Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

Winged_Z

Testfahrer
Registriert
31 Oktober 2010
Hab von einen Bekannten (Z4 Roadster 3.0) erfahren dass der Z4 einen sogenannten Soundgenerator besitzt.

Das hab ich mal schnell gegoogelt und leider nichts Brauchbares gefunden unter 3.0si und im unseren Forum auch nichts Gescheites. Nur ein Bild wo und wie das Teil (SG) aussieht.

Darum hab ich mich mal selbst gekümmert und einfach mal ausgebaut. Etwas schwierig um die Leitungen herum aber es geht. Dann hab ich mal das Rohr von SG zum Fahrzeuginnenraum richtig angeschaut. Und es stimmt da war auch ein Graues Dämmmaterial drin in der Seite von Fahrzeuginnenraum. Aber auf der anderen Seite von Rohr war auch noch ein Dämmmaterial vorhanden und zwar war es schwarz. Habs nur durch Zufall entdeckt weil auch einige berichtet haben nur von einem Grauen Dämmmaterial. Dann wieder alles zusammengebaut und wieder im Motorraum rein. Und gleich nen Sound check vorgenommen.

Und war überrascht da Kamm nichts richtig lauter.:o Ab 3.500 Umdrehungen (Motor Betriebswarm) war es dann deutlich lauter. Hab aber keinen Testfahrt gemacht weil ja mein zetti abgemeldet in der Garage steht.

Dazu hab ich auch eine Frage ist das Schwarze Dämmmaterial normal drin?

Und natürlich hat jemand damit Erfahrung mit dem 3.0si QP?

Mit freundlich grüßen eurer Winged_Z
 

Anhänge

  • DSC00346.jpg
    DSC00346.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 291
AW: Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

Also zum Soundgenerator findet man sicherlich genug hier im Forum.

Aber ja, der schwarze ist bei mir auch drin - und auch bei allen anderen. Macht auch echt Spaß ohne zu fahren. Aber auf der Autobahn ist's mir persönlich zu laut. In der Stadt kommt man hingegen selten in den Bereich, wo er richtig laut wird - wenn, dann ist's aber echt spaßig. Mir gefällt, dass man ihn nur innen hört und er nicht außen laut röhrt. Aber im Stand hört man kaum einen Unterschied, da ja beim hochdrehen nicht wirklich viel Luft gezogen wird (und die Macht die Musik ;-) ). Unter Last ist das Ganze nochmal deutlich lauter.
 
AW: Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

Ohne die Schaumstoffe ist es im Schubbetrieb kaum über längere Zeit zu ertragen. Letztlich bleibt dann zumindest der Schwarze drin.

Es gab hier auch einige Versuche, das Teil ohne die Schaumstoffe mit Klappe oder Schieber zu steuern.
Bei mir hat zwar die Mechanik gut funktioniert, aber eine Ansteuerung des Servomotors mit der Sporttaste hab ich zB nicht mit kleinem Aufwand hinbekommen. So ist die Klappe halt zu.
 
Kann da mal wer ein Soundfile posten, wuerde mich wirklich interessieren wie das klingt?

Danke!
 
AW: Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

Ich habe eben auch am SG rumgebastelt.
Beide schaumstoffe raus, habe allerdings den weissen drin gelassen, allerdings an der stelle wo der Schwarze saß.

ich muss sagen klanglich schon ok, aber ich finds eindeutig viel zu laut, unter vollast wirds ab 4000 Umdrehungen schmerzhaft für meine ohren, vlt sollte ich den schwarzen schaum in die ohren stecken ?^^

Mir kommt der wieder rein, ich fahre gerne mal zügig, hab daher keine lust auf den ständigen brutalo lärm... mit 30 bräucht ich sonst nen Höhrgerät...

Vlt halbiere ich den schwarzen, um ein wenig mehr sound zu haben wie serie...
 
