Z4 kauffen

AW: Z4 kauffen

Moin, die Ausstattung ist schon ganz ok :t - aber 160.000 KM wären mit 120.000 KM zu vielb: .Sönke
 
AW: Z4 kauffen

160.000 km ist ja der Wahnsinn. Der muss eine Menge Spass gehabt haben! Ich bin mit fast gleichem Baumonat nur auf 93.000 km gekommen. Der Halter wird fast ausschliesslich Langstrecke gefahren sein - tut dem Motor eigentlich nicht weh, ist sogar gut. Der Preis scheint ja als solches ok: ist ein billiger 3.0i. Nur wäre ich mit dem Baujahr etwas unsicher und würde eine ausgedehnt Probefahrt machen. Mein Z4 2003 war nicht der zuverlässigste. Aber da er ja deutlich über 100.000 km gefahren ist, denke ich mal er sollte nicht so viele Problem gehabt haben, sonst wäre die Lust am Wagen schnell verflogen und die Kiste wär nach den ersten Kilometern nach Verfall der Garantie abgeschoben worden.
 
AW: Z4 kauffen

Hi Thomas,

Bei dem Motor hätte ich keine Bedenken. Der 3l Reihensechszylinder ist ein Sahnestück, auch was die Haltbarkeit angeht wenn er gepflegt wird (nach meinen bisherigen Erfahrungen!) Aber die anderen Bauteile könnten doch etwas unter der Nutzung gelitten haben (klar... sonst wäre er ja auch teurer :) ) es kommt halt immer darauf an was man möchte und was man dafür bereit ist Auszugeben.

Ich persönlich würde lieber einen "puristischen" Z4 3.0i mit weniger km bevorzugen.

Viele Grüße vom Bodensee
Marc
 
AW: Z4 kauffen

160.000 km sollten kein Problem sein. Allerdings sollte man da nochmal 1.000 Euro extra einplanen für den Wechsel der Pleuellager, die sollten bald mal getauscht werden.

Auch der Kupplung sollte man etwas Aufmerksamkeit widmen, wie diversen anderen Verschleißteilen ebenfalls.

Leider gibt es hier im Forum noch niemanden, der über 100.000 km mit seinem Z4 runter hat. Dementsprechend fehlt es auch an Langzeiterfahrung.

Gruß, Frank
 
AW: Z4 kauffen

160.000 km sollten kein Problem sein. Allerdings sollte man da nochmal 1.000 Euro extra einplanen für den Wechsel der Pleuellager, die sollten bald mal getauscht werden.

Auch der Kupplung sollte man etwas Aufmerksamkeit widmen, wie diversen anderen Verschleißteilen ebenfalls.

Leider gibt es hier im Forum noch niemanden, der über 100.000 km mit seinem Z4 runter hat. Dementsprechend fehlt es auch an Langzeiterfahrung.

Gruß, Frank

Meinst Du, dass der Typ bei 160.000 km in so kurzer Zeit wirklich viel gekuppelt hat. Der kann ja fast nur durch halb Europa in einem Gang gerollt sein.:d Ausser er war ein nervöser Geselle, der immer das Pedal geschnalzt hat und immer wild die Schaltkulisse durchschrubt hat.

Ne, mal ernst, es wird einige Teile geben, die aufgrund von Verschleiß getauscht werden müssten, daher ist es nicht falsch, Geld zur Seite zu legen. Also bin Deiner Meinung.
 
AW: Z4 kauffen

Aber fast 100.000, nämlich 98.018 bei EZ Januar 2004.;)
... und in den nächsten 2 Wochen dürften noch so 2.000 bis 3.000 dazukommen.
 
AW: Z4 kauffen

Naja, bei der Laufleistung in knapp 3 1/2 Jahren wird er mit Sicherheit jede Menge Steinschlag haben, soviel zur Optik.
Der Preis ist natürlich ein Knaller, der geht i.O.; wie schon gesagt, der Motor wird die 160 tkm wohl recht gut überstanden haben.

