Z4 Neuling - mit hoffentlich nur kleinen Problemen

Zettobi

Testfahrer
Registriert
28 April 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

Ich bin der Tobi und seit dem Wochenende endlich auch Besitzer eines Coupés. Ich habe den Wagen von einem freien Händler gekauft und bisher machte alles einen super Eindruck. Zumindest was Pflege, Motor und Getriebe angeht. Am zweiten Tag sind mir dann aber ein paar Dinge aufgefallen und ich wollte mal wissen, ob das gravierende Probleme sind oder nicht.

Nummer 1:
Da ich immer die Fernbedienung benutzt habe ist mir folgendes erst nach dem abholen zuhause aufgefallen. Wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke, verschwindet der Zylinder ein ganzes Stück in der Tür und hat keine Funktion. Ich kann keine Gewalteinwirkung feststellen. Woher kann das kommen und ist aufwändig zu beheben?

Nummer 2:
Die xenons und die leuchtweitenregler wurden Anfang März von bmw ausgetauscht. Im Dunkeln ist mir dann erst aufgefallen, dass die Leuchtweite viel zu niedrig eingestellt ist und die Regulierung nicht zu arbeiten scheint. Ich sehe keine Bewegung wenn ich das Licht einschalte. Sowas sollte doch eigentlich funktionieren wenn die Teile gerade erst ausgetauscht wurden?

Und Nummer 3:
Beim Einparken bin ich zügig rückwärts gefahren, danach habe ich eine Wasserspur gesehen die von links im Bereich des Vorderrads zu kommen scheint. Es hat sich eine kleine Pfütze unter dem Wagen gebildet, es hat aber im Stand nichts getropft und es war eindeutig klares Wasser. Kann sich in dem Bereich irgendwo Regenwasser ansammeln oder ist das etwas schlimmeres?

Fotos habe ich angehängt. Für Ratschläge Bedanke ich mich schon einmal im Voraus!

PS: wenn im Raum Hannover jemand eine Stüberanlage verbaut hat, würde ich gerne für eine Hörprobe vorbeischauen....

Grüße und schönen Abend noch!



image.jpg image.jpg
 
War es warm, lief die Klima, ich denke das Wasser ist Kondenswasser aus der Klimaanlage...
 
Hey Tobi,

erstmal glückwunsch zum schicken QP! :thumbsup:

Ich kann dir denke ich zu Nr. 1 helfen:

Nummer 1:
Da ich immer die Fernbedienung benutzt habe ist mir folgendes erst nach dem abholen zuhause aufgefallen. Wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke, verschwindet der Zylinder ein ganzes Stück in der Tür und hat keine Funktion. Ich kann keine Gewalteinwirkung feststellen. Woher kann das kommen und ist aufwändig zu beheben?

Genau so war es bei mir nämlich auch, überglücklich das Coupe heim geholt... und natürlich erst da festgestellt, dass der Schließzylinder ca. 1cm reingerutscht ist und sich 360° ohne Widerstand drehen lässt.
Ich denke, dass das mit den 360° drehen bei dir auch der Fall ist, wenn du versuchst zu schließen.

Da kann ich dich auf meinen Post hier verweisen:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/türschloss-lässt-sich-um-360°-drehen.64506/#post-1751380

Aus- und Einbau ist ein bisschen ne Fummelei...

Wo kommstn her?

Grüße Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zu 2, da wird ja wohl Garantie darauf sein, also hinfahren und gucken lassen. Gruß Jörn
 
Erstmal danke für die Antworten! Ich wohne direkt in Hannover. Würde aber auch schweren Herzens eine Ausfahrt machen, um mir einen Stüber anzuhören ;)

Also warm war es, die Klima war aber wenn nur kurz an. Ist heute nicht mehr aufgetreten. Ich werd's beobachten, solange keine Lampe leuchtet...

@Alex85
Ich habe deinen post grad gelesen und es ist exakt das Problem. Jetzt hoffe ich mal, dass mir niemand den Wagen klaut in nächster Zeit....

Hab den Wagen grad bei bmw abgestellt, die schauen sich die Lampen und dabei das Schloß mal an und melden sich.
Ach und wievielte Schlüssel muss ich denn eigentlich haben? Ich habe zwei normale, aber keinen notschlüssel. Ich habe vorhin zufällig einen anderen Coupéfahrer getroffen, der hat drei normale!?
 
