Z4 im Winter fahren?! was haltet ihr davon?

Zetti im Winter fahren?!


  • Umfrageteilnehmer
    110
  • Umfrage geschlossen .
Ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen und Fragen, womit ihr die Gummidichtungen pflegt und ob eine Unterbodenversiegelung für den Winter empfohlen wird? Ich habe leider keine Garage und der Zetti soll auch im Winter bewegt werden.
Grüße André
 
Bloß weil die Temperaturen jetzt (hoffentlich nur vorübergehend!) sinken denkst Du gleich an den Winter? :#
Defätist! :s

Wenn Du in einer Gegend mit extremem Schneefall wohnst solltest Du über einen Unterstand nachdenken, damit das Verdeck nicht unter einer Schneelast Schaden nimmt. Passiert aber nicht so schnell: Das Verdeck hält einiges aus.
Die Gummidichtungen sind nach meiner Erfahrung sehr stabil. Pflege ich ab und an mit Sonax-Pflegereiniger oder entsprechendem Mittel von Armorall - hat bislang für 12 Winter gereicht :M
Vergiss nicht die Fenstergummis.

Beim Unterbodenschutz habe ich bislang keine Probleme gehabt :12thumbsu
Aber meiner steht auch in einer Garage (dürfte aber gerade für den Unterbodenschutz kein Vorteil sein).

Gute Winterreifen sind wichtiger!
 
Der Z4 ist sehr gut am Unterboden geschützt.

ich empfehle dennoch alle zwei Jahre im Rahmen der HU mit dem Prüfer unter das Fahrzeug zu gehen und den Unterboden nach Roststellen oder Unterbodenschutzdefekten abzusuchen.

Der Unterboden ist teilweise mit Plastikteilen verkleidet - darunter kann sich Dreck ansammeln, also auch da mal nachschauen.

Schadhafte Stellen freikratzen, Rost entfernen, Grundierung aus'm Baumarkt drauf sprühen und Unterbodenschutz aufbringen - aber bitte nicht schwarz, denn da sieht man spätere Roststellen nicht rechtzeitig.
 
Ich habe den Z4 erst seit April in meinem Besitztum. Der Vorbesitzer hatte den Zetti nie im """" oder gar im Winter bewegt. Das sah ich auch auf der Hebebühne. Der Zetti sah aus wie frisch vom Werk ausgeliefert. Kein Dreck, kein Rost - nichts. Ich habe ja erst 70000km auf der Uhr und möchte wenn möglich diesen Zustand auch beibehalten. Darum fragte ich ja nach den Sinn einer Hohlraumversiegelung / Unterbodenversiegelung wg den ganzen Salz da ich das Fahrzeug drausen Parken muss. Naja ich komme aus dem Bayrischen Raum - nähe München da ist Schneefall relativ. Mal mehr mal weniger :D

Kann ich für die Gummidichtungen auch Vaseline benützen?

Ja Winterreifen werde ich jetzt schon kaufen, da ich meine, dass sie jetzt günstiger online zu kaufen sind, als im November wenn die Winterreifensaison beginnt.
 
...also der Wintereinsatz des Zetties ist gar kein Problem. Einzig die Pflege sollte dann auch darauf abgestimmt werden (speziell bezüglich des Verdecks). Ich habe mich klar dagegen entschieden, da bei mir der Zetti ein reines Spassfahrzeug darstellt, welches ich nicht für den Alltag benötige. Daher schone ich meine Diva über die Wintermonate von Dezember bis Februar und freue mich umso mehr, wenn im März die Saison wieder anfängt...
 
Ich fahre meinen auch im Winter und ich kann sagen, der macht auch im Winter richtig Spaß!! :) :-):thumbsup::) :-):thumbsup:
Das einzige Problem können vieleicht vom Schneeräumer hinterlassene Häufchen sein, die dann schnell mal etwas problematisch für die Schürze werden können! Aber sonst 1A:thumbsup::thumbsup:
 
Ich wollte meinem auch vor dem Wintereinsatz eine Unterbodenbepinselung mit Permafilm gönnen.
Allerdings ist der Unterboden so stark mit Kunststoffabdeckungen geschützt dass es praktisch nichts zu schützen gab.

