Z4 e85 Roadster Eibach Pro Kit

Wie fahren beide Fahrwerke sich im Vergleich zum Standard? - Ich suche nach weniger schwanken aber mehr Federn. Dh wenn möglich weichere Federn aber härtere Dämpfer
 
Wie fahren beide Fahrwerke sich im Vergleich zum Standard? - Ich suche nach weniger schwanken aber mehr Federn. Dh wenn möglich weichere Federn aber härtere Dämpfer
Du solltest unbedingt die entsprechenden Threads lesen.
Dein Vorhaben endet sonst in einer Wechselorgie von Federn, Dämpfern und Stabi.
 
Wie fahren beide Fahrwerke sich im Vergleich zum Standard? - Ich suche nach weniger schwanken aber mehr Federn. Dh wenn möglich weichere Federn aber härtere Dämpfer

schwierig zu sagen. in Kurzform, you get what you pay for.
Bei mir z.B. waren die Dämpfer hinten dermaßen verrostet, dass da nix mehr gedämpft wurde - daher ist da alles erstmal eine Verbesserung.
Das AP wird sich qualitativ zum ST-X nix geben. Beide aus gleichem Haus und ähnliche Preise - mit politischem Preisabstand.
Hinten gekürzter ALKO Dämpfer und vorne steht nix drauf - beide in verzinkter Ausführung.
Man merkt halt, das es ein (Einstiegs-) Sportfahrwerk ist, mit am Ende verkürztem Federweg und durchschnittlichem Dämpfer Losbrechmoment.
Komfortabel ist da aus meiner Sicht nix mehr bzw. wurde es deutlich besser, seit ich in den M Sitze Flexmatten drinnen hab.
 
Weiß nicht woher die Geschichten mit SWP und probieren immer her kommen?
20241018_165400.jpg
Eibach/Koni, kein SWP (habe ich sofort nach dem ersten "auf die Räder stellen" wieder rausgenommen), Z4 Domlager und auf dem Bild so 10000km gefahren...sollte sich also auch alles gesetzt haben.
 
Weiß nicht woher die Geschichten mit SWP und probieren immer her kommen?
Anhang anzeigen 668557
Eibach/Koni, kein SWP (habe ich sofort nach dem ersten "auf die Räder stellen" wieder rausgenommen), Z4 Domlager und auf dem Bild so 10000km gefahren...sollte sich also auch alles gesetzt haben.
Die kommen daher, dass er auch hier optisch vorne höher als hinten steht = Hängearsch

@sr172moers exakt, mit einem Gewindefahrwerk bist du natürlich fein raus :)
 
Weiß nicht woher die Geschichten mit SWP und probieren immer her kommen?
Hier auch Eibach/Koni. Ich bin sogar aufs dickere SWP vom E36 gegangen, damit es vorne und hinten gleich ist...

Gut, mit Domlager E90 xDrive vorne, aber laut Domlagervergleich irgendwo hier im Forum sind die gleich hoch wie beim E85.
 
Gut, mit Domlager E90 xDrive vorne, aber laut Domlagervergleich irgendwo hier im Forum sind die gleich hoch wie beim E85.
Ich glaube das hier war die Quelle (hatte ich mir mal abgespeichert):
Die Domlager vor E90-Familie mit xDrive hat die selbe Höhe wie das Z4-Domlager, ist vom Käfig her aber stabiler und schöner.

E46 Domlager (zumindest die normalen) sind dann leider etwas höher. Wenn du ein Gewindefahrwerk hast, kannst du es entsprechend anpassen. Wenn du ein normales Fahrwerk hast wird die Vorderachse ca. 1cm hoch kommen...

Als Hersteller immer Sachs/Lemförder...
xDrive E90: 31336775097
Standard Z4: 2730901
-
Ergänzung:
Domlager nicht von Meyle kaufen!
Vorne sind die vom E90 x-drive ( Lemförder ) super!
Hinten die ganz normalen von Lemförder...
 
Ich möchte mal behaupten, dass nicht jedes Auto gleich ist und es gab hier genug Fälle, die einen Hängearsch am Zett gezeigt haben. So ist die Lösung mit dem SWP entstanden. Ich will aber auch nicht ausschliessen, dass ein höher aufbauendes Domlager vorne der Grund dafür war. Damit gewinnt man wieder nen cm wenns denn mit Eibach und Z4 Domlager zu tief wird. Letztlich finde ich es toll, dass wir mit den Maßnahmen vorne (Domlager) und hinten (SWP oder Option#2) immer ein gewünschtes Ergebnis erziehlen können.

Zu Option#2:
Michele hatte an der HA Eibach-Federn vom E36 Compact verbaut: Ca. 15mm höher und etwas höhere Federkennlinie. War eine Empfehlung von Eibach, da Ihm die Eibach-Federn für den E85 zu tief (inkl. SWP) und zu weich waren.
 
Da ist es. Das AP fühlt sich echt...wertig an. Dämpfer hinten sind von AL-KO Sport. Domlager vorne und hinten sind von Meyle. Natürlich alle Scheiben etc. Mit neu bestellt, dann tausche ich die Federbeine einfach 1:1 aus. Ich stelle erstmal alle Versteller mittig ein, lass den Wagen ne Woche stehen. Dann kann es sich etwas setzen. Dann messe ich und drehe es auf "Soll" von 340mm. Klingt einfach aber bei der Mistkarre warten immer wieder böse Überraschungen: )

So sieht er gerade aus, hinten einfach viel zu hoch. Er verzieht auch voll bei Bodenwellen, ich denke die Entscheidung war richtig nach 165000 alles neu zu machen. Bin gespannt: )

50nm anzugsmoment für die vorderen Dämpfer gibt AP vor. Mit wieviel ziehe ich die hinteren an? Hat jemand einen Wert?
 

Anhänge

  • 20250124_182710.jpg
    20250124_182710.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 16
  • 20250124_182529.jpg
    20250124_182529.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20250119_135623.jpg
    20250119_135623.jpg
    345,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten