Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

z996

Fahrer
Registriert
20 September 2005
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem vom Z3 Coupé auf das BMW Z4 M Coupé umgestiegen und hätte kurz zum Motor eine Frage:

Ist es normal, dass der Motor im Leerlauf (kalt/warm) und auch bei normaler Fahrtwie eine Nähmaschine (quasi als Begleitgeräusch) klingt? Bei Bedarf kann ich auch eine Soundfile posten bzw. verlinken.


Viele Grüsse
Andre
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Hey Daglfinger,

vielen Dank für den Link :t. Wenn man weiss nach was man suchen muss, dann ist das Ganze einfacher ;-)!

Aber das Geräusch scheint normal zu sein, puhh Glück gehabt.

Cheers
Andre
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Wenn es wie ein "Blatt in der Speiche" klingt, hast du einen Kolbenkipper... ab zur Werkstatt!
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Oha, jetzt bekomme ich natürlich "etwas" Angst :O. Vielleicht sollte ich doch mal ein Sound File posten.

Cheers
Andre
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Kolbenkipper ist es garantiert nicht ;)

Wieviel hat er dnn gelaufen? Ab 30000 km könnte man vielleicht daran denken die Ventile neu einzustellen. Ein gewisses Tickern ist normal sollte es doch zu laut werden ab zum :) und Ventile einstellen !
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Kolbenkipper ist es garantiert nicht ;)

Wieviel hat er dnn gelaufen? Ab 30000 km könnte man vielleicht daran denken die Ventile neu einzustellen. Ein gewisses Tickern ist normal sollte es doch zu laut werden ab zum :) und Ventile einstellen !

Ach je, immer diese sensiblen Mmmmmotörchen...:X:b:b Freundliche Grüße vom Hubraumkonzept :t
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Er ist es ca. 52.000 km gelaufen. Ich werde bei nächsten Ölinspektion (ca. in 4000 km) den Techniker darauf ansprechen.

Danke für die ganzen Tipps und Hinweise.
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Ist das dieser enorm umweltfreundliche, schadstoffarme Motor, der alle aktuellen Emissionsnormen spielend erfüllt? :d

Genau :t Aber bloß weil er die Euro 4 KNAPP verpasst ist er KEIN größerer Schädling als der M... Er verbraucht nämlich entsprechend weniger und schon sind C02-Emission wieder ausgeglichen :t:t:b:b:b Wie die Fahrleistungen ja im übrigen auch :X:X:t
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Mal abgesehen davon, dass der 3.4 L Motor aus dem Alpina ebenfalls auf einem (US-)Motor des M3 basiert, ist das Ding m.E. ein Wunderwerk was den Verbrauch angeht. Der will ja nun wirklich kaum einen Tropfen Benzin mehr als die "Standardmodelle" 3.0i / si. Ist mir heute noch ein Rätsel, wie ein 300+ Ps Auto so einen Verbrauch zu Stande bringt - einfach sensationell gut von Alpina! :t

Der ///M schluckt da schon ganz anders. Ich schätze mal, das liegt an den 800 Rpm, die der ///M mehr dreht...
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Mal abgesehen davon, dass der 3.4 L Motor aus dem Alpina ebenfalls auf einem (US-)Motor des M3 basiert, ist das Ding m.E. ein Wunderwerk was den Verbrauch angeht. Der will ja nun wirklich kaum einen Tropfen Benzin mehr als die "Standardmodelle" 3.0i / si. Ist mir heute noch ein Rätsel, wie ein 300+ Ps Auto so einen Verbrauch zu Stande bringt - einfach sensationell gut von Alpina! :t

Der ///M schluckt da schon ganz anders. Ich schätze mal, das liegt an den 800 Rpm, die der ///M mehr dreht...

Kumpel von mir fährt einen Alpina B3 BJ 2001, der braucht nicht mehr als mein 3.0 Zetti:t
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

....

Der ///M schluckt da schon ganz anders. Ich schätze mal, das liegt an den 800 Rpm, die der ///M mehr dreht...

das würde dann bedeuten, dass wenn man den M nur bis 7200U/min dreht, er ebensoviel verbrauchen würde wie der Alpina 3.4l, tut er aber nicht:s

Geringere Vorspannkraft der Kolbenringe, das ist das Geheimnis, übrigens auch das des erhöhten Öl-Verbrauches, der dann früher oder später kommt:w
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

das würde dann bedeuten, dass wenn man den M nur bis 7200U/min dreht, er ebensoviel verbrauchen würde wie der Alpina 3.4l, tut er aber nicht:s

Geringere Vorspannkraft der Kolbenringe, das ist das Geheimnis, übrigens auch das des erhöhten Öl-Verbrauches, der dann früher oder später kommt:w

Tut der ///M bei max. 7200 Rpm ja auch ähnlich dem Alpina, zumindest sind die beiden Motoren verbrauchstechnisch dann schonmal viel näher beisammen. Dass für die Restdifferenz noch Kolbenringe oder sonstige Feinheiten verantwortlich sind kann gut sein, das vermag ich nicht mehr zu beurteilen. Aber glaub mir eins: Der Alpina 3.4 kann genauso viel Öl wegsaufen wie der 3.2 ///M, was dann wieder eher gegen die Version mit den Kolbenringen sprechen würde. ;)
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Der Ölverbrauch kommt beim Alpina, nicht beim M, soweit ich weis.

Mein M braucht absolut wenig Öl nach mitterweile 55.000km, einen Liter max. zwischen den Ölwechseln.

Nein, das ist nicht Wasser im Öl.
Ja, ich fahr ihn warm....

Zum phänomenalen Benzinverbrauch des Alpina kann ich nix sagen, aber ich find 12,5 auf 100km beim M
sind auch net dramatisch.


Grüße
Franz
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

wenn der M, d.h. der S54 Öl verbraucht, sollte man schon sehr bald 16000€ beiseite legen.

Unter Ölverbrauch verstehe ich nicht das Nachfüllen von 1L auf 10000km.
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Wusste gar nicht, dass ich so einen schlechten Motor in meinem Wagen habe... :D

Danke Jungs! ;)
 
AW: Z4 M Coupé - Motor klingt wie eine Nähmaschine

Ach je, immer diese sensiblen Mmmmmotörchen...:X:b:b Freundliche Grüße vom Hubraumkonzept :t

Hubraumkonzept?? 200ccm mehr?

Keine Frage - ein toller Motor, aber so ein robuster Bauernmotor ist der Alpina auch nicht. Und mit dem Zylinderabständen ziemlich am Limit. Da sind auch schon ein paar über den Jordan gegangen.
 
Zurück
Oben Unten