Ich hab auch 2 Schlüssel und keinen Notschlüssel... da fällt mir ein, wegen dem Notschlüssel wollt ich die Vorbesitzerin nochmal fragen :whistle:
 
Hi,

Ich bin der Tobi und seit dem Wochenende endlich auch Besitzer eines Coupés. Ich habe den Wagen von einem freien Händler gekauft und bisher machte alles einen super Eindruck. Zumindest was Pflege, Motor und Getriebe angeht. Am zweiten Tag sind mir dann aber ein paar Dinge aufgefallen und ich wollte mal wissen, ob das gravierende Probleme sind oder nicht.
Anhang anzeigen 139133 Anhang anzeigen 139134

Hallo Tobi, herzlichen Glückwunsch zum QP !

Problem 1 und 2 = Gravierend
Lösung : Fahr zum Händler und reklamiere das ! Wegen Sachmängelhaftung usw. Das sollte der Händler auf SEINE Kosten beseiten !
 
So, ich habe leider erst am 12.05 einen Termin bei bmw bekommen, da die wohl viel zu tun haben zur zeit. Die konnten nur kurz ein fehlerhaftes Kabel ausschließen und haben die Scheinwerfer vorerst manuell höher gestellt. Muss ich halt noch eine Woche im hellen nach Hause ;)
Leider ist mir am Freitag gleich ein weiteres Problem in den armen wagen "gefahren".... Als ich meine Freundin abholen wollte, ist eine Radfahrerin auf der nassen Straße zu schnell um die Kurve gefahren und beim Bremsen ausgerutscht und schön meine gesamte linke Seite entlanggerutscht... Der Dame ist zum Glück nichts passiert, leider ist die gesamte Tür zerkratzt und ein Teil vom Kotflügel sowie vom schweller......
Mit ausweichen war nichts zu machen, da ich schon stand und rechts von mir Autos parkten. Sie kam von Links und wollte in die Straße in der ich stand und hat mich wohl übersehen... Jetzt meine Frage, kennt jemand einen Gutachter in Hannover oder kann ich das auch direkt bei bmw machen lassen? Habe natürlich auch Fotos gemacht, glaube ein großer Teil sieht schlimmer aus, als es ist, einige Kratzer sind aber tief im Lack. Werde wohl ums Lackieren nicht herumkommen...
Scheine das Pech mit dem Wagen anzuziehen ;)
 
So, ich habe jetzt eine Diagnose von bmw. Nach deren Mechaniker bricht der Stromkreis im Steuergerät zusammen, weshalb die Regulierung nicht funktioniert. Sie vermuten, dass ein Kurzschluss in den Nebelscheinwerfern der Auslöser war, da die mittlerweile eher wie ein Aquarium aussehen. Es sollen also die Nebel sw und das Steuergerät ausgewechselt werden.
Blöderweise haben sie mir keinen Kostenvoranschlag gemacht. Die Teile liegen bei ebay so um die 300€, könnte ich also auch selber machen. Wo ist denn das Steuergerät verbaut? Komme ich da auf einer Bühne selbst dran?

Und noch aus reiner Blödheit: ist es normal,dass nur die äußeren Scheinwerfer leuchten? Bei den mittleren sind nur die Ringe am leuchten, die Mitte bleibt dunkel.

Mich wundert es, wie der Wagen mit den Scheinwerfern durch den TÜV kommen konnte, obwohl er vor Austausch der Scheinwerfer genau deshalb durchgerasselt ist. Testen die nicht normalerweise die Scheinwerfer + niveauregulierung mit einem Messgerät?


Und @Zetti-Rolf:
Der Händler Ist leider in Marburg und mir die Fahrerei zu weit. Ich stehe mit ihm in Kontakt und sobald ich einen Kostenvoranschlag habe, soll er mir schriftlich eine Kostenübernahmeerklärung schicken oder ein alternatives Angebot machen.

Euch einen schönen Abend!
 
