Z4 M kauf, welche Schwachstellen

mrbeen

Testfahrer
Registriert
27 April 2009
Hallo Freunde des Z4 (M),

nach langem hin und her zwischen Z4, TTS und Scirocco R habe ich mich dazu entschlossen mir einen Z4M zu kaufen. Dabei musste ich auch die entscheidung treffen ob ich ein gut ausgestattetes altes Modell nehme oder 5-10k mehr in die Hand nehme und mir einen neuen mit geringerer Ausstattung hole.

Letzendlich tendiere ich zum E85 als M.

Was ist gerade beim Kauf eines Z4 zu beachten? Welche bekannten Schwachstellen hat dieses Auto?

z.B finde ich diesen hier sehr interessant wobei mich da die Anzahl der Fahrzeughalter ein wenig abschreckt.
Könnt ihr dazu vielleicht was sagen?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...EXPORT&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=2
 
Der Zetti ist sehr schick, besonders innen (auch seltene Ausstattung).
Der letzte Satz: "BMW M6 Doppelspeiche M167 inkl. TÜV - Gutachten und Eintragung IM KUNDENAUFTRAG zu verkaufen" würde mich etwas stutzig machen. Muss du dir noch einen Radsatz kaufen?
Vielleicht ist auch das Radhaus gebördelt (da möchte ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen), denn meines Wissens passen die orginalen M6 Felgen nicht.
Deine Wahl einen Zetti zu kaufen ist schonmal sehr gut.
Ganz oben steht ZWIKI, dort findest du viele Informationen, ebenso durch die Suchfunktion.

VG
Patrick

edith: Sub war schneller (aber meine Vermutung richtig :))
 
Die Extras des ersten Autos sind doch fast bei allen drin, er ist nur 5k€ zu teuer - glaube ich mal ohne den Markt jetzt lange beobachtet zu haben.

Meiner ist genau so alt, 1. Hand, weniger KM, eine gesuchtere Farbkombi (schw/schw) (nicht unbedingt schöner, aber halt gesuchter) und hat letztes Jahr schon wesentlich weniger gekostet. Mit 1 Jahr Händlergewährleistung.
 
Gute Wahl, der Z4M ist ein klasse Sportwagen :). Ich gebe Dir den Rat so ein Teil nur von einem Händler zu erstehen. Man kann Glück haben und alles läuft glatt, bloss wenn Dir der Motor hochgeht wird es richtig teuer. Habe das gerade im Freundeskreis mit einem 996er, da steht dann gleich ein fünfstelliger Betrag an :(. Man kann die Europlus auf 2 Jahre verlängern dann hast Du erstmal Ruhe und um die Jahreszeit hast Du bei so einem Auto eine sehr gute Verhandlungsposition (vorausgesetzt Du gibtst keinen in Zahlung).
 
den Wagen von Herrn Tiermann hab ich auch in beobachtung wobei mich da die Farbe stört...
 
klingt nach einem kampfpreis. warum leute sowas machen...
 
Manchmal sind die hohe Anzahl der Vorbesitzer auch zu erklären. Meiner ist z.B. aus 3.Hand, wobei nur ich ihn gefahren habe.
Hätte evtl. einen schönen M für Dich, wenn Du INFo willst gerne per PN
 

.....

wie Kampfpreis? günstig?

sehe den als günstig an. 08er mit unter 20tkm, erste hand...untypisch für die Z4M marktpreise, die ich seit 2009 beobachte. allerdings bringt nur eine besichtigung was. bei dem tippe ich nur auf zwei stempel im heft, sprich: einfahrkontrolle und eben den frischen service bei 19tkm und damit an ein öl, welches 17tkm im motor werkeln durfte....wie gesagt, falls der nicht nur gewaschen und gesaugt da steht, sondern z.b. im inneraum auch nicht runtergeritten ist, dann ist der sehr interessant.
 
.....



sehe den als günstig an. 08er mit unter 20tkm, erste hand...untypisch für die Z4M marktpreise, die ich seit 2009 beobachte. allerdings bringt nur eine besichtigung was. bei dem tippe ich nur auf zwei stempel im heft, sprich: einfahrkontrolle und eben den frischen service bei 19tkm und damit an ein öl, welches 17tkm im motor werkeln durfte....wie gesagt, falls der nicht nur gewaschen und gesaugt da steht, sondern z.b. im inneraum auch nicht runtergeritten ist, dann ist der sehr interessant.
Reinschaun kann man net, aber mir würde der gefallen. Der Kundendienst beim M ( Ölwechsel) steht auch nur alle 25tkm an ( in Realität ziemlich genau 20tkm).
Ist aber reine Spekulation was hier der Vorbesitzer wann gemacht hat. Das Öl altert schon, ab er das zwischen drin mal hat machen lassen oder net sieht man halt nur im Scheckheft.

