Z4 M Coupe, Probleme!!??

DKCS

Gesperrt
Registriert
26 August 2007
Hallo @ll im Forum,

wie ich ja schon vor ca. 2 Wochen geschrieben will ich mir ein Z4 M Coupe
zulegen. Und hab die letzte Zeit hier mal rumgestöbert.

Und habe von einigen Problemen gehört die mich nachdenklich stimmen wie:

- Kaltstart bzw. nimmt Gas verzögert an
- Bremsen sollen schnell verschlissen bzw. schon nach ein paar KM getauscht (Hab keine Lust alle paar KM diese zu wechseln)
- schwammiges/unruhiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Gibts sonst noch bek. Probleme?


Was sagen die Leute zu den Problemen die einen M fahren?
Bin auf eure Aufklärung und Meinung gespannt.


Bye
Chris
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

- Kaltstart bzw. nimmt Gas verzögert an
- Bremsen sollen schnell verschlissen bzw. schon nach ein paar KM getauscht (Hab keine Lust alle paar KM diese zu wechseln)
- schwammiges/unruhiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Hallo,

- stimmt (ca.1 Minute lang)
- Quatsch
- Stimmt

Insgesamt sind das jedoch wirklich keine Gründe, dieses sensationelle Auto nicht zu kaufen!!! Für den Preis bekommst du nirgend auch etwas annährend Gutes geboten. Und die kleinen Fehler verzeihst du deiner Diva schnell und gerne. Sie ist halt manchmal ein bisschen zickig, ist Naomi Campell ja schliesslich auch. Wenn du langweilig vorziest, würde ich dir allerdings eher einen SLK oder TT empfehlen:X

Probefahren! Wenn du danach nicht süchtig bist, ist es definitiv nicht das richtige Auto für dich.

Gruss,
Sharkster.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Bin den Wagen gefahren und fand ihn absolut geil.
Nur das Fahrwerk war wirklich nicht überzeugend.
Hast du was an dem Fahrwerk gemacht.? @Sharkster

Hab es nicht aufs extreme getestet nur die Eindrücke waren
hart, aber dafür viel zu schwammig in Kurven.
Da kenn ich bessere Fahrwerke.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Und habe von einigen Problemen gehört die mich nachdenklich stimmen wie:

- Kaltstart bzw. nimmt Gas verzögert an
- Bremsen sollen schnell verschlissen bzw. schon nach ein paar KM getauscht (Hab keine Lust alle paar KM diese zu wechseln)
- schwammiges/unruhiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Gibts sonst noch bek. Probleme?


Was sagen die Leute zu den Problemen die einen M fahren?
Bin auf eure Aufklärung und Meinung gespannt.

Servus Chris,

fahre zwar kein Coupé, sondern den Roadster - aber die Basis ist ja gleich... :w

1.) stimmt - bis die kleine Zicke namens Motor einigermassen warm ist - das gibts übrigens bei vielen Sportmotoren von BMW bis Porsche
2.) kann ich gar nicht nachvollziehen - ich bin schon etliche Alpenpässe wirklich extrem rauf und runter geheizt und hatte noch nie irgendein Problem mit der Bremsanlage - weder von der Verzögerung, noch vom Verschleiß oder gar von der Standfestigkeit. Rundstreckenerfahrung habe ich aber nicht, dazu kann ich nichts sagen...
3.) stimmt nur zum Teil - die Fahrwerksgeometrie eines ZZZZ ist halt etwas nervöser und direkter. Es ist auf schnelle und spontane Richtungswechsel bei kleinsten Lenkbewegungen ausgelegt - dies und auch die Tatsache, dass der ///M keine unsensible E-Lenkung hat, spiegelt sich in einer leichten Nervosität bei Höchstgeschwindigkeit wieder. Beim Z3 hat sich das ganze Chassis aufgeschaukelt, der Z4 reagiert da zwar extrem steif aber nervös.