Meine Meinung ist aber, dass ich keine Lust auf eine ausgelutschte und weichgerappelte Karre hätte - lieber ein Paar Tausender drauflegen und nen Zetti mit geringer Laufleistung holen - anstatt das Geld für Verschleißteile rauszuwerfen!
 
AW: Z4 kauffen

Ein Auto mit 160000km... nie und nimmer! Lass die Finger davon... was da alles an Unterhalt auf dich zukommt!!!! Kann ein Fass ohne Boden werden... Kupplung.. Bremsen... Auspuff... Aufhängungen ausgeschlagen... Lenkung... Motorrevision.... Getriebe (Synchronisation).... Sitze durchgesessen.... usw. usf.. neeee. lieber das Reparaturgeld in einen neueren Wagen investieren! Ist meine Meinung!! b: b: b:

Dazu noch von einem privaten Käufer!!!! Nein Danke!!! Wenn schon direkt vom Freundlichen mit einer Gebraucht-Garantie... dann hast du wenigstens noch ein paar Monate Gewährleistung! Aber so ist wie gesehen so gekauft! Und dann sind auch gut CHF 28000 einen haufen Geld! Wäre doch noch 17800 Euronen!
 
AW: Z4 kauffen

Kupplung
wie schon jemand bemerkte -> Langstreckenfahrzeug

Bremsen
schaut man sich bei Kauf an, wenn runter, dann 300 Euro Abschlag.

Auspuff
Schaut man sich auch an, nach 3 Jahren ist der aber sicher tipptopp!

Aufhängungen ausgeschlagen
Probefahrt

Lenkung...
auch Probefahrt

Motorrevision....
Für 1.000 Euro gibt's den schon fast generalüberholt. Bei 200.000 km sollte man das mal machen

Getriebe (Synchronisation)....
Probefahrt

Sitze durchgesessen....
Nach 70.000 km sind die noch wie neu - nach 160.000 auch, wenn's kein allzu dicker Fahrer war.

Wäre doch noch 17800 Euronen!
Preis ist ok ...
 
AW: Z4 kauffen

Ein Auto mit 160000km... nie und nimmer! Lass die Finger davon... was da alles an Unterhalt auf dich zukommt!!!! Kann ein Fass ohne Boden werden... Kupplung.. Bremsen... Auspuff... Aufhängungen ausgeschlagen... Lenkung... Motorrevision.... Getriebe (Synchronisation).... Sitze durchgesessen.... usw. usf.. neeee. lieber das Reparaturgeld in einen neueren Wagen investieren! Ist meine Meinung!! b: b: b:

Dazu noch von einem privaten Käufer!!!! Nein Danke!!! Wenn schon direkt vom Freundlichen mit einer Gebraucht-Garantie... dann hast du wenigstens noch ein paar Monate Gewährleistung! Aber so ist wie gesehen so gekauft! Und dann sind auch gut CHF 28000 einen haufen Geld! Wäre doch noch 17800 Euronen!

So ein Quatsch.

Ein BMW 6-Zylinder ist mit der Laufleistung gerade mal gut eingefahren. Mit dem macht man locker nochmal dieselbe Laufleistung. Wenn jemand nicht super viele Km pro Jahr runterspult, kauft er damit ein Auto mit dem er locker 2-3 Jahre viel Spass haben wird, und noch gut verkaufen wird (die grösste Abschreibung ist ja schon weg).

Dass Verschleissteile halt kommen können ist ja klar. Die können aber auch mit 50'000 anfallen, und dass gar nicht so selten.
 
AW: Z4 kauffen

naja, kommt denke ich drauf an wie lange du das fahrzeug fahren willst und was da an km draufkommen.

der preisverfall bei den "alten" z4´s geht ja weiter. wenn du ihn dann in 3 oder 4 jahren mit > 250tsd. km verkaufen willst wirst du´s schwer haben denke ich. mehr als ein apple und ´n ei würde ich dir dann auf keinen fall mehr geben.

ich würde ihn aber auch jetzt schon nicht kaufen :M
 
AW: Z4 kauffen

160 tkm? Nein Danke, dafür ist die Rübe doch viel zu teuer!

