Z4 E89 6-Zylinder Kaufberatung für einen Anfänger

Neigen aber zur Haarrissbildung

Klingt als wäre das die Folge von Dauerbeanspruchung oder hoher Laufleistung? Falls ja, dann hätte ich wenig Sorgen in Folge der sehr niedrigen Gesamt-km.

Die runflat Reifen waren mEn seit jeher in der Kritik, auch wegen der Fahreigenschaften wenn ich das halbwegs in Erinnerung habe. Wird wohl so sein, dass Ihr alle beim Ersetzen der Sommerreifen zu ganz anderen Pneus greift, oder irre ich mich da?
 
Die 296er sind irgendwann (ich glaube 2015) überarbeitet worden und hatten danach im Felgenbett eine andere Form, gab auch aktuell einen Beitrag darüber in dem das sehr anschaulich gezeigt wurde. Diese hatten die Probleme mit der Rissbildung nicht mehr. Zu sehen sind die Risse am inneren Felgenhorn. Sicher nicht wirklich wegen hoher Laufleistung, das Problem zeigte sich wohl schon ziemlich früh in der Produktion.
Bei meinem wurden die RFT auch gerade runtergeschmissen. Es ist schon ein krasser Unterschied zwischen diesen "Vollgummireifen" und richtigen Reifen. Ich habe zu Goodyear Eagle F1 Assymmetrisch gegriffen. Habe die auch auf dem F36 und bin sehr zufrieden damit, sowohl was die Geräuschentwicklung wie auch die Haltbarkeit betrifft.
 
Klingt als wäre das die Folge von Dauerbeanspruchung oder hoher Laufleistung? Falls ja, dann hätte ich wenig Sorgen in Folge der sehr niedrigen Gesamt-km.

Die runflat Reifen waren mEn seit jeher in der Kritik, auch wegen der Fahreigenschaften wenn ich das halbwegs in Erinnerung habe. Wird wohl so sein, dass Ihr alle beim Ersetzen der Sommerreifen zu ganz anderen Pneus greift, oder irre ich mich da?
Das denke ich auch. Die harte Karkasse in Verbindung mit schlechten Straßen (Schlaglöchern) wird vermutlich zu den Schäden geführt haben.
Für mein Empfinden hatten die RunFlats halt auch eine schlechtere Eigendämpfung (Komfort) und der Grenzbereich kündigte sich sehr abrupt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 296er sind irgendwann (ich glaube 2015) überarbeitet worden und hatten danach im Felgenbett eine andere Form, gab auch aktuell einen Beitrag darüber in dem das sehr anschaulich gezeigt wurde. Diese hatten die Probleme mit der Rissbildung nicht mehr. Zu sehen sind die Risse am inneren Felgenhorn. Sicher nicht wirklich wegen hoher Laufleistung, das Problem zeigte sich wohl schon ziemlich früh in der Produktion.
Bei meinem wurden die RFT auch gerade runtergeschmissen. Es ist schon ein krasser Unterschied zwischen diesen "Vollgummireifen" und richtigen Reifen. Ich habe zu Goodyear Eagle F1 Assymmetrisch gegriffen. Habe die auch auf dem F36 und bin sehr zufrieden damit, sowohl was die Geräuschentwicklung wie auch die Haltbarkeit betrifft.
Hier kann man den Unterschied ganz gut sehen:
19" Alufelge Typ 296 - Ein Vergleich der alten und neuen Ausführung
 
Noch eine ganz banale Frage - wieviele Schlüssel sollten für einen E89 sDrive 23i dabei sein? Heute sind es ja zum Teil nur noch 2 Funksender pro Wagen, beim alten Toyota von der Oma (2006er) waren es noch 3 Schlüssel. Ist auch sowas wie ein Notschlüssel dabei gewesen im Jahr 2010, im Scheckkartenformat oder irgendwo innen im Wagen / Handschuhfach etc.?
 
