Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Hallo Jungs.

Bin neu hier und lese gerade diesen Thread.

Ich habe mir gerade ein interlagosblaues MZ4 Coupe BJ 7/06 mit 3344km Fahrleistung zugelegt.
Der Wagen stammt aus dem Firmenpool von BMW.... noch ist der Wagen nicht ausgeliefert.
Ich hatte schon auf YouTube Videos vom Fahrertraining der M-GmbH gesehen mit blauen M-Coupes und den Verkäufer darauf angesprochen, ob das ein Lehrgangsfahrzeug ist. Er sagte mir das es vermerkt sei, wenn er es ankauft. Bei diesem Wagen war es nicht vermerkt.
Jetzt meine Frage: wie kann ich sicher gehen, dass es sich nicht um ein Fahrertrainingsfahrzeug handelt.
Wieviel km haben den die Lehrgangsfahrzeuge im Schnitt gelaufen, bis sie dann verkauft werden?

Danke für Eure Antworten

Gruß

Jens

@ sport-16v

ich war im Mai diesen Jahres beim Nordschleifentraining mit den weißen Z4M. Meiner hatte da schon 3300 km auf der Uhr und die waren noch bis Oktober im Einsatz.....

Im August 2006 hatte ich ein Perfektionstraining auf dem alten M3. Danach wurden diese M3s gegen die blauen Z4M getauscht......

Es könnte daher sein, daß die blauen Z4M nur 2 - 3 Monate im Einsatz waren und somit die Laufleistung evtl. stimmt. Ich würde mir eine schriftliche Bestätigung geben lassen, daß der Wagen an keinem BMW-Fahrertraining teilgenommen hat.

Gruß

Mabuhay
 
AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Prinzipiell ist gegen die Fahrzeuge aus dem Fahrertraining doch absolut nichts zu sagen. Die Fahrzeuge werden unter 2000km sowieso schonmal nicht auf die Rennstrecke gelassen. Die durchlaufen vorher eine Einfahrprozedur und dürfen erst nach dem Oil-Change zu den Trainings. Und dort werden die Fahrzeuge nach Ihrem Zyklus komplett mit neuer Bremsanlage und neuen Reifen zum Verkauf freigegeben. Einen besser eingefahrenen Motor kann man eigentlich nicht bekommen. Nach unserem Training mit den BMW M3 E46 hat sich der Motor richtig lecker und gesund angehört. Viel viel besser als der mancher normaler M3! Also ich hätte ledigliche Bedenken wegen der Kupplung, da würde ich beim Kauf eines solchen Fahrzeuges einmal vorsichtig anklopfen, ob da nicht ein Neuteil drin wäre!
 
AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Prinzipiell ist gegen die Fahrzeuge aus dem Fahrertraining doch absolut nichts zu sagen. Die Fahrzeuge werden unter 2000km sowieso schonmal nicht auf die Rennstrecke gelassen. Die durchlaufen vorher eine Einfahrprozedur und dürfen erst nach dem Oil-Change zu den Trainings. Und dort werden die Fahrzeuge nach Ihrem Zyklus komplett mit neuer Bremsanlage und neuen Reifen zum Verkauf freigegeben. Einen besser eingefahrenen Motor kann man eigentlich nicht bekommen.

Genau ... aber das kapiert die ängstliche in den Motor horchende M-Gemeinde nie und mimmer...:y
 
AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Hi Jungs.

Ich habe das Coupe leider immer noch nicht aber ich habe mir vom Verkäufer bestätigen lassen das es nicht ein Fahrertrainings-Auto ist. Er sagte mir, dass es immer extra vermerkt wird, woher das Auto stammt. Mein QP ist aus dem Firmenpool von BMW und wurde von den Werksmitarbeitern für Geschäftsfahrten genutzt. (hoffe ich).

ich denke das 3340km auch ein bißchen wenig Km für die Fahrertrainingsfahrzeuge ist.

Ich teile Eure Meinung zu den Fahrzeugen übrigens nur zum Teil. Beim Motor mache ich mir keine sorgen, eher im Gegenteil, der ist super eingelaufen. (nicht immer Kurzstrecke etc.)
Beim Fahrwerk und Antrieb sehe ich aber generell Probleme wenn die nicht komplett überholt werden..
Die Abnutzung dieser Komponenten ist im quasi Rennbetrieb schon nicht unerheblich und nicht mit normalen Betrieb zu vergleichen.
Ich hätte gern ein Fahrzeug das sich immer noch so direkt in der Lenkung und (Geräuschlos) im Antriebsstrang verhält als hätte es wirklich nur 3340km runter!