Was ich gemacht habe ist die Abdeckung der Brems- und Kraftstoffleitungen entfernen, die Leitungshalter abschrauben und die Leitungen komplett einpinseln. Hier war schon teilweise ganz leichter weißer Oxidbefall zu sehen.
 
Ich muss meinen Z4 auch im Winter fahren. Da ich mir für die kalte Jahreszeit keinen Polo leisten kann, habe ich als einziges Manko zu bemängeln, dass die Seitenscheiben oben festgefroren sind, wenn ich morgens 5:40 in meinen Zetti einsteigen will....
 
Ich habe den Z4 erst seit April in meinem Besitztum. Der Vorbesitzer hatte den Zetti nie im """" oder gar im Winter bewegt. Das sah ich auch auf der Hebebühne. Der Zetti sah aus wie frisch vom Werk ausgeliefert. Kein Dreck, kein Rost - nichts. Ich habe ja erst 70000km auf der Uhr und möchte wenn möglich diesen Zustand auch beibehalten. Darum fragte ich ja nach den Sinn einer Hohlraumversiegelung / Unterbodenversiegelung wg den ganzen Salz da ich das Fahrzeug drausen Parken muss. Naja ich komme aus dem Bayrischen Raum - nähe München da ist Schneefall relativ. Mal mehr mal weniger :D

Kann ich für die Gummidichtungen auch Vaseline benützen?

Ja Winterreifen werde ich jetzt schon kaufen, da ich meine, dass sie jetzt günstiger online zu kaufen sind, als im November wenn die Winterreifensaison beginnt.
Dann würd ich das auch so bei behalten. Ein Winter mit Salz und Schnee und der Hobel sieht nicht mehr so schön aus von unten ;-)
 
Ich muss meinen Z4 auch im Winter fahren. Da ich mir für die kalte Jahreszeit keinen Polo leisten kann, habe ich als einziges Manko zu bemängeln, dass die Seitenscheiben oben festgefroren sind, wenn ich morgens 5:40 in meinen Zetti einsteigen will....

Das mit den Scheiben kenn ich, zum Glück hab ich seitdem ne Garage :p :P

watermark.php
 
Ich fahre meinen auch im Winter und ich kann sagen, der macht auch im Winter richtig Spaß!! :) :-):thumbsup::) :-):thumbsup:
Das einzige Problem können vieleicht vom Schneeräumer hinterlassene Häufchen sein, die dann schnell mal etwas problematisch für die Schürze werden können! Aber sonst 1A:thumbsup::thumbsup:

Kleine Schneeschippe in Kindergröße in den Kofferraum legen, dann macht das Räumen Spaß :y
 
Wahrscheinlich kaufst du Altbestände vom letzten Jahr. Wenn dir das nichts ausmacht, ok.
ja aber wer sagt wenn ich im herbst/winter die winterreifen kaufe das mir dann nur die frischen gegeben werden??und der händler nicht die "alten" von letztes jahr noch alle macht... ??
 
ja aber wer sagt wenn ich im herbst/winter die winterreifen kaufe das mir dann nur die frischen gegeben werden??und der händler nicht die "alten" von letztes jahr noch alle macht... ??

Die Chance im Herbst / Winter neue zu bekommen ist immer größer, je mehr im Sommer die alten Reifen aufkaufen :b
 
Meiner bleibt so ab dem Zeitpunkt wo es nur mehr unfreundliches und nasskaltes Wetter gibt, in der Garage unter einer Decke. Das ist hier in Wien meistens so ab Mitte bis Ende Oktober und dauert bis Ende Februar, Mitte März. Auch wird hier in Österreich recht viel Salz gestreut und es hat auch dann und wann mal Schnee und Eis. Das erspare ich meinem Sommer-Spassfahrzeug. Im Winter verwende ich generell ein anderes Fahrzeug mit normalem Dach. Geht hier auch recht gut mit Wechselkennzeichen.
Lieben Gruß aus Österreich
 
Zurück
Oben Unten