Das ist aber nichts, was man ihm nicht durch z.B. ein anderes Fahrwerk auch abgewöhnen kann. Für meine Zwecke ist das Serienfahrwerk des ///M derzeit noch absolut ausreichend - ich fühle mich auch bei Topspeed nicht unwohl (ganz im Gegenteil zum vorherigen ZZZ) und es bietet immer noch einen guten Restkomfort. Wenn es nicht mehr reicht oder bei mir die Liebe zur Rundstrecke ausbricht, dann spendiere ich dem Kleinen halt ein Gewindefahrwerk à la KW3 oder ac schnitzer - dann ist da auch eine Ruhe eingekehrt.

Probleme ??

Ja, man liebt oder hasst die Charakteristik des ///M
Ja, wenn die Zicke von Motor nicht immer ordentlich warmgefahren ist
Ja, weil man viel zu oft mit unseren Ordnungshütern in Kontakt kommt... :b
Ja, weil man Geld vielleicht sinnvoller ausgeben und nicht glatt auf diese Art verbrennen muss - macht aber nur halb so viel Spaß !!
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Servus Chris,

fahre zwar kein Coupé, sondern den Roadster - aber die Basis ist ja gleich... :w

1.) stimmt - bis die kleine Zicke namens Motor einigermassen warm ist - das gibts übrigens bei vielen Sportmotoren von BMW bis Porsche
2.) kann ich gar nicht nachvollziehen - ich bin schon etliche Alpenpässe wirklich extrem rauf und runter geheizt und hatte noch nie irgendein Problem mit der Bremsanlage - weder von der Verzögerung, noch vom Verschleiß oder gar von der Standfestigkeit. Rundstreckenerfahrung habe ich aber nicht, dazu kann ich nichts sagen...
3.) stimmt nur zum Teil - die Fahrwerksgeometrie eines ZZZZ ist halt etwas nervöser und direkter. Es ist auf schnelle und spontane Richtungswechsel bei kleinsten Lenkbewegungen ausgelegt - dies und auch die Tatsache, dass der ///M keine unsensible E-Lenkung hat, spiegelt sich in einer leichten Nervosität bei Höchstgeschwindigkeit wieder. Beim Z3 hat sich das ganze Chassis aufgeschaukelt, der Z4 reagiert da zwar extrem steif aber nervös.

Das ist aber nichts, was man ihm nicht durch z.B. ein anderes Fahrwerk auch abgewöhnen kann. Für meine Zwecke ist das Serienfahrwerk des ///M derzeit noch absolut ausreichend - ich fühle mich auch bei Topspeed nicht unwohl (ganz im Gegenteil zum vorherigen ZZZ) und es bietet immer noch einen guten Restkomfort. Wenn es nicht mehr reicht oder bei mir die Liebe zur Rundstrecke ausbricht, dann spendiere ich dem Kleinen halt ein Gewindefahrwerk à la KW3 oder ac schnitzer - dann ist da auch eine Ruhe eingekehrt.

Probleme ??

Ja, man liebt oder hasst die Charakteristik des ///M
Ja, wenn die Zicke von Motor nicht immer ordentlich warmgefahren ist
Ja, weil man viel zu oft mit unseren Ordnungshütern in Kontakt kommt... :b
Ja, weil man Geld vielleicht sinnvoller ausgeben und nicht glatt auf diese Art verbrennen muss - macht aber nur halb so viel Spaß !!

Ich teile vol diese Meinung!!

Wenn auf eine Rundstrecke, können die klappen im Radhaus weggenomen werden sodas die Bremsen mehr luft bekommen. Aber wirklich, auch mit viele volbremsungen berg ab haben meine Bremsen nie nachgelassen. Bin 10.000km gefahren und die Bremsen sind noch immer TIP TOP

Für mich is der Z4 M QP ein Traum :t
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

hab nur bei manchen gelesen damit die Beläge schon nach ein paar tausend
Kilometern auf Kulanz getauscht wurden.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Seid froh, dass er kein SMG II hat, dann wäre das gezicke bei kaltem Motor noch viel schöner mit Kopfnicken verbunden %:

Ich hätte SMG II gerne im M gesehen.

Ich teile die Meinung von Rainer. Man liebt den "M" oder man hasst ihn, genauso wie man das Design des Z4 nur lieben oder hassen kann, dazwischen ist nicht viel Raum für Liebeleien.