Schauen wir mal wie er aussieht. Montag soll er kommen und wenn er dann neue Bremsen und Reifen hat, werde ich mich noch mal mit der Niederlassung unterhalten.

Schöne Grüße

Jens
 
AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Ich teile Eure Meinung zu den Fahrzeugen übrigens nur zum Teil. Beim Motor mache ich mir keine sorgen, eher im Gegenteil, der ist super eingelaufen. (nicht immer Kurzstrecke etc.)
Beim Fahrwerk und Antrieb sehe ich aber generell Probleme wenn die nicht komplett überholt werden..
Die Abnutzung dieser Komponenten ist im quasi Rennbetrieb schon nicht unerheblich und nicht mit normalen Betrieb zu vergleichen.
Ich hätte gern ein Fahrzeug das sich immer noch so direkt in der Lenkung und (Geräuschlos) im Antriebsstrang verhält als hätte es wirklich nur 3340km runter!


Jens

Das Fahrzeug ist für genau diese Belastungen ausgelegt, sonst hätte es kein M werden dürfen. Was Du zum Thema Fahrwerk schreibst kann ich so nicht nachvollziehen, nach 10.000km Rennstrecke in den Belastungsbereichen, die bei den Trainings erreicht werden ist es verständlich, aber was machen einem Fahrwerk schon 1000km Nordschleife? Nämlich gar nichts. Beim Antriebsstrang ist nur die Kupplung ein "gefährdetes" Bauteil aber selbst hier ist eigentlich kein Anspruch auf ein Neuteil auch wenn es schön wäre. Aber wieso sollte das Auto nach einem Training weniger direkt einlenken oder gar Geräusche von sich geben? Tut mir leid aber das ist Quatsch.
 
AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Ich hole diesen Fred mal aus seinen Tiefen, weil ich vom BMW VIP-Flottenservice eine Antwort erhalten habe, die die Fahrzeughistorie meines M Roadsters angeht.

Dabei verstehe ich einige Begrifflichkeiten nicht, die in der Mail erwähnt werden:

"Das Fzg wurde bei uns eigefahren, war dann für eine Probefahrt gebucht." 1700km in einer Woche seit Neuzulassung. Kommt mir viel vor.

"Anschließend wurde es im BMW Markenschaufenster ausgestellt..."
Was heißt das?

"...bis es in den Verkauf ging."
Hier stand es ein Jahr oder doch im "BMW Markenschaufenster"?

Wofür steht der VIP-Flottenservice? Ist übrigens ein silbergrauer M Roadster aus 04/2006...

Hallo Leute,
hab mein Drivers Package letzte Woche eingelöst und ich sage Euch: Mannomann, was hat die Kiste von mir bekommen ! Das Auto hat mir richtig leid getan, vor allem die Bremsen und die Reifen haben sehr gelitten. Aber die von BMW wollten es ja so. Hab Euch paar schöne Bilder angehängt, 23 weiße Z4 M Coupes. Ein Bild für die Götter. Aber wisst Ihr was der Hammer ist ? Die Kisten werden Anfang nächsten Jahres gegen M3´s ausgetausch und als Jahreswagen über BMW weiterverkauft, lediglich die Reifen und Bremsen werden erneuert (laut den Instrukteuren). Also aufgepasst mit weissen gebrauchten Z4MQ´s !b:

Einerseits erfreust du dich daran, wie du es dem Auto besorgt hast, andererseits bedauerst du den ahnungslosen, der eines dieser weißen Coupes kaufen wird. Was soll man machen...Typische Wegwerf-/Leasinggesellschaft...b:
 
AW: Z4 M Coupe Fahrertraining Nürburgring

Wo ist denn das große Problem, wenn die Büchsen nen paar Runden Nordschleife hinter sich haben?

Man kann es auch übertreiben Tigermoki, warum sollte das Auto gelitten haben? Meine Autos haben bisher alle etliche Runden Nordschleife hinter sich gebracht bevor ich sie entweder zerstört ( :D ) oder verkauft habe und die haben das alle gut überstanden. Ich wüsste nicht, was Du dem Auto schlimmes angetan haben könntest...

Viele Grüße

Christian
 
Unter dem Markenschaufenster versteht man den BMW Pavillon am Lenbachplatz in München und den Pavillon am Ku'damm in Berlin.
Das Auto wurde durch ein Mitglied des BMW Flottenservice eingefahren (meist so 1.000 Kilometer), dann ging's zu einer gebuchten Probefahrt,
vielleicht Presse- oder Händlerevent, was die "vielen" Kilometer erklären würde.
Und danach eben als Aussteller in eines der o.g. Häuser.

so long ,

e-type
 
Zurück
Oben Unten