Z4 im Koma?!

CoMitch

Fahrer
Registriert
27 August 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Ich wollte heute unseren Z4 mal wieder starten. Er wurde seit Oktober nichtmehr bewegt. Da das so nicht geplant war haben wir die Batterie nicht abgeklemmt. Die ist mittlerweile natürlich leer.

Wollte den Wagen dann überbrücken. Strom da, alles scheint zu funktionieren. Beim Anlassversuch gibts aber nur komische, "schlagende" Geräusche. Ein hartes "TACK! TACK! TACK!" beim Anlass-Versuch. Erstaunlicherweise geht dabei auch im Takt das Abblendlicht an obwohl es auf "aus" steht.

Mein Verdacht: Anlasser festgegammelt. Könnte man durch draufklopfen evtl. beheben.
Aber: WO steckt der Anlasser am E85 3.0i?

Hat noch jemand eine andere Idee woran das liegen könnte?
 
Kleiner Nachtrag meinerseits: Nach erfolglosem ersten Anlassversuch habe ich den Pluspol der Batterie abgeklemmt und bin mit den Überbrückungskabeln direkt an die Batterieklemmen. Quasi ohne die tote Batterie dazwischen. Leider mit dem gleichen Ergebnis: TACK! TACK! TACK! ...
 
Versuchs doch mal mit anschieben. Evtl. war das Spenderfahrzeug zu schwach.

Ich glaube ein Disel als Spender wäre optimal...Die haben meist stärkere Batterien verbaut wegen dem stärkeren Anlasser der benötigt wird.
 
Der Wagen ist abgemeldet und zum Anschieben ist der Hof zu klein.

Wollte die Batterie komplett abklemmen und eine andere einbauen - aber die Polklemme vom Minuspol ist wie festgeschweißt. Die krieg ich nicht ab ohne den Pol von der Batterie zu reißen.
 
Das anschieben hätte auch wahrscheinlich wenig Erfolg. Hatte im Winter den Wagen so lange sehen bis die Batterie leer war. Hab ihn dann angeschoben, der lief aber unruhig und ist auch nach paar Sekunden ausgegangen. Die Bord-Spannung war einfach zu schwach, die von der Lichtmaschine geliefert wurde. Wahrscheinlich weil die Batterie alles aufgesaugt hat.

Bei dir steht er noch länger da. Versuch doch die Batterie abzuklemmen und extern auf zu laden.
 
Klack Klack und flatterndes Licht ist eindeutig zu wenig Strom.
Die Batterie ist tiefstentladen.....
Häng die Batterie mal für längere Zeit an ein Ladegerät lass das Spenderauto mit laufenden Motor mal 10 Minuten deine Batterie laden. Das Spenderfahrzeug sollte dabei mit etwas höheren Drehzahl Strom geben....
Batterieen brauchen manchmal viel Geduld
 
Wollte den Wagen dann überbrücken. Strom da, alles scheint zu funktionieren. Beim Anlassversuch gibts aber nur komische, "schlagende" Geräusche. Ein hartes "TACK! TACK! TACK!" beim Anlass-Versuch. Erstaunlicherweise geht dabei auch im Takt das Abblendlicht an obwohl es auf "aus" steht.
Gleiches Problem inkl. Abblendlicht hatte ich vor einigen Jahren auch beim Versuch mein Auto zu überbrücken(war zwar kein Z aber egal). Problem war zu schlechter Kontakt des Starthilfekabels. Es kommt einfach zu wenig Strom an. Versuch mal die Pole der Spenderbatterie sowie den Pluspol und die Stelle an der du die Masse anschließt im Motorraum vom ZZZZ mit einer Drahtbürste zu reinigen. Oft hat sich da etwas Öl/Fett und anderer Dreck abgesetzt der den Kontakt verhindert. Bei mir ging es danach Problemlos, mir haben die Xenons bei dem ganzen an/aus richtig leid getan.
 
Ha! Geht wieder.

Ursache war tatsächlich die Batterie. Die war so dermaßen tot dass sie das gesamte System lahmgelegt hat.
Selbst als ich den Pluspol von der Batterie getrennt hab gings noch nicht.
Dazu kam auch noch ein schwacher Übergangskontakt zwischen Starthilfekabel und Batteriepolklemmen und ebenfalls zwischen Starthilfekabel und den Klemmpunkten im Motorraum.

