Z4 in der"Sueddeutschen"

AW: Z4 in der"Sueddeutschen"

Hi,

ist ein interessanter Bericht. Ob tatsächlich das Problem für die geringen Verkaufszahlen beim Design zu suchen sind, wage ich jedoch zu bezweifeln. Die sogenannte Sicken und Hucken sind doch eher dezent und die klassische Roadster-Form dominiert die Gesamterscheinung. Das scheint auch m.E. eher das Problem zu sein. Spartanische Sportlichkeit ist nicht wirklich angesagt, sondern eher Stahldach und die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Aber das ist ja auch logisch. Die meisten Autofahrer wollen und können ja auch nicht fahrdynamischen Möglichkeiten des Z4 ausnutzen. Und offen fahren - das wollen die meisten doch nur bei optimalen Bedingungen. Ich höre da immer Argumente wie "Meistens """"'s ja und Autobahn geht auch nicht , ...". Daher auch der Trend zum Stahldach.

Gruß Ralf
 
AW: Z4 in der"Sueddeutschen"

Schöner Bericht der die Realität doch ziemlich deutlich wieder spiegelt. Vor allem beim Design. Als der Z4 auf den Markt kam mochte ich ihn gar nicht. Inzwischen gefällt mir die Optik richtig gut. Der Innenraum, vor allem das Cockpit könnte aber schöner gestaltet sein. Aber auch da stimmt der Artikel: fährt man erstmal, ist das alles egal, man wird sofort süchtig! :)
 
AW: Z4 in der"Sueddeutschen"

Hi,
ja vom Cocpit Design her gibt es noch Luft nach oben, da gefaellt mir das Design vom SLK oder sogar vom "alten Z3 besser. Ansosnten ist das "Kantige Body-Design" des Z4 genau das was es ausmacht, waere er rundlicher haette ich wahrscheinlich das Gefuehl in einem MX5 zu sitzen. Bei den Fahrwerten und dem Fahrgefuehl ist er sowieso TOP:t
Frauenfaktor: 8
 
AW: Z4 in der"Sueddeutschen"

Das Cockpit-Design finde ich sogar sehr schön. Beim Z3 war es doch vom 3er übernommen worden. Beim Z4 war es eine ganz eigene Entwicklung. Auch das gebürstete Alu finde ich gut. Nur die Instrumente und Bedienungselemente könnten etwas hochwertiger aussehen.

Hi,
ja vom Cocpit Design her gibt es noch Luft nach oben, da gefaellt mir das Design vom SLK oder sogar vom "alten Z3 besser. Ansosnten ist das "Kantige Body-Design" des Z4 genau das was es ausmacht, waere er rundlicher haette ich wahrscheinlich das Gefuehl in einem MX5 zu sitzen. Bei den Fahrwerten und dem Fahrgefuehl ist er sowieso TOP:t
Frauenfaktor: 8
 
AW: Z4 in der"Sueddeutschen"

Hi Leute,
die "Sueddeutsche" berichtet heute ueber den Z4 3.0si , und wie ich finde sehr "fachmaennisch", viel besser als "N24" diese Woche. Das der Z4 wie in der "SD" beschrieben nicht so oft verkauft wird wie Audi TT oder SLK freut mich um so mehr, moechte ja ein "exclusives" Auto haben:t
Dachte immer der neue Z4 kommt erst 2009 nicht Ende 2008.
Praxistest: BMW Z4 3.0si Innere Werte - Auto & Mobil - sueddeutsche.de

Wirklich ein guter Bericht. Einzig die angekuendigte "Rueckkehr zu rundlicheren Formen" beim Nachfolgemodell ist fuer mich keine gute Nachricht.

Habt ihr mal die Kommentare unter dem Artikel gelesen? Da kommt mir echt die Galle hoch wenn ich die so lese! Ich finde wir sollten da mal ein paar kompetentere Kommentare reinstellen!
 
AW: Z4 in der"Sueddeutschen"

Ja, das mit dem Fahrspass kann ich wirklich auch unterschreiben. Für die, die es interessiert hier noch die Zulassungszahlen aktuell Stand Mai 2007:

972716675_980312b013_o.jpg
 
Zurück
Oben Unten