z4 mit hardtop als coupe fahren?

Z4_3.0i

Fahrer
Registriert
3 August 2010
Hallo liebe Zettifans,

habe meinen zetti vor ca. 3,5 Jahren verkauft, aber es reizt mich momentan wieder einen zu kaufen. wie damals sollte es ein 3.0i roadster werden, da die Maschine im Gegensatz zum Facelift (auch coupe) unproblematisch ist.

Ich bin aber schon früher nicht oft offen gefahren, da ich z.B. zur Arbeit viel AUtobahnkilometer habe.

Nun meine Frage: Wie laut sind die Windgeräusche des zettis mit hardtop, wie schön ist es von innen verkleidet, so dass man sich ein zetti coupe vorfacelift generieren kann.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
 
Hallo,

bist du sicher, dass deine Gedankengänge so sinnvoll sind?
Du fährst selten offen und hättest lieber ein Coupe.
Den Roadster mit Hardtop und allen anderen Konsequenzen (zumal ein Roadster mit Hardtop nicht annähernd die Coupe Form hat) nur zu wählen damit du den alten 3.0i bekommst?
Das klingt ja so als wäre der 3.0si absolut keine Kaufempfehlung, da er viel zu viele Probleme macht.

Also ich würde mir nochmal genau überlegen was ich wirklich haben möchte.
 
VFL haben doch auch ihre Schwächen? Da denk ich immer gleich an Klebelenkung. DISA...

Ich hab einen 3.0si sogar mit Gasanlage und hatte bisher keine Probleme und erwarte auch keine.
Wenn du eh selten offen fährst, würde ich mich auch eher nach einem Coupé umsehen.
Also ich würde mir nochmal genau überlegen was ich wirklich haben möchte.
 
Ich habe auch erst nicht geantwortet, weil ich nichts konstruktives zur eigentlichen Frage beitragen kann. Ich kann auch nur feststellen, dass der User mit seiner Meinung auf dem Holzweg ist. Der 3.0si Motor werkelt ja auch in vielen anderen Autos. Mir ist nichts massiv negatives über den Motor bekannt. Laufleistung ist hauptsächlich ein Pflegethema, oder reden wir hier von 400.000 Km? Der 3.0i M54 ist schon robust, aber er hat eine verschleißende DISA und (viel schlimmer) ein langsam aber ganz sicher verschleißendes Vanos. Im Alter gibts dadurch viele 3.0i, die mit leichten Leistungsproblemen zu kämpfen haben. Der si hat das HVA Problem, aber sonst ist mir nichts bekannt. Hier hilft es einfach ein BJ ab Ende 2007 zu nehmen. Außerdem ist er sparsamer und merklich schneller und macht definitiv mehr Spass als ein 3.0i.... Einzige Ausnahme: Der si kann nicht mit Turbo oder Kompressor hochgezüchtet werden. Aber das dürfte dich ja eh nicht interessieren.

Außerdem: Ein Coupe ist ein Coupe und nicht ein Cabrio mit Hardtop.... und nur wegen dem Motor? Was für ein Unsinn! Mal ehrlich :confused:
PS: ich fahre einen 3.0i....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einen VFL, weil der 3.0si große Probleme mit dem Zylinderkopf hat, außerdem das Getrieberasseln. Des Weiteren fahre ich selten offen, also nicht nie. Disa-Einheit kostet kaum Geld, habe ich bei meinem alten auch machen lassen. Klebelenkung ist ein Argument pro FL, aber m.E. wird der Tausch des Zylinderkopfes teurer.

Meine Frage war aber wie gut ist das Hardtop? Wie hoch sind die Windgeräusche und wie schön sieht es von innen aus?
 
