Z4 M und was dann?

AW: Z4 M und was dann?

Irgendwie stehe ich gerade etwas daneben und verstehe den Ansatz nicht so ganz - warum denn unbedingt einen Neuwagen? ....

...Durch die Wirtschaftskrise gibt es ein überbordendes Angebot an jungen, gutausgestatteten Boxstern aus dem man sich quasi die Wunschkonfiguration heraussuchen kann (im Gegensatz zum eher engen Z4M-Angebot)....
Das gilt aber nur für die VFLs. Da bekommst du kein PDK, hast weniger Leistung und teilweise das KWS Problem. Willst du z.B. einen 987FL mit PDK wird die Auswahl eng.
 
AW: Z4 M und was dann?

Irgendwie stehe ich gerade etwas daneben und verstehe den Ansatz nicht so ganz - warum denn unbedingt einen Neuwagen? Das ist doch für einen Privatkäufer generell unvernünftig, und bei der Porsche-Preispolitik gleich doppelt unvernünftig (über 80% der verkauften Porsche-Neuwagen sind Firmenwagen). Durch die Wirtschaftskrise gibt es ein überbordendes Angebot an jungen, gutausgestatteten Boxstern aus dem man sich quasi die Wunschkonfiguration heraussuchen kann (im Gegensatz zum eher engen Z4M-Angebot).

Ich habe einen gebrauchten VFL mit der Wunschfarbe, den Wunschfelgen und den gewünschten Fahrdynamik- (PASM, 19", SportChrono+, Sportsitze, Schaltwegeverkürzung) und anderen Extras (Bi-Xenon, Klima, Navi, Telefon, BOSE, Parkassi, Leder/Sitzheizung und diversen Gimmicks), wenig Kilometern und Top-Zustand (Sommerfahrzeug, Unterboden wie neu) für vergleichsweise kleines Geld bekommen. PCCB ist meineserachtens unnötig und das Geld nicht wert, die Diffsperre ist beim 987S aufgrund der besseren Traktion nicht so wichtig wie beim M, ich habe sie mit den 265/19" bisher jedenfalls noch nicht wirklich vermißt.

Auch die Klappe halte ich bei den VFL nicht für zwingend nötig. Habe ein paar Boxis mit und ohne Klappe probegefahren: die Klappe klingt meineserachtens etwas künstlich und ist manchmal zuviel des Guten, zumal der VFL schon eine deutliche Aussprache hat (sprich: besser als der M). Bei den neuen DI-Motoren ist die Klappe wohl eher sinnvoll, beim VFL kann man sie mittlerweile auch nachrüsten...

Ich hab mir aus folgenden Gründen mal nen Neuwagen konfiguriert:

- die Auswahl an FL-Modellen mit einer adäquaten Ausstattung ist so toll nicht und idR mit recht tristen Farbkombinationen wie z.b. schwarz/schwarz oder grau/schwarz,
- ich möchte wenn nur vom PZ kaufen und nicht von privat,
- die Preise der PZ für Gebrauchte FL-Boxster finde ich regelmäßig recht überzogen.

Bei der PCCB gebe ich Dir Recht. Ist nun wirklich kein Muss-Extra (deswegen hatte ich in meinem Post auch "evt." = eventuell geschrieben).

Muss-Extras wären für mich beim FL aber: Sperre, PASM, Navi, Xenon, Sportsitze, Sportabgasanlage, Schaltwegverkürzung (alternativ PDK), Design Sport Paket. Da wird es dann eng mit der Auswahl...
 
AW: Z4 M und was dann?

Meine Anfrage bei der BMW-bank ergab, dass eine Verlängerung grundsätzlich nur durch den Händler machbar ist und auch nur für maximal 6 Monate. Danach muss ein neuer vertrag abgeschlossen werden. Mein Händler meinte dazu, dass sich so eine Verlängerung selten lohnt.

Tim

Die Auskunft, die ich soeben von der BMW Bank erhalten habe, ist ähnlich:

die übliche Verlängerung des bestehenden Vertrags von 6 Monaten. z.B. für die Überbrückung von Lieferfristen, ist beim Sonderleasing nicht möglich.

Der Abschluss eines neuen Vertrags z.B. über 12 Monate ist möglich, was ich aber mit dem Händler klären solle.

Mal sehen was der Händler sagt. &:
 
AW: Z4 M und was dann?

@ manolo: Wieviel hast du denn noch bei der Bank für deinen Z4 als Restrate zu zahlen?
 
AW: Z4 M und was dann?

@ manolo: Wieviel hast du denn noch bei der Bank für deinen Z4 als Restrate zu zahlen?

Da ich Km-Leasing habe, muss ich (ausser der Nachzahlung für die Mehr-Km :b) bei Vertragsende gar nichts zahlen, sondern kann dem Händler das Auto auf den Hof stellen.

Falls Du den Preis meinst, zu dem ich den Z nach dem Leasing kaufen könnte, den konnte mir der Händler noch nicht nennen. Ich habe jedoch folgende Info zum Ablauf erhalten: der Kaufpreis wird wenige Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit von der BMW-Bank auf der Basis von Schwacke-Daten ermittelt und dem Händler mitgeteilt.

Interessanterweise hat mir der Händler noch erzählt, dass die meisten Z4 M-Fahrer das Auto nach Ablauf des Leasing übernehmen. Die Preise für Z4 M seien in letzter Zeit gestiegen und gepflegte Z4 M sind wohl sehr gesucht. Nach seinem Darfürhalten liegt das daran, dass der Z4 M der letzte Hochdrehzahl-Roadster von BMW sei.
 
AW: Z4 M und was dann?

Ich habe jedoch folgende Info zum Ablauf erhalten: der Kaufpreis wird wenige Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit von der BMW-Bank auf der Basis von Schwacke-Daten ermittelt und dem Händler mitgeteilt.
Sollten sie das geändert haben ? Das wäre ja ein Fortschritt. Zu meiner Alpina Zeit wurde einfach der Buchwert genommen.
 
Zurück
Oben Unten