z4 M ????

sg699

Testfahrer
Registriert
31 Juli 2007
hallo liebes frorum,

habe euch heut morgen übers googeln gefunden!! Tolle Sache hier, habe schon mal ausführlich durchgeklickt. Sieht toll aus hier.
Kurz zu mir: bin 40 :+, frisch geschieden :t:t:t:t:t:t:t, immer
noch "jung und wild" :M:M:M ... aber mit wenig Zeit. Darum wohl noch ne Zeit lang solo.....deshab brauch ich "Ersatz"!!!!!!!!!!!!

Hab z Zt beruflich einen A6 3,2 FSI. Schöner Wagen an sich. Bewusst dem 3,0Tdi vorgezogen. Dazu privat bis zur Scheidung nen 964erCarrera.

Möchte mir baldmöglichst einen neuen Flitzer fürs Private zulegen.
Soll folgendes haben:
Offen , ehrlich, Leistung!!!! und understatement!
Zum Spass haben und austoben in der knappen Freizeit :B.Zuffenhausener kommt nicht mehr in Frage, trägt zu sehr auf und im Unterhalt b:b:b:b:b:.

Habe letztes WE einen SLK 55 AMG zwei Tage zur Probe gehabt.
Wow..der machte Spaß... V8 ist was feines. Motor ist ein Wahnsinn. Tolles Gefühl, hat mir gefallen.

Bin aber inzwischen auch mit Design des z4M mehr als einverstanden.
Probefahrt aber leider erst next week möglich. WARTE drauf !!!!!

Hat einer von Euch mal beide im Vergleich gefahren???
Bin mir ein wenig unschlüssig, da hier im Forum zu lesen ist, dass z4M ein "Hochfdrehzahlmotor" sei.... bedeutet: spät schlaten - hohe Drehzahl???
Von der Fahrcharakteristik ist dann wohl fahrerisch anstrengender die Leistung dort abzurufen, oder?
Beim SLK war es wie immer, Gas treten und ab geht die Post!!!

Könnt mir Eure Erfahrungen und Eindrücke mitteilen???

Das wäre toll

Vielen Dank
 
AW: z4 M ????

Na erstmal willkommen hier im Forum. Du wirst bestimmt, wenn Du etwas die Suche bemühst einige Themen zu beiden Fahrzeugen finden.....

Viel Spaß hier im Forum......
 
AW: z4 M ????

Hallo,

ich bin den SLK 350 probe gefahren und noch bevor die Zeit rum war habe ich den dem Händler wieder auf den Hof gestellt - absolute Mistgurke - mit V8 viel zu schwer.

Wieder im Z4 war ich froh, dass ich ein Auto hatte, welches sich wieder willig ums Eck dirigieren lässt.

Ich hab nur knapp 200 PS, aber selbst auf unseren Spaßtouren sind die Vollgasanteile relativ gering, sodass mehr PS gar nicht notwendig sind.
... wenn auf den Touren viele Geradeausstrecken dabei sind und die Teilnehmer auch mit 180 km/h über Land prügeln, dann machen bei den ganzen Beschleunigungsarien die 3.0 und M's natürlich mehr Spaß - absolut richtig.

... aber meine Welt sind eben nicht diese Heizereien über plattes Land und auch nicht über die Autobahn.
 
AW: z4 M ????

Hol Dir lieber einen SLK 55 AMG.

M Fahrer gibt es schon wie Sand am Meer. Ausserdem ist das Auto absolut hässlich, hat Dellen in der Türe, benötigt zu hohe Drehzahlen um auf Touren zu kommen, ist zickig auf nassen Oberflächen, Reifenverschleiß ist immens, Verarbeitung mies, keine Nackenheizung, das Dach geht sogar auf Knopfdruck auf - kurz gesagt: Ich liebe ihn!

Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Scheidung!


Gruß
André
 
AW: z4 M ????

abjetztz4 hat recht, ich liebe ihn auch, aus genau den gleichen Gründen.
Übrigens haben wir auch das gleiche Zweitfahrzeug:t:)
 
AW: z4 M ????

Hallo André´, ich bin der Frank.
Welches Baujahr hat denn Deine 12er? Und Farbe?
 
AW: z4 M ????