Der 3.0si hat keine großen Probleme mit dem Zylinderkopf. Mach dich bitte richtig schlau, bevor du sowas behauptest. Frag doch mal hier im Forum wieviel Prozent große Probleme mit dem Zylinderkopf hatten. Ich denke das wird im kleinen einstelligen Bereich sein. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann hol dir ein Baujahr ab Ende 2007. Da wurde das Problem gelöst, das du vermutlich ansprichst. Ich weiß ja nicht, mit welcher Kilometerleistung du den Wagen kaufen willst. Das Problem taucht ja normaler Weise nicht erst nach 100.000 KM auf, sondern schon vorher - und das würdest du hören.

Du bist halt angstgesteuert, aber das hat mit der Realität nur bedingt was zu tun. Ich habe mit meinem "robusten" 3.0i auch massive Probleme und schon über 2.000 Euro in den Motor versenkt, der alle 10.000 KM neues Öl bekommen hat und auch sonst gehegt und gepflegt wurde. Da kann man Pech oder Glück haben.

Im E89 ist ja der gleiche "Problemmotor" verbaut wie im E86

PS: Kauf dir halt nen 2.2i - der ist noch robuster als der 3.0er :speechless:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3.0si hat keine großen Probleme mit dem Zylinderkopf. Mach dich bitte richtig schlau, bevor du sowas behauptest. Frag doch mal hier im Forum wieviel Prozent große Probleme mit dem Zylinderkopf hatten. Ich denke das wird im kleinen einstelligen Bereich sein. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann hol dir ein Baujahr ab Ende 2007. Da wurde das Problem gelöst, das du vermutlich ansprichst. Ich weiß ja nicht, mit welcher Kilometerleistung du den Wagen kaufen willst. Das Problem taucht ja normaler Weise nicht erst nach 100.000 KM auf, sondern schon vorher - und das würdest du hören.

Du bist halt angstgesteuert, aber das hat mit der Realität nur bedingt was zu tun. Ich habe mit meinem "robusten" 3.0i auch massive Probleme und schon über 2.000 Euro in den Motor versenkt, der alle 10.000 KM neues Öl bekommen hat und auch sonst gehegt und gepflegt wurde. Da kann man Pech oder Glück haben.

Im E89 ist ja der gleiche "Problemmotor" verbaut wie im E86

PS: Kauf dir halt nen 2.2i - der ist noch robuster als der 3.0er :speechless:

Nulkommanull auf meine Frage geantwortet, danke. Dafür gleich kritisieren, nochmals danke ;-)

Nur zum Thema sich vorher richtig schlaumachen: Im E89 ist die neue Zylinderkopfversion verbaut. Außerdem hat das mit angstgesteuert nix zu tun, sondern man möchte im Vorfeld möglichst die richtige Entscheidung treffen, um hinterher keine unnötigen Nervigkeiten zu haben. Sowas nennt man rationales Handeln.

Für Antworten auf meine Fragen wäre ich sehr dankbar ;-)
 
Der richtige Gedanke...
Hast alles was du brauchst.
Zylinderkopf? Probleme? Nie von gehört...

ja so ist es. ich finde der sieht auch wirklich schön aus und ist sicherlich noch etwas komfortabler, was für den Alltagsgebrauch nicht schlecht ist. Aber einen VFL bekommt man halt für 12 teur in ordentlichem zustand im herbst und einen e89 für 22 teur. dafür hätte man beim e89 bestimmt die möglichkeit einen von bmw zu kaufen mit europlus.
 
