Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Was muß man nun entfernen ????

Keine Antwort ???

Schade.
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Moin,

Bei meinem haben die A-Säulen auch gequietscht. Ich habe sie entfernt und diejenigen Stellen, bei denen Plastik auf Metall oder anderes Plastik kommt, mit Tesa-Gewebeband beklebt. Danach war Ruhe.

Das habe ich auch mit dem Plastikteil über der Windschutzscheibe gemacht. (Wie nennt man das?)

So, nun zur Prozedur:
- Zum Entfernen der A-Säulen-Verkleidungen: Sonnenblenden abschrauben, Plastikteil üdW abnehmen. Achtung! Das ist mit einem Kabel mit dem restlichen Auto verbunden. Dann können die A-Säulen-Verkleidungen einfach rausgezogen werden.
- A-Säulen bekleben, PüdW bekleben. 1cm breites Tesa Gewebeband (schwarz) lässt sich so aufkleben, dass es nach dem Zusammenbau nicht sichtbar ist.
- A-Säulen wieder einestzen, PüdW einsetzen, dabei ans Kabel denken, Sonnenblenden anschrauben. Fertig.

(Wer diese Anleitung befolgt, handelt auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keine Garantie, dass auch alles so klappt, wie ich es hier beschrieben habe.)

Das Verdeck klappert bei meinem Wagen im geöffneten Zustand auch noch leicht. Ich suche noch nach der Klapperstelle...

Viel Spass noch,

Sascha
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

In meinem Zetti klappert es auch Richtung Radio. Ich habe festgestellt, dass man das Geräuch abstellen kann, wenn man seitlich azf die Mittelkonsole drückt.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das dauerhaft abstellen kann? Ich habe im Forum auch gelesen, dass viele Z4-Fahrer in der BMW-Werkstatt die Lüftungskanäle korrigiert bekommen haben. Was wird da genau gemacht? Geht das auf Kulanz?
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hallo zusammen,
bei mir hab ich eine Klapperstelle entdeckt die hier noch keiner erwähnt hat...

Bei mir kommt ein eher hochfrequentes quietschen/knarren aus der Nähe vom CD Wechsler/DVD. Meine Frage wäre jetzt ob schon jemand von euch diese Problem hatte und wenn ja wie man das abstellen kann.

Vielen dank schonmal für eure Antworten.

Gruß
Micha
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Das hört sich auch nach Lüftungskanal an ...
Mein Zetti knarrt immer noch. Ich hab's bisher nicht gefunden, wo es herkommt :-(
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hallo,
das hört sich bei mir fast an als würde das Geräusch aus dem CD wechsler kommen habe das Magazin mal rausgenommen, das war es dann aber doch nicht...
Hat denn keiner ein Idee?

Gruß
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hab en Automatik.....
Bei mir knarrts / KLAPPERTS übelst unterm Armaturenbrett... :(
Wenn ich im Stand auf D bleib, meint man grad, dass Ding fällt auseinander...
Wenn ich auf N geh is das Knarzen / KLAPPERN weg.... :(
Hat das schon jemand gehabt... da kann wohl nur der Freundliche helfen, oder?! :(
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Schau mal Domstrebe von vorne gesehen die Recht an. Neben der ist ein Ausgleichsbehälter. Drück da mal etwas kräftiger dagegen von vorn nach hinten.
Dann hast Du Dein Kleppern was sich anhört wie ein Kabel. Abhilfe : Flies reinstopfen ohne Ende

:wop

Ich kann nicht nachvollziehen, welchen Behälter Du meinst &:
Kannst Du den mal näher spezifizieren? Welchen Flies hast Du im Motorraum benutzt?

Es hört sich in meinem Zetti wirklich an, als würde ein Kabel bei Erschütterungen irgendwo gegenschlagen.

Was die Demontage und das Entfernen der "Störquelle" an der A-Säule angeht, kann ich Euch diesen Thread hier nahelegen :t
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

das hört sich bei mir fast an als würde das Geräusch aus dem CD wechsler kommen habe das Magazin mal rausgenommen, das war es dann aber doch nicht...
Der CD-Wechsler sitzt doch hinten zwischen den Sitzen. Da würde ich eher auf den "Verdeckhamster" tippen.
Ein weiterer Versuch, falls die Abdeckung hinten das Geräusch verursacht: Lege doch mal bei geschlossenem Verdeck einen Pullover hinten auf die "Ablage". Ist das Klappern dann weg?
 
Zurück
Oben Unten