Die Laufleistung an und für sich ist schon gut, 6tkm / Jahr im Schnitt... , Erstbesitzer. Den würd ich mir auf jeden Fall anschaun wenn ich nicht schon einen hätte.
 
Gute Wahl, der Z4M ist ein klasse Sportwagen :). Ich gebe Dir den Rat so ein Teil nur von einem Händler zu erstehen. Man kann Glück haben und alles läuft glatt, bloss wenn Dir der Motor hochgeht wird es richtig teuer. Habe das gerade im Freundeskreis mit einem 996er, da steht dann gleich ein fünfstelliger Betrag an :(. Man kann die Europlus auf 2 Jahre verlängern dann hast Du erstmal Ruhe und um die Jahreszeit hast Du bei so einem Auto eine sehr gute Verhandlungsposition (vorausgesetzt Du gibtst keinen in Zahlung).

Naja, auf welcher Erfahrung beruht dein Rat?

Ich habe in 9 Jahren s54 Recherche nur 1 fall von Motortod in freier Wildbahn gehört....

Rennstrecken Fahrzeuge nicht mitgerechnet.
 
Gute Wahl, der Z4M ist ein klasse Sportwagen :). Ich gebe Dir den Rat so ein Teil nur von einem Händler zu erstehen. Man kann Glück haben und alles läuft glatt, bloss wenn Dir der Motor hochgeht wird es richtig teuer. Habe das gerade im Freundeskreis mit einem 996er, da steht dann gleich ein fünfstelliger Betrag an :(. Man kann die Europlus auf 2 Jahre verlängern dann hast Du erstmal Ruhe und um die Jahreszeit hast Du bei so einem Auto eine sehr gute Verhandlungsposition (vorausgesetzt Du gibtst keinen in Zahlung).

und was machst du wenn das nach der garantie passiert?
 
Reinschaun kann man net, aber mir würde der gefallen. Der Kundendienst beim M ( Ölwechsel) steht auch nur alle 25tkm an ( in Realität ziemlich genau 20tkm).
Ist aber reine Spekulation was hier der Vorbesitzer wann gemacht hat. Das Öl altert schon, ab er das zwischen drin mal hat machen lassen oder net sieht man halt nur im Scheckheft.

Die Laufleistung an und für sich ist schon gut, 6tkm / Jahr im Schnitt... , Erstbesitzer. Den würd ich mir auf jeden Fall anschaun wenn ich nicht schon einen hätte.

es dürfte genug fahrer geben, die BMW so vertrauen, dass sie das öl keinen km früher wechseln als es die service-anzeige angibt oder sogar welche, die "ja, ja BMW will nur mein geld" schreien und dann überziehen.:rolleyes5

nach einigen (eher zu vielen) Z4M besichtigungen war genau das meine feststellung. ich verstehe das mit der intervallanzeige ja auch, denn man kann schlecht behaupten, dass M fahrzeuge alltagstauglich seien und dann aber die intervallanzeige beginnend bei 10tkm runterzählen zu lassen, also reiht man sie in die reihe mit den ganzen Z4 2.0i ein und zieht die gleiche 25tkm-nummer durch.:confused:

dann wunderts mich auch nicht, dass es diese pleuellagerdiskussionen gibt, wenn man ein TWS 20tkm (teils am limit) fährt, das öl am ende eine 5W-40 viskosität hat und nicht mehr in der lage ist die bauteile voneinander zu trennen. natürlich das ganze gepaart mit der einstellung "ein M muss auch mal täglich 2km arbeitsweg bei minusgraden wegstecken, wie ein nato-truck"...leider traut BMW hier dem durchschnitts M-fahrer zu viel sachverstand zu.

da nützt dann auch eine einfahrkontrolle (mit break-in öl) oder ein ventilspiel einstellen nach z.b. 40tkm auch nix. dann gibts trotzdem diese rufschädigenden, aber auch teils übertriebenen diskussionen und leute, die in panikreaktionen gerade eingefahrene motoren zerlegen und sie revidieren lassen statt mit der kohle malediven und mauritius für je 15 tage aufzusuchen.:@

fazit: klar, interessant ist das auto.:D
 
Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben...