Rationales Handeln wäre es, wenn Du Dir die Wahrscheinlichkeit errechnen würdest, dass Dich das trifft. Wenn du das Problem kennst, kennst du doch auch die Symptome. Du kannst ja vor dem Kauf eine Probefahr machen. Nochmals der Hinweis mit dem Baujahr, denn ab Ende 2007 gabs auch den anderen Zylinderkopf. Das ist für mich rationales Handeln... Aber ich hör schon auf, es trägt wie du richtig sagst zur Frage nichts bei. Ich wollt Dir nur etwas vor Augen führen, dass deine Sicherheitsstrategie schon arg übertrieben ist. Der Nachteil eines E85 mit Hardtop überwiegt meiner Ansicht nach erheblich das Risiko, als wenn du ein echtes Coupe kaufst - deswegen halte ich die Entscheidung auch für angstbasiert und nicht rational. Bei gebrauchten vom Händler kann man ja auch eine Garantie abschließen. Du kannst deine Sorge ja offen ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rationales Handeln wäre es, wenn Du Dir die Wahrscheinlichkeit errechnen würdest, dass Dich das trifft. Wenn du das Problem kennst, kennst du doch auch die Symptome. Du kannst ja vor dem Kauf eine Probefahr machen. Nochmals der Hinweis mit dem Baujahr, denn ab da gabs auch den anderen Zylinderkopf. Das ist für mich rationales Handeln... Aber ich hör schon auf, es trägt wie du richtig sagst zur Frage nichts bei. Ich wollt Dir nur etwas vor Augen führen, dass deine Sicherheitsstrategie schon arg übertrieben ist. Der Nachteil eines E85 mit Hardtop überwiegt meiner Ansicht nach erheblich das Risiko, als wenn du ein echtes Coupe kaufst - deswegen halte ich die Entscheidung auch für angstbasiert und nicht rational.

also letztens wurde hier im forum gesagt, dass das Zylinderkopfproblem alle coupes betrifft und erst mit dem neuen Modell gelöst wurde. Verlässliche Informationen wären hier natürlich hilfreich. Ich habe auch die Frage nach der Häufigkeit im Coupe Bereich gestellt. Mal sehen was da rauskommt. Klar die meisten schreiben in ein Forum, die Probleme haben und die bei denen alles gut läuft schreiben auch eher selten, bei mir läuft alles super.

Das mit der Probefahrt ist natürlich ein ganz heißer Tip ;-) Das Klackern kann aber erst später auftreten, wie schon in einigen Beiträgen geschrieben.

Du sagst, der Nachteil eines e85 mit hardtop überwiegt den nachteil bzw. das risiko eines defekten zylinderkopfes. Welchen nachteil meinst du denn? Klebelenkung oder Disa oder doch das hardtop an sich?

Ich kann ja verstehen, dass Du Dein Coupe verteidigen möchtest, aber deshalb musst du nicht gleich andere forenmitglieder so "angehen". Wir wollen hier doch einen produktiven und und freundlichen Umgangston, oder?
 
Ich hatte vorher das Coupe gehabt, wollte dann doch oben offen und stand vor der gleichen Entscheidung,
VFL 3.0i, FL 3.0si oder den E89 35i

Hab mich für den 3.0si entschieden da mir der E89 zu schwer, kein sauger und etwas zu teuer war,
das Fl find ich optisch ansprechender.
Mit dem Motor hatte ich bisher keine Probleme, auch nicht in dem Coupe das ich zuvor ein Jahr fuhr.
Insg. ca 40tkm mit den beiden Autos gefahren
 
Kann mich mal jmd über die Zylinderkopfproblematik und dessen Symptome aufklären? Das höre ich nun das erste mal beim Z4 mit dem N52B30.

Im 130i ab 2005 wurde der gleiche Motor verbaut und da habe ich noch nie etwas bzgl Zylinderköpfen gehört? Hatte selbst auch einen 130i BJ 06/07 und nie irgendwas bemerkt bzw kenne ich noch 3 weitere 130i VfL (BJ 06) und auch hier nie Probleme mit Zylinderköpfen? Wieso sollte der Z4 hier andere Zylinderköpfe haben als andere Modelle mit dem Motor?
Mir ist beim Z4 nur aufgefallen, dass ab Anfang 2007 die Motorabdeckung von grau auf schwarz geändert wurde. Ist beim 130i auch so. Der VFL hatte graue Abdeckung, der FL ab 03/07 hatte eine schwarze. Wurde da evtl noch mehr gemacht?
Oder ist das jetzt alles eher Panikmache?
 
