Z4 infiziert, 30i oder 35i, Tipps

Deine Meinung.
Laut Fachpresse gibt es zur Zeit motorisch nicht viel in diesem Segment was an den Reihensechser mit Aufladung (N54/55) herankommt.;)
Und ich hab eben auch noch keinen getroffen, obwohl es schon einige probiert haben.:D:D
Gruß Bert
Na ja Alteisen gibts genug
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten Beiträge. ich werde einfach alle Varianten ausprobieren und dann das "Bauchgefühl" entscheiden lassen.
Ich hab Zeit und nehm mir auch die Zeit. Beruhigend ist die Tatsache, dass ich nicht viel falsch machen kann.

Danke nochmals und Grüße aus dem verschneiten Süden!
Holger
 
Konnte es mir nicht verkneifen und habe meinen Zettel heute wieder aus der Scheune geholt...Dieses Auto faszinierte mich dermassen. Sicherlich zum grossen Teil wegen seines wunderbaren Stylings, sicherlich auch wegen seiner Eigenschaften seit der Verschmicklerung, aber ganz sicher auch wegen des N54 Motors. Niemals hat mich ein Antrieb so überzeugt. Dabei habe ich dieses Jahr nen 911 S4, nen Boxter, nen Sl Amg 5.5, nen Q7 V12 Tdi und nen Shelby supersnake fahren dürfen....
Unbedingt probieren...
 
Also wenn ich mir so die Kommentare durchlese, kann ich bei einigen Threads nur den Kopf schütteln.
Ein BMW Roadster ist kein Ferrari.
Ein 30i hat mit seinen knapp 260 PS genügend Dampf, um im Straßenverkehr überdurchschnittlich mit zu fahren.
Man kann auch einen 30i hochpimpen.....aber will man das? Ich denke Roadster Feeling ist genügend Kraft, um zu überholen, ein Dach, das man öffnen kann, ein eher enges Cockpit und eine tiefe und flache, aber erotische Karosserie.
Vielleicht habe ich da auch was nicht mitbekommen.....
Der 35i und is sind was für PS Junkies, die es lieben, jedes Pferdchen vorzuführen und um 1 Sekunde schneller auf 100 zu sein. Braucht's das?
Wenn man natürlich die monetäre Seite in kein Verhältnis stellt,.......kann man sicherlich für die stärkere Technik...den höheren Verschleiß...und die anfälligere Technik gerne mehr ausgeben...bei annähernd gleichem Fahrspaß. :13wingsz:
 
Will man das?

Braucht es das?

Du nicht! Das ist in Ordnung!

Ich will es und ich brauche es!

Daher 35i... :-)

Vermutlich noch nie 35i oder is gefahren, oder?

Vielleicht ist es das, was du nicht mitbekommen hast.

Falls ich richtig liege, dann bitte keine Fahrspaß-Vergleiche ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....ist doch gut...:14yesz:

Einstellungssache. Kommt immer auf die Position des Betrachters an.:sneaky:

"...in jedem kleinen Opel steckt schon ein Turbo":frech:
 
Also wenn ich mir so die Kommentare durchlese, kann ich bei einigen Threads nur den Kopf schütteln.
Ein BMW Roadster ist kein Ferrari.
Ein 30i hat mit seinen knapp 260 PS genügend Dampf, um im Straßenverkehr überdurchschnittlich mit zu fahren.
Man kann auch einen 30i hochpimpen.....aber will man das? Ich denke Roadster Feeling ist genügend Kraft, um zu überholen, ein Dach, das man öffnen kann, ein eher enges Cockpit und eine tiefe und flache, aber erotische Karosserie.
Vielleicht habe ich da auch was nicht mitbekommen.....

...ich fahre zwar "nur" einen 30i, was mich aber nicht davon abhält mit dieser Motorisierung hauptsächlich zügig um die Kurven fahren zu wollen. Aus diesem Grund habe ich trotz der Motorisierung Fahrwerk, Bremse und Mapping optimieren lassen. Ich bin bereits 35is gefahren und muß sagen, daß es für meinen Anspruch ans Auto die Sache noch toppen würde. Gegen einen Wechsel spricht eigentlich nur die finanzielle Vernunft, da ich bei geschätzten 30-40 Einsatztagen pro Jahr für den Zett einfach zuviel Geld verbrennen würde.
 
