Z4 Heckscheibe gerissen

King Felix

Fahrer
Registriert
8 Februar 2012
Ort
Deggendorf und München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Gemeinde,

habe mal die SuFu benutzt und nix gefunden.
Am Dienstag fiel mir nach dem üblichen Schönheitsprogramm auf, dass meine Heckscheibe einen Riss hat (wie auch immer der da reinkam O.o, Samstag war der noch nicht). Bilder kommen morgen oder übermorgen, da ich im mom in Salzburg bin.

Gut, Versicherung angerufen (Teilkasko deckt das ab), Bild geschickt, Heckscheibe wird am Di beim ansässigen :) getauscht.

War nur etwas erstaunt, dass man doch die Scheibe einzeln tauschen kann. Dachte immer das geht nur mit der kompletten Verdeckeinheit, da die Scheibe einvulkanisiert ist, oder liege ich da falsch?

Hatte das schon mal jemand von euch? Falls ja, wie seid ihr da vorgegangen? Bzw. ist doch eher ein seltenes "Problem" beim Z4, da ich im zwiki nichts dazu finde? ;)

Gruß
Felix

EDIT:
Grad nen Anruf vom :) bekommen, soll morgen Nachmittag hinfahren und Fotos und KVA machen lassen (Versicherung hat dort schon angerufen) . Evtl muss doch das ganze Verdeck getauscht werden.
 
...so kommt man also zu einem neuen Verdeck :3devilz:
Nein, mal im Ernst. Ich hätte nie gedacht, dass sie zumindest ohen Fremdeinwirkung reißt. Schließlich ist das Verdeck ja eine überdimensionale Entkopplung. Aber wenn was drauffällt, können sich nach wie vor Risse bilden.

Grüße
Micha
 
Naja ich finds nich toll 1 Woche meinen geliebten Zetti nicht zu haben :(

Es ist echt nichts draufgefallen o.ä., Verdeck war 3 Tage am Stück offen. Dann zum Autosaubermachen geschlossen, alles abgeledert, und als ich mit Glasreiniger die Scheiben reinigen wollt, sah ich das und dann dacht ich "Ach du SCH****E! Was ist denn das"

Verdeckaussenhaut samt Scheibe wird erneuert, sollte BMW morgen derselben Meinung sein, dass die gerissen ist...

Man dürfte sogar die Farbe wählen. Aber was ausser schwarz soll man da schon nehmen :confused:

Aber hatte das hier wirklich noch niemand?

Gruß
Felix
 
bei irgend nem mx-5 war die heckscheibe mit nem Reißverschluss unter ner Stofflippe fest, da gibts dann wohl kein neues Verdeck, aber ich finds klasse, so kriegt man also nen neuen Stoff wenn der alte nichtmehr schön ist :b
Wird aber wohl bei den meisten von uns nie reißen (außer die bekloppten da draußen gehen von Lack zerkratzen auf Scheiben demolieren über...)

Wünsche dir dann viel Spaß mit deinem neuen Häubchen aufem Zetti, die eine Woche kriegste schon hin :t (ich hab meinen grade wieder, war seit gestern nachmittag zur Inspek II und mir ham shcon den ganzen Tag die Finger gejuckt :g)
 
:D:D
Ja da ist die Scheibe reinvulkanisiert.

Zugegeben, ich wollte nächste oder übernächste Woche das Ganze aufbereiten lassen, weils nich mehr so dolle aussah nachem Winter.
War davor hald ein reines Sommerfahrzeug. Und bei mir hald ein Dailycar (12tkm seit Mitte Nov.)
Trotzdem ists mir immer noch ein Rästel wie die reissen kann...

Habe nur irgendwo jmd gelesen, der sein Verdeck im Winter offen hatte (man darfs ja unter 8° nicht öffnen, wg. eventueller Spannungsrisse, lt. Anleitung) und es ihm dann die Scheibe so richtig gefetzt hat. Das habe ich aber nicht gemacht (Unter 12° bleibts zu).

Naja ich hoffe das bleibt ein Zetti Einzelfall, nicht dass das dann bei den anderen die schon 9 sind bzw werden auch Einzug einhält...O.o

Zugegeben: Ist zwar ein glücklicher Zufall, aber nicht gerade erfreulich im ersten Moment, wenn man das entdeckt. Hoffe das regelt die Vers. schnell :)
 
... Zugegeben: Ist zwar ein glücklicher Zufall, aber nicht gerade erfreulich im ersten Moment, wenn man das entdeckt. Hoffe das regelt die Vers. schnell :)

Ich hoffe für Dich, dass Du nach der Reparatur immer noch der Meinung sein wirst, dass das ein glücklicher Zufall sei.