AW: Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

ich hab es bei meinem 2.5i FL nachgerüstet
hatte 2 schwarze schaumstoffe drin...sind jetzt beide draussen!

hier ein sound/video file in der stadt...auf der AB wird es noch lauter*gg*
 
AW: Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

ich hab es bei meinem 2.5i FL nachgerüstet
hatte 2 schwarze schaumstoffe drin...sind jetzt beide draussen!

hier ein sound/video file in der stadt...auf der AB wird es noch lauter*gg*

edit: der hier hat auch beide schaumstoffe draussen *fg*
 
AW: Z4 QP 3.0si Soundgenerator Dämmmaterial Entfernt

bei mir ist das dunkelgraue schaumstoffteil entfernt.

hört sich beim beschleunigen an wie ein rennwagen :d mir gefällt`s, von innen dröhnt der soundgenerator und von außen die 4 rohre vom eisenmann SS :b

gruß
rolf
 
hi,

also ich habe beide Dämmungen raus. Ich fahre seit 2 Jahren ohne diese Dämmung rum. Kann nur sagen, dass es wirklich laut ist und sich einfach nur geil anhört.
Nervig oder zu laut finde ich nicht. Liegt entweder daran, dass ich schon dadurch taub bin oder mich einfach daran gewöhnt habe.;)

Kann ich daher nur jedem empfehlen die Dämmung zu entfernen, die nicht zu empfindlich sind.

Gruß
Markus
 
Ich hatte ja seinerzeit auch mal mit den Schaumstoffen gespielt. Ohne, nur Schwarz, nur Grau....
Also ganz ohne war für mich nur Gebrüll.
 
Hab letzte Woche nur den Schwarzen entfernt, das ging gar nicht :eek: :o
Den hab ich dann halbiert und wieder eingebaut, jetzt ist das für mich ok, bisschen lauter aber keineswegs nervend.
Ist aber auch Geschmackssache...
 
Hatte im meinen Roadster auch den schwarzen Schaumstoff raus, fand das Geräusch zwar zum Anfang ganz lustig, aber nach ein paar Stunden Autobahn ging nichts mehr. Da sind Kopfschmerzen vorprogrammiert und meine Freundin hat gestreikt! :11stopz:
Bei meinem Coupé lass ich alles original drin, macht für mich einfach keinen Sinn da was raus zu nehmen. Das liegt aber vor allem auch am Klang. Wirklichschön ist der nicht! Sehr laut und irgendwie nicht sauber. Kratzt so ein wenig und hört sich unnatürlich an.
 
Hallo,

hab heute meinen 3.0si abgeholt und offenbar hat der Vorbesitzer die Teile rausgenommen :rolleyes5 also für mich ist das nichts :), kann man die Teile einzeln kaufen und einfach wieder einsetzen?

Danke.

Grüße
 
Kann ich den Soundgenerator auch ausbauen und wegmachen?
Wird das Auto dann leiser?
Was brauche ich dafür für Teile?

Mir persönlich geht dieses gebrubbel auf die Nerven.
 
Ich wusste nix von Soundgenerator etc. dachte mir bei der Probefahrt nur "DAS soll original BMW sein" bei mir kommt noch hinzu das der Serienauspuff irgendwie auch draussen sehr laut ist . . . bin mal gespannt was daran gemacht wurde.
 
Kann ich den Soundgenerator auch ausbauen und wegmachen?
Wird das Auto dann leiser?
Was brauche ich dafür für Teile?

Mir persönlich geht dieses gebrubbel auf die Nerven.

Würde mich auch interessieren, normalerweise könnte man das Rohr entfernen und die Anschlüsse abdichten, sollte ja keinen Einfluss auf sonst irgendwas haben oder?
 
Ja dieses nervige Geräusch ist doch absolut unnütz...entweder richtiger Motor-/Auspuffsound oder garnix...aber son Röhrchen zum Innenraum...ich weiss ja nicht. Also wenn jemand ne Idee hat wäre ich sehr dankbar.
 
Mal ne andere Frage...

...die Schaumstoffteile dämmen ja nicht nur das Ansauggeräusch, sondern sie filtern ja auch Schmutzpartikel, die möglicherweise (?) vom Innenraum angesaugt werden.
Daher nun die Frage, ob bei Entfernen der Schaumstoffteile es passieren kann, dass irgendwelcher Dreck (Staub, Schmutz, etc., der sich in dem Bereich, wo der Anschluss in den Innenraum ist, evtl. angesammelt hat) aus dem Innenraum in den Motor gelangen kann?
 
Möchte mein Z4 3.0si roadster für die Ohren etwas "gefällliger" machen, Freundin bzw. Frau hat Angst wenn $me aufs Gaspedal geht ;-> hat irgendwer von euch:

1. Möglichkeit, den original soundgenerator du deaktivieren, dass möglich wenig "lärm" nach innen kommt?

2. Interesse, evtl. übriggebliebene teile zu übernehmen?

grüße,
sasch
 
Stopf das soundrohr einfach komplett mit dämmwolle oder Schaumstoff aus, so viel wie du rein bekommst dann sollte er kaum noch zu hören sein...
 
Zurück
Oben Unten