Z4 m-Coupe Motorlaufleistung?

zmaier

Testfahrer
Registriert
14 April 2012
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo,
ich möchte mir ein Z4 m-coupe zulegen.
Wie sieht es hier mit den Motoren aus? Sind die langlebig oder sind die nach 100000km hinüber?
Ich weiß das ist schwierig zu sagen, weil man nie weiß wie der Vorbesitzer mit dem Wagen gefahren ist.
Vielleicht gibt doch ein paar Erfahrungsberichte bzw. Tipps von euch.

Schöne Grüße
Martin
 
Sehr robustes, langlebiges, im Z4 M ausgereiftes Aggregat, richtiges Öl (5W40) und vernünftige Wechselintervalle vorrausgesetzt.(10000-15000km)
Maximal alle 70000-80000km Lagerschalenwechsel für ca.800 Euro und das Glück das der Vorbesitzer auch sorgfältig mit dem Wagen umgegangen ist, hat man sehr lange Spaß mit dem Auto. Ich werf mal locker 150000km oder mehr in die Runde...
 
Sehr robustes, langlebiges, im Z4 M ausgereiftes Aggregat, richtiges Öl (5W40) und vernünftige Wechselintervalle vorrausgesetzt.(10000-15000km)
Maximal alle 70000-80000km Lagerschalenwechsel für ca.800 Euro und das Glück das der Vorbesitzer auch sorgfältig mit dem Wagen umgegangen ist, hat man sehr lange Spaß mit dem Auto. Ich werf mal locker 150000km oder mehr in die Runde...

5W40 im M????????????????? :eek: :o Castrol 10W60 gehört da rein...

Ich hab jetzt 53tkm runter, jede 5000km neues Öl und ansonsten immer schön warm fahren etc und habe absolut keinerlei Probleme mit der Maschine :t
 
5W40 im M????????????????? :eek: :o Castrol 10W60 gehört da rein...

Ich hab jetzt 53tkm runter, jede 5000km neues Öl und ansonsten immer schön warm fahren etc und habe absolut keinerlei Probleme mit der Maschine :t

will ich doch meinen, dass da 10W60 reingehört.. aber wenn man mal guckt, wie viele threads es hier über das richtige Öl gibt, ist das wahrscheinlich auch nicht so wichtig.. (hab keine Ahnung, ich kippe einfach immer 10W60 rein)
wenn man den S54 schön lange erhalten will, sollte man darauf achten ab 60000km, die Lagerschalen und die Ölpumpe regelmäßig auf verschleiß zu überprüfen. Das sind die teile, die am liebsten den Motor killen. Ansonsten ist der Motor vom M erheblich weniger anfällig, als die anderer Z4 Modelle (M54/N52: Hydrostößel, Getriebeklackern usw hat man im M alles nicht)
guck mal oben in den Lagerschalenthread...
 
Servus,

also ich denke, etwas "weniger" Laufleistung gegenüber einem normalen AG-Motor wird ein S54 schon haben - aber dramatisch schlechter dürfte dieser Motor unter der Voraussetzung von guter Pflege auch nicht sein. Im ///M-Forum liest man von Laufleistungen bis etwa 185.000km der jeweiligen Besitzer...

Das Wichtigste bei diesem Hochdrehzahlaggregat (gilt aber eigentlich für alle Motoren) ist halt wirklich, wie mit ihm umgegangen wurde. Wurde der Motor immer sorgfältig warmgefahren, wurden die Wartungsintervalle eingehalten, wurde stets ein hochwertiges Öl verwendet, wurden die Lagerschalen und auch die Ölpumpe (zwischen 75-85Tkm) getauscht...? Wenn das passt und das Serviceheft gut aussieht (man kann dies ja beim Freundlichen auch mal abfragen), würde ich mir wenig Sorgen machen - aber es kommt halt immer auf den Vorbesitzer an.

Ach ja, eine Sache mag der S54 gar nicht (aber auch andere Motoren finden dies nicht klasse): permanente Kurzstrecke. Wenn der Vorbesitzer da in irgendeiner Weise eine Anmerkung gemacht hat, oder das Serviceheft Lücken aufweist, oder es auch innerhalb sehr kurzer Zeit viele Vorbesitzer waren, wäre ich zumindest extrem vorsichtig.
 
sehe keinen grund, weshalb ein S54 nicht mind. 200tkm halten sollte, außer der fahrer vergewaltigt den motor und füllt das falsche öl ein. müsste ich meinen 200tkm lang fahren, ich würde die lagerschalten nicht wechseln, so sehr bin ich von diesem motor überzeugt.
 
5W40 im M????????????????? :eek: :o Castrol 10W60 gehört da rein...

Ich hab jetzt 53tkm runter, jede 5000km neues Öl und ansonsten immer schön warm fahren etc und habe absolut keinerlei Probleme mit der Maschine :t

Immer dieser Profilneurotiker...:)! Fahre seit 10 Jahren Autos von der Quattro GmbH oder der M-GmbH, glaub mir die Ölthematik ist genauso müßig, wie ein Z4 M Coupe mit 50000km und für über 35000 Euro zu verkaufen ;)!
 
sehe keinen grund, weshalb ein S54 nicht mind. 200tkm halten sollte, außer der fahrer vergewaltigt den motor und füllt das falsche öl ein. müsste ich meinen 200tkm lang fahren, ich würde die lagerschalten nicht wechseln, so sehr bin ich von diesem motor überzeugt.

soviel vertrauen würde ich dem dann auch wieder nicht entgegenbringen, wenn man sich mal ansieht, wie die Lagerschalen bei manchen nach 80tkm aussahen...
 
