Z4 im Urlaub stehen geblieben, gelbe Motorleuchte etc.. Hilfe! :/

bjo:rn

Testfahrer
Registriert
8 April 2013
Wagen
anderer Wagen
hallo!

habe mich nun seit gestern nacht ca 4 stunden durchs forum und durch die suchfunktion gekämpft und musste nun doch einen neuen post anfangen .. folgendes szenario:

wagen: Z4 E85 03' 3.0i SMG

bin grad in kroatien auf urlaub und gestern abend ist es mitten beim fahren in der stadt passiert: ein lauter piepser, gelbe Handbremsenleuchte, gelbe Leuchte für schlechte Abgaswerte, gelbe EML leuchte. der wagen geht nur noch im 1. gang und nicht schneller als 10km/h!! vorher war nichts zu spüren - weder ein leistungsabfall noch sonstige anzeichen dass etwas schlechter und schlechter wird. es ist regelrecht schlagartig passiert.

bin gleich auf nen parkplatz paar hundert meter weiter gefahren und hab ihn dann nach paar mal ein und ausschalten ca 2 std. stehen lassen. danach dasselbe. bin dann heim gefahren worden und bin heute morgen nochmal hin gefahren - selbes Szenario (bis auf den tollen Zusatz, dass sie mir meine metall-bmw-reifenluft-käpchen geklaut haben -.- ).

wenn ich den motor anmache, dreht er erst mal ca auf 1200 .. dann kurz auf 500 runter, und dann läuft er ca bei 700-800, leicht unruhig - nicht schlagartig rauf runter. auch beim auspuff hinten ist kein großes rattern etc zu merken (hatte angst es geht ums vanos - und da ist ja ein deutliches rattern zu merken laut forum und einigen youtube-videos). er läuft aber nicht rund, hat ein leichtes rasseln, nicht metallisch, aber ein klein wenig Richtung eines Dieselmotors. halt keinen ruhigen 6-zylinder-sound. wenn ich nun gas gebe nimmt er es kaum an, er geht bis ca 1200 hoch, und wenn ich dann etwas mehr gas gebe, blockiert der motor, wie als ob er ne sperre hat, macht kurz ein zwei ruckler und ja - mehr geht nicht! ich komm über 1200 nicht drüber.

großes Service wurde vor ca 2000km gemacht (als ich den wagen erworben habe), am motor wurde öl, ölfilter, alle kerzen, und vieles weiteres anderes am auto getauscht.

hab nun nachdem ich das forum durchforstet habe mal die zündspulen durchgecheckt - bei jeder die ich abgesteckt hatte lief der motor noch unrunder - somit funktioniert jede. auch den luftmassenmesser hab ich abgesteckt, mehrere male, motor neu gestartet - noch immer dasselbe.
nun wäre den anzeichen und den berichten im forum nach die nächste sache der nockenwellensensor gewesen - so weit bin ich aber noch nicht gekommen..

was ich jedoch bemerkt habe ist, dass der wagen anscheinend bei der fahrt nach kroatien (rund 500km) bzw seit dem letzten nachkucken ne menge öl verpufft hat .. zwar ist mein öl-mess-sensor im eimer, denn das öllämpchen leuchtet sporadisch gelb auf, doch also ich noch vor ca 1000km und davor zwei drei mal nachgekuckt habe, war der ölstand in ordnund - daher wusste ich auch dass der sensor flöten gegangen sein muss, aber wie ich nun im nachhinein nachgesehen habe, war er unter dem minimum - hab mehr als nen liter nachfüllen müssen. kann es auch dadurch sein? eher nicht, oder?

nun .. kennt das jemand so und was würdet ihr dazu sagen?

ich bin gerade am klären wie das über den ÖAMTC (ADAC für österreich, von wo ich auch komme) läuft .. aber der nächste BMW Service ist ca 65km entfernt und ja, müsste ihn natürlich schleppen lassen usw und das ist gerade in Klärung .. aber was man selbst machen kann/könnte würde ich auch gerne selber machen wollen.


würde mich über jegliche hilfe freuen.

lg
björn
 
Ne Idee hab ich auch nicht wirklich ... aber vielleicht mal die Batterie abklemmen und 'ne halbe Stunde warten und dann wieder anklemmen? Vielleicht resetted sich da ja irgendwas ... auf jeden Fall kostet nichts.

Gruß,
Martin

p.s. trotz Allem noch'n schönen Urlaub!
 
Da du ÖAMTC ins Spiel bringst, nehme ich an du bist Mitglied?
Wenn du da den passenend Auslandschutz hast, dann genieße doch deinen Urlaub und lass den Wagen heimbringen. Du fährst entweder mit einem ÖAMTC Mobil, oder mit dem Zug heim.