Auf der BMW Seite werden 3.0i Z4 mit ca. 40 tkm für ca. 24.000 € gehandelt sind "nur" 7.000 € mehr, dafür 120 tkm weniger... also das wäre mir es auf jeden Fall wert!

Und wenn man unbedingt sparen will, ein 2,5i mit 30 tkm geht für 20.000 € über die Theke...:b
 
AW: Z4 kauffen

So ein Quatsch.

Ein BMW 6-Zylinder ist mit der Laufleistung gerade mal gut eingefahren. Mit dem macht man locker nochmal dieselbe Laufleistung. Wenn jemand nicht super viele Km pro Jahr runterspult, kauft er damit ein Auto mit dem er locker 2-3 Jahre viel Spass haben wird, und noch gut verkaufen wird (die grösste Abschreibung ist ja schon weg).

Dass Verschleissteile halt kommen können ist ja klar. Die können aber auch mit 50'000 anfallen, und dass gar nicht so selten.

hey @ll,
ich habe viele freunde und bekannte die 3er und 5er mit einem 4- und 6-zylinder fahren... und deren tachostände sind weit über die 250 000 kilometer...

also... wenn der motor gepflegt und gewartet wird, sollten 160 000 kein problem sein... das gilt nicht nur für bmw... auch opel schafft das :+ hin und wieder... :d&:
allerdings kenne ich auch jemanden, der mit seinem bmw bei 64 000 kilometer einen totalen motorschaden hatte, troz regelmässiger inspektion und öl-kontrolle...
einen freund habe ich, der hat seinen 88er 520 (6zylinder 129ps) noch mit 420 000 kilometer an den man gebracht... :s
 
AW: Z4 kauffen

IQ-Man schrieb:
@ magiccore,
20k für nen 2.5er mit 30tkm? Träum weiter... selbst bei mobile kriegste dafür nur welche ohne Klima, E-Verdeck und mit Schaden, die mehr Km haben.

magicgeorge bitte! :O

Kein Traum!!! BMW!!!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 32
AW: Z4 kauffen

IQ-Man schrieb:
20k für nen 2.5er mit 30tkm? Träum weiter... selbst bei mobile kriegste dafür nur welche ohne Klima, E-Verdeck und mit Schaden, die mehr Km haben.
Einfache Rechnung: Nach 6 Jahren hat der Wagen den Wert 0 Euro, wenn er dort die 200.000 km erreicht hat.

Also hat er nach 3 Jahren den halben Wert, selbst wenn er nur rumgestanden hat.

Der 2.5 kostet neu mit ein wenig Ausstattung ca. 40.000 Euro, also nach 3 Jahren nur noch 20.000 Euro. :M
 
AW: Z4 kauffen

Hab meinen 3er (fast 9 Jahre alt) mit 160.000 km verkauft- was mir allerdings etwas Sorgen bereitete er benötigte zuletzt fast 1 L Öl auf 1000 km - egal was nun BMW dazu sagt - ich finde solch einen Verbrauch nicht normal!

Während der gesamten Laufzeit mussten nur die hinteren Radlager getauscht werden (abgesehen von den Bremsen natürlich) - sonst alles i.O. und im Originalzustand - mir hat letztlich nur der steigende Ölverbrauch etwas Sorgen bereitet und mich dann zum Verkauf bewegt!
 
AW: Z4 kauffen

Hi Thomas,

Bei dem Motor hätte ich keine Bedenken. Der 3l Reihensechszylinder ist ein Sahnestück, auch was die Haltbarkeit angeht wenn er gepflegt wird (nach meinen bisherigen Erfahrungen!) Aber die anderen Bauteile könnten doch etwas unter der Nutzung gelitten haben (klar... sonst wäre er ja auch teurer :) ) es kommt halt immer darauf an was man möchte und was man dafür bereit ist Auszugeben.

Ich persönlich würde lieber einen "puristischen" Z4 3.0i mit weniger km bevorzugen.

