Z4 M-Roadster Motorschaden

Wenn alles funktioniert werde ich den Wagen nächste Woche zu http://www.bavariamotors.de/ bringen. Absolut freundlich und scheinen auch sehr sehr kompetent zu sein. Schwachstellen des Motors konnten aus dem FF aufgesagt werden und insbesondere das bei jedem revidierten Motor auch direkt das Antirasselkit von Beisan verbaut wird, hat mir imponiert. Hinweise wie Einfahrzeiten, nochmalige Einstellung des Ventilspiels nach 500km, sowie detaillierte Dokumentation der Schadensursache haben dann den Ausschlag geben, warum ich mich für diese Firma entschieden habe, auch wenn sie ein wenig teurer ist.

Zum Thema Chiptuning durch Mega Speed. Natürlich habe ich ein komisches Bauchgefühl, da dies zeitnahe passiert ist aber eigentlich schien die Firma einen sehr seriösen Eindruck zu machen (auch wenn der Name sich nicht so anhört).
Verfügen über einen eigenen Leistungsprüfstand und programmieren selber. Da diese Firma für Sorg Rennsport den Z4 optimiert hat, fühlte ich mich gut aufgehoben und bis auf die Tatsache, dass nach dem Chiptuning aufeinmal der Tempomat nicht mehr funktionierte (was zufall sein kann) war ich mit der Leistung sehr zufrieden.
 
Kurzes Update: Wagen wurde gesten abgeholt, Motor wird gerade gefertigt. Ab nächster Woche bekomme ich ihn dann wieder. Ich werde in Absprache mit Herrn Börger hier noch einige Bilder vom Aus- und Einbau posten und auch den Schaden und die Ursache detailliert dokumentieren. - Zitat: Z4m hatten wir schon einige mit dem gleichen Schaden.
 
Kurzes Update: Wagen wurde gesten abgeholt, Motor wird gerade gefertigt. Ab nächster Woche bekomme ich ihn dann wieder. Ich werde in Absprache mit Herrn Börger hier noch einige Bilder vom Aus- und Einbau posten und auch den Schaden und die Ursache detailliert dokumentieren. - Zitat: Z4m hatten wir schon einige mit dem gleichen Schaden.

Dann steht er ja bei mir um die Ecke:):)
 
Hattest du eigentlich vor dem Motorschaden irgendwelche "Zeichen" das was nicht stimmt? Oder kam das urplötzlich?
Gruß
 
Hattest du eigentlich vor dem Motorschaden irgendwelche "Zeichen" das was nicht stimmt? Oder kam das urplötzlich?
Gruß
Nein, Wagen lief bis dato wirklich gut, einzig ein leichtes Vanosrasseln bei 3000 Umdrehungen ging mir auf den Nerv!
Ich habe aufjedenfall drauß gelernt! Ein mir bekannter Werkstattmeister von BMW hat immer bestritten, dass ein Lagerschalenproblem bei dem Motor gibt! Zitat: "Musst du nicht wechseln, hat nur die ersten betroffen". Ab sofort werde ich die Schalen und die Ölpumpe vorsorglich alle 60000 wechseln lassen und den Ölwechselintervall auf unter 10000 setzen.
 
Nein, Wagen lief bis dato wirklich gut, einzig ein leichtes Vanosrasseln bei 3000 Umdrehungen ging mir auf den Nerv!
Ich habe aufjedenfall drauß gelernt! Ein mir bekannter Werkstattmeister von BMW hat immer bestritten, dass ein Lagerschalenproblem bei dem Motor gibt! Zitat: "Musst du nicht wechseln, hat nur die ersten betroffen". Ab sofort werde ich die Schalen und die Ölpumpe vorsorglich alle 60000 wechseln lassen und den Ölwechselintervall auf unter 10000 setzen.
Das haben mir auch einige gesagt..
Hab's trotzdem machen lassen..
Nach den Erfahrungsberichten und Fotos habe ich keine Ruhe mehr gefunden..
Lagerschalen waren noch gut in Schuss, aber jetzt ist mein Gewissen beruhigt und so teuer war das auch nicht..
Falls du Neuigkeiten hast sag Bescheid
 
Vor allem wann sollen denn die "ersten" die betroffen waren gewesen sein....?
 
Vor allem wann sollen denn die "ersten" die betroffen waren gewesen sein....?
Die ersten S54 Motoren im M3. Gab damals eine Rückrufaktion von BMW, bei der sämtliche Lagerschalen ausgetauscht worden. Soweit ich weiß war das irgendwann Ende 2002. Also nur M3 Modelle mit 2001 under 2002er BJ betroffen. Würde die Lagerschalen trotzdem je nach Fahrweise in regelmäßigen Abständen wechseln lassen. Schaden kann es ja nicht. Hab selbst neue drin und das beruhigt mein Gewissen ungemein :-)
 
Sind die Lagerschalen nun zweifelsfrei selbst schuld?