Etwas allgemeines zu den "M" Fahrzeugen, egal ob das nun ein Z4 M, ein M3/5/6 ist. Sie sind Sportler durch und durch, auf hohe Drehzahlen ausgelegt, animieren zu Schaltvorgängen und faszinieren jeder für sich mit einem Motorsport ähnlichem Feeling. Diese Fahrzeuge sind beileibe nichts für gemütliche Cruiser, die gerne schaltfaul über kurvige Landstraßen unterwegs sind. Ein "M" möchte gefordert werden und fordert den Fahrer ebenso. Bei der Wahl des individuellen "M" muss man sich neben der finanziellen auch die Frage stellen was ich genau suche. Suche ich einen reinrassigen Kurvenräuber, der seinen Spaß am liebsten auf der Rennstrecke hat, liege ich mit Sicherheit bei dem BMW Z4 M Roadster/Coupé oder dem BMW M3 Coupé richtig. Suche ich einen "M" der auch gerne auf der Autobahn wildert aber genauso gerne einmal die Rennstrecke besucht muss ich den M5 wählen, der beide Eigenschaften wohl am Besten vereint. Der M6 hingegen ist wieder eine ganz andere Liga. Hier vereint sich Exklusivität mit Rennsport. Man weiß nicht so recht wo er sich am wohlsten fühlt. Auf jeden Fall faszinieren sie alle und sind besondere Fahrzeuge, die sich BMW entsprechend gut bezahlen lässt.

Ihre kleinen Macken haben sie alle aber genau dafür liebt man sie und fühlt sich dem Rennsport/Motorsport verbunden und wenn man morgens in den "M" einsteigt fühlt man sich doch irgendwie anders, als würde man in einen 3.0i steigen. Man mag mich da für bekloppt erklären aber man spürt diesen Mythos irgendwie. :s
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Von mir auch ein Roadster-Bericht.
Ich hab momentan 13500km, keine Probleme mit den Bremsen.
Auch viel Alpen, keine Rennstrecke.
Ich brems immer kurz und hart, bisher bekommts ihnen....

Ruckeln bei Kaltlauf stimmt bei mir.

Reifenverschleiss bisher sehr anständig mit den Contis, werd ich wohl nächstes Jahr auch noch fahren können ( müssen :b).

Bisher gar keine echten Probleme *auf Holz klopf*

Seltsamer Effekt: Wenn nicht richtig warm, dann gibts manchmal bei 4000Umdrehungen ein Ruckeln. Aber kein Fehler feststellbar.

Klacken im Hinterachsgetriebe ist bauartbedingt und steht so in der Anleitung drin...

Autobahn: Jammern auf hohem Niveau. Besser als der Serien Z4, aber
nicht optimal.

Das einzige echte Problem bei mir: Miese Lackqualität bei Übergabe (Hologramme).

Ich bin auch nach wie vor begeistert.

Ach ja, noch ein Problem: Selbstbeherrschung ist im Straßenverkehr kontinuierlich gefordert und man stößt auf extreme Gefühle ( Hass, Neid oder Begeisterung)

Edit: Zu meinem Vorschreiber:Cruisen geht sehr wohl, aber man gewöhnt sich so an die Leistung, dass man dazu neigt sie abzurufen... .
Mir ging es so: Während der ersten 2000 Einfahrkilometer bis 5000 Umdrehungen dachte ich mir immer:
Wow, der geht gut, viel besser wie mein alter 3.0i...
Danach dachte ich nur noch: Der blanke Wahnsinn....
Das Potential kommt erst richtig ab 4500-5000Umdrehungen.
Das kürzere Hinterachsgetriebe tut sein übriges dass man immer hochtouriger unterwegs ist...
Mein erstes Auto mit dem ich auf der Landstrasse genauso viel Sprit verbrauch wie auf der Autobahn.

Gerüchte bezüglicher mangelnder Alltagstauglichkeit sind totaler Unsinnn. Ich fahr in jetzt 9 Monate praktisch jeden Tag bei jedem Wetter.
Auch im Winter. Gar kein Problem, absolut vergleichbar mit dem 3.0i. Nur Stop and Go ist wegen der kurzen
härteren Kupplung etwas anstrengender
.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Was sagen die Leute zu den Problemen die einen M fahren?
Bin auf eure Aufklärung und Meinung gespannt.