Viele Grüße vom Bodensee
Marc

würde ich auch zustimmen. Die BMW Motoren sind top, mein 3.0 Si damals hatte 300 TKM drauf, und wurde dann anschließend noch an eine Bootswerft als Schiffmotor verkauft (BMW hatte 17 Jahre drauf, Bj. 71).
und wie Du sagst, sind bestimmt alle anderen Bauteile "ausgeschlabbert". Im Scout24 und bei ebay findest Du doch alles was Du brauchst, auch mit 50 TKM, zu einem anständigen Preis, auch hier im Forum haben doch die Kollegen schon tolle Autos angeboten und vor allem waren die top gepflegt, wenn ich mir anschaue was die Kollegen hier im Forum ein "Aufsehen" machen wegen einem Vogel-schiß dann möchte ich auf jeden Fall meinen nächsten Z4 von einem solchen Kollegen kaufen, denn auf so ein Auto wurde dann wirklich aufgepasst. :t
 
AW: Z4 kauffen

Jetzt aber mal im Ernst:

Wer würde sich von euch ein Auto mit 160.000 km kaufen? &:

Also ich sicher nicht, und vor allem nicht für das Geld! :j


Klar ist der Motor gut, aber der ganze Krempel drumrum, der kaputt gehen kann...
Wenn ich mir überlege, was sonst hier die Leute posten mit Problemen, und die Karre hat keine 20.000 runter....
 
AW: Z4 kauffen

Jetzt aber mal im Ernst:

Wer würde sich von euch ein Auto mit 160.000 km kaufen? &:

Also ich würde mir schon irgendein Auto mit 160.000km auf der Uhr kaufen, aber nur als T-/Not-/Winter-Car für so 1.000 - 3.000 EUR :M (Gut erhaltener Golf z. B.)

Klar hält der Motor vielleicht nochmal so lange....aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl das ein zu krasses Mißverhältnis zw. Laufleistung und Restwert besteht. Ist sicher nicht rational - nur wer kauft einen Z4 aus rationalen Gründen?

Für 18k EUR wäre mir da einfach zu viel Risiko drin :B .
 
AW: Z4 kauffen

Einfache Rechnung: Nach 6 Jahren hat der Wagen den Wert 0 Euro, wenn er dort die 200.000 km erreicht hat.
....

&: :d ....also ich weiß ja worauf Du hinaus wolltest ;) , aber wenn man die Rechnung soweit vereinfachen könnte, dann würde ich einfach bis 2009 warten und dann sämtliche Z4 mit BJ 2003 und >=200TKM gerne als Geschenk entgegen nehmen :t :b
 
AW: Z4 kauffen

bei preisverhandlungen zu EURO 16900 bis 17500 würde ich zuschlagen und mich damit rühmen den günstigsten Z4 im Forum zu fahren. Der Wiederverkauf stellt sich natürlich als problematisch wieder ... aber bevor man sich damit den Kopf zerbricht ist einem eh einer ins Auto gefahren :s
 
AW: Z4 kauffen

... Wenn ich mir überlege, was sonst hier die Leute posten mit Problemen, und die Karre hat keine 20.000 runter....

Dieser Aussage kann ich nun nicht ohne weiteres folgen:

Bei Ausfallwahrscheinlichkeiten spricht man von einer sog. Badewannenkurve. Das bedeutet, dass die Ausfallrate wegen irgendwelchen Fehlern am Anfang hoch ist (Fehler ab Werk), dann fällt die Rate und später steigt sie wieder, aber nicht ganz so steil, wie sie am Anfang gesunken ist. Der neue Anstieg wegen Verschleiß. Das Ganze hat also die Form einer Badewanne im Längsschnitt.

Und die Pannen bei Laufleistungen unter 20.000 km dürften durchaus noch der Abfluss-Seite der Badewanne zuzurechnen sein. Ob man bei 160.000 km noch im Bodenteil sitzt oder schon am Kopfende aufwärts marschiert, lässt sich nicht allgemein beantworten. Aber wie gesagt: Die Fehler am Anfang sollten hier nicht herangezogen werden.
 
  • Like
Reaktionen: z4!
Zurück
Oben Unten