Größtes Problem war allerdings die festgegammelte Klemme am Minuspol der Batterie:
10er Mutter gelöst - Klemme bleibt fest.
Mitm Schraubendreher spreizen wollen - keine Chance.
Dann wollte ich die Klemme mittels Zange etwas losDREHEN - mit dem Ergebnis dass sich der ganze Batteriepol in der Batterie gelöst und mitgedreht hat. Damit war die Batterie dann endgültig Schrott.
Batterie muss raus. Minuspol is aber fest ---> Verkleidungen im Kofferraum weg, Massekabel von der Karosse lösen, Batterie zerlegen, alles wieder gangbar machen.

Hab dann meine gute Bosch Batterie mit 77Ah (Serie Z4 = 66Ah) rein. Schlüssel rum - läuft :D

Hat anfangs noch ein paar seltsame Geräusche (leises Klappern, rasseln im Standgas etc) von sich gegeben die sich im Laufe der Zeit aber gegeben haben. Kurzzeitkennzeichen dran, waschen fahren und die ersten Kilometer dieses Jahr offen gefahren ---> :4grin2z: :t


Danke nochmal @all für die Hilfe!
 
Das anschieben hätte auch wahrscheinlich wenig Erfolg. Hatte im Winter den Wagen so lange sehen bis die Batterie leer war. Hab ihn dann angeschoben, der lief aber unruhig und ist auch nach paar Sekunden ausgegangen. Die Bord-Spannung war einfach zu schwach, die von der Lichtmaschine geliefert wurde. Wahrscheinlich weil die Batterie alles aufgesaugt hat.

Bei dir steht er noch länger da. Versuch doch die Batterie abzuklemmen und extern auf zu laden.

Im standgas wird auch nicht die Batteriegefüttert. Dort läuft der Motor so, dass er möglichst wenig verbraucht. Erst bei höheren Drehzahlen (ab ca. 1700 Umdrehungen) wird die Batterie geladen. (zumindest habe ich das mal so gelesen bzw. gehört). Also schön den Fuss auf dem Gaspedal halten.
 
Ha! Geht wieder.

Ursache war tatsächlich die Batterie. Die war so dermaßen tot dass sie das gesamte System lahmgelegt hat.
Selbst als ich den Pluspol von der Batterie getrennt hab gings noch nicht.
Dazu kam auch noch ein schwacher Übergangskontakt zwischen Starthilfekabel und Batteriepolklemmen und ebenfalls zwischen Starthilfekabel und den Klemmpunkten im Motorraum.

Größtes Problem war allerdings die festgegammelte Klemme am Minuspol der Batterie:
10er Mutter gelöst - Klemme bleibt fest.
Mitm Schraubendreher spreizen wollen - keine Chance.
Dann wollte ich die Klemme mittels Zange etwas losDREHEN - mit dem Ergebnis dass sich der ganze Batteriepol in der Batterie gelöst und mitgedreht hat. Damit war die Batterie dann endgültig Schrott.
Batterie muss raus. Minuspol is aber fest ---> Verkleidungen im Kofferraum weg, Massekabel von der Karosse lösen, Batterie zerlegen, alles wieder gangbar machen.

Hab dann meine gute Bosch Batterie mit 77Ah (Serie Z4 = 66Ah) rein. Schlüssel rum - läuft :D

Hat anfangs noch ein paar seltsame Geräusche (leises Klappern, rasseln im Standgas etc) von sich gegeben die sich im Laufe der Zeit aber gegeben haben. Kurzzeitkennzeichen dran, waschen fahren und die ersten Kilometer dieses Jahr offen gefahren ---> :4grin2z: :t


Danke nochmal @all für die Hilfe!

Völlig entladene Batterien kann man glaub sowieso wegwerfen weil sie bleibende schäden davontragen ;-)
 
Eben - die Batterie wird aufgehoben und mit anderen zusammen zum Verwerter gebracht. Gibts schließlich Geld für :w

Um es mit den Worten von Asterix & Obelix zu sagen: Wir schreiben das Jahr 2012 n.Chr. Der ganze ZZZZ ist wieder aufgewacht. Der Ganze? Nein! Ein kleines unbeugsames Audiosystem hört nicht auf dem Aufwachen Widerstand zu leisten und funktioniert noch immer nicht so wie wir es wollen:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tot-navi-dvd-cd-wechsler.89897/
 
Zurück
Oben Unten