Bye
Chris

Chris - wenn du ihn noch nicht mal zur Probe gefahren hast, dann kauf dir ruhigen gewissens den 3 Liter, der ist deutlich ziviler. ;)

Wer aber ernsthaft über den M nachdenkt, der sollte ihn fahren - und glaub mir, danach gibts kein hin oder her denn dann willst du ihn haben.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

ich will ihn ja auch haben wollte nur alle mögl. Probleme vorher wissen.

Bin ihn doch schon gefahren.:9
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Ich teile vol diese Meinung!!

Wenn auf eine Rundstrecke, können die klappen im Radhaus weggenomen werden sodas die Bremsen mehr luft bekommen. Aber wirklich, auch mit viele volbremsungen berg ab haben meine Bremsen nie nachgelassen. Bin 10.000km gefahren und die Bremsen sind noch immer TIP TOP


Bringt aber nichts, da hinter den Scheiben ein Hitzeblech montiert ist.

Am Blech ein Stück wegschneiden eine gute Belüftung basteln, die Serienbeläge gegen Sportbeläge tauschen, Bremsflüssigkeit wechseln und fertig ist die Bremse.

Mit den Sportbelägen wird auch das rubbeln weniger, am besten immer kurz und hart bremsen.

Beläge kann man beim :7 kaufen.

Langstrecke (gelb): Teilenummer 34 11 2270 527
Sprint (orange): Teilenummer 34 11 2270 530
Mittelstrecke (blau): Teilenummer 34 11 7748 132
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Meines Wissens nach haben die von BMW angebotenen Beläge keine Strassenzulassung, außer da hat sich mittlerweile was geändert.
Ich kann mich erinnern, dass vor kurzem so ein BMW Dokument hier oder im M Forum gepostet wurde, in dem das drinstand.
Falls es anders ist: Bitte korrigieren.

Grüße
Franz
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Beläge haben keine ABE und quitschen, aber dafür bremsen sie gut, man kann nicht alles haben;)
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Bringt aber nichts, da hinter den Scheiben ein Hitzeblech montiert ist.

Am Blech ein Stück wegschneiden eine gute Belüftung basteln, die Serienbeläge gegen Sportbeläge tauschen, Bremsflüssigkeit wechseln und fertig ist die Bremse.

Mit den Sportbelägen wird auch das rubbeln weniger, am besten immer kurz und hart bremsen.

Beläge kann man beim kaufen.

Langstrecke (gelb): Teilenummer 34 11 2270 527
Sprint (orange): Teilenummer 34 11 2270 530
Mittelstrecke (blau): Teilenummer 34 11 7748 132

Beläge haben keine ABE und quitschen, aber dafür bremsen sie gut, man kann nicht alles haben;)

...sorry, aber diesen Tip finde ich gelinde ausgedrückt extrem grenzwertig !! Hast Du Dir schon mal überlegt, was das Resultat Deiner Aussage sein könnte ?

Du bist in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt - ob unschuldig oder nicht spielt keine Rolle - und die KTU (von der Staatsanwaltschaft beauftragt) oder ein vom Gericht bestellter Gutachter "stolpern" quasi über diese Beläge - was meinst Du dann, was da auch Dich zukommt ???

Also wenn das nur finanziell glimpflich ausgeht, hast Du noch Glück gehabt !!

Solch einen Tipp in einem Forum abzugeben und nicht darauf hinzuweisen, dass damit keinerlei TÜV/ABE verbunden ist - oder ausschliesslich nur auf Rennstrecken außerhalb des Geltungsbereiche einer StVO zulässig ist, finde ich nicht sehr gut...

Nicht jeder kennt sich technologisch so gut aus, oder hinterfragt gar die Tipps - schraubt und bastelt aber trotzdem munter darauf los.

Sei mir bitte nicht böse, ich finde den Tipp auch ganz gut - aber nur, wenn Du dann auch ALLE Fakten reinschreibst, was den TÜV/ABE betrifft.

