Z4 mit Autogas

swiffer00

Fahrer
Registriert
26 März 2005
Hallo zusammen,
ich bin neu hier da ich mir schwer überlege mir einen Z4 zuzulegen.
Da ich am Tag ca 100 km fahre möchte ich aber das Geld nicht für benzin ausgeben sondern den Wagen auf Autogas umrüsten lassen, deshalb wollte ich hier mal fragen ob das hier schon jemand von euch gemacht hat und wie die Erfahrungen damit sind?
Besten Dank im vorraus....


mfg swiffer00
 
AW: Z4 mit Autogas

Erstmal: HERZLICH WILLKOMMEN im Forum!

Mit einer Autogasanlage im Z4 bist Du dann bestimmt für lange Zeit ein Unikat ;)
Ich persönlich hab da wahrscheinlich zu viele Vorurteile, aber für mich gehört in einen Roadster einfach der gute alte Sprit.
Waren das noch Zeiten, als ich noch in die Schweiz zum "verbleit" Tanken gefahren bin :b
Ja ja, schimpft mich ruhig Umweltsau :w

Eine Antwort auf Deine Frage kann ich Dir leider nicht geben, aber ich hab im Umkehrschluss mal Fragen an Dich:

Wieviel von den 100km/Tag (=36.500 km/Jahr) willst Du denn mit Autogas fahren? Oder machst Du einen Radikalschnitt und baust auf eine monovalente Anlage (nur LPG) um? Wohl kaum bei dem Tankstellennetz ;)
Der Umbau muss sich ja auch amortisieren.

Hast Du bereits mit den Jungs aus München gesprochen, was die zum Thema Garantie sagen?

Welche Aussagen treffe denn die Umrüster bzgl. Leistung?
 
AW: Z4 mit Autogas

Hilfe !!!

Sorry, aber Autogas zu einem Z4 is genauso unpassend, wie die Jungfrau zum Kind!

Schrecklich der Gedanke!
Für alle Anfechter: :)
Dies ist meine persönliche Meinung!
 
AW: Z4 mit Autogas

man kann ihn ja wieder auf benzin umschalten es is halt nur für die arbeitsstrecke gedacht um hinzucruisen ;)

fürs weekend is das wieder ne andere sache....
 
AW: Z4 mit Autogas

Auch ich bin von der Idee nicht wirklich angetan. Das grösste Problem wird ganz klar die Unterbringung des Gastanks sein. Eigentlich käme nur der Kofferraum in Frage, welcher aber dann zum 2. Handschuhfach mutieren würde, zudem wäre die perfekte Gewichtsbalance, eines der Hauptvorteile des Z4, völlig dahin.

Mein Fazit: Entweder Spassmobil oder Öko-Droschke, aber beides in einem: b:
 
AW: Z4 mit Autogas

Naja! Vielleicht wäre da die sogenannte "Grundsatzfrage" angebracht.
Machts da überhaupt Sinn, so ein Auto zu kaufen??

...aber jedem das Seine! :X
 
AW: Z4 mit Autogas

den tank kann man glaub ich gegen das reserverad tauschen....
wie liegen eigentlich die realistichen verbrauchswerte beim 3.0 zetti?
mfg swiffer00
 
AW: Z4 mit Autogas

Hallo,

die Idee Autogas zu fahren ist grundsätzlich gut, aber eignet sich der Z4 zur Umrüstung auf LPG nicht denkbar schlecht?
Der Z4 verfügt über Runflatreifen und hat insofern keine Reserveradmulde mehr; es stellt sich die Frage wohin mit dem Gastank.
Es bleibt nur der Kofferraum, der somit den Alltagsnutzen des Z4 stark einschränken würde.
Hinzu kommt, dass die Umrüstung auf eine qualitativ hochwertige Markenanlage mit ca. 2.600 € zu buche schlägt, andererseits der steuerbegünstigte Autogaspreis lediglich bis 2009 begrenzt ist. Eine Verlängerung bis 2020 analog zum Erdgas ist derzeit nicht in Sicht.
In diesem Falle hättest Du gerade mal die Umrüstkosten raus, aber den Nachteil, dass wenn das Autogas voll besteuert würde, der Z4 mit Autogasanlage im Kofferraum unveräusserbar wird.

Aus diesen Gründen bin ich von dieser Überlegung vorerst abgekommen.
 
AW: Z4 mit Autogas

Hallo,

weiß ja nicht, ob ich mich jetzt oute...

....aber Gastank - Z4 - der wiegt doch, der Gastank !?! Und Gas reduziert Leistung.

- wär das nicht eher die Alternative wenn man mit der Familie oder 5 Frauen im Sharan an den Strand fahren möchte?

Grüße
Jeepster

Z4 /3.0/ SMG / etc

+

t-car Jeep Wrangler 4.2 (ca.20-25 L Super/100) ganz ohne Gas (im Tank)
 
AW: Z4 mit Autogas

habe mir das auch nochmal durchgerechnet, und glaube langsam das es sich erst längerer nutzungsdauer lohnen würde.

und da der z4 nur ca 9l angeblich verbraucht kann ich ihn auch einfach so fahren;) .

jetzt muss ich nur noch einen schönen für mich finden und das ist gar nicht so einfach :g
 
AW: Z4 mit Autogas

Jeepster schrieb:
Hallo,

weiß ja nicht, ob ich mich jetzt oute...

....aber Gastank - Z4 - der wiegt doch, der Gastank !?! Und Gas reduziert Leistung.

- wär das nicht eher die Alternative wenn man mit der Familie oder 5 Frauen im Sharan an den Strand fahren möchte?