Dann hast du den Wagen erst vor kurzem gekauft, somit noch Garantie, wenn du vom Händler gekauft hast.

Entspann dich und lass den ÖAMTC das regeln ;)

P.S.
Zumindest habe ich hier in D im ADAC diese Auslandsoption.
Ich hoffe das kann man 1:1 zu dir umsetzen.
 
Wenn das Piepsen aus dem Motorraum kam, könnte ich mir vorstellen das sich da eine Membran oder ein Schlauch (evtl. für Unterdruck) verabschiedet hat.
Deshalb könnte dann ungehindert Öl in die Brennräume gelangen was den schlechten Motorlauf erklären würde.
Ich kenn mich mit den Motoren beim Z4 leider noch nicht aus, deshalb ist es nur eine ganz vorsichtige Vermutung.

Das Ventilkappenklauen scheint in Kroatien ein Volkssport zu sein, vor allem auf der Insel Pag.
Da haben wir auch welche bei unserer 7er Sternfahrt erwischt.
Aber das sollte jetzt wohl Dein kleinstes Problem sein.

Ich drücke Dir die Daumen das Du gut und Problemlos wieder nach Hause kommst, und noch einen schönen Urlaub hast.

Gruss Ralf
 
Sehr komische Symptome. Hab ich so auch noch nie gehört, dass er echt nur bis 1200 U/min geht. Evtl. ist wirklich ein Nockenwellensensor ganz ausgefallen. Dann hat er schon extreme Schwierigkeiten das Timing hinzubekommen.
Aber das kommt mir komisch vor. Einfache Magnetsensoren altern normaler Weise und fallen nicht komplett aus. Ich würde mir zumindest kurz mal die Stecker anschauen. Da kommst du glaub ich auch ohne Werkzeug dran. Der vorne ist zumindest einfach zu erreichen. Der LMM kann kein so extremes Verhalten hervorrufen, da würden dann die Referenzwerte eingreifen.
Vielleicht klemmt ja auch die Drosselklappe. Dadurch könnte so ein Phänomen auftreten. Da würd ich mal schauen, ob die noch öffnet. Dazu muss ja auch nur eine Schlauchschelle gelöst werden.
 
Nimm mal Bremsenreiniger und prüfe auf Falschluft. Möglicherweise ist nur ein Riss irgendwo im Ansaugschlauch.
 
Wenn es wirklich ein Riss im Ansaugschlauch ist, dann muss er richtig richtig groß sein. Der sollte mit bloßem Auge zu entdecken, erfühlen sein.
 
Wenn es wirklich ein Riss im Ansaugschlauch ist, dann muss er richtig richtig groß sein. Der sollte mit bloßem Auge zu entdecken, erfühlen sein.

Naja, nicht unbedingt. Schraub mal den Öldeckel schief drauf und dann läuft er auch beschissen obwohl der "Spalt" nicht so groß ist.
 
Aber nicht so beschissen, dass er nur bis 1200 Umdrehungen dreht. Außerdem vergleichst du hier Äpfel mit Birnen. Was hat fehlender Unterdruck mit einem porösen Ansaugschlauch zu tun?
 
Vergesst die Herumraterei ... ohne Diagnosesystem ist da überhaupt nix zu machen.

Der Motor ist im Notlauf und da kommt er ohne Diagnosesystem nicht mehr raus.

Die Symptome klingen fast nach fehlender Drosselklappenadaption aufgrund einer sporadisch schwergängigen Drosselklappe oder anderer kurioser Phänomene.
 
Sehr komische Symptome. Hab ich so auch noch nie gehört, dass er echt nur bis 1200 U/min geht. Evtl. ist wirklich ein Nockenwellensensor ganz ausgefallen. Dann hat er schon extreme Schwierigkeiten das Timing hinzubekommen.
Aber das kommt mir komisch vor. Einfache Magnetsensoren altern normaler Weise und fallen nicht komplett aus. Ich würde mir zumindest kurz mal die Stecker anschauen. Da kommst du glaub ich auch ohne Werkzeug dran. Der vorne ist zumindest einfach zu erreichen. Der LMM kann kein so extremes Verhalten hervorrufen, da würden dann die Referenzwerte eingreifen.
Vielleicht klemmt ja auch die Drosselklappe. Dadurch könnte so ein Phänomen auftreten. Da würd ich mal schauen, ob die noch öffnet. Dazu muss ja auch nur eine Schlauchschelle gelöst werden.


bingo - fehlermeldung drosselklappe hier beim lokalen freundlichen :D .. was auch jetzt absolut sinn macht, ich geb gas und er reisst ab weil er keine luft kriegt.
hab das ding mal dort gelassen und werd morgen vormittag hinspazieren, hoffentlich klemmt der nur weil wechseln wäre dann wieder ne schlepperei und was ich so gelesen habe 300€+

danke für die schnellen antworten, da kann man sich echt drauf verlassen hier im forum :)))


lg
björn
 
war 100er aus slowenien. tanke immer nur 98 oder 100. glaub nicht dass der ungut war, aber man kann ja nie wissen.

wieso? kann das die drosselklappe beleidigen?
 
war 100er aus slowenien. tanke immer nur 98 oder 100. glaub nicht dass der ungut war, aber man kann ja nie wissen.

wieso? kann das die drosselklappe beleidigen?