Ich reagiere vielleicht etwas überempfindlich - wer wie ich 10 Jahre Ersatzdienst im Rettungsdienst hinter sich gebracht hat, wird verstehen warum...

Also, nichts für ungut !! ;) ;)
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

...sorry, aber diesen Tip finde ich gelinde ausgedrückt extrem grenzwertig !! Hast Du Dir schon mal überlegt, was das Resultat Deiner Aussage sein könnte ?

Du bist in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt - ob unschuldig oder nicht spielt keine Rolle - und die KTU (von der Staatsanwaltschaft beauftragt) oder ein vom Gericht bestellter Gutachter "stolpern" quasi über diese Beläge - was meinst Du dann, was da auch Dich zukommt ???

Also wenn das nur finanziell glimpflich ausgeht, hast Du noch Glück gehabt !!

Solch einen Tipp in einem Forum abzugeben und nicht darauf hinzuweisen, dass damit keinerlei TÜV/ABE verbunden ist - oder ausschliesslich nur auf Rennstrecken außerhalb des Geltungsbereiche einer StVO zulässig ist, finde ich nicht sehr gut...

Nicht jeder kennt sich technologisch so gut aus, oder hinterfragt gar die Tipps - schraubt und bastelt aber trotzdem munter darauf los.

Sei mir bitte nicht böse, ich finde den Tipp auch ganz gut - aber nur, wenn Du dann auch ALLE Fakten reinschreibst, was den TÜV/ABE betrifft.

Ich reagiere vielleicht etwas überempfindlich - wer wie ich 10 Jahre Ersatzdienst im Rettungsdienst hinter sich gebracht hat, wird verstehen warum...

Also, nichts für ungut !! ;) ;)

Stimmt Rainer, sehr "grenzwertig". Verlust der BA und des Versicherungsschutzes.:#
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Es ging doch um den Betrieb auf der Rundstrecke und die Belüftung wie Marcel B schrieb.

Mein Tip war für die Rundstrecke.

Für die Belüftung braucht man keine ABE und bei der Bestellung der Beläge beim :) wird man darauf hingewiesen das diese keine ABE haben.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Probleme ??

Ja, man liebt oder hasst die Charakteristik des ///M
Ja, wenn die Zicke von Motor nicht immer ordentlich warmgefahren ist
Ja, weil man viel zu oft mit unseren Ordnungshütern in Kontakt kommt... :b
Ja, weil man Geld vielleicht sinnvoller ausgeben und nicht glatt auf diese Art verbrennen muss - macht aber nur halb so viel Spaß !!

Stimmt 100%ig :t

Um es mal mit dem seligen George Best zu sagen:

Die Hälfte des Geldes, das ich verdient habe, ist für Alkohol, Frauen und Autos draufgegangen, den Rest habe ich einfach verprasst.
Hol ihn Dir!

Viel Spass
Jochen
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Ich fand bei meiner Probefahrt mit dem Z4M die Schaltung ziemlich hakelig, hatte das Gefühl am besten ist es mit Zwischengas zu schalten? - Ist das eigentlich normal oder hatte der Vorführer ne macke? Komme aus der Audi Ecke und dort flutschen die Gänge rein...
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Ich habe ja nun schon den zweiten M und kann nur sagen, daß ich beim neuen nach etwa 3.500 km neue Bremsen auf Kulanz bekommen habe. Beim ersten, den ich immerhin 31.000 km gefahren habe, gab es bzgl. Bremsen überhaupt keine Probleme.
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Ich fand bei meiner Probefahrt mit dem Z4M die Schaltung ziemlich hakelig, hatte das Gefühl am besten ist es mit Zwischengas zu schalten? - Ist das eigentlich normal oder hatte der Vorführer ne macke? Komme aus der Audi Ecke und dort flutschen die Gänge rein...
Ein bisschen hakelig und gewöhnungsbedürftig ist die Schaltung bei allen Z4s, auch beim M.
Ich hatte aber beim Fahrertraining einen, bei dem hat das Getriebe
gelegentlich "gekracht". Das ist nicht normal und kommt vermutlich von
häufigem Missbrauch.