Also wenn ich mir so die Kommentare durchlese, kann ich bei einigen Threads nur den Kopf schütteln.
Ein BMW Roadster ist kein Ferrari.
Ein 30i hat mit seinen knapp 260 PS genügend Dampf, um im Straßenverkehr überdurchschnittlich mit zu fahren.
Man kann auch einen 30i hochpimpen.....aber will man das? Ich denke Roadster Feeling ist genügend Kraft, um zu überholen, ein Dach, das man öffnen kann, ein eher enges Cockpit und eine tiefe und flache, aber erotische Karosserie.
Vielleicht habe ich da auch was nicht mitbekommen.....
Der 35i und is sind was für PS Junkies, die es lieben, jedes Pferdchen vorzuführen und um 1 Sekunde schneller auf 100 zu sein. Braucht's das?
Wenn man natürlich die monetäre Seite in kein Verhältnis stellt,.......kann man sicherlich für die stärkere Technik...den höheren Verschleiß...und die anfälligere Technik gerne mehr ausgeben...bei annähernd gleichem Fahrspaß. :13wingsz:

Sorry und warum fährst Du dann einen 30i???? Nach der Argumentation reicht ein 18i dicke und wenn man unbedingt einen R6 möchte ein 23i.

Mehr Kraft (hier zählt das Drehmoment, wo es anliegt und in der Leistungsentfaltung, selbst ein ungemachter N54 (der sich äußert leicht in andere Regionen tunen lässt) hat bei 1.300 U/Min 400NM, das ist quasi ab Standgas) ergibt in Kombination mit einem guten Fahrwerk einfach mehr Emotionen im Kurven räubern, Druck in allen Lebenslagen. Das ist eine emotionale Geschichte und darum geht es doch beim Roadster fahren, oder hab ich was verpasst?

Der 35i ist im Vergleich zu anderen Sportwagen extrem günstig! Gerade im Unterhalt, Wartung, Versicherung, Steuern

Höherer Verschleiß? Reifen, ok, die sind sicherlich ein paar km früher runter aber das ist im Verhältnis auch kein größerer Unterschied. Aber sonst? Wo soll da ein höherer Verschleiß sein????
 
Sorry und warum fährst Du dann einen 30i???? Nach der Argumentation reicht ein 18i dicke und wenn man unbedingt einen R6 möchte ein 23i.

Mehr Kraft (hier zählt das Drehmoment, wo es anliegt und in der Leistungsentfaltung, selbst ein ungemachter N54 (der sich äußert leicht in andere Regionen tunen lässt) hat bei 1.300 U/Min 400NM, das ist quasi ab Standgas) ergibt in Kombination mit einem guten Fahrwerk einfach mehr Emotionen im Kurven räubern, Druck in allen Lebenslagen. Das ist eine emotionale Geschichte und darum geht es doch beim Roadster fahren, oder hab ich was verpasst?

Der 35i ist im Vergleich zu anderen Sportwagen extrem günstig! Gerade im Unterhalt, Wartung, Versicherung, Steuern

Höherer Verschleiß? Reifen, ok, die sind sicherlich ein paar km früher runter aber das ist im Verhältnis auch kein größerer Unterschied. Aber sonst? Wo soll da ein höherer Verschleiß sein????
....30i ? ...weil er eben zwischen Einstieg und Maxpower liegt...
 
Das ist für mich immer noch die Nachricht schlichtweg. Gekauft habe ich mir ein wunderschönes
Cabrio, erhalten habe ich nach Schmicklerung ein für meinen Anspruch sehr, sehr sportliches Fahrzeug mit toller Optik. Ich habe den Wagen schon einige fahren lassen. Ausnahmlose Begeisterung selbst aus der Porschefraktion, die ihren Wagen nicht sportlich bewegen können und genau deshalb die bärige Kraft beim Cruisen sehr geschätzt haben...
 
Das ist für mich immer noch die Nachricht schlichtweg. Gekauft habe ich mir ein wunderschönes
Cabrio, erhalten habe ich nach Schmicklerung ein für meinen Anspruch sehr, sehr sportliches Fahrzeug mit toller Optik. Ich habe den Wagen schon einige fahren lassen. Ausnahmlose Begeisterung selbst aus der Porschefraktion, die ihren Wagen nicht sportlich bewegen können und genau deshalb die bärige Kraft beim Cruisen sehr geschätzt haben...