Ich hatte vorher das Coupe gehabt, wollte dann doch oben offen und stand vor der gleichen Entscheidung,
VFL 3.0i, FL 3.0si oder den E89 35i

Hab mich für den 3.0si entschieden da mir der E89 zu schwer, kein sauger und etwas zu teuer war,
das Fl find ich optisch ansprechender.
Mit dem Motor hatte ich bisher keine Probleme, auch nicht in dem Coupe das ich zuvor ein Jahr fuhr.
Insg. ca 40tkm mit den beiden Autos gefahren

okay danke das ist doch mal eine Auskunft. wieviel hatten die beiden denn an km insgesamt gelaufen?
 
Kann mich mal jmd über die Zylinderkopfproblematik und dessen Symptome aufklären? Das höre ich nun das erste mal beim Z4 mit dem N52B30.

Im 130i ab 2005 wurde der gleiche Motor verbaut und da habe ich noch nie etwas bzgl Zylinderköpfen gehört? Hatte selbst auch einen 130i BJ 06/07 und nie irgendwas bemerkt bzw kenne ich noch 3 weitere 130i VfL (BJ 06) und auch hier nie Probleme mit Zylinderköpfen? Wieso sollte der Z4 hier andere Zylinderköpfe haben als andere Modelle mit dem Motor?
Mir ist beim Z4 nur aufgefallen, dass ab Anfang 2007 die Motorabdeckung von grau auf schwarz geändert wurde. Ist beim 130i auch so. Der VFL hatte graue Abdeckung, der FL ab 03/07 hatte eine schwarze. Wurde da evtl noch mehr gemacht?
Oder ist das jetzt alles eher Panikmache?

Im coupe bereich sind einige beiträge geschrieben worden, die diese Probleme behandeln. Tenor war immer Problem zieht sich durch die gesamte Modellpalette, wo dieser Motor verbaut wurde. Ich selbst habe das Problem live bei einem Bekannten am 130i erleben dürfen. War eine durchaus beachtenswerte Reparaturodysee.

Gerne mehr Erfahrungen, ggf. sind ja tatsächlich nur einige wenige betroffen.
 
Hatte beide direkt bei BMW als EuroPlus Wagen gekauft mit jeweils 36tkm und 43tkm.
Da ich auch von der Zylinderkopfproblematik und dem Klackern wusste und dieses Risiko nicht eingehen wollte. Sind beide vor BJ 2007 gebaut worden.
Nach meinem wissen tritt dieses Problem auf wenn der Wagen nur auf Kurzstrecke und nicht warm gefahren wird. Also je nach Fahrprofil besser den 3.0i nehmen, oder den Wagen zwichendurch öfter mal ausfahren.
 
Was für ein Quatsch die "rationale" Kaufentscheidung auf Basis von subjektiven Meinungen aus dem Internet zu treffen :d

... such Dir jemanden mit Hardtop aus Deiner Nähe, fahr hin - hilf ihm das Hardtop auf den Z4 zu setzen und fahre mit ihm eine Runde. Verbringt einen netten Grillabend zusammen.

Somit hast Du einen schönen Abend gehabt und die direkte Meinung eines Hardtop-Besitzers und Deine eigene Meinung.

Du triffst hier keine Entscheidung für einen Akkuschrauber im Wert von unter 100 Euro sondern für ein Auto für über 10.000 Euro mit dem Anspruch einer "rationalen" Entscheidung.


Meine persönliche Meinung dazu: Total albern aus Angst vor HVA-Mängeln nicht zum Z4 Coupé von 2008 zu greifen und stattdessen einen 5 Jahre älteren Z4 zu nehmen bei dem Du erstmal Fahrwerk und Kühlsystem in Schuss bringen darfst (in diesem Alter sind die Rippenriemen fällig, also auch Spannrollen, Thermostat, Wasserpumpe, Kühlerreinigung, Stoßdämpfer, Hydrolager, Domlager, ....)
Und schön finde ich Hardtop-Z4 auch nicht - insbesondere im Sommer sieht das aus wie "Z4-fahrer hat kein Platz für Hardtop" ... das Coupé hingegen finde ich sehr, sehr schick!

