Z4-Kauf bei anderen BMW-Händler

karlemann

Testfahrer
Registriert
17 August 2010
Hallo Z4-Forum,
will mich kurz vorstellen, 38 Jahre, Volvo V70 D5-Fahrer und seit März Z4-als-Zweitwagen-Grübler.:)
Letzte Woche hatte ich endlich mal ein gutes Angebot von einem der näheren BMW-Händler, da war ich leider zu spät, jetzt isser weg!
Da nun mein Ehrgeiz geweckt und mein Entschluss zum Kauf gefestigt ist, schaue ich täglich bei der BMW-Homepage vorbei und sehe mir die gebrauchten Z4-Angebote an. (Ich suche nach einem 2,5 i oder is. ab Bj. 2007)
Wie ist eigentlich die Sachlage, wenn ich nun einen Z4 bei einem BMW-Händler kaufe, der z.B. mehrere hundert Kilometer entfernt sitzt. Meinetwegen hat Z4 die sog. Euro-Plus-Versicherung und gehört zur Premium-Selection. Müßte ich bei einem Mangel zum verkaufenden BMW-Händler oder kann ich auch zum örtlichen Freundlichen gehen?

(Ich könnte mich in den Allerwertesten beissen, dass ich sooo lange gewartet habe, oder soll ich jetzt noch bis zum Winter warten? Nö, neh, oder ... :#!)

Zufällig fahren wir morgen gen Norden und verbinden die Urlaubsfahrt mit zwei Besichtigungen bei weiter entfernten Angeboten... soll/ kann ich da zusagen? (sofern der Wagen ordentlich ist, wovon ich bei Bj. 2007 und weniger als 25000km ausgehe!)

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich freue mich schon, irgendwann, voller Stolz einige Bilder von DEM Wagen zu zeigen....

Bis dahin, der Neue...

Karlemann
 
AW: Z4-Kauf bei anderen BMW-Händler

Moin Moin

Du kannst das Auto kaufen wo du willst,ist bei der Euro-Plus egal.

Der Händler bei dem du kaufst gibt aber auch Garantie(Gewährleistung),wenn du dann in der Garantiezeit zu einem anderen fährst um ein Problem lösen zu lassen könnte es sein das er sich etwas merkwürdig verhält.

Ich persönlich kaufe immer bei meinem Händler oder NL meines Vertrauens,welche mir auch den Gebrauchten den ich möchte besorgen können.
Einfach mal deine Wünsche beim :) in deiner nähe vortragen und eine für beide Seiten zufriedenstellende Geschäftsbeziehung aufbauen.

gruß
Karsten
 
AW: Z4-Kauf bei anderen BMW-Händler

ich hab mir vor 2 wochen einen premium selection z4 mit euro plus garantie gekauft.
der händler ist ca 150km von mir entfernt und im garantieschreiben ist auch dieser händler angegeben, ich muss also immer dahin eiern wenn irgendwas ist:j
 
AW: Z4-Kauf bei anderen BMW-Händler

Also, es ist so das Du auch bei einem anderen Händler reparieren lassen darfst wenn der Händler wo Du gekauft hast sein OK gibt (das ist die Regel) ! Das gilt aber nur bei Abwicklung über die Europlus! Hast Du ein Problem welches die Versicherung nicht abdeckt musst Du immer zu dem Händler fahren wo Du gekauft hast!!
 
AW: Z4-Kauf bei anderen BMW-Händler

Also, es ist so das Du auch bei einem anderen Händler reparieren lassen darfst wenn der Händler wo Du gekauft hast sein OK gibt (das ist die Regel) ! Das gilt aber nur bei Abwicklung über die Europlus! Hast Du ein Problem welches die Versicherung nicht abdeckt musst Du immer zu dem Händler fahren wo Du gekauft hast!!

das heißt, wenn mein getriebe zB komische geräusche macht oder der motor ruckelt kann ich zur feststellung zu einem händler in meiner nähe fahren und das problem dort beheben lassen?

hab meinen zetti im trocknen abgeholt und nach einer woche dauerregen waren die nebler feucht, dafür musste ich zB extra wieder zu diesem händler fahren und die neuen hat er mir nach der kontrolle zugeschickt.
finds lächerlich, dass man für so kleinigkeiten so weit fahren muss... und da solche teile nie lagern müsste man theoretisch zum einbau nochmal runter fahren
 
AW: Z4-Kauf bei anderen BMW-Händler

Zuerst müsste man mal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung erklären!! Der Händler ist dein Vertragspartner und ist laut Gesetz zu einer Gewährleistung von 2 Jahren verpflichtet die er auf 1 Jahr verkürzen kann! Während des 1. halben Jahres besteht eine Beweislastumkehr das heisst das Der Händler beweisen muss das Der Mangel beim Verkauf nicht vorlag und nicht Du musst beweisen das der Mangel vorlag!! Um finanziellen Schaden von sich abzuwenden schliesst der Händler eine Garantieversicherung ab, die deckt aber nur einen Teil der möglichen Schäden ab!! Also mit dem OK des Händlers kannst Du eine Reparatur über die Garantieversicherung überall reparieren lassen, bei Schäden die diese nicht abdeckt musst Du immer zum Händler!!
 
Zurück
Oben Unten