Also der S54 ist mit Sicherheit keiner von den stabielsten Motoren!
Es ist ein Motor der riesen Spaß macht wenn man ihn bewegen darf, jedoch muss auch genauso gut Acht auf das gut Ding gegeben werden!

Diesen Motor sollte man immer pniebelst PFLEGEN, WARTEN und auch WARMFAHREN !

Wer auf den S54 nicht besonders achtet, wird nicht lange Spaß daran haben...
Es gibt viele Fahrzeuge die schon einen Austauschmotor verbaut haben, vorallem beim M3 (auch die überarbeiteten Faceliftmodelle sind betroffen)
Spreche hier von den Üblichen Pleullagerschäden...
Diese können genauso im Z4 M auftreten wenn nicht drauf geachtet wird.
Kommt nur seltener vor, da z.B. der M3 noch mehr als Alltagswagen verwendet wird als der Z4 M.

Einen Wagen mit diesem Motor würde ich nur mit Garantie kaufen, oder von Privat aber dann nur aus kundiger Hand.
Es schadet nicht wenn man bei einer Besichtigung und Probefahrt jemanden zur Unterstützung mitnimmt, der Ahnung von diesem Motor hat und gegebenfalls schon beim Kaltstart auffällige sonderbare Geräusche wahrnehmen kann.

Ölwechsel sollte man (meiner Meinung nach) nicht nach dem Intervall machen, sondern alle 10 Tkm oder ein mal im Jahr.
Der Motor wird es einem Danken ;)
Und als Alltagswagen um 5 km zur Arbeit zu kommen, sollte man das gute Stück auch nicht knechten...

Just my 2 Cents...

Gruß
Nico
 
Also der S54 ist mit Sicherheit keiner von den stabielsten Motoren!
Es ist ein Motor der riesen Spaß macht wenn man ihn bewegen darf, jedoch muss auch genauso gut Acht auf das gut Ding gegeben werden!
Diesen Motor sollte man immer pniebelst PFLEGEN, WARTEN und auch WARMFAHREN !

Dem kann ich nur zustimmen, alleine schon wenn man bedenkt das hier 10W60 reingehört.
Wenn man sich mit dieser Thematik beschäftigt wird man merken warum und wieso WARMFAHREN....


Wer auf den S54 nicht besonders achtet, wird nicht lange Spaß daran haben...
Es gibt viele Fahrzeuge die schon einen Austauschmotor verbaut haben, vorallem beim M3 (auch die überarbeiteten Faceliftmodelle sind betroffen)
Spreche hier von den Üblichen Pleullagerschäden...
Diese können genauso im Z4 M auftreten wenn nicht drauf geachtet wird.
Kommt nur seltener vor, da z.B. der M3 noch mehr als Alltagswagen verwendet wird als der Z4 M.

Das ist so nicht ganz richtig, es gab bei dem Motor schon diverse Bauteile die geändert und verbessert wurden....

Der Austauschmotor beim Z4 ist sehr selten, aber das es was mit weniger alltagsbetrieb zu tun hat kann ich mir auch vorstellen.

Der Wagen wird einfach mehr Gefahren damit er Gefahren wird. Und weniger zum:
In die Arbeit fahren
Zum Bäcker Düsen
Die Post holen (Paket)
Usw.


Einen Wagen mit diesem Motor würde ich nur mit Garantie kaufen, oder von Privat aber dann nur aus kundiger Hand.
Es schadet nicht wenn man bei einer Besichtigung und Probefahrt jemanden zur Unterstützung mitnimmt, der Ahnung von diesem Motor hat und gegebenfalls schon beim Kaltstart auffällige sonderbare Geräusche wahrnehmen kann.

Ganz ehrlich, entweder von BMW oder von kundiger Hand...

Beide Varianten nehmen sich nichts, BMW teuer und privat aus kundiger Hand auch....
Die Privatanbieter mit sauberen und gepflegten Fahrzeugen wissen was sie haben und geben diesen nicht billig an den Händler der ihn teuer Vwrkaufen kann.

