Z4 für 6 Monate (1.4. bis 1.10.) stilllegen + TÜV

abs48

Fahrer
Registriert
26 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus!

Da ich ab 1.4. ein halbes Jahr nicht im Lande sein werde, möchte ich den Z4 vorübergehend abmelden/stilllegen, weil ich denke, dass es sich finanziell lohnt (zahle ca. 800€ im Jahr für Steuern und Versicherung).

Mein TÜV läuft Ende März aus. Mein Gedanke war, den TÜV erst nach meiner Rückkehr zu machen, da ich ja sonst ein halbes Jahr verliere?! Oder gibts dann Probleme, da ich für die Fahrt zum TÜV ja kein TÜV habe?

Und was sollte ich sonst noch beachten? Dachte mir volltanken, Luftdruck auf ca. 3 bar erhöhen und evtl. Luftentfeuchter in den Innenraum. Habe einen Stellplatz in einer Tiefgarage (privat).

Kann ich meine alten Schilder zur Wiederanmeldung wiederverwenden, wenn ich das Kennzeichen reserviere? Oder sind neue Schilder günstiger?

Danke euch!

Grüße
 
auf dem direkten Weg zum TÜV kann dir keiner was ankreiden. Der direkte Weg zum TÜV ist immer möglich.
Alte Schilder gehen auch, wenn nicht jemand anderes sich die reservieren hat lassen
 
auf dem direkten Weg zum TÜV kann dir keiner was ankreiden. Der direkte Weg zum TÜV ist immer möglich.
Alte Schilder gehen auch, wenn nicht jemand anderes sich die reservieren hat lassen
Bleibt noch die Frage, ob manche Bauteile beim TÜV Probleme machen könnten nach einem halben Jahr Stillstand?
 
Ich habe kein Gerät, um den Ladezustand zu halten... Andererseits ist die Batterie glaub ich schon 11 Jahre alt... evtl. einfach ne neue rein :D
Einfach rausnehmen macht denke ich keinen Sinn?

Ein Ladeerhaltungsgerät kostet vielleicht 30 Euro, das wär wohl nicht das Problem. Aber die Steckdose fehlt meistens :D
 
Ich werde die Batterie vermutlich einfach abklemmen und im Kofferraum liegen lassen. Wenn sie noch funktioniert, dann freu ich mich, sonst kaufe ich eben nach 11 Jahren mal ne neue..
 
Mach sie ab, lass sie im Auto und vor der Inbetriebnahme kann man sie ja mit nach Hause nehmen und einmal gut laden, oder beim Kollegen laden. Muss ja nicht zuhause rumstehen ;)
 
Kannst ja mal durchrechnen und ueberlegen was sinnvoller ist:

a)
- Abmelden und Kennzeichen reservieren
- kein Versicherungsschutz waehrend der Standzeit ... gerade bei der Tiefgarage waere mir das nicht so ganz geheuer
- Anmelden
- Versicherung neu suchen und aushandeln, eventuell schlechterer Tarif

b)
- neue Schilder mit Saisonkennzeichen 10-04
- Ummelden auf Saison
- Ummelden auf Ganzjahr
- Versicherung bleibt bestehen, wird nur auf "ruhend" gestellt
- Der TK-Versicherungsschutz muesste in der Ruhezeit weiterhin gelten

Den Tuev wuerde ich vor dem Abstellen machen, dann hast Du diese Sorge nicht nach dem Aufwecken.

Das "Einsommern" an sich ist einfach: Abstellen und fertig. Meiner ist auch gerade "Eingeganzjahrt", hab noch ncihtmal den Reifendruck erhoeht, nur Batterie abgeklemmt. Da ich ab und zu mal zu Hause bin, habe ich den Wagen angemeldet gelassen und lediglich den Versicherungsschutz auf ein Minimum runtergesetzt.
Ich hab die Scheiben geschlossen damit kein Viehzeug reinkommt. Luftentfeuchter hab ich nicht, geht auch ohne. Leider sogar bei der letzten Fahrt nass abgestellt ... eigentlich ein No-Go, aber auch das wird das Auto ueberleben ... ist ja nun kein Heiligtum.
 
Kannst ja mal durchrechnen und ueberlegen was sinnvoller ist:

a)
- Abmelden und Kennzeichen reservieren
- kein Versicherungsschutz waehrend der Standzeit ... gerade bei der Tiefgarage waere mir das nicht so ganz geheuer

Da muss ich Dich korrigieren. Man hat nach einer Abmeldung je nach Versicherung 12 bis 18 Versicherungsschutz (außer Vollkasko) was auch der Grund ist, weshalb man innerhalb dieser Zeit bei einer Wiederanmeldung zu seiner alten Versicherung zurück muss.

Ein neuer Versicherungstarif sollte nach Wiederanmeldung nicht dramatisch sein. Wir befinden uns derzeit mal wieder in einer Niedrigpreisphase und Du solltest daher ein für Dich passendes Angebot finden :)
 
"Die HU ist grundsätzlich immer 24 Monate nach dem jeweils erfolgten letzten Untersuchungstermin fällig. Ist die Plakette jedoch um mehr als 2 Monate abgelaufen, müssen wir eine vertiefte Prüfung durchführen, die wir Ihnen mit einem Aufschlag von 20 Prozent berechnen."
Quelle:
http://www.tuev-sued.de/hauptuntersuchung/1-vorab-informieren

Rein finanziell lohnt es sich also wenn überhaupt nur geringfügig, die HU zu verschieben.

Die Fahrt zum TÜV ist kein Problem, auch ohne gültige HU.

Ich würde die HU davor machen, dann kommen diesbezüglich keine bösen Überraschungen danach.


Grüße,
Pascal
 
Hey Leute!

Mit TÜV hat alles ohne Probleme geklappt damals.
Allerdings werde ich jetzt nur einen Monat nach Deutschland zurückkommen und dann wieder für mindestens 6 Monate nicht ein Europa sein.
Ich würde den Z natürlich aber sehr gerne in dem einen Monat fahren. Vermutlich nur 4-5 Tage (verteilt, nicht am Stück).
Was ist die beste Variante? Kurzzeitkennzeichen?

Danke!
 
Naja, wenn Du die alten Schilder noch hast, dann ruf die Versicherung an, was sie fuer die paar Tage haben wollen. Schau was die An- und Abmeldung kostet.

Rechne dagegen, was die Versicherung fuer die Kurzzeitzulassung haben will, Schilder brauchste dann auch noch.

Wahrscheinlich ist es Dir die Rennerei nicht wert, also bleibt das Auto stehen (geht mir exakt genauso, nur dass mein Z4 zugelassen ist und lediglich wieder fahrtauglich gemacht werden muss)
 
Zurück
Oben Unten