hallo!
habe mich nun seit gestern nacht ca 4 stunden durchs forum und durch die suchfunktion gekämpft und musste nun doch einen neuen post anfangen .. folgendes szenario:
wagen: Z4 E85 03' 3.0i SMG
bin grad in kroatien auf urlaub und gestern abend ist es mitten beim fahren in der stadt passiert: ein lauter piepser, gelbe Handbremsenleuchte, gelbe Leuchte für schlechte Abgaswerte, gelbe EML leuchte. der wagen geht nur noch im 1. gang und nicht schneller als 10km/h!! vorher war nichts zu spüren - weder ein leistungsabfall noch sonstige anzeichen dass etwas schlechter und schlechter wird. es ist regelrecht schlagartig passiert.
bin gleich auf nen parkplatz paar hundert meter weiter gefahren und hab ihn dann nach paar mal ein und ausschalten ca 2 std. stehen lassen. danach dasselbe. bin dann heim gefahren worden und bin heute morgen nochmal hin gefahren - selbes Szenario (bis auf den tollen Zusatz, dass sie mir meine metall-bmw-reifenluft-käpchen geklaut haben -.- ).
wenn ich den motor anmache, dreht er erst mal ca auf 1200 .. dann kurz auf 500 runter, und dann läuft er ca bei 700-800, leicht unruhig - nicht schlagartig rauf runter. auch beim auspuff hinten ist kein großes rattern etc zu merken (hatte angst es geht ums vanos - und da ist ja ein deutliches rattern zu merken laut forum und einigen youtube-videos). er läuft aber nicht rund, hat ein leichtes rasseln, nicht metallisch, aber ein klein wenig Richtung eines Dieselmotors. halt keinen ruhigen 6-zylinder-sound. wenn ich nun gas gebe nimmt er es kaum an, er geht bis ca 1200 hoch, und wenn ich dann etwas mehr gas gebe, blockiert der motor, wie als ob er ne sperre hat, macht kurz ein zwei ruckler und ja - mehr geht nicht! ich komm über 1200 nicht drüber.
großes Service wurde vor ca 2000km gemacht (als ich den wagen erworben habe), am motor wurde öl, ölfilter, alle kerzen, und vieles weiteres anderes am auto getauscht.
hab nun nachdem ich das forum durchforstet habe mal die zündspulen durchgecheckt - bei jeder die ich abgesteckt hatte lief der motor noch unrunder - somit funktioniert jede. auch den luftmassenmesser hab ich abgesteckt, mehrere male, motor neu gestartet - noch immer dasselbe.
nun wäre den anzeichen und den berichten im forum nach die nächste sache der nockenwellensensor gewesen - so weit bin ich aber noch nicht gekommen..
was ich jedoch bemerkt habe ist, dass der wagen anscheinend bei der fahrt nach kroatien (rund 500km) bzw seit dem letzten nachkucken ne menge öl verpufft hat .. zwar ist mein öl-mess-sensor im eimer, denn das öllämpchen leuchtet sporadisch gelb auf, doch also ich noch vor ca 1000km und davor zwei drei mal nachgekuckt habe, war der ölstand in ordnund - daher wusste ich auch dass der sensor flöten gegangen sein muss, aber wie ich nun im nachhinein nachgesehen habe, war er unter dem minimum - hab mehr als nen liter nachfüllen müssen. kann es auch dadurch sein? eher nicht, oder?
nun .. kennt das jemand so und was würdet ihr dazu sagen?
ich bin gerade am klären wie das über den ÖAMTC (ADAC für österreich, von wo ich auch komme) läuft .. aber der nächste BMW Service ist ca 65km entfernt und ja, müsste ihn natürlich schleppen lassen usw und das ist gerade in Klärung .. aber was man selbst machen kann/könnte würde ich auch gerne selber machen wollen.
würde mich über jegliche hilfe freuen.
lg
björn
habe mich nun seit gestern nacht ca 4 stunden durchs forum und durch die suchfunktion gekämpft und musste nun doch einen neuen post anfangen .. folgendes szenario:
wagen: Z4 E85 03' 3.0i SMG
bin grad in kroatien auf urlaub und gestern abend ist es mitten beim fahren in der stadt passiert: ein lauter piepser, gelbe Handbremsenleuchte, gelbe Leuchte für schlechte Abgaswerte, gelbe EML leuchte. der wagen geht nur noch im 1. gang und nicht schneller als 10km/h!! vorher war nichts zu spüren - weder ein leistungsabfall noch sonstige anzeichen dass etwas schlechter und schlechter wird. es ist regelrecht schlagartig passiert.
bin gleich auf nen parkplatz paar hundert meter weiter gefahren und hab ihn dann nach paar mal ein und ausschalten ca 2 std. stehen lassen. danach dasselbe. bin dann heim gefahren worden und bin heute morgen nochmal hin gefahren - selbes Szenario (bis auf den tollen Zusatz, dass sie mir meine metall-bmw-reifenluft-käpchen geklaut haben -.- ).
wenn ich den motor anmache, dreht er erst mal ca auf 1200 .. dann kurz auf 500 runter, und dann läuft er ca bei 700-800, leicht unruhig - nicht schlagartig rauf runter. auch beim auspuff hinten ist kein großes rattern etc zu merken (hatte angst es geht ums vanos - und da ist ja ein deutliches rattern zu merken laut forum und einigen youtube-videos). er läuft aber nicht rund, hat ein leichtes rasseln, nicht metallisch, aber ein klein wenig Richtung eines Dieselmotors. halt keinen ruhigen 6-zylinder-sound. wenn ich nun gas gebe nimmt er es kaum an, er geht bis ca 1200 hoch, und wenn ich dann etwas mehr gas gebe, blockiert der motor, wie als ob er ne sperre hat, macht kurz ein zwei ruckler und ja - mehr geht nicht! ich komm über 1200 nicht drüber.
großes Service wurde vor ca 2000km gemacht (als ich den wagen erworben habe), am motor wurde öl, ölfilter, alle kerzen, und vieles weiteres anderes am auto getauscht.
hab nun nachdem ich das forum durchforstet habe mal die zündspulen durchgecheckt - bei jeder die ich abgesteckt hatte lief der motor noch unrunder - somit funktioniert jede. auch den luftmassenmesser hab ich abgesteckt, mehrere male, motor neu gestartet - noch immer dasselbe.
nun wäre den anzeichen und den berichten im forum nach die nächste sache der nockenwellensensor gewesen - so weit bin ich aber noch nicht gekommen..
was ich jedoch bemerkt habe ist, dass der wagen anscheinend bei der fahrt nach kroatien (rund 500km) bzw seit dem letzten nachkucken ne menge öl verpufft hat .. zwar ist mein öl-mess-sensor im eimer, denn das öllämpchen leuchtet sporadisch gelb auf, doch also ich noch vor ca 1000km und davor zwei drei mal nachgekuckt habe, war der ölstand in ordnund - daher wusste ich auch dass der sensor flöten gegangen sein muss, aber wie ich nun im nachhinein nachgesehen habe, war er unter dem minimum - hab mehr als nen liter nachfüllen müssen. kann es auch dadurch sein? eher nicht, oder?
nun .. kennt das jemand so und was würdet ihr dazu sagen?
ich bin gerade am klären wie das über den ÖAMTC (ADAC für österreich, von wo ich auch komme) läuft .. aber der nächste BMW Service ist ca 65km entfernt und ja, müsste ihn natürlich schleppen lassen usw und das ist gerade in Klärung .. aber was man selbst machen kann/könnte würde ich auch gerne selber machen wollen.
würde mich über jegliche hilfe freuen.
lg
björn