Ronny
Fahrer
- Registriert
- 15 Februar 2003
Testbedingungen:- 18 Grad
- Kilometerstand Testwagen 26km
- Benzin 95 Oktan
- Lokation: raus aus der Stadt auf die engen CH-Landstrassen
- Z4 3.0i Fahrer seit 3 Jahren- hochmotiviert
Innenraum:
Da hat sich was getan. Qualitätsanmutung einiges besser als pre-Facelift. Schön, dass die Türgriffe nun aus Metall sind, die Spangen der Türgriffe sind silbert lackiert. Diverse Metallteile sind überall verteilt ins Pastik integriert. Schmeicherlt dem Auge und fühlt sich gut an
. Dem schwarzen Plastik überall (Aschenbecher, Mulde Hansbremse etc.) stehe ich kritisch gegenüber, da sieht man Kratzer sicher einiges besser als bei der Vorgängerversion.
Aussen:
Sportliche, aggressive aber nicht übertriebene Front. Die Motorhaube zeigt Potenz, die Lufteinlässe für die Bremsenkühlung sind funktional - etwas, was ich mir bei meinem Zetti auch wünschen würde. Der optische Diffusor hinten halte ich für überflüssig, ebenso die 4-Rohr Anlage, die nur mehr Gewicht bringt.
Fahren:
Einsteigen - bequeme Sitze mit sehr gutem Seitenhalt. Sitzposition inkl. Lenkrad sehr gut konfigurierbar. Das Lenkrad aus griffigem Leder und gut (dick) gepolstert. Auch hier wurden kleine Details verändert, sodass alles hochwertiger wirkt.
Start - die Katze schnurrt. Erster Gang und los gehts. Die Kupplung ist direkt, der Kupplungsspielraum des Pedals kleiner. Der Schalthebel lässt sich kurz und knackig einlegen. Auch hier hat BMW begriffen, dass sich graue Plastikteile auf die Dauer abnutzen und das Ganze dann sehr hässlich aussieht - beim M ist funktional alles aus Leder
. Zuerst den Motor warm werden lassen. Beim Fahrwerk merkt man schon in der Stadt, dass es einiges straffer abgestimmt ist. Die Servolenkung ist schwerer, man hat das Gefühl zu 'Arbeiten', ich lenke das Auto und es geht dorthin wo ich will, bei meinem 3.0i fühlt man sich nicht so stark verbunden (ausser im Sport Modus - dann ist der Unterschied geringer).
Nach ca. 10-15min war der Motor warm und gab den Drehzahlmesser bis 8'000u/min frei. Anhalten, erster Gang, DSC raus und voll beschleunigen. Die Traktion ist sehr gut, die Schaltvorgänge genial, im 2ten ist man zügig auf 100km/h und der Kleine stürmt weiter auf 150km/h. Das Ganze geht jedoch sehr unspektakulär vonstatten. Der Auspuffsound ist zwar gut, kernig und brüllt - dies jedoch eher leise - zumindest für meinen Geschmack. Schön haben die Sounddesigner das Blubbern (sagen wir Platzen) beim Gaswegnehmen gemacht - erinnert an die Supersportwagen der 70er, die zum Spass unverbrenntes Benzin in den Auspuff liessen
. Die Beschleunigung ist gut, der ‚aha’ Effekt fehlt jedoch. Ich durfte mal den Kompressor Z4 von Hoschi probefahren. Das Gefühl war ähnlich: Da geht was mehr aber der Sprung von 230PS auf 340PS ist einfach zu klein, um den zusätzlichen Kick zu bekommen. Da fehlt ein V8 mit 400+ PS.
Das Fahrwerk ist nicht nur ein wenig härter, das Aufschaukeln beim Lastwechsel des PreFL 3.0 M-Fahrwerk's ist nicht existent. Das FW macht kaum Seitenneigungen - noch weniger als mit meinem H&R Stabi auf härtester Einstellung. Ein Fahrwerk für die NS
. Was mich jedoch in jeder Kurve, beim Einlenken und bei 'virtuellen' Schikanen und Ausweichmanövern begleitet sind die zusätzlichen 100kg. Die merkt man wenn man den PreFL 3.0er gewohnt ist und war deutlich.
Fazit: Ein gelungener Wurf und sicher eine Probefahrt wert
.
Viele Grüsse
Ronny
- Kilometerstand Testwagen 26km
- Benzin 95 Oktan
- Lokation: raus aus der Stadt auf die engen CH-Landstrassen
- Z4 3.0i Fahrer seit 3 Jahren- hochmotiviert
Innenraum:
Da hat sich was getan. Qualitätsanmutung einiges besser als pre-Facelift. Schön, dass die Türgriffe nun aus Metall sind, die Spangen der Türgriffe sind silbert lackiert. Diverse Metallteile sind überall verteilt ins Pastik integriert. Schmeicherlt dem Auge und fühlt sich gut an

Aussen:
Sportliche, aggressive aber nicht übertriebene Front. Die Motorhaube zeigt Potenz, die Lufteinlässe für die Bremsenkühlung sind funktional - etwas, was ich mir bei meinem Zetti auch wünschen würde. Der optische Diffusor hinten halte ich für überflüssig, ebenso die 4-Rohr Anlage, die nur mehr Gewicht bringt.
Fahren:
Einsteigen - bequeme Sitze mit sehr gutem Seitenhalt. Sitzposition inkl. Lenkrad sehr gut konfigurierbar. Das Lenkrad aus griffigem Leder und gut (dick) gepolstert. Auch hier wurden kleine Details verändert, sodass alles hochwertiger wirkt.
Start - die Katze schnurrt. Erster Gang und los gehts. Die Kupplung ist direkt, der Kupplungsspielraum des Pedals kleiner. Der Schalthebel lässt sich kurz und knackig einlegen. Auch hier hat BMW begriffen, dass sich graue Plastikteile auf die Dauer abnutzen und das Ganze dann sehr hässlich aussieht - beim M ist funktional alles aus Leder

Nach ca. 10-15min war der Motor warm und gab den Drehzahlmesser bis 8'000u/min frei. Anhalten, erster Gang, DSC raus und voll beschleunigen. Die Traktion ist sehr gut, die Schaltvorgänge genial, im 2ten ist man zügig auf 100km/h und der Kleine stürmt weiter auf 150km/h. Das Ganze geht jedoch sehr unspektakulär vonstatten. Der Auspuffsound ist zwar gut, kernig und brüllt - dies jedoch eher leise - zumindest für meinen Geschmack. Schön haben die Sounddesigner das Blubbern (sagen wir Platzen) beim Gaswegnehmen gemacht - erinnert an die Supersportwagen der 70er, die zum Spass unverbrenntes Benzin in den Auspuff liessen

Das Fahrwerk ist nicht nur ein wenig härter, das Aufschaukeln beim Lastwechsel des PreFL 3.0 M-Fahrwerk's ist nicht existent. Das FW macht kaum Seitenneigungen - noch weniger als mit meinem H&R Stabi auf härtester Einstellung. Ein Fahrwerk für die NS

Fazit: Ein gelungener Wurf und sicher eine Probefahrt wert

Viele Grüsse
Ronny