Z4 mit weißer Tachobeleuchtung! Bilder

*Staub weg pust*

So, wieder was altes gefunden,:D

Rüste meinen Tacho jetzt auch um, bin mir aber über die Beleuchtungsstärke im unklaren, habe jetzt 500mCd und 2850mCd Leds bei eBay rausgesucht, welche habt ihr verbaut (an die die auch andere Tacho Beleuchtung drin haben)
Und laufen die 4 “gekippten“ LEDs für die lightpipe auch unter PLCC-2 (oder wie die anderen heißen)


Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Dei Farbe der Instrumentenbeleuchtung auf eine reine Geschmacksfrage zu reduzieren, ist so sinnvoll wie ein Fahrwerksumbau nach optischen Kriterien. Das Auge ist nicht darauf ausgelegt, sich schnell an veränderte Lichtverhältnisse anzupassen (in der Natur wird es nun mal langsam hell und dunkel). Bei Nachtfahrten bewirkt ein Blick in das helle Licht der Instrumente, dass die Wahrnehmung im dunklen Außenbereich vermindert wird. Der vielzitierte Fußgänger wird später gesehen. Stichwort Hell-Dunkel Adaption (z.B. bei 'Wikipedia kann man da weiter einsteigen). Die unter diesem Gesichtspunkt vernünftige Farbe für eine Nachtbeleuchtung ist Rot, mit kleinen Abstrichen auch Grün, denn damit wird vermieden, dass das Auge auf Tageslichtempfinden umschaltet.
Einige Hersteller kommen zwar ab Werk mit weißer Instrumentenbeleuchtung, aber das ist unter dem Aspekt "Verkehrssicherheit" fragwürdig. Erstaunlich, dass die Regulierungswut der StVZO da noch nicht zugeschlagen hat.
 
Stimmt schon, aber eine übermäßige Blendwirkung tritt durch die InstrumentenBeleuchtung auch nicht ein (was nicht heißt das gar kein Effekt auftritt)
Weiße Leds auf höchster Beleuchtungsstufe sind natürlich letzten Endes ungesund für den Fußgänger, aber dann dürfte man sich bei Nacht auch kein Navi in die Scheibe machen, das blendet noch mehr wenn es nicht genug abdunkeln kann.
Und solange Leute mit leichter NachtBlindheit Auto fahren dürfen mach ich mir als Fußgänger wenig sorgen um weiße Tachos ;)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
.... aber dann dürfte man sich bei Nacht auch kein Navi in die Scheibe machen, das blendet noch mehr wenn es nicht genug abdunkeln kann.
Und solange Leute mit leichter NachtBlindheit Auto fahren dürfen ......
Sehr gute Hinweise. Mit etwas Vernunft würden die Leute das Navi dimmen oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit einfach auf das Statussymbol verzichten. Und natürlich mit zunehmendem Alter gelegentlich mal die Sehkraft untersuchen lassen. Letzteres verbindlich einzuführen hat ja leider zu einem Sturm der Entrüstung geführt wegen drohender Entmündigung. Was zeigt, wie weit es um die Vernunft bestellt ist. :(
 
.......weil ja auch soooo viele Unfälle wegen schlechtem Sehvermögen passieren....der TE wird sich da schon kein Flutlich ins Cokcpit bauen....lasst mal die Kirche im Dorf....außerdem.... OT: Da würde ich eher mal die lieben Handytelefonierer noch mehr zur Kasse bitten..... ist ja anscheinend noch immer nicht teuer genug..... :D
Wenn wir schon über HÄUFIGE Unfallursachen reden! ;)
 
Nun kriegt euch mal wieder ein. Nachdem hier allein optische Kriterien berücksichtigt wurden, habe ich lediglich darauf hinzuweisen gewagt, dass es durchaus auch funktionale Aspekte gibt, die man vor einem Umbau würdigen kann. Die rote Instrumentenbeleuchtung stammt nun mal aus einer Zeit, als BMW die Cockpits vorrangig nach ergononischen Kriterien gestaltet hat. Ebenso wenig, wie fahrdynamisch sinnfreie Tieferlegungen zu vermehrten Abflügen führen müssen, werden ein paar Lämpchen mehr einen statistisch signifikanten Anstieg der Nachtunfälle bewirken.
 
Und das zu schnelle fahren...

Aber weiß einer was zu meinen Fragen bzgl. der LEDs?

*edit* ich dimme auch auf ganz dunkel, versprochen :oops:

:D:D:D:p

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
In der Bucht gibt es doch fertige Set für kleines Geld.

Gruß samtron
 
Das mit der bucht war ne gute Idee, hab ich gar nicht dran gedacht, allerdings hab ich jetzt ein bisschen geguckt und die Sets wo zumindest der Lieferumfang bei steht haben nur 20 smd-leds, da fehlen dann die 4 aufgestellten für die lightpipes.
Abgesehen davon kriegt man für das Geld die leds für den ganzen Innenraum ;-)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Der plexiglas Ring um die Zahlen am äußeren Rand der hinter dem Ring mit den strichen ist ist eine lightpipe diese werden unten am offenen Ende von anderen LEDs angestrahlt die nicht nach oben sondern zur Seite strahlen.

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1341511715574.jpg
    uploadfromtaptalk1341511715574.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 45
Ich sehe du bist schon sehr weit....
Alles klar wieder etwas dazu gelernt.
Der Umbau würde mich auch Reizen aber
Ich traue mich noch nicht.

Gruß samtron
 
Rüste meinen Tacho jetzt auch um, bin mir aber über die Beleuchtungsstärke im unklaren, habe jetzt 500mCd und 2850mCd Leds bei eBay rausgesucht, welche habt ihr verbaut (an die die auch andere Tacho Beleuchtung drin haben)

gerade bei "ebay leds" darfst dich nicht auf die angabe der lichtstärke verlassen. da können selbst leds ausm gleichen los unterschiedlich hell leuchten - muss nicht immer sein, kann aber - und so ist nicht gesagt, dass du mit angaben anderer user glücklich wirst. bei leds hilft eigentlich nur selbst testen :#

desweiteren ist die endgültige "helligkeit" auch immer vom abstrahlwinkel abhängig - allein die angabe der lichtstärke bringt dir eigentlich garnix ;)
 
gerade bei "ebay leds" darfst dich nicht auf die angabe der lichtstärke verlassen. da können selbst leds ausm gleichen los unterschiedlich hell leuchten - muss nicht immer sein, kann aber - und so ist nicht gesagt, dass du mit angaben anderer user glücklich wirst. bei leds hilft eigentlich nur selbst testen :#

desweiteren ist die endgültige "helligkeit" auch immer vom abstrahlwinkel abhängig - allein die angabe der lichtstärke bringt dir eigentlich garnix ;)

Du hat natürlich Recht, aber relativ objektive aussagen wie “500mCd schaffen es nicht mal richtig durch die Tacho-Folie“ oder “3000 leuchten komplett durch, auch wo keine Symbole sind“ finde ich doch Recht hilfreich.
Abstrahlwinkel hab ich bisher keine plcc-2 gesehen die nicht 120° hat.

Letzten Endes kann ich mir die LEDs sich noch bei leds.de holen, aber unterschiedlich helle werden einfach an unterschiedlichen stellen verbaut ;) wenn die Beleuchtung im Beifahrerfensterheber etwas dunkler ist merkt das keiner, :rolleyes:

Kann dann halt nur hoffen dass zumindest 20 gleich helle fürn Tacho dabei sind (sofern ich bei eBay bestell)

Wollte eh mal ein oder 2 Händler anschreiben ob die 4 aufgestellten leds nicht doch dabei sind, die gibt's nämlich bei LEDs.de nicht :(


Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Ist der Tacho komplett weiß oder ist die lightpipe blau ausgeleuchtet?

Details ???
Anzahl der LEDs?
Aufwand? (Grade beim Radio)
Verwendete LEDs
Irgendwo Schwierigkeiten? (außer beim Sport-Knopf)

Und wo zum Geier krieg ich ein einzelnes Blatt 100g/m2 Papier her? :confused::confused::confused:



Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Abstrahlwinkel hab ich bisher keine plcc-2 gesehen die nicht 120° hat.

nur weil du noch nie welche gesehen hast, bedeutet das noch lange nicht, dass es sowas nicht gibt :rolleyes:

ich hab die plcc-2 hier mit 60°, 80°, 115°, 120° und 140° rumliegen und selbst von der helligkeitsunterschied (bei gleicher lichtstärke) von den 115° zu den 120° ist deutlich sichtbar.

wenn die Beleuchtung im Beifahrerfensterheber etwas dunkler ist merkt das keiner, :rolleyes:

also ich hab nun ja schon mehr als ein fahrzeug auf die verschiedensten ledfarben umgerüstet und gerade bei weiss sieht man das selbst wenn ne strecke von tür zu tür dazwischen ist :T

Kann dann halt nur hoffen dass zumindest 20 gleich helle fürn Tacho dabei sind (sofern ich bei eBay bestell)

ich würde da nicht drauf vertraun. kauf dir lieber bei nem richtigen händler nen 50er pack. da kannst dir dann 20 gleich helle raus picken und die restlichen dann wieder verticken.

Und wo zum Geier krieg ich ein einzelnes Blatt 100g/m2 Papier her? :confused::confused::confused:

in jedem schreibwarenladen oder im "müller-markt" :rolleyes:
 
nur weil du noch nie welche gesehen hast, bedeutet das noch lange nicht, dass es sowas nicht gibt :rolleyes: hab ja nie gesagt das es die nicht gibt, nur das ich die noch nicht gefunden hab, hab aber auch noch nicht so ausgiebig nach verschiedenen Abstrahlwinkeln gesucht.

ich hab die plcc-2 hier mit 60°, 80°, 115°, 120° und 140° rumliegen und selbst von der helligkeitsunterschied (bei gleicher lichtstärke) von den 115° zu den 120° ist deutlich sichtbar. :t



also ich hab nun ja schon mehr als ein fahrzeug auf die verschiedensten ledfarben umgerüstet und gerade bei weiss sieht man das selbst wenn ne strecke von tür zu tür dazwischen ist :T Danke für den Tipp, werde die LEDs dann wohl von meiner Standardquelle statt von ebay beziehen.



ich würde da nicht drauf vertraun. kauf dir lieber bei nem richtigen händler nen 50er pack. da brauch ich wohl mehr :) da kannst dir dann 20 gleich helle raus picken und die restlichen dann wieder verticken. ganzes Auto sind wohl mehr als 50 LEDs, Tacho schon etwa 20, und grade hab ich mal das Klima-Bedienteil in der Hand gehabt und zerlegt, ui ui ui sind da LEDs drin :X



in jedem schreibwarenladen oder im "müller-markt" :rolleyes: was ist ein "müller-marks? kenn nur müller milch :rolleyes5


Fazit, werde mir die LEDs bei nem vernünftigen Händler ordern, ebay ist mir dann doch etwas zu viel Risiko, will nicht unbedingt alles 2mal löten...
 
was ein müller-marks ist, weiss ich auch nicht. woher sollen user hier auch von dir erfundene einzelhandelsketten kennen :T

ich meinte das hier:
http://www.mueller.de/startseite.html
und so einen gibts doch in jedem kuhdorf mindestens zwei mal :T

Müllermarks wird sicher noch gegründet, wenn du es nicht kennst, woher weist du dann das es eine von mir erfundene EINZELHANDELSKETTE ist :p

aber ein Müller gibt es bei uns im “Dorf“ wirklich ;)
Hätte nicht gedacht dass es da sowas in VPE kleiner 50 gibt :confused:

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Müllermarks wird sicher noch gegründet, wenn du es nicht kennst, woher weist du dann das es eine von mir erfundene EINZELHANDELSKETTE ist :p

ich hab jemanden gefragt, der ALLE einzelhandelsketten in d kennt und dem war müllermarks unbekannt - folglich muss es eine erfindung deinerseits sein ;)

andererseits frag ich mich, warum man das einzeln kaufen muss? ein normaler 500er pack von der papiestärke kommt auf etwa 10 euro und "gutes" papier kann man immer brauchen - ist ja nicht so, dass man da sonst nix mit anfangen kann. &:
 
ich hab jemanden gefragt, der ALLE einzelhandelsketten in d kennt und dem war müllermarks unbekannt - folglich muss es eine erfindung deinerseits sein ;)

andererseits frag ich mich, warum man das einzeln kaufen muss? ein normaler 500er pack von der papiestärke kommt auf etwa 10 euro und "gutes" papier kann man immer brauchen - ist ja nicht so, dass man da sonst nix mit anfangen kann. &:

Worauf ich hinaus wollte, ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass es eine Einzelhandelskette ist :p
Und 499 Blatt Papier kann ich nun wirklich nicht gebrauchen, so viele Tachos wollte ich nicht umbauen und nen Drucker hab ich nicht :D
Da investiert ich lieber nen Zehner mehr in gute Dioden als Papierflieger bis zum erbrechen zu basteln ;)

P.S.: irgendwie sind wir leicht vom Thema ab oder? :rolleyes:

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
@ TE:

wegen der unterschiedlichen Abstrahlwinkel solltest Du im I-net nach Produzenten von LEDS suchen. Dort findest Du auch den von Dir gewünschen Abstrahlwinkel;)

Kaufe diese Sachen für den Weiterverbau der Automotive ein.

Manu hat absolut Recht: hast Du einen Abstrahlwinkel und ein bestimmtes Spektrum (und noch einige andere techn. Typisierungen mehr), dann wirdst Du nicht DIE LED finden sondern immer Unterschiede innerhalb der Helligkeitsstufe dieses Typen. Ist produktionstechnisch nicht möglich den genauen TReffen zu haben!

Ich kaufe kaufe diese Komponenten für unterschiedliche Automobilsten und Anwendungen ein ;)

Um die Unterschiede zu egalisieren werden unterschiedliche Widerstände eingesetzt ....

Für den normalen Hausgebrauch ist das Beispeiel von Manu mit einem weißen Blatt Papier einfach mal das Einfachste und wahrscheinlich das Billigste und den Rest evtll. weiter zu verkaufen ;)
 
Manu hat absolut Recht: hast Du einen Abstrahlwinkel und ein bestimmtes Spektrum (und noch einige andere techn. Typisierungen mehr), dann wirdst Du nicht DIE LED finden sondern immer Unterschiede innerhalb der Helligkeitsstufe dieses Typen. Ist produktionstechnisch nicht möglich den genauen TReffen zu haben!

Ich kaufe kaufe diese Komponenten für unterschiedliche Automobilsten und Anwendungen ein ;)

Um die Unterschiede zu egalisieren werden unterschiedliche Widerstände eingesetzt ....

Für den normalen Hausgebrauch ist das Beispeiel von Manu mit einem weißen Blatt Papier einfach mal das Einfachste und wahrscheinlich das Billigste und den Rest evtll. weiter zu verkaufen ;)

klar, aber andere wissens halt wie immer noch besser, weil sie mal irgendwo was gelesen haben oder der hund vom nachbarn mal was von der katze des untermieters gehört hat, die ihre info vom wellensittich des pfarrers hat, welcher mal die beichte von nem ganz hellen licht abgenommen hat :rolleyes5
 
Zurück
Oben Unten