⌛ Z4 E89 - Ersatzteilpreiserhöhung - die nächste Runde! ☕

Ich gebe mir jeden Tag Mühe eine optimistische Haltung an den Tag zu legen.
Daher gehe ich davon aus das es sich hierbei nur um einen ungeschickten, von niemanden niemals nie gewollten Lieferengpass handelt.
Ansonsten würden ja die Preise am Strand demnächst... tendenziell EXPLODIEREN!? :confused:
 
Hmmm, da hätte man sich wohl mit Kabelbäumen eindecken müssen um die dann in ein paar Jahren in homöopathischen Losgrößen für den 3-4fachen Preis wieder an den Markt zu bringen...

PS: was sind beim E89 denn so typische essentielle Teile ohne die man nicht auskommt? Vielleicht investiere ich mal besser in BMW-Ersatzteile als in Aktien. Die Dividende ist deutlich besser und die Nachfrage ist ja garantiert... 😉
 
zu spät also... :whistle:

Beim E85 war BMW kreativer. Da gab es ja so tolle Verdeckabdeckungen oder leicht andere Schweller oder die M-Motorhaube, die preislich inzwischen alle durch die Decke gehen... ;)
 
Ich habe einen neuen Verdeckhydraulik Kabelbaum daheim liegen - ihr nicht? :whistle:. Ich hab das vorhergesehen und hab bei 120 Euro zugegriffen.
Den lass ich jetzt noch liegen und verkaufe ihn nachher teurer als meinen Zetti selbst :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen neuen Verdeckhydraulik Kabelbaum daheim liegen - ihr nicht? :whistle:. Ich hab das vorhergesehen und hab bei 120 Euro zugegriffen.
Den lass ich jetzt noch liegen und verkaufe ihn nachher teurer als meinen Zetti selbst :D.
O.K.
ich nehm den Wagen für 1050 €................lieferst du ?
 
BMW Baum Shop:
1574987312354-png.407680
Es geht wieder aufwärts - ca. 10% plus bei um 3% gesenkter MwSt:

1603729822219.png
 

Kann immer noch nicht nachvollziehen, dass sich bei den Preisen keine Firma findet, die den Kabelbaum nachbaut, ist ja schließlich kein Hexenwerk und 100+ Stück sicher einen Abnehmer finden werden, wenn der Kabelbaum z.b. für 500 Euro angeboten würde (was immer noch viel Kohle dafür ist).
 
So langsam wird mir Benster´s Kiste zu teuer ......................:+
 
Kann immer noch nicht nachvollziehen, dass sich bei den Preisen keine Firma findet, die den Kabelbaum nachbaut, ist ja schließlich kein Hexenwerk und 100+ Stück sicher einen Abnehmer finden werden, wenn der Kabelbaum z.b. für 500 Euro angeboten würde (was immer noch viel Kohle dafür ist).
Kalkulatorisch nicht ganz so einfach. Damit sich das trägt, dürften die Erstellungskosten max. 30-40% betragen. Da kommen wir bisher nicht hin, liegen eher bei >1.000€.
Hast Du das Teil schon mal genauer angeschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalkulatorisch nicht ganz so einfach. Damit sich das trägt, dürften die Erstellungskosten max. 30-40% betragen. Da komen wir bisher nicht hin, liegen eher bei >1.000€.
Hast Du das Teil schon mal genauer angeschaut?

Nein noch nicht, aber wenn ich das Thema hier richtig verfolgt habe gab es doch mal Zeiten wo der Kabelbaum für unter 200 Euro verkauft wurde, richtig ?
Wenn das so war - und ich wage zu behaupten, dass kein Hersteller dieser Welt Ersatzteile für unter Herstellungspreis verkauft - kann die Herstellung eigentlich so schrecklich teuer sein.
 
Wenn ich das hier alles lese, hab' ich in ein paar Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden, wenn Hydraulikaggregat und -leitungen neu brauche :eek: :o
Was hab ich mir da bloß für'n Auto gekauft &:
 
Was hab ich mir da bloß für'n Auto gekauft &:
Quatsch, Pumpenmotor geht nicht kaputt, wenn die Relais getauscht werden. Und wenn dann habe ich immer noch eine Alternative parat.

Wenn ich das hier alles lese, hab' ich in ein paar Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden,
Glaube ich nicht. Bei steigender Nachfrage wird es evtl. sogar günstigere Lösungen geben können.
Dann tauschen @germinator und @RobbiZ4 die Kabelbäume in einer stillgelegten Waschstraße am Fließband in nur noch 2x4 statt 12 Stunden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Da wurden 110.000 Stück bestellt. Macht ein Volumen von ca. 15 Mio. €.
Nicht unterschätzen, die Produktion ist Handarbeit.

Macht 50.000++€ Investition. ;)

Hat irgendwer noch nen kaputten Kabelbaum rumliegen, den er mir als Muster zu Verfügung stellen könnte ? Ich kenne da jemanden, der schon Kabelbäume in Heimarbeit hergestellt hat.
 
Macht doch einen thread auf, wer einen bestellen würde.Da hat Kalle dann schon mal einen Anhaltspunkt.
Also ich würde mir einen in die Garage legen.
 
Ich kenne da jemanden, der schon Kabelbäume in Heimarbeit hergestellt hat.
Und derjenige übernimmt dann für'n Taschengeld auch die juristische Gewährleistung, wenn an dem Gebilde mal was kaputt geht und Folgeschäden am Dach verursacht?
Über diese Teilekosten mache ich mir weniger Gedanken, der Einbau ist der aufwändigere Part.

Solange verfügbar würde ich nur Original-Teile verbauen, da kennen wir die Qualität und die Haltbarkeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind solche Probleme auch beim Dreier Cabrio der E93 Generation bekannt?
 
Und derjenige übernimmt dann für'n Taschengeld auch die juristische Gewährleistung, wenn an dem Gebilde mal was kaputt geht und Folgeschäden am Dach verursacht?
Über diese Teilekosten mache ich mir weniger Gedanken, der Einbau ist der aufwändigere Part.
Solange verfügbar verbaue ich nur Original-Teile, da kennen wir die Qualität und die Haltbarkeit. ;)

Ein durchaus berechtigter Punkt, wo man irgendeine Lösung finden müsste. Aber ich denke irgendwann in mittlerer Zukunft wird es halt keine original Kabelbäume von BMW mehr geben, oder siehst du das anders ?
 
... irgendwann in mittlerer Zukunft wird es halt keine original Kabelbäume von BMW mehr geben, oder siehst du das anders ?
Korrekt. Darüber brüten @germinator und ich seit 2 Jahren, ohne daß wir bisher eine günstigere Lösung gefunden haben, die alle Aspekte inkl. der Gewährleistungsfrage abdeckt.

PS: Lass Dir das Trum (Teil) mal vom Jürgen zeigen. Einige der erforderlichen Komponenten sind derzeit nicht auf dem freien Markt verfügbar.
 
Zurück
Oben Unten