Klingt als wäre das die Folge von Dauerbeanspruchung oder hoher Laufleistung? Falls ja, dann hätte ich wenig Sorgen in Folge der sehr niedrigen Gesamt-km.

Die runflat Reifen waren mEn seit jeher in der Kritik, auch wegen der Fahreigenschaften wenn ich das halbwegs in Erinnerung habe. Wird wohl so sein, dass Ihr alle beim Ersetzen der Sommerreifen zu ganz anderen Pneus greift, oder irre ich mich da?
Und ein Haarriss bei der 296er sieht dann so aus:
HL_2.jpg
 
Ich greife mal den Hinweis von @Rembrandt auf. Kandidat(in?) #8 hat eine Erstzulassung Mitte des Jahres 2010, allerdings haben diese Fahrzeuge natürlich eine gewisse Vorlaufzeit bis die im Ösiland angekommen waren, uU beim Händler standen und dann verkauft worden sind. Ob es eine Werksbestellung war oder ein Schauraumverkauf ist mir nicht bekannt. Gibt es Kriterien, an denen man erkennen / nachprüfen kann, ob ein 2010er schon die Änderungen am Motor bekam oder noch nicht, ohne dass man den 6-Ender zerlegen muss?
In diesem Fall musst Du im Fahrzeugschein nach dem Herstellungsdatum (Ziffer 6) schauen – dann hast Du das genaue Datum. Anders lässt es sich wohl nicht feststellen, außer man zerlegt den Motor. :D

Edit: Oh, ich revidiere meine Aussage. Danke @keksemann fürs Berichtigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziffer 6 beschreibt "nur" das Datum der Typzulassung, nicht das Produktionsdatum. Ich kann anhand der FIN schauen, welches Datum als Produktions-Ende-Datum von BMW gemeldet wurde.
 
Und ein Haarriss bei der 296er sieht dann so aus:
Das muss dann VFL sein.
Meine sind BJ 04/14 und die zweite Variante keine Spur von einem Haarriss.

IMG_20210826_151254.jpgIMG_20210826_145338.jpg

Hab die eher selten drauf, außer es geht mal in die Schweiz dann nehm ich die mit den RFT
Reifen 🤷‍♂️zur Tour.
Bringt aber auch nix , wenn dir ein Stein den Reifen platt macht
(das hatte ich schon mal erlebt mit NON RFT auf der ALB)
 
@ASCH Die Felgen sind in dem Zustand auch ne kleine Geldanlage, oder? 😉
Eigentlich werden die noch nicht so hoch gehandelt ev. um die 1000-1200 Euro.
Wenn der Zetti mal verkauft werden sollte, dann mit den originalen 296er in gutem Zustand aus 1. Hand vermutlich mit H-Kennzeichen bei unter 150 tsd KM.

Vielleicht reizt mich aber auch schon früher 🤷‍♂️ noch einmal ein anderes FZ :whistle: Traum vom 911er leider aktuell nicht drin

Die anderen Rädersätze finden schon Ihren Herren da bin ich mir sicher.
Gegen Mehrpreis z.B BBS CH-R mattschwarz
P1000047 (2).JPG
Gegen Höchstgebot z.B. BBS Le Mans
IMG_20220730_111001 (2).jpg

Wenn sie mir der Wuppertäler nicht vorher klaut ;)

PS:
Thorsten @Jack Blues ich nehm glaube die schwarzen BBS CH-R zur Tour oder die 296 er
in den Harz :4grin2z::d:d:d ich will ja nicht im Auto pennen müssen.
 
Das muss dann VFL sein.
Meine sind BJ 04/14 und die zweite Variante keine Spur von einem Haarriss.

