Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

Z4Black

Fahrer
Registriert
30 Oktober 2005
Hallo, kann mir jemand sagen, was an Fahrzeugen mit Fahrdynamik Control, alles anders ist?

Die Veränderung der Drosselklappenkennlinie, und Lenkkraftübersetzung ist mir bekannt, die Frage ist einfach, ob darüberhinaus ggf. DSC, etc. auch anders abgestimmt ist?

Hintergrund: FDC haben ja nur 2.5 u. 3.0 , und FDC ist somit auch nicht als Sonderzubehör für 2.2 oder 2.0 zu bestellen.

Ich bin den 2.5 und 2.2 schon gefahren, und irgendwie hatte ich den Eindruck, als ob der 2.2 sich wesentlich unsportlicher und träger fuhr!
icon_eek.gif


Dieser Eindruck hat nichts mit der Motorleistung zu tun, sonder bezieht sich lediglich auf das Lenk-Bremsverhalten, eben der subjektive Eindruck wie sich das Auto anfühlt.

Es hat auch rein gar nichts mit den Reifen zu tun, da der von mir gefahrene 2.2i sogar 18" Räder hatte, und der 2.5i nur 17" !

Trotzdem schien beim 2.5 alles direkter abzulaufen

Was ich leider nicht mehr weiss, welches der beiden Fahrzeuge M-Fahrwerk hatte, aber beide lagen gut in der Kurve, heisst die Seitenneigung war gleich, so daß ich davon ausgehe daß beide M-Fahrwerk hatten.

Trotzdem fuhr der 2.2er träger
icon_confused2.gif
 
AW: Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

Das trägere Fahrverhalten kommt durch die 18"-Räder ... mit 17" sind die Fahrzeuge spürbar agiler. Mit 19"-Rädern nimmt die Agilität noch ein Stückchen ab.

Dieses "Fahrdynamic Control" wird über die Sporttaste aktiviert. Das hat der 2.2 und der 2.0 nicht, ebenso der neue 2.5 mit 177 PS. Kurz: Alle Z4 mit mehr als 190 PS haben diese Sport-Taste.

Zum Einen wird die Gasannahme spürbar spontaner und zum anderen die Lenkung direkter. Wie das technisch genau ist, weiß keiner wirklich - es kann auch sein, dass bei kürzerem Pedalweg schon mehr Gas gegeben wird - merkt man dann, wenn man bei hoher Drehzahl fährt und den Sportmodus deaktiviert, da wird ein wenig Leistung zurück genommen.

Das Fahrwerk wird von der FDC nicht beeinflusst.

Bei einer Nuebestellung sollte man unbedingt das M-Fahrwerk dazu nehmen - sofern es bei der Probefahrt nicht zu unkomfortabel vorkommt.
Das M-Fahrwerk lässt sich einfach durch die Eibach-Federn spürbar verbessern.
 
AW: Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

hm, und mit 19" ? was war denn bei dir Serie drauf, 17 oder 18? :huh:
 
AW: Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

Z4Black schrieb:
hm, und mit 19" ? was war denn bei dir Serie drauf, 17 oder 18? :huh:
Ich hatte gleich 18" drauf, dann 16" als Winterräder - da ging er richtig gut und mit dem Wechsel auf 19" wurder er auf einmal ganz schön träge ...

Aber alles "relativ"! Meiner ist zu keiner Zeit "schlecht", sondern halt nur mal "sehr gut" oder mal "genial gut" :s
 
AW: Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

he he :D ...aber eigentlich dürfte das nicht sein, weil bei den 18 und 19" Rädern, hast du ja flachere Pellen, somit sind die Flanken härter und die Schräglaufwinkel geringer, dementsprechend müsste der Wagen agiler werden!

Es könnte aber auch damit zusammenhängen, daß man bei 18" ja hinten breiter ist, vielleicht liegt es daran? &:

Hat mal jemand 18 oder 19" rundum in der gleichen Größe probiert, ob da auch der Effekt eintritt? :huh:
 
AW: Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

Da die 18"-Räder RFT-Räder sind, sind deren Flanken sogar steifer als die der 19"-Räder. Denn 19"-Räder sind nicht unkomfortabler als 18"-Räder beim Federungskomfort.

Die 18"-Räder haben einen größeren Abrollumfang (wenn man 235/265 montiert), deshalb wird er beim Beschleunigen weniger agil.

Weiterhin liegt die Haupt-Masse bei 19"-Felgen weiter außen, somit steigt also auch das "Rotationsmoment" ...

Die angezeigte Geschwindigkeit auf dem Tacho wird genauer, die Vorlauftoleranz geht gegen 0. Das wurde bei mir mal geprüft und wenn mein Tacho 200 km/h anzeigt, fahre ich real 202 km/h ... das darf normalerweise nicht sein, ist mir aber egal.

Über das Für und Wider gibt es zahllose Diskussionen und viele verschiedene Meinungen ... das hier ist einfach nur mal meine Meinung ;-)

Ich find 19" toll und mich stört der Performanceverlust nicht so arg. Catalunya z.B. sieht das gänzlich anders, daher bleibt er bei 18"-Rädern.

Andere nehmen auf der Hinterachse auch 235 und nicht 265, um bei hohen Geschwindigkeiten noch agil zu bleiben ...
 
AW: Z4, Frage zur Fahrdynamik Control

Nun ja, ich werds wohl bei 18" belassen, damit nix schleift und der Abrollumfang nicht größer wird;)

19" sehen natürlich gigantisch aus, aber 18" und tiefer geht doch auch :)

Für mich war jetzt erstmal wichtig, daß die beschriebenen Unterschiede im Fahrverhalten, nicht vom FDC verursacht werden.


Reifenmarken haben natürlich auch nen Einfluss..
 
Zurück
Oben Unten