Z4 Problematische Schaltung

AW: Z4 Problematische Schaltung

wenns was mit der synchronisation zu tun hätte, würds heftigste sägegeräusche machen. versuch mal ohne kuppeln und ohne zwischengas nen gang einzulegen.... etwa so hört es sich mit defekten synchronringen an...


ich schliess mich spontan dm roland an... sieht wohl scho so aus :b

ma bisschen mukkies antrainieren :d
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

scheint wohl vielen so zu gehen.
ich habe die erfahrung gemacht,dass ich bereits beim abholen des fahrzeugs probleme hatte und mir gedacht hatte, das kann ja heiter werden.
bin zweimal an der kreuzung gestanden und haben den gang nicht reinbekommen.
jetzt nach 4500km läufts besser, ist aber noch weit davon entfernt optimal zu sein.
ich kenne das auch von früheren bmws
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also mit den Gängen hab ich eigentlich nicht das Problem - durch die Schaltwegverkürzung müsste es bei mir noch dramatischer sein, weil die Gänge schneller reingerissen werden.

Ich schalte mittlerweile aber auch schon wieder langsamer, denn wenn ich am Begrenzer vom 1. in den 2. Gang schalten will, dann fällt die Motordrehzahl nicht schnell genug ab, sodass die Räder beim Einkuppeln kurz quietschen und die Drehzahl dann "runtergezwungen wird" - ist schon lästig, wenn man wirklich auf Beschleunigung fahren will. (eine leichtere Schwungscheibe wäre interessant)

Von wegen "Knüppel anfassen", ich hab die Hand eigentlich nur drauf liegen - mit Zeige- und Mittelfinger ziehe ich den nach hinten und mit den Fingerwurzeln drücke ich den wieder nach vorn ... das geht schön schnell - wenn ich den Knüppel richtig greifen sollte, dann wäre mein Arm zu kurz ...

Und klar, ich verschalte mich auch hin und wieder, da ich den Knauf aber nur locker unter der Hand habe rutscht die Hand bei einem Widerstand drüber und gut is ...

Das Runterschalten erledige ich mittlerweile meist mit Zwischengas, weil's einfach schneller geht. Die Drehzahl treffe ich zwar nicht immer ganz genau, besonders dann, wenn ich Gänge überspringe, aber das übe ich noch *g*
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

driftXtreme schrieb:
wenns was mit der synchronisation zu tun hätte, würds heftigste sägegeräusche machen.

macht es ja auch.. zumindest bei mir :M
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

toorhc schrieb:
macht es ja auch.. zumindest bei mir :M


drückst du die kupplung richtig durch? :M ...beim schnellen schalten kanns passieren, dass man mit dem fuss zu schnell löst oder noch gar nicht richtig gedrückt hat. ist mir damals beim z3 oft passiert...

wer die synchronringe schonen will muss doppelkuppeln... beim herunterschalten zumindest. geht ganz gut, mit etwas übung.
beim hochschalten muss man halt etwas geduld haben, bis die drehzahl im getriebe gesunken ist.
ganz gut üben kann man das im fahrbetrieb, wenn man die kupplung nicht braucht. ist eine gute übung, ohne kuppeln zu schalten :M

jokin, spielt doch keine rolle wie schnell du runterschaltest, da kriegst keine zusätzliche beschleunigung und die bremswirkung ist minimal, oder auch stark, aber dann wirds gefährlich, da man so das heck instabil macht. besonders bei nässe ein risiko.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

driftXtreme schrieb:
drückst du die kupplung richtig durch? :M ...beim schnellen schalten kanns passieren, dass man mit dem fuss zu schnell löst oder noch gar nicht richtig gedrückt hat. ist mir damals beim z3 oft passiert...

das liegt durchaus im bereich des moeglichen, will ich mich nicht von frei sprechen.. was mich allerdings wundert ist, warum mir das dann nur beim schalten in den 2. gang passiert...
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

driftXtreme schrieb:
jokin, spielt doch keine rolle wie schnell du runterschaltest, da kriegst keine zusätzliche beschleunigung und die bremswirkung ist minimal, oder auch stark, aber dann wirds gefährlich, da man so das heck instabil macht. besonders bei nässe ein risiko.
Bei der Zwischengasgeschichte geht es mir gerade darum, dass ins Heck nicht noch mehr Unruhe kommt als ohnehin schon, wenn man auf Spitzkehren zugefahren kommt, voll im ABS hängt und dann auch noch mehrere Gänge runterschalten muss. ... und da hab ich selber auch noch ein Problem ... ins ABS bremsen und Zwischengas geben ?!? ... dazu brauche ich mindestens einen Fuß mehr.

... einerseits voll reinhacken und andererseits auch noch gefühlvoll das Gas bedienen? ... mmhm ...
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Ich bin jedes Mal erstaunt, wie weich und leicht sich Mietwagen schalten... da ist mein Schaltweg immer etwas knackiger...

allerdings habe ich im Zetti bislang eine sehr gute Schaltung erwischt... tendenziell will er mal etwas schwieriger vom ersten in den zweiten Gang. Ich bin gespannt, wie es im Winter wird, wenn das Getriebe kälter ist.

Grüssle
M
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Jokin schrieb:
Bei der Zwischengasgeschichte geht es mir gerade darum, dass ins Heck nicht noch mehr Unruhe kommt als ohnehin schon, wenn man auf Spitzkehren zugefahren kommt, voll im ABS hängt und dann auch noch mehrere Gänge runterschalten muss. ... und da hab ich selber auch noch ein Problem ... ins ABS bremsen und Zwischengas geben ?!? ... dazu brauche ich mindestens einen Fuß mehr.

... einerseits voll reinhacken und andererseits auch noch gefühlvoll das Gas bedienen? ... mmhm ...


spitze-hacke technik oder so ähnlich wird das doch in deutschland genannt... hab dich nicht so, ist bloss übungssache
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

driftXtreme schrieb:
spitze-hacke technik oder so ähnlich wird das doch in deutschland genannt... hab dich nicht so, ist bloss übungssache

Ist wirklich Übungssache, aber wirklich perfekt geht es noch nicht! Wo soll eigentlich die Hacke hin und wo die Spitze?
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

golo schrieb:
Ist wirklich Übungssache, aber wirklich perfekt geht es noch nicht! Wo soll eigentlich die Hacke hin und wo die Spitze?

Hacke auf's Gas, Spitze auf Bremse. Bei meinem 5er geht das (da brauch' ich's aber nicht), beim Z3 bin ich zu ungelenkig...( :a )
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also beim runterschalten geb ich immer zwischengas. Auch beim Bremsen. Fuss auf Bremspedal und mit der FErse einen kurzen Stoss. Schont die Synchronisation erhablech. Die Kupplun trennt sich ja, aber nur in einen ganz kleinen berreich von einen mm. Durch das sie noch ein wenig schleift, und man zwischengas gibt, beschleunigt man das Getriebe und die Gänge flutschen leichter rein. Ist ja beim SMG genauso beim runterschalten.
Ich hab allerdings seit anfang an das Problem beim schnellen beschleunigen, dass der 2te Gang sehr schwer oder nur mit einen Krachen hieneingeht. Ist gerade furchtbar wenn man mal wirklich schnll beschleunigen will. Bis kurz vorm begrenzer und dann quasi reissen. Dann krachts, das ist schon sehr Peinlich wenn man jemand verblasen will :X . Seitdem schalt ich in den 2ten wie eine Oma dann klappt das. Ist der erste BMW der solche Macken hat. Als ich von meinen Chef damals einen Z4 2003 mal ausgeliehen bekam war das selbe Phaenomen. Nur da war es fast noch schlimmer. Aussage von ihm war, dass es ein Vorserienmodell war. Aber nachdem hier mehr Leute damit Probleme haben, müsste doch eigentlich was bekannt sein. Ich trau mich nur nicht zum :) zu sagen dass beim Gänge reissen das Getriebe kracht...
Ich sag es mal so. Mein Auto war zuerst auf die BMW NDl zugelassen und danach auf eine Frau. Irgendjemand muss die Synchronringe geschrottet haben....
Ein BMW Getriebe hat allerdings den Standart, das man mit den ersten Gang ohne Kuppeln losfahren kann. Also einfach den ersten Gang reindrücken und das Auto fährt los. Das klappt allerdings bei einem neuen Getriebe nur 3 mal...
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Jetzt bin ich aber paff, dass so viele Schwierigkeiten mit dem 2ten Gang haben. Mir ist das Problem bis jetzt nicht aufgefallen. Ich werde später noch mal darauf achten. Irgendwan einmal hat es mal kurz gekracht, aber ob ich da in den 2ten wollte, weiß ich absolut nicht. Aus Spitzkehren heraus, von dem ersten blitzschnell in den zweiten Gang, bis jetzt kein Krachen - mal gucken. Serie sollte so etwas ja eigentlich nicht sein.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also, ich habe es jetzt gezielt ausprobiert: serienmäßig ist das schlechte Einlegen des 2ten Gangs nicht! In allen Situationen ist er bei mir immer sauber setzbar, manchmal leichter manchmal etwas schwerer, aber nie störrisch.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

na gut. Deiner ist auch neu. Also immer schön brav schalten, und wenn das reissen sein muss, einfach nicht so oft machen oder gar nicht. Darauf sind die Getriebe nicht ausgelegt... Meine Vorgänger müssens einfach übertrieben haben. Oder es wurde ein billiger Synchronring eingebaut
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Hi,

der 2. Gang geht bei mir auch etwas schwerer rein, bessert sich aber wenn der Wagen schön warm ist und stört dann nicht mehr.
Mir bereitet nur was Anderes etwas sorgen.
Heute ist es mir 2mal passiert, dass an der Ampel er 1. Gang nicht rein gegangen ist. Auto war noch nicht 100% warm.
Ich nehme an der Ampel den Gang immer raus. Beim Losfahren wollte ich also den Gang einlegen doch irgendwas blockierte. Erst nachdem ich kurz den 3. eingelegt hatte war der 1. "frei".
Bisher hatte ich dieses Phänomen nur einmal vor nem knappen Jahr nach einer Autobahnfahrt. Seitdem nicht mehr.
Ich werde das nochmal beobachten.

Bahnt sich da was an???
Hatte das jemand von euch schon mal?



Gruss
Andreas
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Hi,

der 2. Gang geht bei mir auch etwas schwerer rein, bessert sich aber wenn der Wagen schön warm ist und stört dann nicht mehr.
Mir bereitet nur was Anderes etwas sorgen.
Heute ist es mir 2mal passiert, dass an der Ampel er 1. Gang nicht rein gegangen ist. Auto war noch nicht 100% warm.
Ich nehme an der Ampel den Gang immer raus. Beim Losfahren wollte ich also den Gang einlegen doch irgendwas blockierte. Erst nachdem ich kurz den 3. eingelegt hatte war der 1. "frei".
Bisher hatte ich dieses Phänomen nur einmal vor nem knappen Jahr nach einer Autobahnfahrt. Seitdem nicht mehr.
Ich werde das nochmal beobachten.

Bahnt sich da was an???
Hatte das jemand von euch schon mal?



Gruss
Andreas

Das Gleiche hatte/hab ich auch bei meinem Z3 Coupe. Reparaturen auf Garantie/Kulanz waren die Folge damals:

- 1x Getriebe
- 3x Kupplung (!)

Es hat sich gebessert, aber manchmal kann ich den 1. Gang trotzdem nicht einlegen :( Die Schaltung bei den Z sind b: Kein Vergleich zu meinen damaligen E30.