Anhang anzeigen 590233Anhang anzeigen 590232

Hab die eher selten drauf, außer es geht mal in die Schweiz dann nehm ich die mit den RFT
Reifen 🤷‍♂️zur Tour.
Bringt aber auch nix , wenn dir ein Stein den Reifen platt macht
(das hatte ich schon mal erlebt mit NON RFT auf der ALB)
Die sind ja wie geleckt!
Überhaupt alles ziemlich schick in deinen Radhäusern
 
Die sind ja wie geleckt!
Überhaupt alles ziemlich schick in deinen Radhäusern
Ja das stimmt schon, wenn der Zett fast nur bei schönem Wetter genutzt wird,
sieht man das natürlich gleich, Für 9 Jahre bei 46500 km ohne Winter sollte er auch noch
ordentlich dastehen.

Unten hat sich der Zustand auch gehalten , der TÜV Mensch hat nur so gekuckt und die
Motorhaubendämpfer die seit 2018 oder 2019 überfällig sind (Kennung ist drauf) nicht mal
Ansatzweise einen PIP gesagt er wollte nur den Motorraum mal sehn natürlich ohne einen Krümel.

Das soll mal nichts heißen, jeder hat einen anderen Nutzen mit einem KFZ und der Zett
wird bei mir nicht gebraucht im Alltag. Nur zur Freude, für die Zeit die man für sich hat.
Zum genießen ist der 35is, ich habe es bis heute nicht bereut hierfür zu investieren.

IMG_20190406_125629 (2).jpgIMG_20200425_152515 (2) - Kopie.jpgIMG_20210928_123942 (2).jpgIMG_20210928_135511 (2).jpgIMG_20220807_135740.jpg
IMG_20190818_124516 (2).jpgIMG_20210327_111356_edit_319286234066382.jpg
IMG_20220730_111001.jpgIMG_20220327_175214_2.jpg
So gefällt er mir aktuell am besten zeitlos und einfach schön
 
Zuletzt bearbeitet:
@ASCH
Und die Räder steckst du wöchentlich um?
smile.png

Respekt für diesen Zustand.
 
Vielfahrer 🤔🤣

Ein Bekannter hat einen silbernen 30i Schalter mit rotem Leder in 1.Hand aus 2009 mit 48.000km 😳
Thorsten du kommst ja aktuell nicht mal auf 3500 Km im Jahr mit Deinem Stehzeug.

Deiner wäre für eine Kaufberatung eine absolute Kaufempfehlung für einen Zettifreund, also haut mal rein und bombardiert den Fazerfahrer. ;) :d:d:d
 
@ASCH
Und die Räder steckst du wöchentlich um?
smile.png

Respekt für diesen Zustand.
NE NE kommt nach Lust und Laune maximal ein oder zweimal im Jahr vor.
Ins Ausland z.B. Schweiz o. Ä. mit den 296 RFT. Mit den Anderen eher in unserer Region.
Wenn mal welche Reifen abgenutzt sind, mach ich die Räder runter und bring sie zum Reifenhändler wenn er meine Michelin PS4S XL 235/265 bekommen hat das kann auch mal 4 Wochen dauern.
Haben ist besser als brauchen, gut die DOT Kennung der vorderen Reifen ist auch mal etwas älter aber das stört mich nicht wirklich.
Hab im Keller auch noch Pirelli P Zero RFT nach 5000 km runtergemacht aus 2016 weil Sie kontinuierlich Druckverlust hatten da lag der Satz bei 1200 Euro rum das war mir wurscht.

Wenn man Platz und Lust auf so was hat ist das schnell mal gemacht, sonst schraube ich aber nicht rum am Zetti.
IMG_20201010_143726.jpgIMG_20201010_150339.jpg
 
bin dieses Jahr schon zweimal gefahren, am 01.01.23 und 02.04.23 😇
Bis jetzt war ja auch noch nicht so wirklich tolles Wetter, mal so bisschen die eine
oder andere Warmfahrt bringt einem schon ein Grinsen ins Gesicht.
Warum sollte man so etwas hergeben wollen, klar kommt irgendwann die Zeit,
aber im Moment steht die nicht an.
 
Zurück
Oben Unten