Ich weis jetzt nicht wie es bei Deinem war, aber Zwischengas brauch ich
normalerweise nicht ...
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Hallo @ll im Forum,

wie ich ja schon vor ca. 2 Wochen geschrieben will ich mir ein Z4 M Coupe
zulegen. Und hab die letzte Zeit hier mal rumgestöbert.

Und habe von einigen Problemen gehört die mich nachdenklich stimmen wie:

- Kaltstart bzw. nimmt Gas verzögert an
- Bremsen sollen schnell verschlissen bzw. schon nach ein paar KM getauscht (Hab keine Lust alle paar KM diese zu wechseln)
- schwammiges/unruhiges Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Gibts sonst noch bek. Probleme?


Was sagen die Leute zu den Problemen die einen M fahren?
Bin auf eure Aufklärung und Meinung gespannt.


Bye
Chris


Ich muss da einfach die Gegenfrage stellen: denkst Du, dass andere Fabrikate komplett frei von Mängeln sind? Eher nicht! Man hat wie immer das Glück oder das Pech eine Gurke, ein Sahnestück oder etwas dazwischen zu bekommen.

Mein Rat: einfach in den Wagen setzen, Probefahrt machen... der Rest kommt automatisch!!!!:w:M

Ein gern zitiertes Manko des Z4 ist die Schwammigkeit des Fahrwerks. Allerdings muss ich sagen, dass es einfach eine Frage der Gewöhnung ist und natürlich abhängig von dem, was man vorher gefahren ist. Ich bin schon immer recht nervöse Fahrzeuge gefahren, daher ergab sich ein gewisser Automatismus, die Lenkbewegungen des Z4 immer auszugleichen ohne mich daran zu stören.
Es ist natürlich auch so, dass sich aufgrund dieser Abstimmung eine extreme Kurvenagilität und Direktheit ergibt, die fast beispiellos ist. Es gibt sicherlich andere Fahrzeuge, die fahrwerksseitig auf der Autobahn ein besseres Handling vermitteln. Allerdings bitten diese dann zum Beispiel nicht das Feuer im Motor. Ich muss da leider immer wieder Porsche nennen - sicherlich fast unschlagbar tolle Autos, aber bei den Motoren fehlt mir immer diese Bissigkeit und Leichtigkeit des Seins im Vergleich zu M-BMWs. Das subjektive Gefühl hinsichtlich der Motoreigenschaften lässt mich eher nach dem BMW lechzen - ganz klar.:M Objektiv mag sich das dann auf dem Papier egalisieren, aber wir fahren ja diese Autos mit Herz und Seele (Aaaahhhhhhhhhh!).
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

Hi DKCS,
ich habe meinen "M" jetzt seit 4 Wochen und 3000 km.......
Zu deinen Fragen folgendes:
1. Keine Probleme beim Kaltstart. Durch die straffe Kupplung fährt man manchmal wie ein Anfänger an.
2. Bremsen sind erste Sahne.... Kein rubbeln, quietschen etc. Zum Verschleiß kann ich leider noch nicht viel sagen.
3. Wagen liegt bis 200 km/h wie ein Brett. Bin nach Tacho bisher einmal 250 km/h (ca. 230-235 echte) gefahren. Der Wagen benimmt sich hier wie ein nervöses Rennpferd. Meiner Meinung nach ist das kurze Versetzen aber ungefährlich und halt sportwagenmäßig. Einfach laufen lassen!!!!! Mein alter Wagen war ein Mini Cooper S Works. Der lief, bei Tacho 230, auch allen Rillen etc. nach. War aber ebenfalls kein Problem.
Ich würde mir dieses Geschoss jederzeit erneut kaufen.................
Den Mini allerdings auch!!!!!
Gruß Mabuhay
 
AW: Z4 M Coupe, Probleme!!??

für die bremse sind für den regulären straßenverkehr auch die EBC red stuff bzw. yellow stuff zu empfehlen.
das ganze wurde im m-forum schon ein paar mal diskutiert und die beläge wurden als deutlich besser bewertet.

JM2C
 
Zurück
Oben Unten