Immer dieser Profilneurotiker...:)! Fahre seit 10 Jahren Autos von der Quattro GmbH oder der M-GmbH, glaub mir die Ölthematik ist genauso müßig, wie ein Z4 M Coupe mit 50000km und für über 35000 Euro zu verkaufen ;)!

Deine blöden Sprüche (hier und im M-Forum) zum Thema Verkauf gehen mir langsam auf den Sack.

Bist neidisch und dir fehlt das Geld für den Carbon M oder war redest du immer sone Scheiße? :j

Dich zwingt niemand, dieses Auto zu kaufen bzw schicke ich Leute wie dich vor der Garagenöffnung wieder nach Hause.
 
Ansonsten ist der Motor vom M erheblich weniger anfällig, als die anderer Z4 Modelle (M54/N52: Hydrostößel, Getriebeklackern usw hat man im M alles nicht)
guck mal oben in den Lagerschalenthread...

Die HVA-Problematik und das Getrieberasseln beim N52 mögen einen ja nerven - aber sie sind meines Wissens nicht potentieller Auslöser eines Motorschadens. So wie ich gelesen habe ist das beim erhöhten Verschleiß der Lagerschalen und der anfälligen Ölpumpe beim S54 anders - diese Defekte killen den Motor.
 
soviel vertrauen würde ich dem dann auch wieder nicht entgegenbringen, wenn man sich mal ansieht, wie die Lagerschalen bei manchen nach 80tkm aussahen...
sicher, hier und da sieht man verhungerte lagerschalen, aber das ist in meinen augen nicht repräsentativ für die anzahl der gebauten S54...gilt für viele im internet vorgetragene "probleme".
 
...
Deine blöden Sprüche (hier und im M-Forum) zum Thema Verkauf gehen mir langsam auf den Sack.

Bist neidisch und dir fehlt das Geld für den Carbon M oder war redest du immer sone Scheiße? :j

Dich zwingt niemand, dieses Auto zu kaufen bzw schicke ich Leute wie dich vor der Garagenöffnung wieder nach Hause.


...jetzt komm mal wieder runter!
 
Die HVA-Problematik und das Getrieberasseln mögen einen ja nerven - aber sie sind meines Wissens nicht potentieller Auslöser eines Motorschadens. So wie ich gelesen habe ist das beim erhöhten Verschleiß der Lagerschalen und der anfälligen Ölpumpe beim S54 anders - diese Defekte killen den Motor.

Die Lagerschalen und die Ölpumpe sind beim M halt verschleißteile, wie eine Bremsscheibe, wenn man so will und verschleißteile muss man halt von zeit zu zeit warten/tauschen. Das kann man von der HVA-Problematik wohl nicht sagen.. Ich wollte damit auch eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass der S54 kaum "nervigen" Angewohnheiten hat..
 
Sorry für OT!

...Mühle bedeutet nicht Schrott im Rhein-Main Gebiet! Sei mal nicht so empfindlich...

Hier ist meine andere Mühle...;)...sieht auch nicht aus wie Schrott!

 
Dein Auto wird nirgendwo schlecht geredet...das Auto ist tiptop...sorry für den Ausdruck "Mühle"...Mund abputzen und weiter...!
 
also, zurück zum ursprünglichen Thema:

ich fasse zusammen: wenn man regelmäßig das öl wechselt, nicht nur Kurzstrecke fährt und gelegentlich mal verschleißteile austauscht, hält das ding "ewig"
 
sehe keinen grund, weshalb ein S54 nicht mind. 200tkm halten sollte, außer der fahrer vergewaltigt den motor und füllt das falsche öl ein. müsste ich meinen 200tkm lang fahren, ich würde die lagerschalten nicht wechseln, so sehr bin ich von diesem motor überzeugt.
Nachdem Enthusiasten wie M-Fahrer gerne dazu neigen sich in Foren und Clubs auszutauschen und zudem ihre Fahrzeuge oft länger fahren als der klassische 3-Jahre Leasing-Geschäftsmann, würde ich auf die einschlägigen Erfahrungswerte und Empfehlungen zum Lagertausch durchaus etwas geben. Gestützt von der Meinung von zum Beispiel dem zracing team, die mehr S54 gesehen haben als unser eins im ganzen Leben auf der Straße.
Und als eigener Erfahrungswert: Meine Lagerschalen sahen nach dem Wechsel bei 84tkm alles andere als gesund aus. Siehe Lagerschalen Thread.
 
Wie viele konkrete Motorschäden (außer der von Touri320 aus einem anderen Grund) sind denn hier im Forum überhaupt bekannt? Insbesondere aus den Gründen Lagerschalen, Ölpumpe, Ventilspiel? :rolleyes:
 
Da wird nicht viel kommen...*meineprognose*! :@
das denk ich mir auch...das thema lagerschalen im s54 ist vergleichbar mit dem thema bandscheibenvorfall...

bildgebende verfahren (z.b. MRT) würden bei jedem dritten von uns so einen schaden nachweisen können. das bedeutet aber noch lange nicht, dass die betroffenen dadurch probleme im alltag haben oder gar einen - im übertragenden sinne - totalausfall (wie auch immer dieser beim thema rücken definiert sein mag) zu befürchten hätten...panik wird natürlich hier und da trotzdem gemacht.

also, fahrer mit motorschäden vor...
 
Ich finde, dass sich viele einfach zu viele Gedanken darüber machen.
Das ist wie bei allen anderen Kinderkrankheiten auch, je mehr man im Forum liest, destso mehr Angst hat man beim Fahrzeugkauf.

Hier im Forum wird sich außer Touri320 niemand mehr melden.
 
Zurück
Oben Unten