Oder sind sie nur ein Folgeschaden einer verschlissenen Ölpumpe?

(lausig konstruiert?)
 
Fotostorie folgt, hier vorab ein paar Bilder:

1.JPG

2.JPG

3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
 
Danke für die Bilder. Ich freue mich auf die weiteren Infos zum Schaden und zum Austausch des Aggregats... Gruß, Jiro
 
Mit "gefällt mir" meine ich natürlich nicht den Motorschaden!!! ;)

sondern die Bilder, die Du einstellst! :t:t:t

Haben die bei Bavaria Motors die eigentliche Ursache feststellen können?
 
Ich warte noch auf Bilder der restlichen Pleuellagerschalen, aber wenn man sich die Reststärke dieser anschaut, sagt dies eigentlich alles. Da war schon richtig Spiel vorhanden.
Momentan befindet sich mein Z4 noch in der Einfahrphase - habe bisher 1700km weg, mit maximal 4000 Umdrehungen und einem Durchschnittsverbrauch von 9l.
Der Motorschaden war so gravierend, dass neben dem Motor auch noch Kat, Anlasser, Ölwanne und Teile vom Motorkabelbaum hinüber waren. Der Wagen geht die Woche noch einmal in die Aufbereitung und bekommt Tüv und danach habe ich hoffentlich erstmal lange Ruhe.

In den letzten 20 Monaten wurden folgende Teile erneuert: Kotflügel links, Kotflügel rechts, Xenon Scheinwerfer links, Xenon Scheiwnerfer rechts, Frontschürze, Frontscheibe, Lenkstange, Servolenkpumpe, Federn + Stoßdämpfer vorne, Federn + Stoßdämpfer hinten - Bilstein B12 Fahrwerk, Domlager vorne, Domlager hinten, Bremsscheiben und Klötze vorne, Bremsscheiben und Klötze hinten, Kupplung, Motor, Kat, Anlasser...

Im Endeffekt kann jetzt nicht mehr viel kaputt gehen und ich freue mich auf einen technisch tadelosen Z4m.
 
In den letzten 20 Monaten wurden folgende Teile erneuert: Kotflügel links, Kotflügel rechts, Xenon Scheinwerfer links, Xenon Scheiwnerfer rechts, Frontschürze, Frontscheibe, Lenkstange, Servolenkpumpe, Federn + Stoßdämpfer vorne, Federn + Stoßdämpfer hinten - Bilstein B12 Fahrwerk, Domlager vorne, Domlager hinten, Bremsscheiben und Klötze vorne, Bremsscheiben und Klötze hinten, Kupplung, Motor, Kat, Anlasser...

Im Endeffekt kann jetzt nicht mehr viel kaputt gehen und ich freue mich auf einen technisch tadelosen Z4m.

Hast du den gegen ne Wand gesetzt?

Aber jetzt hast du ja fast wieder einen Neuwagen ;)
 
Hast du den gegen ne Wand gesetzt?

Aber jetzt hast du ja fast wieder einen Neuwagen ;)

Nein, zweimal nen leichten Schaden gehabt (zum Glück immer nur Blech - nie war was krumm). Einmal nen Reh und einmal hat mich einer beim abbiegen überholt. Jedesmal Kotflügel, Scheinwerfer und Frontstossstange beschädigt.
Nach all den neuen Teilen aufjedenfall ein Grund ihn nicht mehr abzugeben.
 
schön warmfahren - ok. das hab ich kapiert ... aber auf was soll man achten betreff service/wartung um den motorschaden möglichst zu verhindern.
- im rahmen ölwechsel und service beim :-) irgend eine zusatzmassnahme veranlassen?
- vanos?
- lagerschaden?
- ölpumpe?
- ??

p.s. habe das schiffchen jetzt ein jahr und echt lieb, lieb gewonnen aber von fz-technik keine ahnung :-/
 
schön warmfahren - ok. das hab ich kapiert ... aber auf was soll man achten betreff service/wartung um den motorschaden möglichst zu verhindern.
- im rahmen ölwechsel und service beim :-) irgend eine zusatzmassnahme veranlassen?
- vanos?
- lagerschaden?
- ölpumpe?
- ??

p.s. habe das schiffchen jetzt ein jahr und echt lieb, lieb gewonnen aber von fz-technik keine ahnung :-/
Warmfahren muss sein.
Ölservice sollte vor jedem Saisonende durchgeführt werden falls du ein Saisonkennzeichen hast, ansonsten nach der Interval oder spätestens alle 2 Jahre.
Lagerschalenwechsel sollte je 50-100tkm erfolgen. Je nach gebrauch des Zettis..
Ölpumpe beim Lagerschalenwechsel mit überprüfen lassen, bzw gleich austauschen..
Vanos gab es bei dem S54 wenig auffälligkeiten..
Tipp: Ließ dir alles durch, steht eigentlich alles unter dem Thema "Lagerschalen" drin..
Gruss
 
Zurück
Oben Unten