Grüße
Jeepster

Z4 /3.0/ SMG / etc

+

t-car Jeep Wrangler 4.2 (ca.20-25 L Super/100) ganz ohne Gas (im Tank)


Hallo,

vielleicht oute ich mich jetzt ja auch, indem ich mal die Frage an Alle stelle:

Wer hat den wirkliche, eigene, Erfahrungen mit Autogas ?

Seit ca. 6 Wochen fahre ich meinen Z3 2,2i mit Autogas. Das Autogas die Leistung reduziert kann ich so nicht bestätigen, die Frage ist ob dies wirklich ein Grund sein soll, davon Abstand zu nehmen. Vmax liegt laut Tacho immer noch bei ca 230 km/h und die Beschleunigungswerte sind mit Benzin vergleichbar.
Der Einwand mit dem Gewicht stimmt.

Zum Thema "Ökodroschke": Wer immer noch so denkt..........bitte, meinetwegen. Persönlich finde ich es schon befriedigend sich über einen Benzinpreis von 1,16 €:j keine Gedanken mehr machen zu müssen. Autogas kostet mich 0,56 €, bei einem Mehrverbrauch von 10% und einer täglichen Fahrstrecke von 200 km eine tolle Sache.
Natürlich könnte ich auch in einem Lupo, Corsa oder ähnlichen Fahrzeugen zur Arbeit kommen. Meine Meinung jedoch: Wenn ich schon tagtäglich 2 Stunden in einem Auto sitzen muss, dann aber bitte in einem Auto was mir Spass macht. (Jede Woche ca. 130€ an Benzinkosten machen defenitiv KEINEN Spass !):g
@ jeepster: ein Verbrauch von 20 - 25 Litern ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß, aber auch gilt: jedem das Seine.

Zugegeben: In einem Roadster so eine Nummer ist ungewöhnlich, der ZZZ (oder ZZZZ) ist es aber auch.
Schliesslich muss jeder mit sich selber abmachen, was er will und was er dafür bereit ist an Kompromissen zu machen.

Abgesehen davon, ist die Akzeptanz von Autogas in den europäischen Nachbarstaaten wesentlich höher. (Niederlande, Polen, Italien...) Die Verbreitung von LPG angetriebenen Fahrzeugen ist dort dementsprechend höher.
Was den günstigen Spritpreis über da Jahr 2009 hinaus betrifft: Tja, da hilft nur abwarten und schauen was die (hoffentlich) neue Bundesregierung alles so beschliessen wird.

Dies stellt selbstverständlich nur meine persönliche Meinung dar.

Gruss,
row-dy
 
AW: Z4 mit Autogas

Hallo row-dy,

ja bzgl. der Autogaspreisverlängerung hast Du Recht, man kann nur hoffen, dass es eine Verlängerung bis zum Jahr 2020 analog zum Erdgas geben wird.
Dann könnte potentielle Auogasnachrüster ganz anders die Rentabilität planen.

Meine Frage wäre da noch:
Wo hast Du den Autogastank untergebracht? Hast Du den in den Reserveradkorb unter dem Kofferraum anbringen lassen oder hast Du nen Tank im Kofferraum?

Was hast Du für die Umrüstung inkl. aller Kosten bezahlt?

MfG
 
AW: Z4 mit Autogas

Nein,

wirtschaftlich gesehen ist das nicht möglich.
Die Autogasanlage hält aus Sicherheitsgründen einem Druck von 20 bar stand,
der Druck mit dem das Gas in den Tank eingefüllt wird ist ca. 8 bar.

Eine Erdgasanlage hält aus Sicherheitsgründen einem Druck von ca. 200 bar stand, deshalb müssen die Tanks immer flaschenförmig sein, also nichts mit Reserveradmulde oder so.
 
AW: Z4 mit Autogas

try-harder schrieb:
Hallo row-dy,

ja bzgl. der Autogaspreisverlängerung hast Du Recht, man kann nur hoffen, dass es eine Verlängerung bis zum Jahr 2020 analog zum Erdgas geben wird.
Dann könnte potentielle Auogasnachrüster ganz anders die Rentabilität planen.

Meine Frage wäre da noch:
Wo hast Du den Autogastank untergebracht? Hast Du den in den Reserveradkorb unter dem Kofferraum anbringen lassen oder hast Du nen Tank im Kofferraum?

Was hast Du für die Umrüstung inkl. aller Kosten bezahlt?

MfG

Hallo,

bemühe mal die Suchfunktion, ich habe dort einige Fotos eingestellt, die den Einbau dokumentieren. Ein Einbau eines Reserveradmuldentanks war leider möglich, so dass nur ein Zylinder im Kofferraum in Frage kam. Dies ist sicherlich der größte Nachteil der Aktion, doch wie man bei uns so sagt : "wat mut, dat mut"
Zu den Kosten: Meine Umrüstung hat alles in allem 3000,-€ gekostet. Dies klingt auf den ersten Blick relativ viel, hat sich aber schon jetzt gelohnt. Der Umrüster hat sich unheimlich viel Mühe gegeben und hat eine erstklassige Arbeit abgeliefert. Auch bei den Anfangsproblemen war er sofort zur Stelle, mit Leihwagen etc. Alles zusammen genommen, war mir der Preis wert, wenn die Leistung stimmt.

Gruss,
row-dy
 
AW: Z4 mit Autogas

row-dy schrieb:
Hallo,

bemühe mal die Suchfunktion, ich habe dort einige Fotos eingestellt, die den Einbau dokumentieren. Ein Einbau eines Reserveradmuldentanks war leider möglich, so dass nur ein Zylinder im Kofferraum in Frage kam. Dies ist sicherlich der größte Nachteil der Aktion, doch wie man bei uns so sagt : "wat mut, dat mut"

Wo finde ich Deine Fotos?
Wie groß ist Dein Tank?

Gruß
Rami
 
Zurück
Oben Unten