Ich weiß nicht, was man ausbauen muss, um den äußeren Bezug mit Scheibe zu ersetzen. Aber falls man dazu das Verdeck ausbauen muss, ist nicht sicher, dass das im ersten Versuch auch wieder sauber sitzen wird.
 
Dann sollte der :) nachbessern...
Habe da auch meine Bedenken, da es doch etwas länger dauert.Frage mich da auch, ob sowas nicht normal der Sattler von BMW macht?
Aber ich denke bzw hoffe sehr, die wissen, was sie tun. Nur mit kaputter Scheibe rumfahren aus Angst die vermurksen was...auch nicht so prickelnd.

Was ich mich Frage, ob meine Codierungen danach noch erhalten bleiben^^ Aber wüsste nicht, was man da machen sollte bei nem Verdeckwechsel.
Die werden erst mal etwas verdutzt blicken, wenn sie die Verdeckpumpe im Kofferraum sehen bzw sie am eigentlichen Platz nicht sehen :D
 
.........
Die werden erst mal etwas verdutzt blicken, wenn sie die Verdeckpumpe im Kofferraum sehen bzw sie am eigentlichen Platz nicht sehen :D

Dann wirst du aber etwas verdutzt gucken wenn du das Auto zurück bekommst.
Pumpe ist wieder am ursprünglichem Platz verbaut :b:X :D
 
:confused: sag sowas nicht... Mal nich den Teufel an die Wand :D
Aber dann hab ich ja eh 2 Jahre Garantie xD In der Zeit kann ich unbesorgt sein.^^

Offtopic: Juhuuu 100.Beitrag :D
 
Die Pumpe geht natürlich erst nach 3 Jahren kaputt :D

Aber im Ernst: Ich empfehle, mit der Werkstatt vorher ausführlich über die nicht serienmäßige Lage der Hydraulikpumpe zu sprechen. Sonst ist sie wirklich nachher wieder am alten Platz. Aber das wäre das kleinere Problem. Größer würde es, wenn man beim Verdeckausbau aus Unkenntnis über die Besonderheiten Schäden anrichtet, die vermeidbar wären.
 
Danke, gute Idee :) Ist wohl besser, wenn ich das denen zeige und sage, wieso, weshalb und warum.
Aber wieso sollten sie sich noch die Arbeit machen und die Pumpe wieder zurückverlegen (ok vll weil die Vers. eh zahlt...ka). :D Muss ja nicht sein ;)
Mal sehen was sie dazu sagen, möchte sie auf jeden Fall sicher im Kofferraum behalten, da scheint es ihr gut zu gehen :)
 
Wollen wirs mal nicht hoffen O.o Ist doch Jacke wie Hose ob da jetz die Pumpe in der Mulde iss oder nich^^, v.a. da ja wahrsch nur die Aussenhaut getauscht wird und nicht die komplette Verdeckeinheit ;)
 
Nein, ist nicht egal.

Verdeckausbau ist nach meiner Einschätzung bei einer normalen BMW-Werkstatt kein Routinefall, sondern eher selten. Also geht man vermutlich nach TIS vor. Dort ist haarklein beschrieben, wie es geht und worauf man achten muss. Wenn jetzt an der Stelle, wo man darauf achten muss, keine Pumpe vorhanden ist, dann könnte jemand auf die Idee kommen, dass es sich doch um ein mechanisches Verdeck handeln muss, also anfassen und kräftig ziehen ... :eek: :o Danach ist Deine Pumpe vermutlich immer noch im Kofferraum, aber Du könntest damit doch ein Problem haben. :)

Es gibt sicher auch in modernen vertragsbebundenen Werkstätten gute Leute, die mitdenken. Leider kann man aber davon nicht mehr selbstverständlich ausgehen.
 
Man sieht ja doch die Hydraulikleitungen?! O.o Ok man weiß ja nicht wie die Mechs da so drauf sind.

Deinen Ratschlag mit dem Hinweis werde ich mir zu Herzen nehmen, hoff nur dass es dann nicht heißt "Nee das machen wir nich, die muss orginal verbaut sein".&:

Die andere Frage ist ja, wird das denn ausgebaut? Oder vll am Wagen neu bespannt? Dann wäre ja alles kein Problem ;)
 
Verdeck kommt raus, wird neu bespannt. Wenn du nun die Hydroleitungen in den Kofferraum noch unter dem Scharnier vom Verdeckkasten liegen hast, dann Mahlzeit.