Habe letztes WE einen SLK 55 AMG zwei Tage zur Probe gehabt.
Wow..der machte Spaß... V8 ist was feines. Motor ist ein Wahnsinn. Tolles Gefühl, hat mir gefallen.

Bin aber inzwischen auch mit Design des z4M mehr als einverstanden.
Probefahrt aber leider erst next week möglich. WARTE drauf !!!!!


Wenn Dir der SLK 55 AMG fut gefallen hat und Du mit dem Paket zufrieden bist wird der Z4M Dir wohl nicht zusagen:s.
Der AMG hat 7 Gang Automatik und 510 NM Drehmoment was beeindruckend ist und wiegt 1540kg. Er beschleunigt in 4.9 sec auf 100. Du wirst entspannt und stets flott unterwegs sein.
Der Z4(M) 1485kg ist wesentlich puristischer hat eine Handschaltung und verlangt nach Drehzahl um sein Leistungspotential zu zeigen. Die 343 PS liegen bei 7900 U/min an und das Drehmoment fällt mit 365 NM naturgemäß kleiner aus als bei einem 5.5ltr V8.
Schnell kann man mit beiden fahren (entspannter im SLK) auf kurvenreichen Strecken wird der Z4M dem AMG eher wegfahren.
Fazit - AMG Cruiser mit extremen Leistungsreserven (das Dach geht wirklich entgegen lautenden Meldungen auf)
- messerscharfes Sportgerät mit dem man nur ungern cruist:b
 
AW: z4 M ????

hallo liebes frorum,

habe euch heut morgen übers googeln gefunden!! Tolle Sache hier, habe schon mal ausführlich durchgeklickt. Sieht toll aus hier.
Kurz zu mir: bin 40 :+, frisch geschieden :t:t:t:t:t:t:t, immer
noch "jung und wild" :M:M:M ... aber mit wenig Zeit. Darum wohl noch ne Zeit lang solo.....deshab brauch ich "Ersatz"!!!!!!!!!!!!

Hab z Zt beruflich einen A6 3,2 FSI. Schöner Wagen an sich. Bewusst dem 3,0Tdi vorgezogen. Dazu privat bis zur Scheidung nen 964erCarrera.

Möchte mir baldmöglichst einen neuen Flitzer fürs Private zulegen.
Soll folgendes haben:
Offen , ehrlich, Leistung!!!! und understatement!
Zum Spass haben und austoben in der knappen Freizeit :B.Zuffenhausener kommt nicht mehr in Frage, trägt zu sehr auf und im Unterhalt b:b:b:b:b:.

Habe letztes WE einen SLK 55 AMG zwei Tage zur Probe gehabt.
Wow..der machte Spaß... V8 ist was feines. Motor ist ein Wahnsinn. Tolles Gefühl, hat mir gefallen.

Bin aber inzwischen auch mit Design des z4M mehr als einverstanden.
Probefahrt aber leider erst next week möglich. WARTE drauf !!!!!

Hat einer von Euch mal beide im Vergleich gefahren???
Bin mir ein wenig unschlüssig, da hier im Forum zu lesen ist, dass z4M ein "Hochfdrehzahlmotor" sei.... bedeutet: spät schlaten - hohe Drehzahl???
Von der Fahrcharakteristik ist dann wohl fahrerisch anstrengender die Leistung dort abzurufen, oder?
Beim SLK war es wie immer, Gas treten und ab geht die Post!!!

Könnt mir Eure Erfahrungen und Eindrücke mitteilen???

Das wäre toll

Vielen Dank

Servus,

ja, so nach einer Scheidung belohnt Mann sich gerne - ging mir damals nicht anders. Nur war es da ein Z3 3.0i... :w

Bezüglich Deiner Frage - Du musst Dir als erstes selbst darüber klar werden, welche Richtung Du bevorzugst. Fahrzeuge in dieser Liga sind alle sehr gut (auch wenn dies einige hier mit zu großer aufgesetzter Markenbrille nicht wahrhaben wollen), egal ob BMW, Benz, Porsche, usw... Nur haben diese Fahrzeuge völlig unterschiedliche Ausrichtungen.

Ich kenne die AMGs nicht persönlich und kann diese daher nicht selbst beurteilen.
Was ich Dir sagen kann, ist mein subjektiver Eindruck zwischen SLK350, Boxster S (280 PS) und dem Z4M.

SLK: ein typischer Cruiser, schnell, komfortbetont, unproblematisch - ko-Kriterium: keinerlei Roadster Feeling (hohe Gürtellinie), kein ausschaltbares ESP (regelt sich bei sportlicher Fahrweise zu Tode und killt jeden Spaß), kein besonders sportliches, sondern eher Grand Tourismo Feeling (was mich eher stört, da es meinen Vorlieben entgegengesetzt wirkt). Die AMG's sind sicherlich besser, jedoch richtig sportlich (bezogen auf die Rundstrecke, Landstraßen und Pässe) sollen sie auch nicht sein. Dafür bieten die AMG Motoren Bums ohne Ende !

Porsche (auch wenn Du danach nicht gefragt hast): ist ein extrem fahraktives Auto und wird aus meiner Sicht zu Unrecht gegenüber dem 911er in dessen Schatten gestellt - ich würde einen aktuellen Boxster S oder gar Cayman S (295 PS) wegen des Fahrspaßes IMMER einem 911er vorziehen (Turbo oder GT3 aussen vor). Was mir nicht gefallen hat, ist der müde Motor bei Drehzahlen unter 4-4.500 U/min. Jeder VW Lupo TDI vermittelt da mehr. Wenn der Boxster oder Schnappi jedoch in den Drehzahlbereich kommt, den er liebt, dann geht die Post ab - dies dürfte für die 295 PS Modelle sicherlich genauso gelten. Wo der Boxster/Schnappi eine Welt für sich sind, ist im narrensicheren Fahrwerk und bei den Bremsen. Hier müsstest Du beim Z4M auf alle Fälle beim Fahrwerk etwas unternehmen - z.B. KW3 Gewindefahrwerk.

Z4M: ein etwas "extremer" Genosse - ich liebe ihn heiß und innig und er spiegelt zu 200% meine Vorlieben wieder !! Er verhält sich nicht so ausgewogen und souverän wie z.B. ein AMG, vermittelt dafür aber 400% Fahrspaß und geht um's Eck wie die sprichwörtliche Sau... :b Ebenso ist er im Alltagsbetrieb sicherlich nicht ohne Zicken (ruppiger Kaltlauf des Motors, etwas ruppige Bremsen und muss in der Stadt etwas mit Gefühl gefahren werden - ist aber nicht so schlimm, wie sich dies anhört), jedoch deutlich besser, als z.B. die Porsche Fraktion, die untenrum einfach keinen Spaß vermitteln. Hört sich bei einem M komisch an, ist aber so. :d Gerade der Z4M hat auch untenrum deutlich mehr Drehmoment und Dampf - dies tritt wegen seiner Gier nach Drehzahl und das damit äußerst eindrucksvolle Fahrgefühl jenseits der 5.000 U/min etwas in den Hintergrund.

Du musst Dir halt für Dich selbst überlegen, welche Charakteristik Dir am besten zusagt und wenn möglich alle mal ausgiebig probefahren (beim M bitte unbedingt darauf achten, dass Du keinen Respekt vor hohen Drehzahlen haben darfst !!).
 
AW: z4 M ????

Hast Du schon mal über den Alpina Roadster nachgedacht?

Der hat in der Praxis +/- Fahrleistungen eines M3 (und somit vermutlich auch eines Z4M) und eine deutlich alltagsorientierte Motorcharakteristik.

Grüßle
Chris
 
AW: z4 M ????

Es wird darauf ankommen, was du unter "Spaß haben und austoben" verstehst. Natürlich braucht der M für die gleichen Fahrleistungen höhere Drehzahlen. Außerdem ist er handgeschaltet. Aber gerade das ist es was für mich auf Touren den Spaß ausmacht. :b Da kommt dann so ein bißchen Rennsport-Feeling auf. Zügig cruisen ohne Aufwand geht mit dem AMG bestimmt besser. Ich bin ihn gar nicht erst gefahren, weil das nicht meine Welt ist. Wenn dir nach der Probefahrt im M der Charakter des AMG besser gefällt, du aber an der Optik des Z4 gefallen findest, würde ich auch mal über den Alpina nachdenken.
 
AW: z4 M ????