...ich bin auch schon den 35i gefahren...er hat sicherlich mehr Bums...aber weshalb jemand aus der Porschefraktion sagt, er könne seinen Wagen nicht sportlich bewegen, verstehe ich nicht.
Ich dachte immer, Porsche ist ein Sportwagen &:
 
...ich fahre zwar "nur" einen 30i, was mich aber nicht davon abhält mit dieser Motorisierung hauptsächlich zügig um die Kurven fahren zu wollen. Aus diesem Grund habe ich trotz der Motorisierung Fahrwerk, Bremse und Mapping optimieren lassen. Ich bin bereits 35is gefahren und muß sagen, daß es für meinen Anspruch ans Auto die Sache noch toppen würde. Gegen einen Wechsel spricht eigentlich nur die finanzielle Vernunft, da ich bei geschätzten 30-40 Einsatztagen pro Jahr für den Zett einfach zuviel Geld verbrennen würde.

Du triffst den Nagel auf den Kopf! :thumbsup:
 
...ich bin auch schon den 35i gefahren...er hat sicherlich mehr Bums...aber weshalb jemand aus der Porschefraktion sagt, er könne seinen Wagen nicht sportlich bewegen, verstehe ich nicht.
Ich dachte immer, Porsche ist ein Sportwagen &:
Ist er ja auch. Ich erlebe nur, wie wenig dieser Wagen artgerecht bewegt werden.Und seriöserweise gesagt ist man doch bei sportlicher Fahrweise sehr, sehr schnell in den Punkterängen. Im Alltag sind 6500 U/min im 2. Gang doch in der Stadt viel zu viel. Untertourig bzw. dem Verkehr angemessen hat man mit Drehzahlmotoren also wenig Gelegenheit zur Freude am Fahren. Max. Drehmoment ab Leerlauf macht zumindest mir höllisch Spass...wobei ich alle Saugerfahrer auch verstehen kann...
 
@Kröter

Ich weiss ja nicht in welcher Stadt Du Dich bewegst. In meiner Stadt stehst Du morgens und abends im Stau, egal ob die Leistung Deines Fahrzeugs sich hoch- oder untertourig entfaltet. Wahre Freude am Fahren finde ich nicht in der Stadt, dafür gehts am Abend aufs Land. Die kleinen kurvigen Landstraßen bringen die berühmte Freude, egal ob Sauger oder Zwangsbeatmet.

Viele Grüsse
 
Also ich habe nun einige Jahre und 75tkm den Sdrive30i mit Automatik gefahren, bevor ich Ende letzten Jahre auf den Sdrive35is mit DKG gewechselt habe.
Die beiden Fahrzeuge sind in ihrer Charakteristik höchst unterschiedlich:

Sdrive30i
Will man einen schönen geschmeidigen Sechszylinder mit dem entsprechenden sanften und eher BMW typischen Klang haben (gefällt mir persönlich besser), so nimmt man den 30i. Untermotorisiert habe ich mich im Strassenverkehr damit nie gefühlt. Die Wandlerautomatik schaltet für meinen Geschmack manchmal etwas zu spürbar (vor allem im Gebirge) und trifft aus der Kurve raus nicht immer den richtigen Gang auf Anhieb. Somit könnte ein Handschalter tatsächlich die bessere Alternative sein. Mein Wagen war ausserdem sensationell sparsam (auch wenn das nicht für jeden wichtig ist). Kurzgesagt: der 30i ist der "Gentlemen".

Sdrive35is
Will man einen rabiaten, raueren und deutlich lauteren Wagen, so nimmt man den 35is. Leistung ohne Ende und bei nicht ganz optimalen Strassenverhältnissen haben die Hinterräder (bin bisher allerdings nur mit Winterreifen gefahren) schonmal Probleme, das Ganze auf die Strasse zu bekommen. Das DKG bietet immer den richtigen Gang und zusammen mit dem Motor sofort umgehende Beschleunigung, was natürlich irre Spass macht. Bezahlt wird das Ganze mit einem guten Liter mehr auf 100km (gleiche Fahrweise, gleiche Strecke). Kurzgesagt: der 35is ist der "Wilde"

Welcher der Bessere ist, entscheidet wie immer der persönliche Geschmack. Ich finde sie beide auf ihre Art gut und verstehe gar nicht, warum alle Welt nun nur noch überfette SUV kauft

Grüsse
 
Ich hab meinen Z ja eigentlich für Schönwetter gekauft. Aber seit ich ihn habe, steht mein dicker Jeep eigentlich nur aus Mitleid nicht nur rum
 
Zurück
Oben Unten