Geld.

Am Ende muss man natürlich wissen, wie lange man den Wagen halten will. Für mich wären jetzt 800 Euro für Koni oder b12 im Vergleich zu 1200 Euro keine Überlegung wert, wenn ich den Wagen länger behalten mag.
St Fahrwerk, wenn es kein v3 sein muss.
 
Kann man beliebig erweitern...😉
Koni+Eibach, wenn es kein ST FW sein muss.....🤣
Ich muss mir das nochmal in Ruhe überlegen. Ein Kumpel hatte die H&R im seinem 2.5si und meinte das war schrott. Ich darf mich glaube nicht von der vorhandenen Eintragung leiten lassen.

Nach all den Beiträgen investiere ich besser einmal vernünftig und gehe auf das X/XA oder die Koni/Eibach Kombi...

Was muss ich denn sonst neu dazukaufen bei der Koni/Eibach Kombi? Muss ich die Koni separat eintragen lassen oder zählt das als OEM?

Danke!!
 
Hast du die originalen Domlager von bmw für den e46 genommen? Fährst du mit h&r auch das swp?

Blöde Entscheidung. Das swp kostet wohl knapp 90 euro hab ich gesehen. Beim eibach brauch ich das evtl. nicht, dafür muss ich es eintragen lassen und riskiere auf einen doofen Prüfer zu treffen... am ende wird es wohl das selbe kosten, nur dass ich mir die Rennerei zum Tüv erspare.

Ich denke es wird h&r + swp+ e46 domlager.

Danke auf jeden Fall für die Hinweise!
Kein Swp. Hinten passt alles topp
 
Das ist falsch. Du solltest auch seinen anderen Thread verfolgen.
Okay, ich hab meinen Beitrag mal präzisiert: HIER wurde danach nie gefragt. Irgendwo im Forum wurde von irgendwem natürlich sicher mal danach gefragt.

P.S. Hab gerade nur mal kurz über sein Profil in seiner anderen Threads geguckt, aber da auch nicht finden können, wo er nach Gewinde gefragt hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte erst nach einem Gewinde gefragt, dann nach den Eibach Federn weil sich niemand darauf gemeldet hatte. Dass die h und r eingetragen waren fiel mir erst vor Kurzem auf.
Um das Ganze mal aufzuklären, sorry für die Verwirrung :)

Das SWP suche ich trotzdem noch, man weiß ja nie. Zum Weglegen.

Ich werde aber wahrscheinlich demnächst ein ST X kaufen, alles andere mit den alten Dämpfern ist nichts halbes und nichts ganzes. Ich fahre selten und schraube mehr als dass ich fahre... daher ist das wohl das beste für mich.

Danke nochmal für die Lösungsfindung!
 
Ich werde mir auch eins von ST kaufen. Gibt es da nicht einmal im Jahr eine Cashback Aktion?
 
Hab mir letztes Jahr das AP zugelegt - wegen der Cashback Aktion. Waren dann 578 EUR.
 
Zurück
Oben Unten