Beeile Dich mal mit Deiner Entscheidung und dem Kauf eines ZZZZM - wir brauchen hier im Norden etwas Verstaerkung.:t
 
AW: z4 M ????

Der Motor des SLK ist wohl ,nach allem was man so hört, ein Sahnestück Ich habe den SLK aber trotzdem nicht probegefahren, weil ich die 7G-Tronic klasse finde - in meinem T-Modell. In einem Spaßauto würde ich die nicht haben wollen. Klares Ausschlußkriterium.

Die Motorcharakteristik des M finde ich sehr angenehm. Das Auto läßt sich bei niedrigen Drehzahlen flott aber gefühlvoll bewegen und wenn man es krachen lassen will dreht man eben etwas höher. Dabei wirkt er auf mich keinesfalls untenherum träge, sondern giert nach Drehzahl, so daß ich aufpasen muß mich nicht zu oft verführen zu lassen.

Da meiner noch in der Einfahrphase ist, habe ich seine Grenzen noch nicht ausgetestet. Trotzdem soviel zum Fahrwerk. Allgemeiner Konsenz ist, daß das Fahrzeug im Auslieferungszustand nicht für die Rennstrecke optimiert ist. Für den Alltag bin ich jedoch der Meinung, daß das Fahrwerk einen sehr gelungenen Kompromiß zwischen Sportlichkeit und Federwegreserven darstellt. Denn auf weniger guten Strecken, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, ist ein wenig Federweg nicht nur aus Gründen des Komforts, sondern auch aus Gründen der besseren Straßenlage, keine schlechte Sache.

Dies ist natürlich nur meine bescheidene Meinung :M Ansonsten beide probefahren und den Bauch entscheiden lassen. Würde mich interessieren mit welchen Eindrücken Du von der nächsten Probefahrt zurück kommst.

Viel Spaß beim Aussuchen

Grüße Jörg
 
AW: z4 M ????

Nimm den Z4M :t

Wo das Gerücht herkommt das man den M-Motor nur mit hohen Drehzahlen bewegen muss um flott zu sein möchte ich auch gerne mal wissen :d

Der hat untenrum dermaßen Dampf das ich selten über 4500-5000 U/Min drehe. Um dann allerdings schon sehr schnell unterwegs zu sein :s
 
AW: z4 M ????

Dazu privat bis zur Scheidung nen 964erCarrera.

...und wenn Du clever warst, hast Du den wartungsintensivsten 11-er ever Deiner ex-:K in die "Scheidungsmasse" geldwert übertragen.

Da wird sie bei jeder Inspektion und jedem technischen Gebrechen gerne an Dich denken!:b

Genieße Deine neue Freiheit, und: Willkommen, Du wirst Dich hier wohlfühlen:t
 
AW: z4 M ????

Nimm den Z4M :t

Wo das Gerücht herkommt das man den M-Motor nur mit hohen Drehzahlen bewegen muss um flott zu sein möchte ich auch gerne mal wissen :d

Der hat untenrum dermaßen Dampf das ich selten über 4500-5000 U/Min drehe. Um dann allerdings schon sehr schnell unterwegs zu sein :s

Moin.

Sehe das genauso wie Z(7)4. Auch im unteren Drehzahlbereich haben die S54 ordentlich Bumms. Bei ca. 5000 U/min kommt dann beim ///M nochmal der richtige Power-Kick, man sollte beim Überschreiten der 5000 U/min dann auch gleich sorgsamst auf Starenkästen etc. achten ;)
 
AW: z4 M ????

@ Z(7)4: genauso isses! Ich drehe zwar oft über 5000, (weil es einfach nur geil ist:b:b:b), aber es geht gut und zügig auch zw. 2500-5000, und nervt auch nicht sehr.
Also meine Meinung: wenns ein Sportwagen in der Definition sein soll: 4M!
 
AW: z4 M ????

Nimm den Z4M :t

Wo das Gerücht herkommt das man den M-Motor nur mit hohen Drehzahlen bewegen muss um flott zu sein möchte ich auch gerne mal wissen :d

Der hat untenrum dermaßen Dampf das ich selten über 4500-5000 U/Min drehe. Um dann allerdings schon sehr schnell unterwegs zu sein :s
Dampf ja, aber der volle Hammer kommt erst ab 5000.
 
Zurück
Oben Unten