... wenn Dir der E89 zu teuer ist: Warte noch ein Jahr. Fahr den mal mit dem Schmickler-Setup probe, der wirkt viel leichtfüßiger.
 
Also wenn wir von Klackern reden dann muss das aber noch lange nicht ein Defekt am Zylinderkopf sein.
Mein 30er hat auch mal mehr und mal weniger geklackert. Das ist aber auch ein bekanntes "Problem" mit den Hydrostößeln und eigentlich nur ein Schönheitsfehler. Davon kaputt gegangen ist noch keiner.

Gibt es irgendwo Quellen, die das mit dem Zylinderkopf belegen? Wie gesagt, höre ich zum ersten mal und kenne min. 10 Leute mit dem N52 und keiner hatte je ein Problem?
 
Was für ein Quatsch die "rationale" Kaufentscheidung auf Basis von subjektiven Meinungen aus dem Internet zu treffen :d

... such Dir jemanden mit Hardtop aus Deiner Nähe, fahr hin - hilf ihm das Hardtop auf den Z4 zu setzen und fahre mit ihm eine Runde. Verbringt einen netten Grillabend zusammen.

Somit hast Du einen schönen Abend gehabt und die direkte Meinung eines Hardtop-Besitzers und Deine eigene Meinung.

Du triffst hier keine Entscheidung für einen Akkuschrauber im Wert von unter 100 Euro sondern für ein Auto für über 10.000 Euro mit dem Anspruch einer "rationalen" Entscheidung.


Meine persönliche Meinung dazu: Total albern aus Angst vor HVA-Mängeln nicht zum Z4 Coupé von 2008 zu greifen und stattdessen einen 5 Jahre älteren Z4 zu nehmen bei dem Du erstmal Fahrwerk und Kühlsystem in Schuss bringen darfst (in diesem Alter sind die Rippenriemen fällig, also auch Spannrollen, Thermostat, Wasserpumpe, Kühlerreinigung, Stoßdämpfer, Hydrolager, Domlager, ....)
Und schön finde ich Hardtop-Z4 auch nicht - insbesondere im Sommer sieht das aus wie "Z4-fahrer hat kein Platz für Hardtop" ... das Coupé hingegen finde ich sehr, sehr schick!

... wenn Dir der E89 zu teuer ist: Warte noch ein Jahr. Fahr den mal mit dem Schmickler-Setup probe, der wirkt viel leichtfüßiger.

Ja und wieder nullkommanull zu meiner Frage ;-) Dafür aber wieder so geile Tips für mich, da freue ich mich ;-)

Genau weil ich keinen Akkuschrauber kaufen will, mach ich mir ja etwas mehr Gedanken. Übrigens der Tausch der hva Elemente reicht meist nicht aus. Und die ganzen vermeindlichen Reparaturen die du aufzählst am vfl müssen doch überhaupt nicht auftreten, die Notwendigkeit kann man aber relativ leicht feststellen. Und die wasserpumpe zu tauschen mache ich im zweifel selbst und das kostet nun wirklich nicht die welt.

Coupe ist schöner als vfl mit hardtop - da stimme ich dir zumindest zu. e89 vielleicht noch schöner?

Übrigens mit vielen subjektiven meinungen kommt man zu intersubjektivität - noch lange keine objektivität aber gepaart mit eigenen erfahrungen durch zahlreiche probefahrten und persönlichen gesprächen kommt man der rationalität relativ nahe.

Bitte ich brauche keine neunmalklugen ratschläge und ganz ganz tolle ideen sondern erfahrungen. Dafür wäre ich wirklich sehr dankbar.
 
Also wenn wir von Klackern reden dann muss das aber noch lange nicht ein Defekt am Zylinderkopf sein.
Mein 30er hat auch mal mehr und mal weniger geklackert. Das ist aber auch ein bekanntes "Problem" mit den Hydrostößeln und eigentlich nur ein Schönheitsfehler. Davon kaputt gegangen ist noch keiner.

