Z4 oder was kommt danach?

Handschweiß

Testfahrer
Registriert
15 März 2008
Was soll ich bloß tun? Im Juni 2009 läuft mein Leasingvertrag ab (Alfa GT). Dann hätte eigentlich ein Z4 Coupe 3,0 kommen sollen. Alfa hat ja nix mehr gscheids in der Art. Jetzt läuft aber das Modell aus. Für den Nachfolger befürchte ich Übergewicht, zu groß, zu teuer, nicht mehr so geiler Motor, weichgespült, noch teurer, elektronischer Firlefanz....

-Sind meine Befürchtungen berechtigt?
-Was mache ich dann 2009 ?
-Jahreswagen kaufen?
-Gibt es die dann noch so, wie ich ihn will?
-Wieviel km hat denn so ein Jahreswagen?
-Kann man da vorher was ausstattungsmäßig vereinbaren oder so?

Habt Ihr eine andere Idee?

Ratlos grüßt
Handschweiß
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

erzähl dein leiden mal einem :)

mir wurde damals angeboten, den wagen so zu konfigurieren, wie ich ih gerne hätte und das autohaus ihn dann als vorführer anmeldet. hab ich aber nicht gemacht :b

ein versuch ists ja wert. geh zum händler deines vertrauens :t
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

Handschweiß;881613 Für den Nachfolger befürchte ich Übergewicht schrieb:
hm, ich denke mal 2009 wird es das neue coupé noch gar nicht geben. BMW wird zunächst den blechdeckelroadster anbieten und dann frühetens 2 jahre später für die nonkonformisten ein coupé als ableger auf die beine stellen.

wenn du in 2009 nicht auf ein gebrauchtes Z4 coupé zurückgreifen möchtest, musst du wohl oder übel zur konkurrenz (z.b. nissan 350 Z)

gruß
f-type
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

@handschweiß
irgendeinen Jahreswagen mit wenig KM wird es da sicherlich schon geben. Würd ich mich nicht verrückt machen (Konkurrenz Nissan? Ne oder).
Sicher das es für das neue Coupe einen Nachfolger geben wird???
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

Sicher das es für das neue Coupe einen Nachfolger geben wird???

nein, es gibt nichts offizielles zu dem thema. zwar hat die AMS mal vor ein paar wochen geschrieben, dass auch ein coupé gebaut wird, aber das ist nur lesen im kaffeesatz. da es aber der trend der automobilhersteller ist, möglichst in jede nische zu gehen, kann man 1 + 1 zusammenzählen. auch wenn die stückzahlen gering sein werden - vor allen dingen, wenn der roadster ein festes dach bekommt, was aber geschlossen immer noch nicht vernünftig aussieht - ist es für BMW immer noch besser, 20.000 coupé zu produzieren als 20.000 kunden richtung audi, nissan oder wo auch immer abwandern zu sehen.
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

Meiner Meinung macht es keinen Sinn, jetzt bereits auf einen evtl. Nachfolger des Coupés zu spekulieren, vor allem, wenn einem der aktuelle gut gefällt.
Ich würde mir kurz vor Bestellende einen WA suchen, der den Wagen nach meinen Wünschen konfiguriert und dann 2009 übernehmen.

Gruß
Thomas
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

....Ich würde mir kurz vor Bestellende einen WA suchen, der den Wagen nach meinen Wünschen konfiguriert ....
Gruß Thomas

Sicher ein guter Tipp. Wie finde ich denn so einen WA? Stelle ich mich vors Werkstor und frage die Leute? Am besten gehe ich zum Händler oder?
(Entschuldigt bitte meine Naivität, ich habe halt keine Ahnung vom Autogeschäft).
Danke und liebe Grüße
H.
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

Das läuft über die JAWA von BMW. Du kannst entweder über den JAWA-Vorvertragspool ein Gesuch mit deiner Wunschausstattung melden, die WA werden sich dann mit entsprechenden Angeboten bei dir melden. Oder du lässt dir die BMW-Group-Mitarbeiterzeitung liefern, da sind auch WA-Angebote drin.
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

ah verstehe bzgl. der Denkweise Coupefahrer zur Überwechslung Konkurenz, wobei ich mir ernsthaft die Frage gestellt hab, ob diese Kosten sich decken mit Planung bzw. Entwicklung eines solchen Fahrzeuges.
 
AW: Z4 oder was kommt danach?

Ich denke, dass später auch wieder ein Z4-Coupe trotz Klappdach-Z4-Roaster kommen wird. Beim 3er hat man´s ja genauso gemacht. Es gibt ja sowohl den Klappdach-3er (Cabrio) als auch das Coupe. Selbst bei deutlich kleineren Stückzahlen würde das noch gehen. Der neue Z4 soll ja in Regensburg gebaut werden. Dieses Werk ist, glaube ich, viel größer als das in Spartanburg und dort kann man verschiedenste BMW-Baureihen flexibel produzieren, so dass Nischenserien problemlos gebaut werden sollen. Zumal man ja auch möglichst alle Nischen besetzen will bzw. muss. Bei Audi gibt´s ja den TT auch als Coupe oder als Roadster, selbst beim R8 gibt´s beides. Ebenso bei Porsche - Cayman als Coupe und Boxster als Roadster. Nur Mercedes hat nur eine Variante. Aber wer weiß....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
Zurück
Oben Unten