Glückwunsch zum neuen Wagen :t

Und Nummer 3:
Beim Einparken bin ich zügig rückwärts gefahren, danach habe ich eine Wasserspur gesehen die von links im Bereich des Vorderrads zu kommen scheint. Es hat sich eine kleine Pfütze unter dem Wagen gebildet, es hat aber im Stand nichts getropft und es war eindeutig klares Wasser. Kann sich in dem Bereich irgendwo Regenwasser ansammeln oder ist das etwas schlimmeres?

das gleiche ist mir Gestern passiert... hatte die Klima an und unterm Auto (Mittig zum Fahrer/Beifahrersitz) eine Wasserlache... &:

Hatte ich bisher eigentlich noch nie drauf geachtet (dabei habe ich meinen Zetti schon seit Ende 2009), warscheinlich hatte ich die Klima immer zum falschen Zeitpunkt an :p :P
 

Und noch aus reiner Blödheit: ist es normal,dass nur die äußeren Scheinwerfer leuchten? Bei den mittleren sind nur die Ringe am leuchten, die Mitte bleibt dunkel.

Mich wundert es, wie der Wagen mit den Scheinwerfern durch den TÜV kommen konnte, obwohl er vor Austausch der Scheinwerfer genau deshalb durchgerasselt ist. Testen die nicht normalerweise die Scheinwerfer + niveauregulierung mit einem Messgerät?



Und @Zetti-Rolf:
Der Händler Ist leider in Marburg und mir die Fahrerei zu weit. Ich stehe mit ihm in Kontakt und sobald ich einen Kostenvoranschlag habe, soll er mir schriftlich eine Kostenübernahmeerklärung schicken oder ein alternatives Angebot machen.

Euch einen schönen Abend!



Also zum Thema äußere linse, die innere ist nur für den Ring, sonst passiert da nix, ist ein bi Xenon Scheinwerfer der nur einen Brenner in der äußeren Linse hat.

Zum TÜV... Das ist bei Händler so, der tüv kommt dahin.. Es wird gefragt, welcher Wagen tüv braucht, dann sagen die Händler 'der, der und der, an dem muss das gemacht werden, und an dem das, und an dem das, Plakette drauf, fertig, die Mängel 'müssen' dann erst im Nachhinein behoben werden. Oder auch nicht....
 
Die innere Linse ist noch ein Überbleibsel des Vorface-Lift-Scheinwerfers. Dort saß eine H7-Birne drin, die für Lichthupe und zusätzliches Fernlicht da war. Beim Facelift zünden bei Lichthupe jedes Mal die Xenon-Brenner.
 
hey erstmal:)
also Steuergerät habe ich auch schon gewechselt. Ist direkt unter deinem Scheinwerfer geschraubt. ich hab mal probiert ohne Stoßstange auszubauen dranzukommen aber keine chance. Aber es ist auch kein act die Stoßstange abzubauen :) falls du fragen hast kannst dich gerne melden :)
 
Also wenn es darum geht. Hab die Front und den Scheinwerfer bestimmt schon 3333 mal abgehabt, kann das auch im Schlaf . Aber das xenon Steuergerät (vorschaltgerät) unter dem Scheinwerfer hat nichts mit der lwr zu tun oder mit dem Corona Ring, das ist nur für den Brenner zuständig. Alles andere funktioniert, auch wenn das Steuergerät kaputt ist immernoch.
 
Schau mal bei Google nach "wds bmw" -> über den Schaltplan müsstest Du herausfinden wo das Steuergerät sitzt.

.... ich bin mir fast sicher, dass das Lichtschaltzentrum selber für die Ansteuerung der Schrittmotoren sorgt. Somit sollte auch ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher zu finden sein.
Und daher würde ich Dir empfehlen mal zum Expo-Park oder in den Lister Kirchweg zu fahren um da kurz mal einen Tester dran zu hängen. Wenn Du das so formulierst, dass das Auto an den Tester soll "um einen konkreten Reparaturauftrag" zu schreiben, bekommst Du das Auslesen gratis - dazu gehört auch dass er den Fehler mal löscht und schaut ob der Fehler sofort wieder auftaucht und somit aktuell vorhanden ist.

... falls nicht schon getan :M

Schöne Grüße aus dem benachbarten Gehrden :t
 
Zurück
Oben Unten