Egal, ich habs akzeptiert ...
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Ja ich sehe, da kommt mir meine alte Armeeausbildung doch zu Gute! Ich war LKW Fahrer im Dienst. Gelernt haben wir dort mit LKW (uralt) die über kein synchronisiertes Getriebe verfügen (Saurer/Henschel usw.). Ja da war extrem viel Gefühl mit dem Gasfuss gefragt, natürlich immer mit Zwischengas und Zwischenkupplen... sonst hörte man laute Grüsse vom Getriebe! Da brauchte es auch enorme Kraft zum Schalten und Kuppeln. Einmal musste ich mit einem uralten Saurer LKW (Baujahr irgendwann kurz nach dem Krieg) über den Gotthard-Pass fahren.. das war eine Qual. Lenke ohne Servounterstützung und Schalten auch ohne jegliche Luft- oder Hydrounterstützung. Da muss ich zugeben, da hatte ich auch enorme Probleme damit. Wenn ich jeweils vom 1. in den 2. Gang in der Steigung schalten wollte.. ging das solange, dass der LKW schon wieder rückwärts rollte. Dann das ganze wieder von vorne... schalten musste ich mit beiden Händen, sonst hätte ich den Gang nie reingekriegt... Zum Kuppeln musste ich vom Fahrersitz aufstehen und mit meinem ganzen Körpergewicht auf die Kupplung tretten, nur so antippen wie im PW ging da nicht. Zum Lenken musste ich ein Bein in der Türe verhacken und dann mit beiden Händen an der selben Stelle mit aller Kraft ziehen, damit die Kiste überhaupt einen Bogen fuhr... oben am Pass war ich schweissgebadet, die Kumpels auf der Ladefläche haben mich ausgelacht wegen den Grüssen aus dem Getriebe usw... hab mich danach strickte geweigert, dieses Ur-Modell nochmals zu fahren...

Nun zum BMW... ist bei mir auch nicht anders.. wenn Getriebe kalt ist, kriegt man den ersten Gang wirklich kaum rein.. man muss so 3-4 ansetzen, wenn's nicht geht, nochmals schnell in Neutral und Kupplung lösen, wieder kuppeln und dann gehts meistens rein. Der 2. ist wirklich auch eine Qual, bei kaltem Getriebe kaum zu schalten. Hier hilft wieder der LKW Lehrgang.. vom 1. in den 2. kurz in Neutralstellung Zwischenkuppeln um die Motordrehzahl schneller runterzuholen und dann in den 2. Muss natürlich zügig gehen, aber dann funktionierts. Gänge 3-6 sind Klasse, extrem knackig, mit sauberem Druckpunkt und sehr leicht zu schalten. Einen Verschalter hatte ich ausser bei meinem Armeedienst noch nie! Wenn das Getriebe dann warm ist, geht der 2. auch schon viel besser. Wichtig: Gang vom ersten in den Zweiten kurz bis zum Druckpunkt des 2. ziehen, sobald man den spürt mit einem leichten Ruck rein. Dann gehts jeweils perfekt. In den ersten schalte ich eigentlich nie während des Fahrbetriebs. Der Gang ist ja auch extrem kurz übersetzt. Brauch ich wirklich nur zum Anfahren.

Runterschalten mit Zwischengas mach ich immer.. ist mir so ins Blut übergegangen von den LKW, da kann ich gar nicht mehr anders...:d Treffe auch die Drehzahl immer perfekt.. absolut ruckloses Schalten.

Aber versucht mal bei kaltem Getriebe mit Zwischenkuppeln. Das entlastet auch die Synchronringe extrem! Und das Getriebe wird es euch mit langer Lebensdauer danken! Aber Schalten ist eben schon extrem Gefühlssache, vor allem mit einem knackigen BMW Getriebe! Aber macht auch Spass...
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Ist ja alles gut gemeint...

M.E. kann es aber in dieser Preisklasse nicht sein, dass sich solche Schaltprobleme ergeben. Wie gesagt, bei meinem E30 Bj 90 hatte ich so etwas nie!!! Bei meinem Opel GSI 16V hatte ich so etwas selten beim Rückwärtsgang gehabt, aber das war ein OPEL. Der darf so etwas :7, denn seine Schaltung war im Gegensatz zum Z nicht synchronisiert.

Und warum fahren wir denn BMW? Waren da nicht mal die Kernkompetenzen Motor und Schaltung?!