Ölwechsel sollte man (meiner Meinung nach) nicht nach dem Intervall machen, sondern alle 10 Tkm oder ein mal im Jahr.
Der Motor wird es einem Danken ;)
Und als Alltagswagen um 5 km zur Arbeit zu kommen, sollte man das gute Stück auch nicht knechten...

Just my 2 Cents...

Gruß
Nico

10tkm find ich übertrieben.
einmal im Jahr? Mhh kommt auf diverse Faktoren an.

Aber mal im ernst warum gibt BMW 2 Jahre oder Intervall vor?

Das nächste ist ja das die angegebenen 25tkm nie erreicht werden :)
Wenn es 20tkm sind war man schon genau richtig unterwegs.

Aber jeder so, wie es ihm das gewissen zulässt ;)
Solange die Vorgabe das Mindeste ist was man einhält :)
 
vielen dank für eure Antworten. Aufgrund der weiten Strecke zum o.a Fahrzeug in Bayern werd ich mir die Tage das Fahrzeug vom Tiermann ansehen.
Kennt jemand das Auto, den Zustand oder vielleicht sogar den Halter und kann was dazu sagen?
 
Also bei dem was manch "Sachkundiger" hier von sich gibt kann ich nur schmunzeln. Wenn ich als Suchender Neuling hier das Zeug lese wird es schier unmöglich das richtige Auto zu finden :b oder der macht sich schon in die Hose bevor er überhaupt einen gefunden hat.
Der wirklich Sachkundig der auch mal sein Auto auf einer Rennstrecke oder ähnliches bewegt legt sehr viel Wert auf Wartung da wird der Fahrzeugzustand mehrmals im Jahr überprüft und Verschleißteile aller Art regelmäßig gewechselt oder revidiert.
Sucht euch ein Auto aus daß technisch wie optisch i.O. ist wie bei jedem anderen Auto auch ob das dann auf eigenem Sachverstand, kompetente Fachwerkstatt, ADAC oder Dekra beruht bleibt jedem selbst überlassen. Die Anzahl der Halter ist doch unrelavant für den Zustand. Viele Dinge lassen sich doch einfach erneuern wie z.B. verkratzte oder verschließene Seitenwangen die es gerne gibt je nach dem wie beweglich der Halter ist dies könnte ich jetzt beliebig ausweiten.
Wenn jemand auf sicher gehen will (das würde ich auch machen bei nem Gebrauchten) läßt er eben die Lagerschalen und ggf. die Ölpumpe tauschen kostet Lagerschalentausch 500 - 700,- + 450,- für die Ölpumpe wenn der Kolben eingelaufen ist (die Pumpe hab ich noch nie getauscht werde ich aber beim nächsten Lagerschalentausch falls ich das Auto dann noch habe mitmachen)
Also Jungs bleibt cool einen Motorschaden kann es immer mal geben das kann dann vielerlei Gründe haben das hängt aber dann nicht von der Anzahl der Halter oder einem sachkundigen Einsatz auf der Piste zusammen.
Ich hatte bereits einen S50 und jetzt meinen dritten S54 alle waren auf der Rennstrecke und alle laufen immer noch mit zum Teil sehr hoher Laufleistung und alle waren als ich sie abgegeben habe in technischen Bestzustand.
 
Also, ich sage Dir, kaufe nur vom Händler nen M... ich habe meinem im August 2011 gekauft, hatte danach 2 mal die Kipphebel eingelaufen und beim 2. mal kam raus, Motorschaden... ich habe nen AT-Motor bekommen... ohne Europlus hätte ich direkt mal 18.000 Euro hingeblättert, so nur 600 Euro... der Wagen war 2. Hand und hatte erst 49.000 km gelaufen,...
Der Motorschaden kam halt zustande, da die Ölpumpe zuwenig druck lieferte... also eigentlich nur eine Komponente die kaputt ging, und das kann ja immer mal passieren, diese Komponente ist leider jedoch so wichtig, das davon nen ganzer Motor hops gehen kann... die Kipphebel waren insgesamt 3 mal eingelaufen (einmal beim Vorbesitzer) man hat bei BMW jedoch leider nie nach der Ursache geforscht, sondern immer nur die Kipphebel erneuert, bis halt zum dritten mal.
Bei einem Auto, bei dem der Motor fast so teuer ist wie der Wagen selbst würde ich ihn immer nur mit Garantie nehmen, man steckt in so einem Motor halt nicht drin, zumal wenn man den Vorbesitzer und seine Fahrweise sowie seinen Umgang mit dem Fahrzeug nicht kennt.

