AW: Z4 Problematische Schaltung
Ja ich sehe, da kommt mir meine alte Armeeausbildung doch zu Gute! Ich war LKW Fahrer im Dienst. Gelernt haben wir dort mit LKW (uralt) die über kein synchronisiertes Getriebe verfügen (Saurer/Henschel usw.). Ja da war extrem viel Gefühl mit dem Gasfuss gefragt, natürlich immer mit Zwischengas und Zwischenkupplen... sonst hörte man laute Grüsse vom Getriebe! Da brauchte es auch enorme Kraft zum Schalten und Kuppeln. Einmal musste ich mit einem uralten Saurer LKW (Baujahr irgendwann kurz nach dem Krieg) über den Gotthard-Pass fahren.. das war eine Qual. Lenke ohne Servounterstützung und Schalten auch ohne jegliche Luft- oder Hydrounterstützung. Da muss ich zugeben, da hatte ich auch enorme Probleme damit. Wenn ich jeweils vom 1. in den 2. Gang in der Steigung schalten wollte.. ging das solange, dass der LKW schon wieder rückwärts rollte. Dann das ganze wieder von vorne... schalten musste ich mit beiden Händen, sonst hätte ich den Gang nie reingekriegt... Zum Kuppeln musste ich vom Fahrersitz aufstehen und mit meinem ganzen Körpergewicht auf die Kupplung tretten, nur so antippen wie im PW ging da nicht. Zum Lenken musste ich ein Bein in der Türe verhacken und dann mit beiden Händen an der selben Stelle mit aller Kraft ziehen, damit die Kiste überhaupt einen Bogen fuhr... oben am Pass war ich schweissgebadet, die Kumpels auf der Ladefläche haben mich ausgelacht wegen den Grüssen aus dem Getriebe usw... hab mich danach strickte geweigert, dieses Ur-Modell nochmals zu fahren...
Nun zum BMW... ist bei mir auch nicht anders.. wenn Getriebe kalt ist, kriegt man den ersten Gang wirklich kaum rein.. man muss so 3-4 ansetzen, wenn's nicht geht, nochmals schnell in Neutral und Kupplung lösen, wieder kuppeln und dann gehts meistens rein. Der 2. ist wirklich auch eine Qual, bei kaltem Getriebe kaum zu schalten. Hier hilft wieder der LKW Lehrgang.. vom 1. in den 2. kurz in Neutralstellung Zwischenkuppeln um die Motordrehzahl schneller runterzuholen und dann in den 2. Muss natürlich zügig gehen, aber dann funktionierts. Gänge 3-6 sind Klasse, extrem knackig, mit sauberem Druckpunkt und sehr leicht zu schalten. Einen Verschalter hatte ich ausser bei meinem Armeedienst noch nie! Wenn das Getriebe dann warm ist, geht der 2. auch schon viel besser. Wichtig: Gang vom ersten in den Zweiten kurz bis zum Druckpunkt des 2. ziehen, sobald man den spürt mit einem leichten Ruck rein. Dann gehts jeweils perfekt. In den ersten schalte ich eigentlich nie während des Fahrbetriebs. Der Gang ist ja auch extrem kurz übersetzt. Brauch ich wirklich nur zum Anfahren.
Runterschalten mit Zwischengas mach ich immer.. ist mir so ins Blut übergegangen von den LKW, da kann ich gar nicht mehr anders...

Treffe auch die Drehzahl immer perfekt.. absolut ruckloses Schalten.
Aber versucht mal bei kaltem Getriebe mit Zwischenkuppeln. Das entlastet auch die Synchronringe extrem! Und das Getriebe wird es euch mit langer Lebensdauer danken! Aber Schalten ist eben schon extrem Gefühlssache, vor allem mit einem knackigen BMW Getriebe! Aber macht auch Spass...