Gibt es irgendwo Quellen, die das mit dem Zylinderkopf belegen? Wie gesagt, höre ich zum ersten mal und kenne min. 10 Leute mit dem N52 und keiner hatte je ein Problem?

Ja das ist leider so das Problem, schwer zu sagen, ob nur Einzelfälle vorliegen und was dann wirklich notwendig ist zu reparieren, scheint auch sehr vom einsatzzweck, kurz-oder langstrecke, abhängig zu sein.

Aber danke auf jeden Fall für Deine Erfahrungen.
 
Ja und wieder nullkommanull zu meiner Frage ;-) Dafür aber wieder so geile Tips für mich, da freue ich mich ;-)

...


Bitte ich brauche keine neunmalklugen ratschläge und ganz ganz tolle ideen sondern erfahrungen. Dafür wäre ich wirklich sehr dankbar.


Ich finde deinen Ton gegenüber all den Leuten mit ihren hilfreichen Kommentaren hier absolut unangebracht!

Ein Forum ist mMn nicht nur dazu da Fragen stupide in einer Richtung zu beantworten, sondern auch hilfreiche Denkanstöße und Argumente in die andere Richtung zu liefern.

Wenn du nur von uns hören willst: "Das Hardtop ist super leise und erstklassig verarbeitet" dann kann der Thread direkt geschlossen werden. Und da muss ich Jokin vollkommen Recht geben. Ob ein Hardtop deinen individuellen und subjektiven Ansprüchen genügt musst du am besten selber herausfinden. Es gjbt ja auch genügend Z4 zum Verkauf welche mit Hardtop angeboten werden.
 
Achso noch ein Hinweis: Hast du bei der Kosten/Risiko Kalkulation auch daran gedacht, dass das Verdeck nach mehreren Jahren im gefalteten Zustand wahrscheinlich hinüber ist? Das wird dich beim Verkauf des Fahrzeugs dann auch noch mal mind. 1500 Euro Kosten bzw. Abschlag bei Verkaufspreis.
 
Ich finde deinen Ton gegenüber all den Leuten mit ihren hilfreichen Kommentaren hier absolut unangebracht!

Ein Forum ist mMn nicht nur dazu da Fragen stupide in einer Richtung zu beantworten, sondern auch hilfreiche Denkanstöße und Argumente in die andere Richtung zu liefern.

Wenn du nur von uns hören willst: "Das Hardtop ist super leise und erstklassig verarbeitet" dann kann der Thread direkt geschlossen werden. Und da muss ich Jokin vollkommen Recht geben. Ob ein Hardtop deinen individuellen und subjektiven Ansprüchen genügt musst du am besten selber herausfinden. Es gjbt ja auch genügend Z4 zum Verkauf welche mit Hardtop angeboten werden.

warum muss man zu allem seinen senf dazugeben, was das thema null voranbringt. und ich fand manche kommentare auch wirklich unangemessen, und das kann ich dann auch mal schreiben bzw. mit einem augenzwinkern deutlich machen.

Einige haben ja auch wirklich ihre erfahrungen bzgl. coupe und motorklackern geschrieben. das finde ich gut und das hilft. und sorry, mit dem rest kann ich halt einfach nix anfangen, weil es z.t. nonsens ist. wenn ich explizit eine frage stelle, dann finde ich es eben gut, wenn man auf diese antwortet und nicht unverschämt ohne grund und ohne weiteres wissen einfach irgendwelche super ideen postet und den threadersteller damit auch noch lächerlich machen will. da finde ich passt halt der ton auch nicht.

Und nochmal zu der eigentlichen frage hat bisher noch niemand etwas schreiben können. und es gibt ja nun wirklich auch intersubjektive meinungen, z.B. das hardtop ist ggü. dem softtop eine deutliche steigerung an geräuschreduzierung. jeder empfindet das ggf. etwas anders aber eine grundtendenz hilft schon.

Irgendwelche tollen tips schreiben kann jeder - wirklich helfen tut das niemanden sondern führt nur zu solch völlig überflüssigen kommentaren.
 
Zurück
Oben Unten