Z4 Problematische Schaltung

AW: Z4 Problematische Schaltung

Ja super, vielen Dank! Hab mirs doch noch so gedacht...

Das mit den Zicken bei kleineren Motoren würde mich auch sehr interessieren... bisher hat man ja von diesem Problem nur von 3.0 gehört! Wie ist es eigentlich mit dem M? Was hat der drin? Auch zickig? Bin leider noch nie einen gefahren..

Der M hat auch definitiv ein ZF und hat scheinbar ähnliche Zicken.:#
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also mit der Schaltung meines 2.5si bin ich bisher absolut zufrieden - kein Hakeln, keine Schwergängigkeit. Scheint wohl eher ein Problem bei den größeren Getrieben zu sein, mit meinem 330ci war ich diesbezüglich auch nicht zufrieden.

Vielleicht habe ich auch nur ein gutes Getriebe erwischt.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also mit der Schaltung meines 2.5si bin ich bisher absolut zufrieden - kein Hakeln, keine Schwergängigkeit. Scheint wohl eher ein Problem bei den größeren Getrieben zu sein, mit meinem 330ci war ich diesbezüglich auch nicht zufrieden.

Vielleicht habe ich auch nur ein gutes Getriebe erwischt.

In diesem Fall könnte ich mir schon vorstellen, dass es ein ZF Problem ist und in den "kleineren" das Getrag einfach besser ist!! Wäre zumindenst eine Erklärung, dass man von Problemen nur von den 3.0 hört!
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also ich habe mit meiner Schaltung auch keine Probleme! :t

Mann muss nur den Hebal auf D stellen und los geht's!!! :d :w
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Also ich habe mit meiner Schaltung auch keine Probleme! :t

Mann muss nur den Hebal auf D stellen und los geht's!!! :d :w
Muß man denn noch Gas geben und lenken, oder macht das Auto das auch allein? :+

Aber mal im Ernst, ich habe bei meinem festgestellt,
das man die Kupplung wirklich bis zum Bodenblech treten muß um sie komplett zu lösen.
Auch ist mir der Kupplungsweg viel zu lang, beim T-car habe ich ca. 1/3 des Weges.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

...Ich fürchte der :) zuckt nur mit den Schultern wenn ich ihm erzähle das sich paar mal im Jahr der 1.Gang nicht einlegen lässt. Glaub kaum das die sofort das Getriebe tauschen....

Bei mir hat der Getriebtausch damals etwas gebracht. Aber man muss ja selbst merken, ob es sich im Normalbereich hält, oder ob es schon lästig wird. Wenn es nur selten auftritt, würde ich es vernachlässigen. Man kann versuchen, ein paar mal aus- und einzukuppeln. Oft geht es dann. Bei mir ist es damals fast täglich aufgetreten und es hat genervt. Der Werkstattmeister hat das sofort bestätigt.

Gruß Ralf
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

ich habe dieses problem gestern auch gehabt.
bei voller beschleunigung auf einer ba einfahrt 1. auf 2. ohne prob. 2. auf 3. gang, 3. gang ging nicht rein, bin dann nochmal kurz von der kupplung und dann ging der 3. ganz normal rein.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Auch ist mir der Kupplungsweg viel zu lang, beim T-car habe ich ca. 1/3 des Weges.

Das stört mich allerding auch. Ellenlanger Kupplungsweg und geht ewig weit nach vorn. Dadurch wird man in eine Sitzposition gezwungen, wo das Gesäss zu weit vorne ist, nur damit man die Kupplung noch ganz durchtreten kann!!b: Und im Gegenzug die Lehne wieder weit zurück, so dass man fast im Auto liegt, nur dass die Distanz vom Oberkörper wieder stimmt. Hätte gerne etwas weniger Weg, damit ich mit dem Stuhl weiter nach hinten könnte....

Aber für euch grossgewachsene Deutsche mit euren ellenlangen Beinen ist das aber sicher okay und eher ein Vorteil als ein Nachteil. Ich mit meinen normalen 178 stimmts leider nicht ganz. Für 200cm grosse sicher perfekt!:d :d
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Das stört mich allerding auch. Ellenlanger Kupplungsweg und geht ewig weit nach vorn. Dadurch wird man in eine Sitzposition gezwungen, wo das Gesäss zu weit vorne ist, nur damit man die Kupplung noch ganz durchtreten kann!!b: Und im Gegenzug die Lehne wieder weit zurück, so dass man fast im Auto liegt, nur dass die Distanz vom Oberkörper wieder stimmt. Hätte gerne etwas weniger Weg, damit ich mit dem Stuhl weiter nach hinten könnte....

Aber für euch grossgewachsene Deutsche mit euren ellenlangen Beinen ist das aber sicher okay und eher ein Vorteil als ein Nachteil. Ich mit meinen normalen 178 stimmts leider nicht ganz. Für 200cm grosse sicher perfekt!:d :d

1,82m sind's bei mir, hab' präzise die gleichen Probleme wie Du. Laut :) ist es übrigens nicht möglich den Pedalweg auf einen halbwegs akzeptablen Weg einzustellen. Werde mir jetzt mal die Werkstattunterlagen besorgen und zu jemandem gehen, der Willens ist sich das Ganze anzuschauen.

Mein T-Car ist übrigens auch ein Nissan :s
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

1,82m sind's bei mir, hab' präzise die gleichen Probleme wie Du. Laut :) ist es übrigens nicht möglich den Pedalweg auf einen halbwegs akzeptablen Weg einzustellen. Werde mir jetzt mal die Werkstattunterlagen besorgen und zu jemandem gehen, der Willens ist sich das Ganze anzuschauen.

Mein T-Car ist übrigens auch ein Nissan :s

Also, ich habe scheinbar richtig Glück gehabt, dass ich anatomisch perfekt in dieses Auto hineingewachsen schein.:d

Anbei, die Sache mit der etwas beeinträchtigten Synchronisation des 2. Ganges hatte ich auch ab und an mal bei meinem SMG 3.0i! Zweimal hat es ordentlich gekracht als ich in den Zeiten wollte - es war sogar beim Herunterschalten. Aber eben: es waren nur 2 Male in fast 3 Jahren, daher fast egal.
Ist doch aber interessant: bei der Fraktion Lambo und ähnliche murrt keiner so wirklich über die nur wirklich extreme Hakeligkeit der Gänge!:s :w Und diese "Büchsen" sind nun richtig teuer.:d Also vielleicht doch: Sportlichkeit = Ruppigkeit in allen Belangen?:X Denn dann ist BMW mit dem 2. Gang gar nicht so "far off".:d :d :d :+

PS: Vielleicht ist das auch noch ganz interessant: Alle Porsche, die ich bis jetzt gefahren habe hatten ein ähnliches 2. Gang Problem! Der ging zwar nicht schwer rein, gluckste aber und neigt auch zum Krachen.:b Und das auch langsam geschaltet.
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Dietmar, ich meckere ja gar nicht über die Schaltung. Ist zwar etwas "knorpelig", aber das stört mich überhaupt nicht.
Auch das gerade der Wechsel vom 1. in den 2. der 'problematischste' ist, ist klar. Schließlich ist der Drehzahlsprung größer als bei jedem anderen Wechsel und das läßt sich einfach in den Griff kriegen.

Mein Problem ist der Kupplungsweg (der zwar noch deutlich unter einem Meter liegt, aber in einem sportlichen Gefährt völlig Fehl am Platze ist).

Aber um den Kreis wieder zu schließen, vielleicht liegen ja einige Probleme die hier beschrieben wurden (1.->2.) an einer nicht völlig getrennten Kupplung?
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Dietmar, ich meckere ja gar nicht über die Schaltung. Ist zwar etwas "knorpelig", aber das stört mich überhaupt nicht.
Auch das gerade der Wechsel vom 1. in den 2. der 'problematischste' ist, ist klar. Schließlich ist der Drehzahlsprung größer als bei jedem anderen Wechsel und das läßt sich einfach in den Griff kriegen.

Mein Problem ist der Kupplungsweg (der zwar noch deutlich unter einem Meter liegt, aber in einem sportlichen Gefährt völlig Fehl am Platze ist).

Aber um den Kreis wieder zu schließen, vielleicht liegen ja einige Probleme die hier beschrieben wurden (1.->2.) an einer nicht völlig getrennten Kupplung?


... keine Angst! Ich habe es auch nicht als die absolute Kritik oder Meckern parse verstanden. Mir ist bewusst, dass wir hier auf hohem Niveau "heulen".:d

Aber es stimmt wirklich: die Schaltung ist mal mehr mal weniger knorpelig. Um ehrlich zu sein, ich finde das gar nicht mal schlecht, da man doch so den Eindruck bekommt, das Getriebe spüren zu können. Ich bin nicht so ganz der Freund von synthetisch flutschenden Getrieben, doch etwas handfester könnte es manchmal schon gehen. ... Man kann es irgendwie nie allen recht machen! Auch scheinbar mir nicht.:s :w :d :+
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

...
Aber für euch grossgewachsene Deutsche mit euren ellenlangen Beinen ist das aber sicher okay und eher ein Vorteil als ein Nachteil. Ich mit meinen normalen 178 stimmts leider nicht ganz. Für 200cm grosse sicher perfekt!:d :d

Da ich etwa gleich gross bin kann ich das bestätigen. Allerdings muss ich sagen das ich im Z4 deutlich besser sitze als zum Beispiel im E46. Ich könnte mich weder mit Cabrio, Coupe oder Limo (bis jetzt getestet) so richtig anfreunden. Der Z4 is da schon mehr mein Ding. Ansich bin ich mit der Sitzposition sehr zufrieden.
Allerdings muss man sich aufgrund des Kupplungsweges schon etwas zwingen sauber und komplett durchzutreten find ich.

Im 2003er 986 Boxster fand ich die Gänge sehr leicht einlegbar. Wirkte schon fast synthetisch.

Ich werde die nächste Zeit mal genau aufs Getriebe achten und dann entscheiden ob ich damit leben kann oder nicht.
Wenn nicht werd ich wohl mal in der Werkstatt vorsprechen müssen und meine Probleme beim einlegen des 1.Gangs erleutern.

Übrigends wurde sogar im Supertest des 3.0si Coupe in der Sport Auto erwähnt das die Schaltung teilweise ziehmlich kratzt.
->"Schnelles schalten und/oder nachlässiges Kuppeln quittiert das mechanische Sechsganggetriebe in den unteren Gängen gern mit Kratzgeräuschen."


Gruss
Andreas
 
AW: Z4 Problematische Schaltung

Ist das neue 6-Gang Getriebe des 2.5i/2.5si auch von Getrag, das alte 5-Gang war es ja ?

Das 5-Gang meines 330ci war jedenfalls von ZF.
 
Da ich mit dem Schaltverhalten nicht so ganz glücklich war und mir dachte das geht bestimmt etwas besser - angenehmer , stand bei mir ein Getriebeölwechsel auf dem Zettel. Gleichzeitig habe ich Wagner Micro Ceramik im angegebenen Mischverhältnis mit eingefüllt. Nun möchte ich meine Erfahrung damit hier gerne teilen , es ist für mich ein sehr gutes Ergebnis die Gänge gehen viel leichter und exakter ohne großen Widerstand rein auch der erste Gang der teilweise nur bei erneuten ein und auskuppeln rein ging funktioniert jetzt auch gleich beim ersten mal .Eigentlich bin ich immer ein wenig skeptisch und kippe nicht gleich irgendwo etwas rein wo versprochen wird das es was bringt aber in diesem Fall kann ich es aber nur bestätigen.
 
Da ich mit dem Schaltverhalten nicht so ganz glücklich war und mir dachte das geht bestimmt etwas besser - angenehmer , stand bei mir ein Getriebeölwechsel auf dem Zettel. Gleichzeitig habe ich Wagner Micro Ceramik im angegebenen Mischverhältnis mit eingefüllt. Nun möchte ich meine Erfahrung damit hier gerne teilen , es ist für mich ein sehr gutes Ergebnis die Gänge gehen viel leichter und exakter ohne großen Widerstand rein auch der erste Gang der teilweise nur bei erneuten ein und auskuppeln rein ging funktioniert jetzt auch gleich beim ersten mal .Eigentlich bin ich immer ein wenig skeptisch und kippe nicht gleich irgendwo etwas rein wo versprochen wird das es was bringt aber in diesem Fall kann ich es aber nur bestätigen.
Hört sich vielversprechend an 😃. Halte uns bitte auf dem Laufenden
 
AW: Z4 Problematische Schaltung



Das stört mich allerding auch. Ellenlanger Kupplungsweg und geht ewig weit nach vorn. Dadurch wird man in eine Sitzposition gezwungen, wo das Gesäss zu weit vorne ist, nur damit man die Kupplung noch ganz durchtreten kann!!b: Und im Gegenzug die Lehne wieder weit zurück, so dass man fast im Auto liegt, nur dass die Distanz vom Oberkörper wieder stimmt. Hätte gerne etwas weniger Weg, damit ich mit dem Stuhl weiter nach hinten könnte....

Aber für euch grossgewachsene Deutsche mit euren ellenlangen Beinen ist das aber sicher okay und eher ein Vorteil als ein Nachteil. Ich mit meinen normalen 178 stimmts leider nicht ganz. Für 200cm grosse sicher perfekt!:d :d
Schaut mal hier : E85/E86 - Clutch Stop Mod (Verstellbarer Anschlagpunkt für das
 
Gleichzeitig habe ich Wagner Micro Ceramik im angegebenen Mischverhältnis mit eingefüllt.

Dank dir für den Hinweis, das Bessere ist des guten Feind und somit fand ich heute eine Dose Wagner Micro Ceramik in der Post. Bin gespannt ob ich deine Erfahrung teilen kann.
 
Zurück
Oben Unten