Was glaube ich auch ganz wichtig ist, immer die Historie des Fahrzeugs anfordern und schauen was im Leben des M's so alles passiert ist.

Zudem würde ich keinen über 50.000 km kaufen, was man auch evtl. bedenken sollte, man ließt so einiges, das die Pleuellager gerne einlaufen, bei einigen sind sie mit 80.000 km durch, was in einem kapitalen Motorschaden enden kann bei anderen sind sie bei 150.000 km noch gut... Fahrweisen unabhängig, was man so ließt, also der mit 150.000 km war auch auf Rennstrecken, der mit 80.000km ist nur locker gefahren.... Was ich damit sagen will... ich würde alle 80.000 km prophylaktisch die Pleuellager wechseln, was mit 800-2000 Euro dazu kommt... kaufst Du also einen mit 70.000 km kommt das gleich noch damit zu. Egal ob es nun stimmt oder totaler Bullshit ist, ich werde es für die Beruhigung meines Gewissens tun!
 
Also, ich sage Dir, kaufe nur vom Händler nen M... ich habe meinem im August 2011 gekauft, hatte danach 2 mal die Kipphebel eingelaufen und beim 2. mal kam raus, Motorschaden... ich habe nen AT-Motor bekommen... ohne Europlus hätte ich direkt mal 18.000 Euro hingeblättert, so nur 600 Euro... der Wagen war 2. Hand und hatte erst 49.000 km gelaufen,...
Der Motorschaden kam halt zustande, da die Ölpumpe zuwenig druck lieferte... also eigentlich nur eine Komponente die kaputt ging, und das kann ja immer mal passieren, diese Komponente ist leider jedoch so wichtig, das davon nen ganzer Motor hops gehen kann... die Kipphebel waren insgesamt 3 mal eingelaufen (einmal beim Vorbesitzer) man hat bei BMW jedoch leider nie nach der Ursache geforscht, sondern immer nur die Kipphebel erneuert, bis halt zum dritten mal.
Bei einem Auto, bei dem der Motor fast so teuer ist wie der Wagen selbst würde ich ihn immer nur mit Garantie nehmen, man steckt in so einem Motor halt nicht drin, zumal wenn man den Vorbesitzer und seine Fahrweise sowie seinen Umgang mit dem Fahrzeug nicht kennt.

Was glaube ich auch ganz wichtig ist, immer die Historie des Fahrzeugs anfordern und schauen was im Leben des M's so alles passiert ist.

Zudem würde ich keinen über 50.000 km kaufen, was man auch evtl. bedenken sollte, man ließt so einiges, das die Pleuellager gerne einlaufen, bei einigen sind sie mit 80.000 km durch, was in einem kapitalen Motorschaden enden kann bei anderen sind sie bei 150.000 km noch gut... Fahrweisen unabhängig, was man so ließt, also der mit 150.000 km war auch auf Rennstrecken, der mit 80.000km ist nur locker gefahren.... Was ich damit sagen will... ich würde alle 80.000 km prophylaktisch die Pleuellager wechseln, was mit 800-2000 Euro dazu kommt... kaufst Du also einen mit 70.000 km kommt das gleich noch damit zu. Egal ob es nun stimmt oder totaler Bullshit ist, ich werde es für die Beruhigung meines Gewissens tun!

sorry, das ist alles ne mischung zwischen einzelschicksal und mainstream berichterstattung zum thema S54.

ein händler ist für mich jemand, der das auto wäscht (und auf die schnelle hologramme reinpoliert), in einen schönen showroom stellt (bis du es kaufst, dürfen hakan und kevin auch mal fahren) und dir ne wette für eine eventuelle heilung dem motor todbringender symptome verkauft, die du dann vielleicht gewinnst.

mit der vorgeschichte des autos, das man kauft, hat das alles nichts zu tun. du hast ja selbst erfahren dürfen, wie oft verschiedene leute von BMW an deinem motor rumprobieren durften, ehe es am ende trotzdem einen neuen motor gab...:) gemessen an den mitteln personeller und materieller art, die BMW so hat, ist es ein trauerspiel, wenn man sich das abgelieferte ergebnis anschaut.
 
Zurück
Oben Unten