Z4 M54 3.oi - Valeo 4KKit Erfahrungen ?!

GWerke

Testfahrer
Registriert
15 Februar 2015
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hey Leute!



Hat hier wer Erfahrungen mit dem Valeo 4KKit am M54, speziell 3.0i?

Ich würde es ggfls. gern verbauen und kenne aber pers, leider niemanden, der mir hier weiterhelfen kann, idealerweise mit Erfahrungen.





Aus technischer Sicht finde ich die Sache sehr interessant.

Die ganze Geschichte soll nicht aus Performancegründen montiert werden, is 'nur' für meinen Daily. Bei mir kündigt sich halt ZMS und! Ausrücklager an, da guckt man sich natürlich mal um ...



4KKit = Einmassenschwung mit gefederter Kupplungsscheibe.
 

Anhänge

  • post-14901-0-85365000-1430750902.png
    post-14901-0-85365000-1430750902.png
    185,6 KB · Aufrufe: 158
Zms mit Kupplung habe ich gerade an meinem 3.0i Z3 hinter mir. Habe mich da auch informiert ob das jemand schon verbaut hat, leider konnte keiner was dazu sagen. Ist halt die "primitivere" Technik und man soll danach Getrieberasseln haben und Komforteinbußen. Also wenn nicht aus Performance Gründen, dann macht das wohl wenig Sinn.

Bei mir kam letztendlich raus, dass das ZMS in Ordnung ist. Noch top in Schuss. Nun ja, gewechselt ist es nun trotzdem, hätte es aber hier rum liegen falls du es einbauen willst.
 
Malzeit,


danke erstmal für die Einschätzung.

Problem ist halt:
Rasseln aus Getriebe/Kupplungsgegend im Leerlauf, ohne getrene Kupplung und teilweise auch mit getrener Kupplung, und halt das 'Klappern' beim Abstellen wenn die Kiste richtig warm gefahren wurde.

Anfahren / Kuppeln etc. alles kein Problem.
 
Malzeit,


danke erstmal für die Einschätzung.

Problem ist halt:
Rasseln aus Getriebe/Kupplungsgegend im Leerlauf, ohne getrene Kupplung und teilweise auch mit getrener Kupplung, und halt das 'Klappern' beim Abstellen wenn die Kiste richtig warm gefahren wurde.

Anfahren / Kuppeln etc. alles kein Problem.

Rasseln hab ich nicht aber das Klappern beim Abstellen ist so ziemlich immer da. Mir wurde gesagt das ist Spiel im Getriebe und nicht weiter schlimm. Ich war extra in einer wirklich kompetenten Werkstatt.

Das Rasseln könnte halt wirklich vom ZMS kommen, das brummt dann aber auch gerne wenn man es belastet. Wie viele km hast du denn runter?
 
Das Klappern beim Abstellen ist tatsächlich "normal" und kommt bei den meisten ZF-Getrieben im Zetti vor. Liegt wohl an einem billigen Pilotlager, ist aber nicht weiter kritisch.
Das Klappern sollte aber bei getretener Kupplung nicht vorkommen, da es dann garantiert nichts mit dem Getriebe zu tun hat.
 
Das Klappern beim Abstellen ist tatsächlich "normal" und kommt bei den meisten ZF-Getrieben im Zetti vor. Liegt wohl an einem billigen Pilotlager, ist aber nicht weiter kritisch.
Das Klappern sollte aber bei getretener Kupplung nicht vorkommen, da es dann garantiert nichts mit dem Getriebe zu tun hat.

Genau, wenn ich die Kupplung getreten halte klappert nix beim Abstellen.
 
für den 3,0i nicht lieferbar..
es passt wegen der Verzahnung nicht....

alternativ einfach von Sachs die gefederte Mitnehmerscheibe kaufen und ein EMS aus dem Zubehör alternativ könnte man auch ein BMW EMS aus dem E34 M5 anpassen (Pilotlager ist anders)
 
Falls du es einbaust, berichte mal wie es so ist ;)
 
Würde das Thema gerne nochmal wiederbeleben :)

Ich stehe jetzt auch vor einem Kupplungstausch (300.000km).
Deswegen würde ich auch gerne direkt das Schwungrad tauschen.

Habe auch die Kupplung von Valeo 835044 4KKit gefunden.

Hat diese schon jemand getestet oder eingebaut?

Der Z4 müsste ja dann auch besser am Gas liegen und hat hoffentlich keine Drehmoment einbußen...

@Hell046: wieso sollen dabei Komforteinbußen auftauchen? Die Kupplung ist doch nur über ein anderes Prinzip gefedert?

Danke für eure Hilfe :)
 
Na ganz einfach weil du kein Zweimassenschwungrad mehr hast. Da wird ja nicht nur die Kupplung geändert.

Besser am Gas hängen wird er auch nicht, dafür müsstest du schon ein erleichtertes Schwungrad einbauen.
 
und nochmal:

für den 3,0i nicht lieferbar..
es passt wegen der Verzahnung nicht....
damit hat sich das ganze kit erledigt
 
Also gibt es keine Alternative zu dem Serienmäßigen Zweimassenschwungrad?
 
Alternative wäre wie Andre schon geschrieben hat, eine Sachs Kupplung mit 22 Zähnen und gefederter Mitnehmerscheibe.
Ems gibt es von verschiedenen Anbietern, Fidanza wäre da einer, allerdings gibt es auf der ISA Racing Seite keine passende von Fidanza mehr...
Sonst gibt es noch ein EMS auf der Schmiedmann Seite oder von UUC Motorwerks.

So müsste das passen oder Andre? :D
Hast du vielleicht schon von Erfahrungen zum UUC Ems gehört?
 
Ihr solltet noch erwähnen dass das ganze dann aber nicht ganz billig wird [emoji3]
 
So ist es :whistle:
Würde das ehrlich gesagt auch nur aus Performance zwecken machen, wenn man das nicht braucht wird es garantiert besser sein wieder ein originales Zms zu verbauen :D
 
mit ems und sachs Mitnehmerscheibe
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 84
mein Schwungrad sieht auch so aus die Mitnehmerscheibe ist von Sachs und die Druckplatte vom 330d E46/E9x (die von sachs Performance waren mir alle zu schwergängig)
die Pedalkraft ist normal wie beim 330d und die Mitnehmerscheibe hat organischen Belag inkl. Belagfedern und Torsionsfedern.
es fährt sich fast wie Serie. Es gibt leichte Geräusche beim Untertourigen gasgeben im 6gang bei ca. 1800U/min
und beim laufen lassen im Leerlauf (getrieberasseln)
 
Zurück
Oben Unten