Dann wäre es am sinnvollsten, du baust die Hydroeinheit wieder an den ursprünglichen Ort, aber ohne die ganzen Kabelbinder.
Und wenn BMW das Verdeck wieder einbaut, dann muss klipp und klar auf dem Auftrag stehen, dass sie Kabelbinder in keinem Fall verwenden dürfen. Du kannst ja noch einen großen aufkleber anbringen, der das ebenfalls aussagt. :-)
Dann kannst du das Pumpengehäuse, neu abgedichtet wieder am alten Platz liegen lassen.
Wenn ich ein paar Jahren wieder mal ein Problem ist, zack, hinlagen, Pumpe raus, trocken lassen und gut ist.
 
Also ich hab das Ganze damals so ausgeschnitten, wie du es in der Anleitung gemacht hast ;)
Da muss ich BMW direkt morgen gleich mal fragen, ob ich die wieder an den alten Platz reinlegen soll.
V.a. ist ein Langloch an meinem Pumpengehäuse ausgerissen...^^
Wenn ich die Pumpe wieder an den alten Platz hinbauen, muss ich zunächst auch noch die Abläufe säubern oder?
 
Mach dich nicht so verrückt.
Wenn das Auto wieder da ist, dann ist immer noch Zeit sich um den Ablauf und um einen evtl. Umbau in den Kofferraum zu kümmern....
Hauptsache, die Kabelbinder bleiben weg!!!!
Rest ist erst mal schnuppe
 
Naja, das beschäftigt mich ja jetzt doch :D
Muss sehen, was BMW da morgen dazu sagt ;)
Wenn die da Kabelbinder ranmachen....aber dann....:mad:

Wäre auf alle Fälle ne teuere Angelegenheit (hald nicht für mich) , allein die Aussenhaut kostet angebl ~1200€, egal in welcher Farbe.
Ausser BMW sagt, so schlimm iss der Riss noch nich, da kann man warten :D Dann war vorerst eh alles umsonst :D
 
Hab zwar meine pumpe noch nie live gesehen da sie es bisher tut (auf holz klopf)
Aber nach meiner auffassung sind da 2 (oder mehr) hydraulikleitungen die die pumpe mit dem/den zylinder(n) verbinden welche durch die mechanische verbindung mit dem verdeck verbunden sind.
Soweit richtig?
falld ja mach doch einfach die leitungen von der pumpe ab und sag denen bei bmw die sollen da nicht dran gehen dann brauchst du es dir am ende nur noch anschließen, die pumpe bleibt im kofferraum und gut ist. (irgendwann lass ich mir auch mal die anleitung von pixelrichter schicken das ich weiß was auf mich zu kommt ;) )

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Na dann ist aber das Öl flöten, keine gute Idee. Gibt
ne riesen Sauerei
 
Ja meine hats damals von einem auf den anderen Tag ertrunken^^ Hab ich auch erst mal blöd geguggt, aber einmal gemacht und dann gehts beim nächsten mal schneller ;) (Haben ~3,5h effektiv gebraucht)
Naja, das mit ab- und anklemmen ist mir dann doch zu umständlich :D
sind gesamt 4 Leitungen (+ Entriegelung) ;)

Naja, vll bau ich sie mir doch zurück und änder das Gehäuse bisschen, mal sehen ;)
Im mom "liegt" die nur sichtbar dumm im Kofferraum (aber befestigt und alles :D), da die Abdeckung eig die Tage zum Sattler gehen sollte :D

EDIT:
Ein seeehr nettes Forenmitglied hat mir 2 x 30ml ÖL + Spritze zugeschickt, da ich bisschen was zum nachfüllen brauchte, also das ÖL wäre halb so wild ;)
 
Soo, war gegen 14.30 beim :)
Hat Bilder gemacht und schickt die nun zur Versicherung, die regeln das unter sich ;)
Habe auf die Verdeckpumpe hingewiesen, dass die im Kofferraum ist, dann guckte er erst mal etwas verwirrt :D Habs ihm dann erklärt und er meinte "Ja is kein Problem, notier ich". Wenn alles glatt geht bekomme ich 16.5-18.5 ne neue Verdeckaussenhaut mit Scheibe verpasst und kann ab 18.5 wieder Spass haben :)
 
Hi !

Hat der Zett eigentlich standardmässig eine Glashecksheibe oder ist
das Sonderausstattung ?
 
Zurück
Oben Unten