Übrigens ist es bei mir völlig egal, ob der Wagen kalt oder bereits warm gefahren wurde. Für mich sind das eindeutig Konstruktionsfehler. Ich finds schlimm, dass BMW es noch nicht mal beim Z4 FL in den Griff bekommen hat... nur meine Meinung.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Hi,

ich hatte mal beim 325ci das Problem, dass der 1. kaum reinging. Bei grün stand man dann herum und kam nicht vom Fleck. Auch vom 2. in den 3. ging es ziemlich schwer. Ich hab das beim :) vorgeführt und eine neues Getriebe bekommen.
Grundsätzlich muss man sich aber damit abfinden, dass es bei kurzen und genauen Schaltwegen auch etwas mehr Druck erforderlich ist. Aber es kann anscheinend auch tatsächlich Fälle geben, wo es zu schwer geht.

Gruß Ralf
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Irgendwie bin ich auch der Meinung sowas darf bei nem sportlich ausgelegten Auto von nem Premium-Hersteller nicht sein.
Heute ist der 1.Gang wieder anstandslos rein gegangen bei kaltem Auto.
Gestern jedoch war das einfach komisch. Es hatte sich so angefühlt als wäre der Gang entweder gar nicht oder nur teilweise, also zur Hälfte drinnen. Hätte ich dann Gas gegeben, hätte bestimmt was gerasselt im Getriebe. War vor nem Jahr so.
Deshalb habe ich so lange versucht andere Gänge zu schalten bis der erste normal einzulegen war. Man steht einfach wahnsinnig dumm da wenn die Ampel grün wird und man kann nicht los fahren.b:
Hoffentlich war das nur ne kurze Spinnerei vom Getriebe und es ist jetzt wieder ruhe.
Scheint so als müsste man das bei nem BMW wohl hinnehmen, da ich nicht der Einzigste mit solchen Problemen bin.
Ich fürchte der :) zuckt nur mit den Schultern wenn ich ihm erzähle das sich paar mal im Jahr der 1.Gang nicht einlegen lässt. Glaub kaum das die sofort das Getriebe tauschen.

Gruss
Andreas
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Scheint so als müsste man das bei nem BMW wohl hinnehmen, da ich nicht der Einzigste mit solchen Problemen bin.
Ich fürchte der :) zuckt nur mit den Schultern wenn ich ihm erzähle das sich paar mal im Jahr der 1.Gang nicht einlegen lässt. Glaub kaum das die sofort das Getriebe tauschen.

Ich denke mal Getriebetausch würde gar nix bringen.. nur dass du wieder ein neues hättest, welches wieder extrem zäh ist, bis es eingefahren ist. Sollte eigentlich gegen ein Getriebe getauscht werden, welches schon ein paar km runter hat... mir der Zeit wird es tatsächlich besser...

Weiss eigentlich jemand, was für Getriebe verbaut sind? BMW-eigene, ZF oder Getrag? Ich würde mal auf ZF tippen... soviel ich weiss verwendet auch Audi ZF Getriebe und dort sind die Getriebe ja auch so zäh...
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Laut einem alten Datenblatt hat der 3.0i ein ZF H.
Der 2.5i ein Getrag B+.
Ich denke du hast auch das ZF drin.

Wär interessant ob die 2.5er weniger zicken wenn sie kalt sind!?

Gruss
Andreas
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Ja super, vielen Dank! Hab mirs doch noch so gedacht...

Das mit den Zicken bei kleineren Motoren würde mich auch sehr interessieren... bisher hat man ja von diesem Problem nur von 3.0 gehört! Wie ist es eigentlich mit dem M? Was hat der drin? Auch zickig? Bin leider noch nie einen gefahren..
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

das war schon beim z3 so, was jedoch bei höherer temp besser wurde.

... war sogar bei meinem uralten E30. Der erste ging in der Fahrt sehr schwer rein und der Zweite bockte auch, besonders wenn das Getriebeöl noch kalt war. Daher einfach mit Pause schalten. Den Ersten herausdrücken und dann in einem neuen Bewegunsfluss den Zweiten reinsetzen - das Getriebe lässt es danken.
 
Zurück
Oben Unten