Nun ja, was in Slowenien außen an der Zapfsäule draufsteht, muss nicht unbedingt drin sein.

Falscher Sprit war ja auch nur ein Gedankengang den es auszuschließen galt. Die Motorsteuerung kann jedenfalls dadurch gestört werden.

Es gab da mal die Story, dass einer mit seinem Ferrari ruckelnd und spotzend zur Werkstatt fuhr und sich dort rausstellte dass er Diesel getankt hatte.:j

LG
Burns
 
glaube ich nicht. hatte nur noch knappe 10l drinnen und bin danach noch ca 150km gefahren in denen ich keinen leistungsverlust oder sonstiges hatte. der defekt kam dann plötzlich. aber klar. man muss alles ausschliessen :)
 
Hallo.
Ich habe seit Samstag ganz ähnliche Probleme.
Mein Auto fuhr bis dahin problemlos, doch auf einmal drehte er nicht höher als 2000U/min.
Der Fahrer des BMW Servicmobil konnte keinen Fehler finden.
Am Sonntag haben wir das Auto dann ganz vorsichtig (ca 40km) nach Hause gefahren. Max 90kmh, dass sind 2000U/min im 6. Gang.
Mehr war nicht möglich, sonst regelte der Motor quasi ab und die Leistung fiel weg.

Kurz vor der Garage kam die große Überraschung und das Auto schoss los, wie vorher. Schon komisch, schließlich repariert sich ein Auto doch nicht von selbst.
Diese Freude hielt nur bis Montag. Auf dem Weg zur Werkstatt, kam das Problem zurück.

Die Kraftstoffversorgung wurde schon überprüft. Daran liegt es nicht. Heute wird die Drosselklappe untersucht. Allerdings kommt man da wegen des Kompressorumbaus nicht so einfach ran.

Die Symphome klingen ja wie deine. Nun habe ich die Hoffnung das es wirklich die Drosselklappe ist und mein Auto bis Sonntag wieder läuft. Dann ist nämlich die (von mir mit organisierte) Tour durch das Vogtland.

Hat hier vielleicht noch jemand eine Glaskugel oder eine Idee?

Patrick
 
Hallo.

Hatte ebenfalls ein ähnliches Problem. Nach dem Austausch der Zünkerzen und der Drosselklappe (war einer der Einträge im Fehlerspeicher) war es
letztendlich leider das Motorsteuergerät welches defekt war. : (

Drücke dir die Dauem das es bei dir an etwas anderem liegt.

Gruß
seba79
 
Hallo.

Hatte ebenfalls ein ähnliches Problem. Nach dem Austausch der Zünkerzen und der Drosselklappe (war einer der Einträge im Fehlerspeicher) war es
letztendlich leider das Motorsteuergerät welches defekt war. : (

Drücke dir die Dauem das es bei dir an etwas anderem liegt.

Gruß
seba79


Oh, dass klingt aber nicht gut.
Hoffentlich ist es nicht das Steuergerät.
Kam das Problem bei dir auch so plötzlich?

Was komisch ist, ist dass er auf einmal wieder gut ging und dann wieder nicht mehr.

Konnte man dein Steuergerät reparieren oder musste ein neues her?
Was hat es gekostet?

VG
Patrick
 
Drosselklappe kam mir beim Bericht des TE auch direkt in den Sinn, oder aber eine Undichtigkeit, sodass er keinen Öldruck aufbauen kann, z.B. durch vergessen den Deckel wieder drauf zu machen. Ist mir selbst auch schon passiert, an nem alten Golf 4.

Oh, dass klingt aber nicht gut.
Hoffentlich ist es nicht das Steuergerät.
Kam das Problem bei dir auch so plötzlich?

Was komisch ist, ist dass er auf einmal wieder gut ging und dann wieder nicht mehr.

Konnte man dein Steuergerät reparieren oder musste ein neues her?
Was hat es gekostet?

VG
Patrick

SG kann man teils reparieren, habe aber schon von welchen gehört, welche bei höheren Temperaturen ausstiegen, wenn sie runter gekühlt wurden (z.B. mit Trockeneis) gingen sie wieder.
Muss im übrigen kein neues sein, mann kann auch die Daten vom alten auslesen und in ein gebrauchtes einspielen.

Gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten