Z4 mittig anheben

cordobadb

Testfahrer
Registriert
25 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
da ich mir auch gerade gedanken darüber gemacht habe wie ich den Z4 in der mitte anhebe um ihn auf Böcke der normalen Aufnahmen zu stellen hier meine kurzen Resultate die vielleicht von den Experten bestätigt/korrigiert werden können. Dann müssen sich andere nicht mehr damit beschäftigen...

Vorne:
163.png


Genau da den Heber ansetzen wo die 1 steht (Oder liegt da Abdeckungszeugs davor?).

Hinten:
222.png


Hinten bin ich mir nicht ganz sicher, da ich auch die Ansicht von unten nicht im Kopf habe ob man überhaupt rankommt. Entweder wieder bei der Strebe 1 (zwischen den Gummilagern 4) oder weiter vorne zwischen den Gummilagern 2. Es wäre schön wenn die Leute die die Methode schon verwendet haben was dazu schreiben können ob man überhaupt rankommt. Die andere Alternative wäre am Differential, wird von vielen nicht gerne gesehen, aber trotzdem von vielen anderen schon jahrelang ohne Schäden praktiziert... Aber sicher nicht ganz so sauber, und ich denke da ist beim Z Blech davor.

Für das ganze wird man wohl einen langen Wagenheber benötigen, bzw. werde ich es mit einem Hubwagen oder einer "Ameise" machen. Da die relativ leicht tollen sollte man aber auf jedenfall das Auto gegen wegrollen sichern. Zusätzlich zu den Böcken werde ich mir noch Kanthölzer oder Reifen unterstellen, lieber doppelt gemoppelt...

Eine Frage die nicht zum Thema gehört: sind die Streben 18 diejenigen, die für den Einbau anderer Stabis gelöst werden sollten?
 
Was spricht bisher dagegen, dass Du Dich schnell mal ans Auto legst und einen Blick darunter riskierst. Dann brauchst Du auch nicht theoretisieren und wirst schnell einige Deiner ersten Vermutungen bestätigt sehen?
 
Ich bin leider diese Woche dienstlich unterwegs und habe mein Auto nicht dabei. Da ich aber am Wochenende gleich loslegen möchte wollte ich meine, vielleicht etwas banalen, Anfängerfragen unter der Woche klären. Hab mal nach Bildern "Z4 Unterboden" gegoogelt. sieht für mich aus als wäre da alles mit Blechen abgedeckt, heißt das, ich kann an den Punkten gar nicht ansetzen?
 
Hinter dem Differenzial werden die Zugstreben an der Karosse verschraubt. An diesem Punkt kannst Du ihn anheben.
Vorn weiß ich es nicht mehr genau. Hatte mal einen Thread auf Bimmerpost gesehen. Dort war das genau erklärt.
 
Perfekt,
danke mischa.
Hab mal den Link rausgesucht, ausführlicher geht es nicht mehr...
http://www.zpost.com/forums/showthread.php?t=484468&highlight=jack+point

Ich hoffe damit sind zukünftig alle Fragen erschlagen... naja fast alle, wenn ich mal Jokins Bild klaue gibt es vorne diesen Gummiknuppel nicht (wie bei zpost zu sehen), passt dann die markierte Stelle auf dem Bild?
 

Anhänge

  • Unterboden2.png
    Unterboden2.png
    535,1 KB · Aufrufe: 239
Genau den Thread meinte ich. :-)
Naja vorn schaut der Aluträger etwas anders aus, oder?
 
Perfekt,
danke mischa.
Hab mal den Link rausgesucht, ausführlicher geht es nicht mehr...
http://www.zpost.com/forums/showthread.php?t=484468&highlight=jack point

Ich hoffe damit sind zukünftig alle Fragen erschlagen... naja fast alle, wenn ich mal Jokins Bild klaue gibt es vorne diesen Gummiknuppel nicht (wie bei zpost zu sehen), passt dann die markierte Stelle auf dem Bild?
Haha - die schräg verlaufenden Schleifspuren am Unterboden kamen mir doch gleich bekannt vor :d

... an der markierten Stelle machst Du Dir die Versteifung kaputt - das ist doppelt ausgeführtes Blecht, die Platte ist recht leicht. Daher denke ich nicht, dass das hält.

Hinten ist es so wie oben von der.mischa beschrieben .. wo die Streben sich küssen, Du wohl anheben müssen ...:

http://www.jokin.de/z4-auspuff/pages/DSCF0030.html

Nur warum musst Du denn mittig anheben ?!?
 
Weil ich das ganze gerne links und rechts an den Gummiauflagen für die Hebebühne auf Böcke stellen möchte... und weils mich interessiert, da laut TIS (siehe Link) ein Punkt vorhanden sein muss...
 
Weil ich das ganze gerne links und rechts an den Gummiauflagen für die Hebebühne auf Böcke stellen möchte... und weils mich interessiert, da laut TIS (siehe Link) ein Punkt vorhanden sein muss...
Du hast recht - offenbar ist es doch in Ordnung den Z4 vorne mittig an Deiner markierten Stelle anzuheben.
 
Wenn ich es richtig sehe liegt unter dem Blech genau der unter der Nummer 1 des ersten Bilds der Vorderachsträger. Wahrscheinlich wird sich beim ersten anheben das Blech etwas zusammendrücken, sollte aber passen.
 
Zurück
Oben Unten